Congstar Freundschaftswerbung

Beiträge von Invasion76

    Sehr guter Beitrag LeckerKnoppers,


    ich musste ebenfalls herzlich schmunzeln über die Reden der "JHV-Stars", vor allem wenn man weiss, dass der grösste Teil in einer wirtschaftlichen Beziehung bzw. Arbeitsverhältnis zum DSC stand bzw. steht...herrlich. Ich habe heute Schmitti schon gefragt, ob er dafür auch kassiert hat...die Rede kam aber wohl ganz spontan aus dem Bauch, laut eigener Aussage ;)


    Ich bin auch sehr auf die nächsten Wochen gespannt, insbesondere wo der Verein jetzt ja sooooo transparent ist. Mal gucken, wieviel "Neuanfang" wirklich kommt... :lol:

    LeckerKnoppers: besser hätte man es nicht zusammenfassen können. Man kann eben keinem mehr glauben.


    Und ein wirklicher Neuanfang ist das eh nicht, sondern eine pure Mogelpackung. Wo sind die personelle Veränderungen? Die gibt es nicht!


    Das bisherige Personal will so weiterwurschteln. Und die Mitglieder werden angeblich genötigt, über das Weiterleben des Vereines abzustimmen...so kann man den schwarzen Peter gut weiterschieben und jeder der dagegen stimmt, ist ein Bestatter.


    Tse...

    Zitat


    Blödsinn, VW ist ebenso nicht Eigentümer, wie auch Bayer... 50+1, schon mal gehört...?


    Das ist eben gerade bei Bayer falsch - hier gehört die GmbH 100 % der Bayer AG und NICHT mehr dem Verein: http://www.bayer04.de/B04/de/1…33-4361-800F-EECE10821A8D


    Deswegen kannst Du bei Leverkusen auch nur Bayer04-Club-Kunde werden und nicht Vereinsmitglied in der Profifußballabteilung. Ein Weg, der vielleicht irgendwann auch nochmal beim DSC kommt: vom Mitglied (mit Rechten und Pflichten) zum Kunden (der nur noch bezahlen darf, ohne Stimmrecht). Wer weiß....

    Zitat

    Trotzdem kommt es auf den e.V. im Lizenzierungsverfahren nicht an. Relevant ist nur, dass die KGaA in sich selbst aus den eigenen Strukturen heraus stabil ist. Und das ist auch derzeit schon sichergestellt.


    Wenn es tatsächlich auf die Eigentümer der lizenznehmenden Kapitalgesellschaften ankäme - müssten dann auch VW und Bayer als Mutterkonzerne von Wolfsburg und Leverkusen ihre Strukturen nach den Vorstellungen der DFL ausrichten?


    Eben, auch wieder so ein Ding. Und so ein Unsinn steht auch noch auf der DSC-Homepage als Begründung für die Strukturänderung....passt aber. Denn so kann man es ja den Mitgliedern auch viel besser verkaufen... :wall:

    Das glaube ich auch. Das Ganze war ja von vorneherein nicht auf einen Kompromiss oder gar die wirkliche Mitnahme der Fans ausgelegt, den sonst hätte man ja die Fanvertreter der Satzungskommission eher eingebunden.


    Zumal ja auch gerade im letzten Sommer erst eine vernünftige, transparente und vor allem mitgliederfreundliche Satzung von verschiedenen Seiten ausgearbeitet wurde.


    Das Motto der Stunde lautet nunmal: friss oder stirb. Tausche Mitgliederrechte gegen eventuelles Überleben ein, wobei nicht mal klar ist ob die Lizenz überhaupt gesichert ist oder wieviel Schüco überhaupt investieren will (und ob das noch reicht).


    Wirkliche Ehrlichkeit und Transparenz sieht anders aus...

    Zitat

    Und da liegt das grundsätzliche Missverständnis: Ein Umbau der Vereinsstrukur führt NICHT zu einer Investitionssicherheit. Die Sponsoren geben ihr Geld der KGaA und nicht dem e.V. Und die Kohle wurde auch in der Vergangenheit maßegblich durch die Verantwortlichen in der KGaA verbrannt. Der Einfluß der Sponsoren in der KGaA ist damit zweckdienlich, innerhalb des e.V. aber nicht.


