Beiträge von Fichte

    Zu entscheiden, was mit Klos passiert ist wirklich schwierig.


    Sollte sich Jeff Saibene zutrauen Fabian Klos in die Mannschaft einzubauen, dann sollte man ihn halten. Dann müsste aber sicher sein, dass Fabi auch regelmäßig über die volle Distanz spielt. Auf der anderen Seite sprechen einige "kühle" Zahlen auch gegen Klos:


    Fabian Klos wird dieses Jahr 30 Jahre alt. Für Arminia wäre es vielleicht die letzte Möglichkeit noch eine größere Ablöse für ihn zu erzielen. Zudem sind die ca. 400.000 Euro Jahresgehalt bei einem Etat von rund 9.000.000 Euro schon ein erheblicher Anteil. Gerade auch, wenn Klos weiterhin nur als Joker eingesetzt werden könnte.


    Dass man mit Fabian Klos taktisch variabler ist - gerade auch als Joker - ist klar. Da würde aber auch ein anderer Stürmer mit ähnlichen körperlichen Voraussetzungen (z.B. Przybylko) diese Lücke füllen können. Zudem wäre die Alternative eventuell wesentlich jünger und ggf. auch günstiger. Arminia muss diesbezüglich auch perspektivisch denken.


    Vielleicht wäre es möglich, Kaiserslautern zu einem Tausch zu bewegen: Kacper und zum Beispiel Daniel Halfar gegen Fabian Klos.
    Damit hätten wir eine mögliche Option (Kacper als Joker), falls Saibene grundsätzlich sein bisheriges Spielsystem nicht ändern will und gleichzeitig in Form von Daniel Halfar einen Mittelfeldspieler der ein wenig die Lücke von Jabo füllen könnte, mit ähnlicher Erfahrung wie Klos. Zudem wäre Kacper ein Spieler, der mit 24 Jahren noch lange für Arminia spielen könnte und eventuell auch mal auf die Außenbahnen wechseln könnte.


    Jahrelang waren wir von Fabian Klos abhängig und sind bei aller Dankbarkeit darüber, was Fabian für Arminia geleistet hat, nun (endlich) an dem Punkt, nicht mehr unbedingt von einem Spieler abhäning zu sein. Dann muss man diesen Weg, so schwer es auch mir fallen würde, wenn der Verein und Fabian Klos sich trennen, weiter gehen. Was passiert, wenn Klos mal länger ausfallen sollte? Was passiert mit der Leistung von Fabian Klos mit zunehmendem Alter? Aus finanziellen Gründen und Gründen der Entwicklung der Mannschaft (auch in Form einer Verjüngung) wäre eine Trennung nicht unlogisch.

    Das kann meiner Meinung nach nur politische Gründe haben - um die Gönner davon zu überzeugen noch etwas mehr zu geben. Alles andere wäre nicht nachvollziehbar.
    Man konnte in der abgelaufenen Saison vielleicht nicht so viele Schulden tilgen, wie erhofft. Aber an ein schlechtes wirtschaftliches Jahr (ohne Schuldenabbau) glaube ich nicht.
    Mich würde mal das Ziel interessieren: Schuldenfrei bis 2027 - oder was ist der Plan?
    Dass das in der zweiten Liga mit jedem besseren Tabellenplatz (mehr Fernsehgelder), wofür erhöhte Investitionen notwendig sind, realistischer wird und eine Aufwärtsspirale unterstützend wirkt (mehr Zuschauer, mehr Merchandising) gerät mir zu sehr in den Hintergrund.

    War Geilhaupt nicht auch mal hier im Forum sehr aktiv?


    31 Staatsanwaltschaften hört sich nach einer ziemlich großen Nummer an...

    Nun soll auch unser Ex-Präsident Wolfgang Brinkmann Probleme mit der Justiz haben... wenn man dem NW Artikel von heute glauben schenken darf:
    "Die Staatsanwaltschaft wirft Ex-Stadtwerke-Chef Brinkmann Untreue und Betrug vor."


    http://www.nw.de/lokal/bielefe…treue-und-Betrug-vor.html


    Was bin ich froh, dass wir mittlerweile zwar nicht unbedingt die sportlich besten Kompetenzen. Dafür aber scheinbar vernünftige Menschen an der Spitze haben! :arminia:

    Ja, das kam auch so auf der Osttribüne so rüber - Ich hatte ja schon wieder nen Hals, als das Spiel noch nicht mal lief, schon wieder der Scheiß Bullen Gesang anfing, was dann ja auch gleich mit einem Pfeifkonzert quittiert wurde.


