Ich denke, es war wichtig vorne noch etwas nachzulegen.
Warum die Entscheidung jedoch ausgerechnet kurz vor einer JHV getätigt wurde, obwohl schon seit einiger Zeit der Deal so gut wie perfekt war, schließt auf eine politische Entscheidung hin.
Das hätte man auch schon an dem Tag verkünden können, an dem Kasper gewechselt ist.

Beiträge von Fichte
-
-
Zitat
Original von Buschtrommler
Also meiner Auffassung nach, liegt das Abberufungsrecht für das Präsidium alleine beim Verwaltungsrat, d.h. sobald die Mehrzahl der VR Mitglieder für eine Abwahl ist, ist das Präsidium Geschichte. Völlig unabhängig von irgendwelchen JHVen und jederzeit möglich.
Gut, das kann auch sein.
Dann ist die Wahl am Sonntag eigentlich noch wichtiger!
Sollten der neue Verwaltungsrat aus welchem Grund auch immer nicht jetzt einen neuen Präsidenten berufen, kann dies immer noch später getan werden.Aber gerade dann ist es wichtig, dass auch Personen gewählt werden, dies dies eventuell tun würden, falls die Arbeit nicht zufriedenstellend ausgeführt wird.
Und dazu gehören eben keine Personen, die durch bisherige Zusammenarbeit mit dem "alten" Präsidium zusammenhängen (außer Herrn Straetmanns, da dieser ja erst kürzlich dazu gestoßen ist).
Hierunter fällt auch die Arbeit als Sponsor! -
Zitat
Original von philro
mal ne frage: hab bisher noch keinen neuen Mitgliedsausweis bekommen (gültig bis 30.06.10). Ist er trotzdem noch gültig oder bleibt mir morgen der Eintritt verwehrt?Ich habe auch noch keinen neuen Ausweis.
Es gab auch mal irgendwo die Info, dass die alten Ausweise weiterhin Gültigkeit besitzen.Also bis Sonntag ;).
-
Zitat
Original von Richie
Haltet mich für dumm, kritisiert es meinetwegen, aber ich werde Morgen nicht zu dieser Wahl gehen. Einfach weil es in diesem Verein keinerlei Veränderungen gegeben hat - zumindest was den Umgang mit der Basis angeht. Was nutzt mir ein zahnloser Verwaltungsrat, der schon vor der Wahl ähnlich geknebelt und ausgespielt wird, wie Obermann vor nicht mal zwei Jahren?Da bleib ich lieber mit meinem Arsch zu Hause und spiele mit meiner Tochter!
Durch dein Wegbleiben unterstützt du solche "Machenschaften" nur.
Jeder, der etwas verändern will, muss zumindest zu so einer Wahl gehen.Meiner Meinung nach müssen wir Schritt für Schritt denken.
Erst einmal ein neuer VR, dann (ev. irgendwann) ein neues Präsidium.
Ein neues Präsidium kann auch im Nachhinein gewählt werden, wenn genügend Mitglieder für so eine Wahl ist.
Es ist aber wichtig, dass am Sonntag schon einmal ein Anfang gemacht wird.Es gibt genügend überraschend gute Kandidaten.
Da sollte doch für jeden etwas dabei sein... -
Der Punkt mit dem "außerhalb von Bielefeld wohnen", finde ich in der heutigen vernetzten Zeit (Internet, mit allen Medien) ehrlich gesagt nicht mehr argumentativ hochwertig.
Und so weit weg wohnen die Kandidaten nun auch nicht.
Klar ist z.B. Berlin und Wiesbaden nicht "um die Ecke", aber wenn es drauf ankommt, kann man bestimmt in 3 Stunden hier in Bielefeld sein.
Und soviel Vorlaufzeit gibt es bei Treffen mit Sicherheit. Gerade auch, weil jeder Kandidat hauptberuflich auch noch etwas anderes macht.Es ist ja nicht so, dass es hier um GF geht, die hauptberuflich dem DSC vor Ort zur Verfügung stehen müssen.
Der Verwaltungsrat muss in erster Linie controllen. Dafür sind 3 Stunden weg eigentlich nicht von Nachteil. Papier bleibt ;).
