Beiträge von owl-andy

    Habe dieses Problem jetzt auch. Kann man das irgendwie abstellen? "Skriptfehler anzeigen" ist bei mir im IE nämlich bereits deaktiviert.


    Ist doch wohl merkwürdig, das soviele diese Meldung haben!!!

    Labbadia neuer SpVgg-Coach


    Bruno Labbadia wird neuer Trainer der SpVgg Greuther Fürth. Der Zweitligist, der nach dem 3:0 gegen Braunschweig und dank der Niederlagen von Duisburg und Kaiserslautern wieder voll im Aufstiegsrennen dabei ist, einigte sich am Sonntag mit dem ehemaligen Bundesliga-Profi auf einen Zusammenarbeit bis 2009.



    Am heutigen Montag wird der Kontrakt unterschrieben, um 13 Uhr ist zur Vorstellung des 41-Jährigen auf einer Pressekonferenz anberaumt.


    Nötig wurde die Trainersuche, weil der aktuelle Coach, Benno Möhlmann, bereits im Winter verlautbaren ließ, dass er seinen auslaufenden Vertrag in Fürth nicht verlängern werde. Für den 51-Jährigen, der die SpVgg im Februar 2004 im Abstiegskampf übernahm und bereits von 1997 bis 2000 schon einmal betreut hatte, ist "das Gesamtpaket des Vereins nicht aufstiegsreif".


    Eine bittere Erfahrung für Möhlmann, der mit der SpVgg mehrfach haarscharf am Aufstieg vorbeischrammte und nun seine Konsequenzen daraus zog. Trotz hartnäckigster Überredungskünste seitens SpVgg-Präsident Helmut Hack, doch in Fürth zu bleiben, blieb der in Bremen lebende Coach bei seinem Entschluss.



    Pikanterweise trainierte Möhlmann Bruno Labbadia bei Arminia Bielefeld, als dieser nach den Stationen in Kaiserslautern, KSC und beim FC Bayern seine Karriere in Ostwestfalen ausklingen ließ.


    Bruno Labbadia kam in seiner aktiven Karriere auf 328 Bundesligaspiele (103 Tore) für den Hamburger SV, Kaiserslautern, Bayern München, Köln, Bremen und Bielefeld. Der Mittelstürmer kann auf zwei Einsätze in der deutschen Nationalmannschaft zurückblicken.


    Nach Beendigung seiner aktiven Karriere schlug er die Trainerlaufbahn ein. Von Mai 2003 bis Sommer 2006 trainierte er den SV Darmstadt 98. Als er im vergangenen Jahr den angestrebten Aufstieg verpasste, trat er freiweillig zurück und erwarb im Dezember 2006 seine Fußballlehrer-Lizenz.


    kicker.de

    Baden-Württemberg: Nur die Unterschrift fehlt noch


    Lamm wird neuer Waldhof-Manager


    Der SV Waldhof Mannheim bestätigte am Donnerstag die Verpflichtung von Rüdiger Lamm als neuem Manager. Einzig die Unterschrift fehle noch, so Präsident Hans Joachim Bremme. Diese bezeichnete er aber nur als eine Formsache.


    Lamm war früher in gleicher Funktion bei Arminia Bielefeld und Kickers Offenbach tätig, arbeitet aber bereits seit August des vergangenen Jahres als Berater des ehemaligen Waldhof-Vizepräsidenten Ex-Vizepräsident Emmanouil Lapidakis, auf dessen Gehaltsliste er immer noch steht.


    Lamm schaffte es den finanziell stark angeschlagenen Verein in wenigen Monaten wieder flott zu machen. "Liquiditätsmäßig werden wir Ende April im Saisonetat die Null erreicht haben, bilanzmäßig bis Ende des Geschäftsjahres im Juni", erklärte der neue Manager.


    kicker.de

    Danke Schwick, Kentsch und Saftig!!!
    Ihr habt mit der Beförderung von Frank Geideck vom Co zum Chef, Arminia in die 2.Liga gespart!!!!
    Wo ist denn die Leidenschaft geblieben, wo der letzte Kampfeswille des Teams gegen den drohenden Abstieg.
    Kein Aufbäumen, nichts aber auch garnichts....


    Alle anderen Vereine haben den Kampf gegen den Abstieg begonnen und holen wichtige Punkte, nur die Arminia schläft noch, ist noch im Winterschlaf, und eh sie wieder aufwachen sind sie schon in Liga 2!!