    Genau das ist der springende Punkt: Herr Hindrichs kann sich jetzt schon in die KGaA Strukturen einbringen, er kann auch gerne jetzt schon 3 Personen im Aufsichtsrat benennen lassen. Aber warum muss er in den e.V. eingreifen und warum nimmt man den Mitgliedern das Recht, den Vorstand zu wählen? Ganz einfach - dadurch wird es doch viel einfacher möglich, dass die VW-Räte demnächst ihre Kumpels in den Vorstand holen und man schön die Mitglieder umgeht. Somit verntworten sich die Vorstände auch in erste Linie vor dem Verwaltungsrat und nicht mehr den Mitgliedern. Das finde ich mehr als bedenklich...und erst recht finde ich es schlimm, wenn man den Leuten das so präsentiert: friss oder stirb. Ebenfalls enttäuschend, aber für viele wohl egal: warum umgeht man die Leute der Satzungskommission, mit denen man die aktuelle, transparente und mitgliederfreundliche Satzung ausgearbeitet hat, die gerade erst eingetragen wurde! Hier fand überhaupt keine Kommunikation statt. Transparenz sieht wohl anders aus...

    Das nicht mehr direkte Wählen des Vorstandes bedeutet an dieser Stelle eine klare Beschneidung der Mitgliederrechte.


    Ich frage mich - warum haben wir letztes Jahr eine Topsatzung in wochenlanger Arbeit erstellt und jetzt sollen die Abstimmungsrechte der Mitglieder wieder zurückgerudert werden? Mal gut, dass darüber auch die Mitglieder entscheiden!!!


    Unglaublich, wenn es stimmt...

    Also jeder der ein öffentliches Amt hat, wird immer mal wieder angefeindet. Sei es in einem Forum, sei es persönlich oder hintenrum. Ich denke, so etwas muss man auch mal aushalten können, denn das haben andere im Verein auch schon zu spüren bekommen und trotzdem überlebt.


    Ich denke persönlich eher, dass unser Vize einfach intern genervt war, das er sich nicht durchsetzen konnte bzw. seine sicherlich auch guten Ideen abgeblockt wurden. Man muss aber auch sagen, dass er innerhalb des Vereines kaum "aufgefallen" ist...wie gesagt, viele Abteilungen haben ihn nicht mal wirklich kennengelernt. Für einen stellvertretenden Präsidenten finde ich das etwas wenig. Und manches dauert in unserem Club einfach, da muss man auch Geduld mitbringen (und ich weiss wovon ich spreche, denn das macht mir auch immer zu schaffen).


    Dennoch schade, dass jetzt das Präsidium wieder so zusammengeschrumpft ist. Ich hoffe man findet noch geeignete Kandidaten, die sich nicht entmutigen lassen und vor allem noch nicht die Schnauze voll haben.

    Sehe ich genauso, da muss man genau hinsehen, wer da noch reinpasst und auch wirklich seiner Aufgabe als Kontrollorgan nachgeht. Mal gut, dass sich mit Laufer, Klötzer und Straetmanns drei neue Alternativen zur Wahl stellen.

    Zitat

    Mietkauf... ein sehr beliebtes Modell.


    Also ich bin der Meinung, wenn hinter der Installation einer Betreibergesellschaft für die 'ALM' letztendlich der Wille steckt, dass in Bielefeld möglichst hochklassiger Fußball geboten wird, dann könnte das doch wirklich eine runde Sache werden.


    Die Betriebsgesellschaft soll natürlich durchaus wirtschaftlich arbeiten, aber Hauptanliegen sollte es sein, dass Bielefeld möglichst hochklassigen Fußball als Kulturgut anbieten kann, was mit dazu beiträgt, die Attraktivität der Region zu stärken. Darum halte ich es für wichtig, dass neben den Unternehmen auch die Stadt irgendwie mit im Boot ist. Und natürlich auch Arminia selbst, um ein gesundes Maß an Eigenbestimmung für das Stadion zu erhalten.


    In der Tat ein sehr beliebtes Modell in der Wirtschaft. Allerdings kann ich mich nur bedingt mit diesem Modell anfreunden. Das Stadion ist neben den Mitgliedsbeiträgen der einzige echte Wert des e.V.
    Das zu verkaufen, ist eigentlich erst der letzte Schritt. Auch wenn es nette Optionen dabei geben mag - schlimm, das so etwas überhaupt diskutiert wird und das der Club soweit gekommen ist. Im übrigen - die Stadt hat einen Nothaushalt - da geht nix mehr. Die hat ja durch das Klinikum schon versteckt gesponsert. Da wird mehr nicht gehen!


    Ich war immer sehr stolz darauf, dass wir unser Stadion OHNE Steuermittel errichtet haben und das es Vereinseigentum ist. Gerade wenn man z.B. mit anderen Fanabteilungen spricht (Frankfurt, Dortmund), dann hörte man immer sehr viel Neid bei den anderen.


