Der sportliche Ernstfall kann kommen: Arminia schlug den Oberligisten Eintracht Rheine fünf Tage vor der ersten Runde des DFB-Pokals glatt mit 3:0 (1:0). Nach einer Viertelstunde fanden die Blauen zu ihrem Spiel, was sich letzlich in den Treffern von Artur Wichniarek (34.), Thorben Marx (67.) und Jonas Kamper (87.) widerspiegelte.
Spielverlauf 1. HZ
Nach anfänglichem Geplänkel war es dem Gastgeber in Person von Stürmer Marcus Fischer vorbehalten, das erste Ausrufezeichen zu setzen. Doch dessen Direktabnahme parierte Mathias Hain mit Bravour, so dass die Blauen nun nicht nur einmal kräftig durchatmen konnten, sondern auch fortan die nötige Konzentration im letzten Test vor dem Pflichtprogramm an den Tag legten.
So drang der DSC immer wieder über die Pärchen auf den Außen (Rau & Böhme sowie Kirch & Tesche) bis tief in die gegnerische Hälfte vor, scheiterte jedoch am bravourös haltenden Schlussmann der Eintracht, Torsten Sandtel. Den größten Unterhaltungswert neben Chancen für Artur Wichniarek und zweimal Ioannis Masmanidis aus der Distanz besaß Christian Eigler, der als einziger Akteur der Arminia 90 Minuten durchspielte. Aus 15 Metern lupfte der ehemalige Fürther mit der Fußspitze gekonnt über den schon herausgeeilten Sandtler, der jedoch den Ball im Zurücklaufen gerade noch an die Torlatte lenken konnte. Mit ebenfalls viel Gefühl bereitete Christian Eigler schließlich das 1:0 über die rechte Seite vor. Artur Wichniarek ließ sich nicht lange Bitten und verwertete die Flanke zur Führung für seine Farben.
Spielverlauf 2. HZ
Die 984 Zuschauer sahen in der zweiten Halbzeit nicht nur eine auf zehn Positionen veränderte Arminia, sondern auch einen ähnlichen Beginn wie in der ersten Halbzeit. Einer der erfahrenen Akteure auf Rheiner Seite, Stürmer Ali Göl, nutzte die anfänglichen Abstimmungsprobleme auf Seiten des DSC zu zwei Schüssen aus der Distanz (52. und 57.), die allerdings beide von Rowen Fernandez entschärft werden konnten.
Die Vorentscheidung fiel in der 66. Minute. Nachdem Jonas Kamper, der in der zweiten Halbzeit als Stürmer aufgeboten wurde, einen seiner bundesweit bekannten Fernschüsse zum Besten gab, konnte Rheines Torhüter den Ball nur mit Mühe und Not zu einer Ecke klären. Die landete schließlich bei Thorben Marx, der, ebenfalls mit einem guten Schussorgan ausgestattet, aus 20 Metern zum 2:0 traf.
Auch dem 3:0 ging ein Eckball, allerdings einer der Eintracht, voraus: Der DSC behielt die Lufthoheit im eigenen 16er, schaltete blitzschnell auf Offensive um und fand mit Christian Eigler zwar nicht den Vollstrecker, so aber den Vorbereiter zum 3:0-Endstand: Jonas Kamper brauchte den Ball nur noch über die Linie zu drücken (87.)
Rheines Trainer Jürgen Prüfer, ehemaliger Coach der Bielefelder U23, blieb ein „schönes Erlebnis in Erinnerung, von dem wir hoffentlich manch wichtige Erfahrung mitnehmen können“. Sein Pendant auf Bielefelder Seite bedankte sich zunächst für die „perfekte Organisation der Veranstaltung“ und zog ein mahnendes Resümee: „Wir haben erkannt, dass es vor dem Pokalspiel gegen Seligenporten und dem Bundesligaauftakt noch einiges zu tun gibt.“
Aufstellung 1. HZ
Hain – Kirch, Mijatovic, Gabriel, Rau - Kucera, Tesche, Masmanidis, Böhme - Eigler, Wichniarek
Aufstellung 2. HZ
Fernandez - Korzynietz, Fischer, Rodenberg, Bollmann - Marx, Aigner, Nkosi, Ndjeng - Eigler, Kamper