    Kämpfen Arminia und aufwachen!!Noch ist es nicht zu spät!!! :arminia: :arminia:

    Wo war Matze denn bei dieser Ecke, wenn schon ein Eckball in den 5er fliegt, muß er den Ball auch rausfausten!!!
    Wieder eine schlechte Vorstellung von Matze, hätte doch Artur nur einen seiner 100%igen nur reingemacht!!!!Jetzt beginnt das große Zittern,


    Super 2:1 für Cotzbus,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,

    Na dann mal gute Nacht!!!


    Dieser ganze Amateurvorstand sollte am Saisonende (nach dem Abstieg??) freiwillig den Hut nehmen!!
    Diese Weicheier kriegen garnichts gebacken!!!Wie kann man in so einer kritischen Lage es sich bei der Trainersuche so einfach machen, und einfach den Co-Trainer befördern.Das ist natürlich die allerbilligste Lösung, danke Sparminister Kentsch!!

    Arminia Bielefeld ist bei den Planungen für den Umbau der Osttribüne auf der Alm einen großen Schritt weitergekommen. Der Verein reichte heute bei der Stadt Bielefeld einen entsprechenden Bauantrag ein und erklärte, mit den Anwälten der gegen den Ausbau klagenden Anwohnerparteien zudem eine "unterschriftsreife Rahmenvereinbarung" getroffen zu haben. "Die Anwälte haben ihren Mandanten empfohlen, dieses Konsenspapier zu akzeptieren", sagte Arminia-Geschäftsführer Roland Kentsch. In diesem Fall stünde der geplanten Kapazitätserhöhung der Arena von derzeit 26.601 auf - je nach Entwurf - 28.000 bis 30.000 Plätze nichts mehr im Wege. Am 9. Januar 2007 wird die Arminia auf einer Pressekonferenz ihr favorisiertes Modell vorstellen, Baubeginn soll noch während der Bundesliga-Rückrunde sein.


    Quelle:
    [URL=http://www.spiegel.de/sport/fussball/0,1518,455491,00.html]


    Es geht also voran....

    Dazu die Meldung von Kicker.de:


    Dortmund: Eifrige Suche nach Van-Marwijk-Nachfolger


    Kommt Röber interimsweise?
    Nachdem Ottmar Hitzfeld (57) entgegen eilig formulierter Meldungen am Montagmorgen absagte, sucht Fußball-Bundesligist Borussia Dortmund intensiv nach einem neuen Trainer. Zu einem Kreis möglicher Kandidaten gehört offenbar auch Jürgen Röber (52).


    Der als Profi bei Werder Bremen (1974-80), Bayern München (1980-81) und Bayer Leverkusen (1982-86) beschäftigte Fußball-Lehrer könnte als "Feuerwehrmann" für den am Mittwoch beurlaubten Bert van Marwijk (54) einspringen.


    Röber, der in Deutschlands höchster Klasse den VfB Stuttgart, Hertha BSC und den VfL Wolfsburg coachte, käme - sofern sich die Gerüchte um seine Person erhärten - nur als Interimslösung bis zum 30. Juni 2007 in Betracht. Für die Zeit danach hat Dortmund offenbar andere Pläne, in deren Mittelpunkt weiterhin der Bielefelder Coach Thomas von Heesen steht. BVB-Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke (47) war am Abend nicht für eine Stellungnahme zu erreichen.


    Thomas Hennecke

    Die Herren Kentsch, Saftig und Schwick sind echt die Lachnummer schlechthin, jetzt stellen sie sich hin und wollen Thommi halten!!!Aussage von Schwick:"Ich hoffe das er bleibt!!", oder von Kentsch:"Es wird neben den finanziellen Dingen letztlich auch um den Wohlfühlfaktor
    gehen!!"Gerade er und Saftig haben ja auch bisher sehr viel dazu beigetragen, das sich Thommi in Bielefeld wohlfühlt, lächerlich diese Aussage.


    Häten diese Herren nicht so ein Theater um den auslaufenden Vertrag gemacht, hätte man jetzt im Verein seine Ruhe.

    Die graue Maus war gestern


    München - In der Sesamstraße gab es einst ein Spiel, das hieß: Was passt nicht in diese Reihe? Bei Auswahlmöglichkeiten wie Stuhl, Bett, Tisch und Maus war die Antwort meistens einfach. Und auch bei Stuttgart, Bremen, Schalke, Bayern und Bielefeld muss man nicht lange überlegen.


