Beiträge von Invasion76

    Hallo,


    also diese Diskussion bringt doch nichts, eine wirkliche Fahrlässigkeit wird nur schwer zu beweisen sein.


    Ich halte Andreas zu Gute, dass er es ehrlich mit dem meinte, was er auf der JHV gesagt hat und dass er eben bisher der Einzige der alten Garde ist, der Fehler zugegeben hat, was ihm sicherlich nicht ganz leicht gefallen sein dürfte.


    Ansonsten hörte man ja öfter von den Verantwortlichen auf Nachfrage:


    - wir hatten ja keine Möglichkeit der Mitsprache
    - wir hatten keine Akteneinsicht
    - wir wurden nicht informiert bzw. wurden diese Dinge nicht mit uns abgestimmt
    - ich bin ja nur einer von vielen, was sollte man da machen
    - ihr wisst ja wie Kentsch war usw. etc. blabla


    Ich finde es zeugt von einem gewissen Charakter, wenn man sich eben nicht hinter solchen Pseudo-Argumenten versteckt. Diese Einsicht haben die anderen Herren aber scheinbar bis heute nicht...

    Das ist vollkommen richtig. In Duisburg hat man 17 (!!) neue Spieler integriert und hatte auch mit finanziellen Probleme zu tun, große Namen waren auch beim MSV nicht drin. Trotzdem scheint der Trainer ein Konzept zu haben und ist auch ein erfahrener Fux, der eben gerade diese Liga kennt (5 Jahre Koblenz, Lautern usw).


    Ich denke Arminia sollte daraus lernen und endlich jemand mit Erfahrung holen. Dieses Ausprobieren von Neulingen a la Frontzeck, Gerstner und jetzt Ziege bringt hier wohl nichts...


    Wer jetzt noch zweifelt:


    - Arminia hat den schlechtesten Start seit 23 Jahren erwischt
    - die Mannschaft hat die schlechtesten Werte im Zweikampfverhalten der 2.Liga lt. Kicker
    - die Mannschaft schiesst nicht mehr als 1 Tor pro Spiel (Angriffsproblem)
    - es ist kein Konzept erkennbar - durch ständige Spielerwechsel und andere Systeme sind die Spieler verunsichert


    Ich weiss nicht, wie lange man noch warten will, bis hier die Offiziellen reagieren. Aber eines muss auch klar sein - mit dem Material wird es nichts, also müssen die Sponsoren nochmal nachschiessen.

    Vielleicht gibt es ja morgen Antworten dazu auf dem Seminar von Ziege zu dem Thema „Mittelfeld-Pressing und situatives Forechecking". Ich bin nur mal gespannt, an welchem Beispiel er das konkret festmacht. Von seiner aktuellen Mannschaft kann er ja wohl eher nicht sprechen :nein:

    100% Zustimmung. Ich habe gestern auch gedacht - was hat der Brinkmann denn eigentlich für ein Spiel gesehen. Aber es ist ja auch klar: Ziege ist Brinkmanns Wuinschtrainer, den wollte er unbedingt haben. Wenn der jetzt scheitert, dann holt das Brinkmann auch sicherlich ein.


    Aber vielleicht glaubt er ja langsam selber an diese Schönrederei, die er und die Pressabteilung in den letzten Wochen so von sich geben ... :hi:

    Wirklich TOP - endlich mal so etwas wie Aufbruchstimmung dank totaler Veränderungen in einem Gremium. Ich fand es aber auch mal sehr angenehm, dass langjährige Funktionsträger mal gesagt haben - sorry, manches war nicht so toll und das offensichtlich reflektiert haben (Mamerow). Das hätte ich mir auch von den alten Verwaltungsrätlern gewünscht...


    Aber so kann es weitergehen....zumindestens hätte ich mir, wenn gestern die alte Garde voll bestätigt worden wäre, ernsthafte Gedanken über einen Vereinsauftritt gemacht.


    Warten wir mal ab was die nächsten Tage noch so bringen...

    Das könnte man so sagen. Vor allem im Wegsehen sind die Kontrollgremien ja nachweislich Weltmeister gewesen...ich komme auch immer noch nicht drüber weg, wie der Kentsch nur so einen Arbeitsvertrag erhalten konnte... :wall:


    Anderes Thema: ist Kentsch eigentlich noch Mitglied? Oder schon wegen vereinsschäd. Verhalten ausgeschlossen?