    Nach dem 2:3 dann auch keinerlei bezogene Anfeuerung von der SÜD...wieder total unpassend

    Dem muss ich mich anschließen. Ich saß gestern auch auf J und war über die Stimmung auf der Süd doch recht verwundert.
    Von der Lautstärke her war das okay. Inhaltlich waren wir aber wirklich schonmal viel weiter. Man hatte teilweise das Gefühl, dass da irgendeine Best-Off-Stimmungsplatte eingelegt worden sei, welche sich immer wiederholt.
    Generell ist es absolut löblich und notwending, dass es "Vorturner" auf, bzw. vor der Stehplatztribüne gibt. Ich glaube aber schon, dass wir da noch deutlich mehr Potenzial haben.
    Zudem viel mir häufig auf, dass es sehr lange dauert, bis mal auf Gesänge von anderen Blöcken eingegangen worden ist, die mit Sicherheit nicht immer überhörbar waren oder inhaltlich öfters etwas besser zum Spiel passten. Da hätte sich ein viel geschlosseneres und lauteres "Bild" ergeben können.


    Zum Spiel wurde bereits alles gesagt: Wenn der Bock von Davari nicht gewesen wäre, hätten wir einen Punkt in Bielefeld behalten.
    Trotz der Niederlage sollte die Mannschaft in den nächsten Spielen genauso weiterspielen. Das war kein Drittligafußball!!

    Meine Antwort ist ganz klar: Ernst! - Für die 9 Wochen bis Saisonende aus Thailand "ausleihen", mit einer Nichtabstiegsprämie versehen und bei Klassenerhalt ein Denkmal setzen... !


    Vor exakt 10 Jahren (da gibt´s bei You tube interessante Videos), hat Ernst eine regelrechte Aufbruchstimmung erzeugt und konnte uns in der Bundesliga halten. Warum soll das nicht auch in der zweiten Liga gelingen. Die Situation war ähnlich.


    Wir benötigen jetzt jemanden, der die Spieler motiviert bzw. in den Arsch tritt.
    Gleichzeitig aber durch sein Erscheinungsbild indirekt den Druck von der Mannschaft nimmt, ein Arminia-Herz hat und die Leute wieder für Arminia interessieren lässt. Der einzige der diese Lethargie wirklich durchbrechen könnte ist Ernst!


    Mit diesem hätten wir bei einem möglichen Abstieg wenigstens noch 9 Wochen Unterhaltung und durch die Zuschauermehreinnahmen / Medienpräsenz ein nicht ganz so großes Minus wie z.B. unter Frontzeck (Gott bewahre)! Und man könnte sich nicht vorwerfen lassen, nicht alles versucht zu haben.


    :arminia:

    Seit dem Schlusspfiff am gestrigen Tage sind viele Stunden vergangen. Kramny, den ich persönlich sehr mag und der mir wirklich leid tut, bei dem Sauhaufen den er übernommen hat, ist mit seinem Latein eindeutig am Ende. Die Spieler lassen sich hängen und nur noch ein harter Hund (ich hoffe auf das, was sich die Mannschaft verdient hat ==> 10 Wochen Ernst!) kann daran etwas ändern.


    Ich hoffe, dass man diesmal vorbereitet(er) ist und bereits Kontakt zu möglichen Nachfolgern aufgebaut hat. Bzw. den Deal in diesen Minuten eintopft. Dass Kramny noch nicht beurlaubt ist, kann ich mir nur damit erklären, dass Arabi nicht wieder vor so einem Chaos stehen will, wie beim letzten Mal und daher bis zur Unterschrift mit der Verkündung wartet.


    Ansonsten hätte man seit gestern Nachmittag eigentlich schon handeln können und müssen. Und beginge mittlerweile vereinsschädigendes Verhalten!

    Nie und nimmer gibt der seinen Job da auf um sich hier wieder vom Hof jagen zulassen.