    Auf einem Europapokal-Platz hätte wohl kaum jemand die Arminia nach zwölf Spieltagen erwartet.
    Mit 19 Punkten liegen die Ostwestfalen nur einen Zähler hinter dem FC Bayern, der mit einem 2:1 von der Alm nach München zurückgeschickt wurde.


    Bielefeld hat den besten Saisonstart seit mehr als 20 Jahren hingelegt. 1983 und '84 führten Horst Köppel und Karl-Heinz Feldkamp die Arminia am Ende auf Platz acht.
    Unter Thomas von Heesen ist Arminia in dieser Saison seit sieben Spielen ungeschlagen. Trotz des Vereinsrekords beharrt der Trainer auf dem vor der Saison ausgegebenen Ziel.
    Ihn interessiere nur, dass Arminia am Saisonende nicht einen der drei hinteren Plätze belegt, "alles andere ist mir herzlich egal", sagt der Coach, der zuletzt immer wieder mit Borussia Dortmund in Verbindung gebracht worden ist.


    "Nicht der Einzelne steht im Vordergrund, sondern die ganze Mannschaft, der ganze Kader", sagt Artur Wichniarek zu Sport1.de, "auch die Menschen, die die Wäsche in der Kabine auslegen und natürlich auch der Trainer".
    Dass der Pole nach seiner Rückkehr aus Berlin zu alter Stärke zurückgefunden hat und mit fünf Tore Bielefelds erfolgreichster Torjäger ist, ist einer der Gründe für den Aufschwung.
    Spaß bei harter Arbeit
    "Wir sind eine Einheit. Das ist unser Erfolgsrezept", meint auch Marcel Ndjeng, der in Frankfurt das 3:0 erzielte. "Das Tor war fantastisch", schwärmte von Heesen, der Ndjeng vom SC Paderborn zu dieser Saison ins benachbarte Bielefeld gelotst hatte.
    Die ganz großen Namen sucht man vergebens, aber Spieler wie Kapitän Matthias Hain, Petr Gabriel, Rüdiger Kauf und Jörg Böhme sind erfahren und wissen, was es heißt zu malochen.
    "Wir versuchen es mit harter Arbeit und Spaß dabei", meint von Heesen, der den Kader in den letzten Jahren kontinuierlich verbessert hat.


    Mit Subisiso Zuma, der verletzungsbedingt die ersten fünf Spiele verpasst und nun schon dreimal getroffen hat, und dem letztjährigen Zweitliga-Torschützenkönig Christian Eigler hat von Heesen gute Alternativen in der Offensive.
    Wenn die lange verletzten Abdelaziz Ahanfouf und Fatmir Vata zurückkommen, wird die Arminia noch schwerer auszurechnen sein.
    Gedanken an den Uefa-Cup
    "Warum sollen wir das Wort Uefa-Cup in der Kabine nicht in den Mund nehmen?", fragte Abwehr-Ass Heiko Westermann nach dem 3:0-Sieg in Frankfurt.
    "Möglichst schnell vierzig Punkte sammeln", will Artur Wichniarek. "Was danach kommt - da lassen wir uns überraschen."
    Was auch passieren wird, eins ist klar: Das Image der grauen Maus haben die Bielefelder abgelegt.


    Thorsten Mesch


    gesehen bei sport1.de

    Zurück zum Interview nach dem Spiel von Tommy auf Arena:
    Nach der Frage zu seiner Zukunft sagte er:
    "Ich will dieses Thema nicht thematisieren, Fakt ist das 4 oder 5 Spieler
    und ich noch Verträge bis zum 30.06.2007 haben und bis dahin hier erfolgreich arbeiten werden!!!"

    Jetzt wird schon wieder hoch gerechnet... :nein:
    Laßt doch erstmal Arminia gegen Aachen gewinnen, das wird schon schwer genug!!!
    Wenn 3 Punkte eingefahren werden ist es super, nur in der Vergangenheit ist daraus nie was geworden, hoffen wir also auf Sonntag!! ;)

    Diabang hart getroffen
    Momo Diabang vom FC Augsburg wird ungefähr sechs Monate kein Pflichtspiel mehr absolvieren können. Der Stürmer riss sich im Spiel gegen 1860 München (3:0) die Achillessehne und fehlt dem Aufsteiger damit länger.


    Quelle:transfermarkt.de



    Tja, das ist sehr schade für Momo....