Beiträge von oemmes

    Ich möchte meinen Punkt gern etwas näher erläutern, da er offenbar nicht eindeutig ist. Ich war sehr erstaunt darüber, dass die Äußerungen aus der Mannschaft hier für manche ein Wende bzw. Erkenntnis hin zu "na dann ist doch alles in Ordnung" ausgelöst haben. Aus meiner Sicht haben diese Aussagen gar nichts Neues ergeben. Das die Mannschaft darüber diskutiert hat und auch andere besorgt waren ist ebenso bekannt, wie die Tatsache, dass die Mannschaft am Ende entschieden hat zu fahren. Eine Wertung der Entscheidung Müllers hat es konkret nicht gegeben. Auch die Aussage von Klos gibt das nicht her, sie ist vielmehr sehr diplomatisch, weil sich jede Haltung der Spieler zu dem Thema darin wiederfindet aber auch ein weiter mit Christian Müller auf Basis der Aussage realisieren lässt:


    -- Fabian Klos sagte auf Anfrage von nw.de: "Christian Müller stand mit seinen Ängsten in der Mannschaft nicht alleine da - es gab einige, die Bedenken hatten, auch ich hatte Bedenken, aber wir sind alt genug, unsere eigenen Entscheidungen zu treffen." Müller habe sich so entschieden, und die Mannschaft müsse das jetzt akzeptieren. "Für uns ist das Thema jetzt aber abgehakt - wir bereiten uns auf die Rückrunde vor." --


    Daraus kann man lesen, dass alles fein ist, die Mannschaft Verständnis für den Schritt von Müller hat und jeder Spieler den Raum hatte frei zu entscheiden, ob er nun mitfahren möchte oder nicht udn nach der Rückkehr alles seinen gewohnten Gang geht.


    Man kann aber daraus auch lesen, dass die Mannschaft kontrovers diskutiert und die Standpunkte der einzelnen Spieler gewürdigt und abgewogen hat und am Ende der gemeinschaftliche Entschluss da war, die Reise anzutreten. Dieser Entscheidung hat sich Müller nicht untergeordnet, ist aber alt genug diese Entscheidung für sich zu treffen und auch die entsprechenden Konsequenzen zu tragen.


    Wie auch immer man es nun werten möchte, ich denke, dass wir uns einig sind, dass die Entscheidung Müllers nicht ohne Spuren bleiben wird im Beziehungsgeflecht von Spieler, Mannschaft und Verein.

    Mü's Entscheidung muss man selbstverständlich akzeptieren und respektieren


    Muss man das wirklich ? Ich würde eher sagen, dass man eine solche Entscheidung hinnehmen muss und man vielleicht auch Verständnis dafür aufbringen kann. Gerade weil solche psychischen Dinge schwer zu greifen sind. Möglicherweise wird es der Verein sogar akzeptieren, ich denke gerade Meinke wird es aufgrund seiner eigenen Erfahrungen mit viel Empathie bewerten. Ob er es jedoch respektiert (im eigentlichen Sinne des Wortes) angesichts seiner Haltung gegenüber dem Ausflug der GS zum Länderspiel in Hannover ist zumindest fraglich.


    Ich persönlich respektiere Müllers Entscheidung als überzeugter Teamplayer überhaupt nicht. Und ich bin überzeugt, dass es in der Mannschaft hierzu auch eine breite Spreizung der Meinungen und des Umganges damit gibt.


    Ich finde es gut, dass Du Dich korrigierst. Es ist immer heikel, auf Basis einer Hypothese anderen eine Meinung zu versagen.


    Ansonsten bleibe ich dabei. Die Mannschaft hat diskutiert, der Verein hat sich informiert und abgewogen. Am Ende steht die Entscheidung von Club und Team die Reise anzutreten. Losgelöst davon, dass Müller möglicherweise unter besonderen Bedingungen aufgewachsen ist und wohl keine Uni mehr besuchen wird, hinterlässt eine solche individuelle Entscheidung Spuren bei Team und Arbeitgeber und würde in der normalen Arbeitswelt wohl auch ernsthafte Konsequenzen haben und das mit Recht ! Es wäre etwas anderes, hätte der Club die Teilnahme freigestellt oder der Spieler hätte ein Attest.