Was bringt ein VR - wie der bisherige - der in Bielefeld wohnt, aber trotzdem nicht zufriedenstellend arbeitet ?
Der Wohnort hat hier mit der zu erwartenden Qualität m.E. nichts zu tun! -
...hier auch einmal mein Eindruck von heute Abend (war auch vor Ort):
Ich fand, dass sich die neuen teils unbekannten Kandidaten zum größten Teil überraschend gut verkauft haben.
Da wirkten einige wirklich spritzig, frisch und motiviert, was man anhand des einen oder andren Fragebogens (auf der HP) teilweise vielleicht nur erahnen konnte und ich bin sicher, dass wir das eine oder andere neue Gesicht eventuell häufiger mit Arminia in Verbindung sehen werden.Genau diese Verhaltensweisen habe ich ehrlich gesagt beim bisherigen Verwaltungsrat vermisst.
Ich bin diesmal wirklich völlig "neutral" in die Vorstellungsrunde gegangen und habe, obwohl von mir das was war und die Fehler die gemacht wurden diesmal völlig ausgeblendet worden sind, keinen einzigen Kandidaten aus dem alten VR gesehen, welcher mich überzeugt hat.
Da scheint einfach die Luft raus zu sein.
-Auch wenn mir zuvor die Kandidatin (Strathmann) beim Lesen des Profils in Ihrer Vorstellung auf der HP als einzige "alte" noch einen zumindest "wählbaren" Eindruck gemacht hat.Von den neuen Kandidaten finde ich obwohl die Vorstellung in Ordnung war, Lauritzen, "Herrn MC Donalds", den Mann von der Allianz und unter Umständen (von den 4en aber noch wählbar) Herrn Erdmann, sehr strittig, da der Verwaltungsrat meiner Meinung nach nicht mit Sponsoren gespickt sein sollte (dafür gibt es den Aufsichtsrat und andere Wege die Kandidaten in diesen zu bekommen) und hier ein wenig die Unabhängigkeit fehlt.
Meine Kandidaten sind (Reihenfolge beliebig)
1.) Herr Geilhaupt (da ich ihn und sein Projekt überzeugend finde)
2.) Den Typen von der Punkband (sowas braucht ein Verein einfach)
3.) Herrn Köster (da passte eigentlich alles)
4.) Herr Schröder (sprach von Verein und Vereinen, m.E. ein ganz wichtiger Inhaltspunkt sowie von einem Kandidaten für die Fan(club)s.
Super Idee!
5.) Hern Meyer (scheint auch für Erneuerung zu sein, gab zudem ein absolut seriöses / professionelles Bild ab)Mit Herrn Welscher (der zwar eine mega lange Rede gehalten hat, was aber gerade auch dadurch für eine gewisse Motivation spricht, "Kein Mittelmaß") hätte ich auch keine Probleme ebenso mit Herrn Straetmanns, da dieser als Richter mit Sicherheit vor allem sachlich an die Sache heran gehen könnte.
Frau Strathmanns macht auf dem Papier und auch im Gespräch einen netten Eindruck, ist aber eben auch lange genug im VR gewesen und hat Geschehenes mit abgesegnet.
Sollten meine ersten 5 Kandidaten gewählt werden, hätte man 3 Kandidaten mit wirtschaftlichem Hintergrund, eine Kultfigur und eine Person mit vielleicht neuen Ansätzen / Methoden beim Auffinden von Fehlern und der Schuldfrage bzgl. der Vergangenheit. Was ja immer noch nicht geklärt ist.
Ich bin in jedem Fall auf Sonntag gespannt.
-
Im Nachhinein hätte man die Loveparade auf der Autobahn (A40) machen sollen.
Dort wo auch "Still Leben" stattgefunden hat.
Das wäre genug Platz gewesen und man hätte durch die Gegenspur, bzw. andere Fahrtrichtung eine super Möglichkeit gehabt, um Transporte (zum Beispiel den Rettungsdienst) zu gewährleisten.
Hierfür hätte es gereicht, wenn man z.B. 10-15km Autobahn zur Verfügung gestellt hätte... -
Die Frage bleibt, wer Schuld an dem Desaster hat.
Auch wenn viele jetzt dem Bürgermeister von Duisburg die Schuld geben, bin ich der Meinung, dass die Schuld fast ausschließlich der Veranstalter trägt.