    Heute gab es doch einige Dinge, die wirklich mal herauszuheben sind:


    a) scheint das Preiskonzept zu ziehen - die Osttribüne war deutlich voller
    b) lag es heute nicht am Einsatz, dass Arminia verloren hat
    c) fand ich Ziege an der Linie absolut vorbildlich, der ließ sich auch vollregnen, ganz egal - er treibt an und hat meiner Meinung nach auch nachvollziehbar eingewechselt


    Jetzt noch ein etwas präziseres Spiel, keine dummen Individualfehler, ein etwas weniger einseitiger Schiri (die Rote Karte von Guela geht zu 50% auf den Schiri, hätte der klarer gezeigt, welcher Verein jetzt Einwurf bekommt, wäre nichts weiter hochgekocht) und ein zweiter Stürmer und es kann was werden. Wollen wir das Beste hoffen...

    Tutnixzursache: Künstlersozialabgaben werden auch für journalistische Leistungen, sprich eine bezahlte Redaktion fällig, siehe hier:


    Eine wesentliche Besonderheit gegenüber anderen in die Sozialversicherung einbezogenen Selbständigen besteht in der Art der Finanzierung der KSV. Der Finanzbedarf wird (nur) zur Hälfte aus Beiträgen der Versicherten aufgebracht. Die andere Beitragshälfte tragen die „Verwerter“ von künstlerischen Leistungen in Form der pauschal umgelegten „Künstlersozialabgabe“, welche im Jahr 2009 4,4 % (2006: 5,5 %; 2007: 5,1 %; 2008: 4,9 %) aller Honorarzahlungen an einen selbständigen Künstler oder Publizisten betragen hat, sowie der Bund über einen Zuschuss. Für das Jahr 2010 beträgt der Satz 3,9 %.[3]. Die Verfassungsmäßigkeit dieser in der Sozialversicherung einzigartigen Finanzierungskonstruktion hat das Bundesverfassungsgericht in seinem Beschluss vom 8. April 1987 bestätigt.


    Das heisst, dass sind Kosten, die so oder so anfallen, egal ob die Zeitung gegen Geld verkauft wird oder nicht.


    Jetzt mal was anderes: bisher war die Halbvier doch eine Zeitung der KGaA (Siehe Impressum), Sportfive war auch für die Anzeigen zuständig. Somit kann man wohl kaum von Vereinskasse sprechen, ausser das wurde inzwischen geändert.


    Zum Werbeabgabegesetz: Tenshin, bist Du da irgendwie falsch informiert? Die Werbeabgabe ist eine in ihrer allgemeinen Form nur in Österreich existierende Steuer in Höhe von fünf Prozent auf entgeltliche Werbeleistungen durch Dritte. In Deutschland gibt es das meines Wissens nach nicht!

    Lippe-Korty: kannst Du mir das mal mit den Steuern erklären? Und andere Abgaben wie Künstlersozialkasse werden auch bei einer "Umsonstzeitung" fällig, da ja das Layout etc. trotzdem bezahlt wird.


    Ansonsten hatten wir in der Vergangenheit ja auch mal um die 800 Abos für die Halbvier laufen, dass brachte schon den einen oder anderen Euro...dazu noch die Tagesverkäufe. Wenn ich derzeit höre, was beim DSC alles eingespart wird und wofür kein Geld mehr da ist, dann wundert mich das schon.


    Das mit dem Format kann ich nur begrüssen, wenn der jetzt auch wie das ASC-Magazin in DIN A 5 gedruckt wird. Ich habe ohnehin nicht verstanden, warum das vorher in dem englischen Format gedruckt wurde. Ist also sicherlich begrüssenswert!

    Was ich dabei so schlimm finde: wie konnte man Kentsch nur so einen Geschäftsführervertrag geben, dass darin weitere (bezahlte) Tätigkeiten offensichtlich nicht ausgeschlossen wurden???
    Bei jedem kleinen Arbeitnehmer steht doch schon heutzutage häufig in den Verträgen, "dass weitere Beschäftigungsverhältnisse der Zustimmung bedürfen"...


    Mal wieder ein wunderbares Beispiel für das Versagen der alten Kontrollgremien...wenn man dann sieht, wer früher stellv. Aufsichtsratsvorsitzender war und heute Präsident ist, wird mir ganz anders.


    Ich kann nur hoffen, dass der Club endlich daraus lernt und ganz klare Regelungen hier in den Papieren schafft in Bezug auf Nebenbeschäftigungen und am Besten auch über eventl. Abfindungen. Weitere Blankoveträge wie Kentsch oder Saftig und wir brauchen über "Profifußball" in Bielefeld wohl kaum sprechen...:pillepalle:

    Ziege macht das schon ganz richtig, in dem er Delura einen recht jungen Spieler vor die Nase setzt. Auch wenn ich von Quaner jetzt nicht soviel als Alternative halte (was man bisher gesehen hat), so denke ich das Studti jun. schon eine bessere Besetzung ist.