    Da kommen wohl noch andere Dinge, wie auch die Aussagen hinsichtlich einer Vertragsverlängerung hinzu. Das Risiko eines Anschlages ist in diesem Hotel wahrscheinlich nicht höher oder niedriger als bei dem Hallenturnier in Flensburg. Wenn jeder Angestellter auf die Idee käme, wesentliche Teile seiner Tätigkeit zu verweigern (z.B. Flugreisen etc.) dann kommen die Terroristen ihrem Ziel schnell näher. Ich finde eine solche Entscheidung kann der Verein nicht einfach so durchgehen lassen. Es ist Gift für ein Team, wenn solche Sonderlocken gefahren werden. Kommen noch 7 weitere Spieler auf den Gedanken ist die Vorbereitung gefährdet. Mein Tipp: Trennung noch in der Winterpause !

    100%ige Unterstützung für Rechtsaussen. Wer glaubt, dass bei der Ausführung des Stadionausbaus nur die Interessen des Vereins im Vordergrund standen, muss die letzten Jahre im Wachkoma verbracht haben. Zum leichten Einstieg in die Thematik empfehle ich, sich mal mit dem kleinen Projekt Sportanlage VfL Schildesche zu beschäftigen.

    Mal losgelöst von dem, wie auch immer errechneten Marktwert sind es genau soclhe Transfers, die aus meiner Sicht zum Winter überhaupt keinen Sinn machen. Bis der sich in der neuen Umgebung aklimatisiert hat, ist Duisburg bereits abgestiegen. Da muss man schon auf ein Wunder hoffen, dass so ein Spieler sofort hilft. Also eine Wundertüte !

    Wenn Arabi zwei Bankdrücker von anderen Zweitligisten verpflichten würde, wäre schnell klar, dass diese uns nicht sofort weiterhelfen können und überhaupt könne man es dann ja gleich lassen. Woanders hingehen mutieren solche Typen gleich zu Heilsbringern. Ich habe Vertrauen in Meier, er wird nur Dinge tun, die aus seiner Sicht Sinn machen. Immerhin stehen die für Ihre Transfers abgefeierten Duisburger ja auch weit hinter uns.

    Angst macht einem das auf jeden Fall nicht, was die Paderborner da an Land ziehen. Schon schade, der eine Verein in OWL hat Kohle Verstärkungen zu verpflichten aber kein hinreichendes Standing und bei dem anderen ist es umgekehrt. Emotional neutrale Heuschrecken würden wohl beides zusammenklappen.

    Wenn sich keiner mehr bewegt auf den neuen Rasen und auch keiner mehr grätscht und fault braucht sich Keiner mehr wundern.
    Rote Karte, raus die Sau, na klar nicht für das Kochen brechen sondern für das Rasen zertreten.


    Ich bin mir gar nicht mehr sicher, ob das was du da geschrieben hast, Ausfluss einer veritablen Rechtschreibschwäche ist oder ob die Spieler wirklich auf dem Platz vergammeln sollen. Auf jeden Fall muss wohl ein ernstes Wort mit dem Caterer gesprochen werden.

    Wenn die Verantwortlichen ehrlich wären, müssten sie eingestehen, dass sie die Zugkraft von Schalke anno 2016 falsch eingeschätzt haben und bei den Preisen absolut daneben liegen. Am Ende geht es um nix und der Kader von Schalke nebst Trainer haben Gähnfaktor.


    Da löst das Spiel morgen bald mehr Emotionen aus, allein durch die Erinnerung an das geile 0:2 und das Hochgefühl, das nach dem Spiel abrupt endete, weil irgendwelche Idioten meinen heißgeliebten 190er demoliert hatten.

    Wenn man nach einem etwaigen Klassenerhalt höhere Ziele anpeilen will, dann muss die Frage ehrlicherweise lauten Müller oder Ulm als Backup für den qualitativ besseren Neuzugang