Der Veranstalter hat mehrfach gesagt, dass es mindestens eine Million Leute werden. Wenn man dann weiß, dass das Gelände nur für 250.000 Leute reicht, bläst man entweder die Veranstaltung ab oder sucht sich einen anderen Platz.
Es muss doch irgendwo in Deutschland eine Fläche geben, die solch ein Event ermöglicht.
Und wenn man zum Beispiel Eintritt genommen hätte, wären es wohl maximal die Hälfte an Teilnehmern geworden und man hätte gleichzeitig genügend Geld gehabt um eine Fläche zu finden (was meistens an den Kosten der Müllentsorgung scheitert).Dass es jetzt schon über 500 Verletzte sind, bestätigt meine "Vermutung" von gestern.
Es bleibt nur zu hoffen, dass die Verletzten so schnell wie möglich außer Lebensgefahr kommen.
Ich bin nur mal gespannt, ob die Opfer entschädigt werden. Sollte dies der Fall sein, kann der Veranstalter wohl Konkurw anmelden! -
Zitat
Original von Raju
340 verletzte und 19 tote finde ich schon sehr hoch...Das ist sehr hoch, auf alle Fälle!
Aber bei solch einer Menschenmasse, hätten es auch noch mehr Menschen sein können. -
Mein Beileid gilt auch den Hinterbliebenen.
Es ist wirklich der absolute Wahnsinn, dass mehr als eine Million Menschen bei einem derartigen Großevent durch den selben, lediglich 35m breiten Eingangsschlauch /Tunnel gedrängt werden und hinterher auch wieder rausgehen soll(t)en.
Wenn man die Rein- und Rausbewegungen sieht, gab es mehr als 2.000.000 Durchwanderungen, da jeder 2 x den Bereich passieren musste.
Nüchtern betrachtet mussten also ca. 200.000 Menschen pro Stunde (Das Event sollte ca. 10 Stunden dauern) durch diesen Tunnel laufen, bzw. 100.000, wenn es bei den 500.000 Besuchern geblieben wäre und sich dabei noch so sortieren, dass ohne Probleme ein Strom rein- und ein Strom rauslaufen kann.
Ein absoluter Irrsinn.Wenn man sich überlegt, dass es teilweise mindestens 10 Minuten dauert, bis ca. 6.000 Besucher der Südtribüne nach dem Spiel den Bereich Unter der Tribüne verlassen können, wobei meist alle in eine Richtung wollen und die Breite ähnlich Breit ist (ca. 20 Meter) wie die Breite, die für einen Strom auf der Loveparade gedacht war, kann man sich denken, was los ist, wenn das Tempo rechnerisch eigentlich noch 3 x so hoch sein müsste, damit alles ordentlich abläuft.
Ich bin ehrlich gesagt sogar ein wenig überrascht, dass bei solch einer Panik nicht noch mehr Menschen zu Schaden gekommen sind.
Absolut Fahrlässig! -
Zitat
Original von balalaika
Mal ne blöde Frage an diejenigen, die sich die DK online bestellt haben. Sind die schon verschickt?Ich hab meine bestellt und bin blöderweise einen Tag später für 2 Wochen in Urlaub gefahren. Nicht dass sich die meine Nachbarn unter den Nagel gerissen haben....
Habe meine auch noch nicht.
Denke, dass die die gesammelt drucken, wenn ein paar verkauft worden sind. -
Alles Gute Andre!
Warum man den Spieler hat ablösefrei gehen lassen, verstehe ich aber auch nicht so ganz.
Immerhin hätte man noch genug Zeit gehabt einen anderen Club zu finden.
Klar, je eher ein Spieler geht, desto weniger muss man das monatliche Gehalt tragen.
Jedoch glaube ich schon, dass bis Ende der Transferperiode noch mehr drin gewesen wäre als die vielleicht 30.000 Euro die man pro Monat spart.
Ich weiß jedenfalls nicht, wie man so auf den benötigten Betrag kommen will, der durch Transfererlöse und Gehaltseinsparungen aufgebracht werden muss.
So ist man ja nahezu verpflichtet für Katongo und Eilhoff noch Erlöse zu erzielen.