    Wer sagt denn, dass er dafür seinen Job aufgeben muss!? Er müsste die Geschicke in Thailand 3 Monate von Deutschland aus steuern oder die Tätigkeiten auf´s Nötigste beschränken, bzw. auf Stellvertreter verteilen. Das wäre sicherlich machbar. Gerade weil das Engagement dort von strategischer Natur ist, was man so mitbekommen hat. Und der Aufwand in Thailand sicherlich nicht mit dem Profifussball in Deutschland vergleichbar ist.


    Ich habe hier lange nichts mehr geschrieben. Aber nach dem Spiel gestern ist mir wirklich die Hutschnur gerissen. Das Spiel gestern hat eindeutig gezeigt, dass das Team ein Mentalitätsproblem hat und es charakterlich dezeit nur bei wenigen passt. Daran ist vermutlich auch Rüdiger Rehm gescheitert. Wobei dieser natürlich zudem zuviele Fehler gemacht und den zu großen Schritt anstelle von vielen kleinen gemacht hat.
    Beispielsweise könnte ein Herr Nöthe mit perfekten fussballerischen Voraussetzungen sicherlich mehr reißen und vor allem beißen, wenn er denn wollen würde, bzw. ein Trainer da ist, der diesen heiß macht. Dann ist eben nach 60 Minuten aufgrund mangelnder Fitness ein Wechsel vonnöten. Na und?


    Ich würde alles versuchen um Ernst für die 11 Spiele zu verpflichten. Kramny versuchen als CO. zu integrieren. Und dann sehen wir bei Klassenerhalt weiter. Sollte dieser nicht gelingen könnte und müsste man so oder so einen neuen Trainer suchen. Nichts ist teurer als der Abstieg. Und nichts ist bitterer als ein Abstieg, der zu 80% aufgrund von mangelnder Einstellung geschieht!!!

    Was wäre denn mit Thomas Doll oder Thorsten Fink?


    Thomas Doll ist Meister und Pokalsiger in Ungarn geworden. Der Kader hat einen ähnlichen Marktwert wie unserer. Das könnte vom Gehalt her passen. Und man hätte mal jemand, der sich im (Süd-)Osten auskennt. Und eventuell einige Geheimtipps hätte.


    Thorsten Fink (Austria Wien) fände ich spannend. Ist aber vermutlich zu teuer.


    Vertrag haben beide noch...

    Ich habe hier lange nichts mehr geschrieben, sondern nur mitgelesen.
    Aufgrund der herbeigeredeten Brisanz des Themas juckt(e) es mir aber auch mal wieder in den Fingern:


    Ich kann die Entscheidung von Norbert Meier absolut nachvollziehen. Denn mit 57 Jahren ist es eventuell seine letzte Chance, noch einmal einen Erstligisten zu trainieren. Und sicherlich auch finanziell für ihn eine Bereicherung.
    Sollte er einen 2-Jahresvertrag oder sogar 3-Jahresvertrag unterzeichnen, wäre er zudem für die nächsten Jahre (zur Not über eine Abfindung) abgesichert. Und ich glaube sogar, dass Darmstadt mit ihm in die zweite Liga gehen würde. Da man dort eigentlich nichts zu verlieren hat.
    Als einen Schleuderstz, wie es einige hier schreiben, sehe ich das Traineramt in Darmstadt jedenfalls nicht.


    Hinzu kommt, dass in Darmstadt durch den einen oder anderen Abgang ein Umbruch stattfindet und zum Beispiel durch die Ablösesumme bei einem Abgang von Sandro Wagner, zumindest ein gewisser finanzieller Spielraum vorhanden ist um den einen oder anderen Spieler zu verpflichten, den Norbert Meier eventuell immer schon einmal im Kopf hatte. Der für uns jedoch entweder nicht zu bezahlen war oder dem wir als Zweitligist ohne größere Ambitionen einfach nicht interessant genug waren.


    Zudem würde die Amtszeit von 2,5 Jahren genau den Wert wiedergeben, in dem Norbert Meier im Durchschnitt ein Traineramt ausführt. Vielleicht ist er - trotz anderer Bekundungen in Interviews von vor ein paar Wochen - als I-Tüpfelchen auch einfach nicht mehr so motiviert, wie zu Beginn seiner Amtszeit. Womit man natürlich nicht unbedingt hausieren geht, sofern man kein anderes Angebot hat.