    Aber was haben wir auch sonst noch für Alternativen? Das wird eine gaaaanz schwere Saison, hoffentlich am Ende immer noch in Liga 2!

    Horst Stapen: genau das waren auch meine ersten Gedanken.


    Es fehlt eigentlich nur noch die Ankündigung der Vereinsspitze, dass wenn wir nicht diesen Kanidaten von Schüco und Weber zustimmen, der Verein pleite geht oder sich die Hauptsponsoren zurückziehen. Ähnlich hat man es ja (erfolgreich) auch bei der Satzungsänderung hinbekommen.


    Um das auch klar zu sagen: Ich bin vollkommen für Wirtschaftsvertreter in Gremien, allerdings sind diese nach meiner Meinung nach am ehesten im Aufsichtsrat anzusiedeln (wobei ich schon mit einem Vertreter im Verwaltungsrat leben könnte). Der Verwaltungsrat kümmert sich schliesslich um den Verein und seine Abteilungen und da würde ich auch eher Leute aus der Fan-Basis bzw. den Abteilungen sehen.


    BG Alex

    Hallo Hitch,


    ich glaube mehr muss man dazu auch nicht sagen. Ich würde auch gar nicht nur Schmitti alleine betrachten (wie das hier ja einige machen), sondern mal sehen, wer sonst noch gesprochen hat und wer diesbezügl. entweder mit Arminia im wirtschaftl. Zusammenhang steht, beschäftigt ist oder inzwischen in einem Gremium sitzt. Dann erübrigen sich alle weiteren Kommentare und Mutmaßungen. Und wie Hitch schon schrieb - der Club hat echt viel aus 2009 gelernt, zumindestens was das Besetzen von Rednerlisten angeht. Das ist aber nunmal legitim...auch wenn es vielleicht den einen oder anderen Beigeschmack enthält.


    BG Alex


    PS: Im übrigen hatte ich ein gutes Gespräch mit Thomas Milse nach meinem Beitrag hier vor ein paar Wochen. Ich denke mal, dass er sehr genau wahrnimmt, was hier Sache ist.


    Und weiterhin bin ich der festen Überzeugung, dass am 05.05. die wenigsten wirklich sich mit der Materie beschäftigt hatten, weil ja allen das angebliche Ende vor Augen gehalten wurde, was ja angeblich nur wegen einer Satzungsänderung abgewendet werden konnte (die Stadt aber bekanntermaßen trotzdem kein Vertrauen in das Konzept hatte). Sicherlich werden auch Helfer wie Gauselmann diese auch gelesen haben...ja klar....sicher...logisch... :jump:...

    Also zur Satzungsänderung wurde genug geschrieben, da sage ich nix mehr zu, ausser das ich glaube, dass diese absolut überflüssig war.


    Aber nun zur Rettung: herzlichen Glückwunsch, in der Tat können sich die Verantwortlichen dafür in gewisser Weise selbst loben. Vor allem aber sollte man Herrn Weber (und somit Herrn Gauselmann) danken. Es ist sicherlich erst einmal vollbracht, meinen ehrlichen Glückwunsch! :respekt:


    Allerdings stellt sich die Frage: wie soll verhindert werden, dass es nächstes Jahr den Megacrash gibt, denn


    a) nächstes Jahr werden die gestundeten Beträge ja doppelt fällig
    b) von der fälligen millinenschweren Fananleihe ganz zu schweigen
    c) ja hat Norbert Leopoldseder auch davon gesprochen, dass man viel Geld aufnehmen musste, der Verschuldungsgrad weitergesteigert wurde. Die Frage ist nur - zu welchen Bedingungen? Arminias Eigenkapitalquote dürfte ja gegen null tendieren, ich möchte gar nicht wissen, was für Hammerzinsen der DSC zahlen muss.
    d) kann man sich den Aufsteig der Amas überhaupt leisten (bei aller Freude darüber)
    e) was wird eigentlich aus den DSC-Abteilungen?


    Ich glaube - ganz ehrlich - der Patient Arminia ist sicherlich dem Tode noch einmal von der Schüppe gesprungen, allerdings dürfte er noch längere Zeit (wenn nicht Jahre) auf der Intentsivstation liegen - hoffentlich bei ständiger Bebachtung durch entsprechende Kontrollinstanzen :hi:

    Also ich hätte auch gerne wieder Benno Möhlmann hier gesehen, ein Mann mit absoluter Erfahrung in der 2.Liga und bereits bei Vereinen mit kleinen Etatgrößen tätig. Dazu menschlich sympatisch und mit einer gewissen Routine.


    Aber nun ist es Ziege geworden, also sollten wir ihm auch eine Chance geben....ich bin sehr gespannt.