    Auch für die Abteilungen des DSC war es immer sehr schön, hier die Räume bis auf die Reinigung kostenlos zu nutzen, Stellplätze für das Fanmobil waren schnell möglich, man musste keine Mieten für Fanveranstaltungen planen. Das wird zukünftig wohl anders werden...super, dann haben wir so eine Betreibergesellschaft dazwischen.


    Aber es scheint ja fast nicht anders mehr möglich zu sein. Ich bin echt maßlos enttäuscht, dass hier die Verantwortlichen den Karren so vor die Wand gefahren haben. Wo war eigentlich das Kontrollorgan "Verwaltungsrat", dass ja dem Ausbau, der Finanzierung und den dollen Plänen der Herren Stopfel + Möntmann zustimmen musste....und überhaupt - wie kann so ein Bau sich sooooo verteuern.


    Unglaubliche Vorgänge, wie hier im Verein gewirtschaftet wird. Die Abteilungen des DSC, die durchweg solide ehrenamtlich arbeiten (und im übrigen auch einen Budgetplan in der Regel einhalten) werden im Nachhinein noch dafür bestraft, weil man offensichtlich an anderen Ecken nicht genau hinguckt. Denn denen fehlt am Ende das Geld...


    Ganz großes Kino derzeit beim DSC. Hoffentlich wird dennoch eine Lösung gefunden und hoffentlich werden (wenn die dringensten Sorgen vom Tisch sind) den Verantwortlichen bei der kommenden JHV entsprechende Fragen gestellt. Ich habe meine jedenfalls schon auf dem Zettel...


    PS: Meine Hochachtung gilt hier Heinz Anders, der wenigstens den Mut hatte und hier ehrlich gesagt hat, was Sache ist und wie es wirklich aussieht. Wenigstens einer...

    Hallo Sascha,


    also von unseren Mitgliedern als Event-Fans zu sprechen, dass lasse ich sicherlich so nicht stehen. Aber es ist müssig darüber zu sprechen, wenn man so ein Vorurteil hat und vielleicht auch behalten möchte…


    Das mit dem Mumm muss ich mir als ehemaliger AlmAuftriebler und als jemand, der immer sagt was er denkt (und dafür auch schon reichlich aufs Maul bekommen hat) wohl nicht vorwerfen lassen. Ich bin seit einigen Wochen nicht mehr beim Verein angestellt weil sich andere berufliche Möglichkeiten ergaben und habe sicherlich jetzt auch andere (theoretische) Möglichkeiten, aber als Abteilung des Vereines kann ich nicht immer frontal agieren, denn sonst macht der Vorstand / die Geschäftsführung irgendwann „dicht“. Gerade wenn man in Verantwortung steht, muss einem das bewusst sein (und wenn man mal hinter die Kulissen geschaut hat, dann hat man vermutlich auch einen anderen Blickwinkel). Ausserdem haben wir doch mit Dachverband und Fanprojekt extern und mit ASC intern die wunderbare Konstellation, Fanthemen VON ALLEN SEITEN angehen zu können. Aber wie ich bereits sagte, ist hier bereits des öfteren intern alles angesprochen worden, sei Dir sicher hier gibt es keine Tabus. Klar kann ich auch nette Transparente basteln (was ich auch in früheren Zeiten mal gemacht habe) – und die ich übrigens als sehr treffend empfinde - aber der erste Weg muss immer das direkte Gespräch sein. Wenn ich dann merke, dass mir dort nicht zugehört wird, dann gehe ich sicherlich auch andere Wege. Allerdings haben wir dieses Logothema auch angesprochen, z.B. bei der Fan AG, wo 4 ASC’ler aktiv in der Gruppe mitarbeiten (Sandra Braun, Jürgen Siemering, Bennobarkeeper, Ulrike Polenz). Lass Dich mal über Deine Quellen informieren, wie deutlich da in dieser Woche tacheles mit Vorständen des DSC gesprochen wurde. Und warte einfach mal die Ergebnisse der nächsten Tage ab.


    Was den Hamburger Supporters Club angeht, bei dem ich selber Mitglied bin und die wir auch sehr regelmäßig treffen (bei Unsere Kurve etc.pp.), sieht allerdings manches anders aus. Die haben zum Teil ein so gestörtes Verhältnis zu ihrem Vorstand, das da vieles ausser öffentlich auch gar nicht mehr geht. Ich will mich da aber jetzt auch nicht Details begeben. Allerdings gebe ich Dir recht, dass eine offensivere Ausrichtung und eine klarere Positionierung dem ASC gut tun werden.