Und vielleicht wird Eilhoffs Wechsel derzeit ja auch nur verneint um den Wert zu steigern !?
Hmm... -
Ich habe die Meldung gerade im ZDF gehört und bin absolut überrascht und traurig.
Dass Berger gegen den Krebs kämpfte wusste man ja, aber dass es diesen Kampf nun doch verloren hat, ist wirklich tragisch :(.
Berger war ein Mann, der mir (auch wenn es nur ein Einsatz hier auf der Alm war) von Anfang an recht sympathisch war.
Ein bodenständiger, ehrlicher Typ.Mein Beileid den Angehörigen.
Ruhe in Frieden, Jörg. -
Hey :-).
Herzlichen Glückwunsch.
Auf dass er bessere (sportliche) Zeiten mit Arminia erlebt, als sein Papa ;).Viele Grüße,
Fichte -
Zitat
Original von Raju
hab ich auch als erstes gedacht, auf der anderen seite hätte man
dann auch kucera behalten könnenNaja, es ist aber einfacher einen defensiven Mittelfeldspieler zu bekommen (bzw. wir haben schon einige), der seine Aufgaben einigermaßen macht, als wie einen recht sicheren Stürmer.
Und Neuville ist bestimmtnauch noch schneller als Kutsche und je nach Form noch ein, zwei Klassen besser.
Solange der nicht viel verdient, ist das eine gute Sache.
-
Also, ich finde es eigentlich eine ganz sinnige aber auch irgendwie lustige Entscheidung.
Zumindest weiß der Olli wo das Tor steht und ein wenig Erfahrung braucht die junge Truppe auch!
Einjahresvertrag. Ist doch okay.
Besser als 100 Talente aus der 3. norwegische Liga!
-
Schade aber nachvollziehbar.
Bei dem doch scheinbar recht hohen Gehalt und einer zwar geringen, aber hilfreichen Ablöse (von ich schätze mal 375.000 Euro) hat Arminia durch die Abgabe von Federico (mit Gehalt) ca. 750.000 Euro generiert.
Spielerisch war Federico eine absolute Bereicherung, doch aus Sicht unserer jetzt benötigten Faktoren, zu denen vor allem Kampf und Leidenschaft gehören, absolut ersetzbar.
Wichtig ist, dass wir als Ersatz 1 - 2 richtig schnelle Leute bekommen.
Die neue Devise kann nur heißen: Rennen, rennen, rennen.
Und vielleicht wird Guela ja noch etwas effektiver... -
Das Trikot ist okay. Mal was anderes!
Sieht ein bisschen aus wie ein modisches T-Shirt.
-
Zitat
Original von Lippe-Korty
Allerdings müssen zu einem positiven Image und positivem Denken auch die Mitglieder beitragen.
Kritisch hinterfragen ja, aber weiterhin versuchen öffentlich Stimmung zu machen muß nun ein Ende haben.
Wenn Entscheidungen nachvollziehbar werden,
wenn man ein Weiterkommen feststellen kann
und sich dadurch vor allem Vertrauen aufbaut.
Wenn Kritik ernst genommen wird und
Vorschläge objektiv bewertet werden.
Wenn passende Konsequenzen folgen
und nicht nur ein Herr Mamerow an seiner Außendarstellung arbeitet.Dann wird das "öffentlich Stimmung" machen, mit Sicherheit von selbst
verschwinden.
Doch wie auch schon beim Thema Sponsoren, haben auch die Mitglieder das Recht, eine wirkliche Vorleistung zu erwarten.
Der Anfang ist - ohne Frage - gemacht, wichtig ist, dass es weitergeht mitsamt aller notwendigen Handlungen und Konsequenzen! -
Eine Kooperation mit Bayern wäre natürlich eine klasse Sache.
Jedoch müssen wir auch darauf achten, nicht zu viele Spieler auszuleihen.
Denn im Mittelpunkt wir die nächsten Jahre wieder stehen, Spieler zu sichten, verpflichten und entwickeln, die wenig Kosten aber später eine hohe Ablöse bringen (Owomoyela, Westermann (im "Einkauf" wohl für heutige Verhältnisse schon zu teuer), Reina, Tesche, etc.).Mit Leihspielern funktioniert das System eher suboptimal
.