    Aus Sicht von Arminia sehe ich die Sache gespalten. Aber auch nicht sonderlich bedrohlich.
    Sicherlich hat Norbert Meier hier sehr gute Arbeit geleistet und zusammen mit Samir Arabi und dem Vorstand zu einer lange nicht vorhandenen Ruhe / Entspanntheit im und um den Verein herum geführt. Und uns souverän der Klassenerhalt gesichert. Kurz: Äußerst professionell gearbeitet.


    Auf der anderen Seite hat Samir Arabi bereits damals bei der Verpflichtung von Norbert Meier ein gutes Händchen bewiesen. Und warum sollte das bei einem möglichen Nachfolger anders sein?
    Hinzu kommt, dass wir in einer wesentlich besseren Situation stecken, als noch im Winter bei der Anfrage aus Düsseldorf:
    1. hatte Norbert Meier damals nur noch einen Vertrag bis zum Sommer und wir hätten wenn überhaupt wesentlich weniger Ablösesumme kassiert. Die man nun sicherlich in die Qualität des Kaders (Kacper?) stecken kann.
    2. Stehen wir noch ganz am Anfang der Sommerpause und haben noch verhältnismäßig viel Zeit bei der Suche eines Nachfolgers. Gerade auch, weil Samir Arabi vor Kurzem noch davon sprach, dass der Transfermarkt sowieso noch nicht richtig ins Rollen gekommen sei.


    Und als weiterer Vorteil könnte eintreten, dass durch einen neuen Trainer eventuell auch zusätzlicher Schwung und Neugierde geweckt werden und die Attraktivität, gerade beiden Heimspielen, derart steigt, dass dadurch noch mehr Zuschauer kommen, die zusätzliche Einnahmen generieren.


    Wichtig ist, dass jetzt schnell Klarheit herrscht. Ich sehe den Abgang von Norbert Meier durch den zusätzlichen finanziellen Spielraum und mein Vertrauen in Samir Arabi jedenfalls gar nicht so negativ wie viele andere hier. Und glaube absolut nicht daran, dass hier jezt alles auseinder fällt. Sondern eher an eine zusätzliche Chance, z.B. bei Transfers und den daraus entstehenden hoffentlich positiven Folgen. Die Mannschaft ist mittlerweile einfach zu gefestigt.

    Einfach klasse. Ein riesen Lob an Mannschaft und Trainer. Ich glaube, dass der Nobbi mit seinen Käsebrötchen eine gewisse Imunität gegen den ganzen Käse der letzten Jahre aufbaut. Und uns Dank Alm-Kuh-Käse noch sehr weit bringen wird ;).


    Jetzt bitte noch den 3. "Grünen" Erstligisten nach Bremen und Gladbach schlagen...
    Mit ein wenig Glück ist auch gegen Wolfsburg etwas drin. Und das Stadion wird im Halbfinale deutlich in Schwarz-Weiß-Blau erstrahlen.
    Zudem kann man sich dem Zuspruch vieler anderer Fußballfans sicher sein. Wer will schon Wolfsburg im Finale??


    Einfach großartig heute. :klatschen:

    Eine viel bessere Kompromisslösung wäre es gewesen, den Mitglieder zwei und den Dauerkartenbesitzer ihren einen Stammplatz zu geben. So hätte letztlich jeder Dauergartenbesitzer seinen Platz in Anspruch genommen und säße mit seinen angestammten Leuten zusammen und jedes Mitglied hätte zwei Karten und sitzt mit einem "gast" zusammen. Aber so weitsichtig war bei Arminia niemand.

    Genau an diese Lösung habe ich Sonntagabend auch gedacht. Eigentlich war es abzusehen, dass der Ansturm derart groß sein wird, dass das Kontingent nicht ausreicht.
    Letztlich bleibt zu hoffen, dass anstelle der Person, die eigentlich neben einem sitzen sollte, wenigstens jemand neben einem sitzt, der die Karte als Mitglied / DK-Inhaber über den Verein bezogen hat.
    Mich würde es nämlich nicht wundern, wenn einige Karten aufgrund dieser sehr, sehr kurzfristig geänderten Regel nun bei Ebay auftauchen. Und dann irgendwelche Leute da sitzen, die eigentlich überhaupt nichts mit Arminia am Hut haben.
    An sich fand ich das Onlineverfahren super. Schade, dass das jetzt so getrübt wird :-(!