    Wie ja hier einige Vorredner ansprachen, gibt es demnächst eine Neuwahl innerhalb der Abteilungsleitung. Der neue Vorstand wird durch die Einbindung von Leuten aus dem näheren Fanumfeld sicherlich etliches aufnehmen. Ausserdem treffen wir uns mit unseren Aktiven Helfern immer regelmäßig, da ist jeder mit neuen Ideen herzlich willkommen. Das ist wie gesagt keine geschlossene Veranstaltung – wir werden demnächst mal Termine auch auf der Homepage anzeigen.


    Ansonsten – ich bin immer für ein Gespräch zu haben. Ich denke das weist Du auch. Mail mir mal Deine Telefonnummer…ich melde mich.


    Alex

    Lieber Sascha,


    sei Dir mal ganz sicher, dass ich das mit dem Logo genau so sehe wie Du. Und wie ungefähr 90 % der Arminenschar.


    Was das instrumentalisieren angeht kann ich nur sagen, dass wir eine Menge INTERN arbeiten (und nicht über die Presse - mal von der ASC AKTUELL abgesehen) und das nach aussen vielleicht nicht immer so klar aussieht, aber hinter den Kulissen wird sehr deutlich tacheles gesprochen, keine Sorge. Auch und gerade mit Vereinsvertretern. Ausserdem ist der ASC in fast allen Gremien vertreten, darüber hinaus auch in bundesweit in Bereichen wie Unsere Kurve, der FAN AG (siehe heutige HalbVier), der Bundesbehindertenarbeitsgemeinschaft, dem Fanrechtefonds, usw. etc. pp.


    Ansonsten können wir uns gerne beim Bier mal unterhalten...nimm Dir aber Zeit mit, es könnte länger werden.


    ALEX

    Ich denke es ist eine Frage der Sichtweise. Ich war Samstag am frühen Mittag auch im Gästeblock - und es gibt auch gute Sichtverhältnisse, selbst wenn hier natürlich die Masse der Leute fehlen...


    Es ist ein bischen wie der Gästeblock in Dortmund. Und auch da kann man nicht von überall gut sehen...

    Zu den Rolliplätzen/ Toilettensituation:


    Wir haben immer 4 Ansprechpartner der Behindertenbetreuung bei jedem Heimspiel vor Ort, davon 2 im Rollibereich/Westtribüne. Zudem hat jeder Bereichsleiter des Ordnungsdienstes einen Schlüssel, mit dem er z.B. den Bereich der Behindertentoiletten (3 Toiletten) unter Block I aufschliessen kann. Zudem kann jeder Besitzer des genormten EURO-Schlüssel (zu bekommen bei jeder Stadtverwaltung/ Bürgerberatung gegen Vorlage des Schwerbehindertenausweises) diese Toiletten aufschliessen.


    Ich denke wer sich freundlich darüber hinaus an die oben genannten Herren und Damen wendet, wird auch sicherlich entsprechende Hilfe und Unterstützung bekommen.


    SWB-GRUSS
    ALEX

    Nettes Video, aber diese Rentner wieder - super. Erst motzten die über Ernst heute bevor er auf dem Trainingsplatz ankam, dann ist er der grösste...unglaublich.


    Aber der hat Spass an seiner Aufgabe, nimmt sich einige zur Brust, die es dringend benötigen (besonders unseren Griechen und den Westermann) und wirds schon richten...ich bin mir sicher.

    Es ist wie Weihnachten und Geburtstag. Man was freue ich mich wieder auf Powerfussball, spannende Pressekonferenzen und emotionale Ansprachen in der Mannschaftskabine.


    Ich äussere mich ja selten zu etwas hier in diesem Forum, aber das könnte jetzt wirklich genau das richtige Rezept im Abstiegskampf sein (ja und bleibe trotzdem auch Fan von unserem Urarminen FRank Geideck und seiner loyalen Art!).


    ALEX

    Mich würde mal interessieren, woher die Leute hier meinen, man würde nur Fans mitnehmen, die man leicht steuern könnte oder die keine Meinung hätten?


    Da es eine sehr breite Runde ist, werden auch unbeliebte Fragen gestellt.Garantiert!


    Also, bitte keine vorschnellen Urteile...


    ALEX


    PS: Kann es sein, dass manche da eh schon eine fertige Meinung haben, egal wenn man da hin schickt?