    Was ich mich immer wieder Frage ist, wie es passieren konnte, dass man nach 8 Spieltagen immerhin schon 14 Punkte auf dem Konto hat. Mit einem Schnitt von 1,75 Punkten pro Spiel.
    Und man dann so einbricht, dass man aus den restlichen 22 Spielen bis jetzt nur exakt die selbe Punktahl noch einmal holt.
    Mit einem Schnitt von 0,64 Punkten pro Spiel.


    Dieses Gefälle ist für mich unerklärlich.
    Sicherlich hatten wir am Anfang der Saison viel Gück und Dusel und waren für die Gegner auch noch nicht so berechenbar. Dass mitterweile aber gar nichts wirklich Zählbares mehr herausspringt ist einfach erschreckend. Und nicht nachvollziehbar.
    Dazu kommt, dass wir seit der Rückrunde sogar noch Neuzugänge im Team haben, die auch den einen oder anderen verletzten Spieler auf andere Art und Weise kompensieren müssten. Oder Norbert Meier und unser neuer Co. nun auch keine völligen Newbies sind.


    Unser Glück ist vielleicht, dass wir noch gegen Dresden spielen. Und auch gegen Frankfurt, die mittlerweile ebenfalls ganz unten drin sind. Und wir hoffentlich dadurch bis zum letzten Spieltag noch eine Minimalchance auf den Relegationsplatz haben. Sollte der nächste Spieltag für uns laufen und 1860 geschlagen werden können, bei einer gleichzeitigen Niederlager der Dresdner in Aue, ist noch alles drin. Sollten wir jedoch gegen 1860 verlieren und Dresden in Aue gewinnen, wird es das definitiv gewesen sein. Die nächsten 3 - 5 Tage werden extrem spannend. Dresden spielt bereits am Donnerstag...

    Fakt ist: Wir koennen gegen "normale Drittligamannschaften" zum Teil auch sehr ueberzeugend bestehen. Haben aber unsere Probleme in entscheidenen Duellen wie gegen Unterhaching oder jetzt gegen Mxxster. Es wird sich zeigen, ob die Truppe diese Schwaeche abstellen kann.

    Ein paar Minuten sind es noch. Ob noch etwas pssiert ?( .


    Osnabrück hat übrigens noch 2 Spieler verpflichtet.
    Und die stehen ähnlich da wie wir.


    Vielleicht ist wirklich kein Geld da :(. An der Notwendigkeit kann es eigentlich nicht liegen...

    Man hat so das Gefühl, dass sämtliches Pech in der Vereinsgeschichte gerade aufgewogen wird.
    Wie kann man eigentlich soviel Dusel haben ? :D
    Und was für eine Serie?


    Tief durchatmen. Die Preuxxen sind uns durch ein 2:0 gegen Halle weiter auf den Fersen.


    Ich hoffe, dass Stuttgart II weiterhin viele Punkte - besonders gegen die Mitkonkurrenten - holt. Da Stuttgart nicht aufsteigen kann.
    Die sind nur einen Punkt hinter Platz 3. Und punktgleich mit Haching.


    Interessant, dass die ersten 3 Plätze durch Vereine besetzt sind, bei denen untereinander eine Derbybeziehung besteht ;) .


    1.) Arminia 17
    2.) Osnabrück 16
    3.) Telgte 14
    4.) Heidenheim 14
    5.) Stuttgart II 13
    6.) Unterhaching 13
    7.) Halle 11

    Unglaublich, dass alle für Arminia spielen. Und natürlich der DSC selbst :D.
    Haching liegt jetzt sogar schon 0:2 zurück.
    Bei Telgte gegen Heidenheim kann es ruhig so bleiben. Bei einem Sieger wäre der Abstand nur ein Punkt. So sind es drei.


    Mit so einem Start hätte ich wirklich nicht gerechnet :).