Beiträge von Yps

    Zitat

    Original von Alm-Engel
    Was bitte ist Schawama?? Selbst bei Google kommt nix wirklich raus, ganze 6 Seiten und trotzdem keine Info


    Aber essen kann man es oder?????? :lol:


    Schawama, Shauwarma, Shawerma oder Schawerma ist am Spieß gegrilltes Hühnerfleisch, das mit frietierten, gegrillten oder gedünsteten Gemüse wie Auberginen, Zuccini und einer leckeren Joghurt-Sauce in ein dünnes Fladenbrot gerollt oder im Pitabrot serviert wird.


    Zitat

    Original von Outpost
    Ich finde ja das Türkische Restaurant schräg gegenüber des U-Bahnhofs (nähe Bahnhof) spitze.


    Stimmt, der ist auch ziemlich klasse. Ist da YOL?

    So liebe Freunde von dsc4ever, ich habe keine Ahnung ob das hier schon mal diskutiert wurde, aber ich versuche es trotzdem einmal. In letzter Zeit hatte ich des öfteren das Vergnügen die Bielefelder Imbissangebote zu testen, da war gutes dabei und da war schlechtes dabei. Keine Ahnung welche Erfahrungen die User unseres kleinen Heimatforums gemacht haben, aber man könnte ja mal einen dsc4ever Imbiss Award 2007 einführen ;).
    Meine Favoriten dafür:


    1. Brankos Westend, Kurze Str. => Hacksteaks für 2,50 €
    2. Kronenstübchen, gegenüber C&A => Gyros Pita, anschl. Ouzo oder Kaffee gratis
    3. Dyonisos Grill, Paulusstr. => Gyrosteller für 5,00 €
    4. Olympia Grill, Detmolder Str. => Bifteki Pita
    5. Sühan Pizza Service, Gadderbaumer Str. => Sucuk Pizza


    Im übrigen, in Berlin ist in div. Buden ein Schawama (die arabische Variante des Döner) Boom ausgebrochen, in Bielefeld ist dieser leider noch nicht spürbar oder hat schon jemand Schawama in Bielefeld gesehen?

    Wenn ich mir die Tabelle so anschaue frage ich mich wirklich was schlimmer ist: S04 oder PRX ?(. Naja, gegen Sprockhövel müssen jetzt aber drei Punkte her! Was ist eigentlich mit Dammeier? Das war doch in der vergangenen Rückrunde KLASSE, wie die Jungs unter Detlev gespielt haben.

    Zitat

    Original von Indernet
    Auf Arminias HP würde schon Ribéry contra Rübery -ich sach mal "geklaut".


    Ist der Name HALBVIER nicht irgendwie auch geklaut?

    Zitat

    Original von Almania
    Hätte uns Nürnberg den Gefallen tun und uns schlagen sollen? Ernst wäre dann anscheinend weg gewesen. Wir taten Nürnberg vor zwei Jahren ja den Gefallen. Die hatten nach dem 14. Spieltag übrigens neun Punkte und zur Winterpause dann 14. Am Ende wurde der Klub 8. mit 44 Punkten. Verzweifeln muss man also noch nicht. Allerdings muss man auch festhalten, dass die Nürnberger gehandelt haben.


    Diese Frage habe ich mir nach dem Schlusspfiff auch gestellt. Wenn man bis zur Winterpause nicht handelt dann werden wir absteigen. Ich ahne nichts Gutes, auch aufgrund der anstehenden Relegationsspiele ab 2009 (?) ist das alles doppelt Kacke.

    Ich verstehe wirklich nicht wie man sich Woche für Woche darüber beschweren kann das unsere Arminia im Doppelpass entweder keine oder zu wenig Erwähnung findet. Es gibt doch Alternativen wie z.B. dieser Videobeweis beweist.

    Mal abgesehen davon das wir traumatiesiert sind aufgrund des Spieles gegen Saarbrücken... So sollten wir eigentlich, im engeren Sinne und auch sonst so froh sein über diese Entscheidung. Ja, und wenn wir es in der kommenden Saison nicht schaffen, so haben wir mit Platz 16. noch eine (weitere) Chance. Wer da jetzt gewinnbringende Kommerzkacke hinter sieht solle das so sehen... ich tue das nicht.

    Mein persönliches Highlight in dem Artikel ist:


    "»Fahnen, Banner und ähnliche Fan-Utensilien anderer Vereine als die des DSC dürfen am Tag der Veranstaltung nicht befestigt werden«, schrieb Arminia. »Schäden, die durch Darstellung dieser Utensilien an den Gebäuden und Gärten entstehen, werden dem Verursacher (in diesem Fall dem Mieter) in Rechnung gestellt.« Roland Kentsch erklärt dazu: »So wollen wir unser Eigentum schützen«."


    :baeh:

    Wer wissen möchte warum kürzlich eine S04 Fahne am Kreisel hing, warum Arminia jetzt auch Wohnungen vermietet und das Herr Kentsch auch von "Lästigkeitswerten" im Rahmen des Tribühnenbaus spricht sollte sich den Artikel aus "Das Viertel" vor Augen führen. Das Lachen konnte ich mir allerdings an vielen stellen nicht verkneifen.


    Kuchen für Kentsch!


    [Blockierte Grafik: http://www.webwecker-bielefeld…3temp/pics/ae80d15e88.jpg]


    Der Frieden in der Melanchthonstraße 33 ist etwas gestört. Nicht etwa, weil sich die eingeschworene Hausgemeinschaft aus sieben Mietparteien nicht mehr grün wäre. Oder etwa, weil Arminia Bielefeld gleich hinter ihrem Haus das Stadion ausbaut. Nein, Lärm und Staub sind es nicht. Es ist der neue Vermieter selbst, der die Bewohner seit Juni verunsichert: Arminia Bielefeld.


    Zur ersten Vermieterversammlung gingen die Bewohner mit ihren Nachbarn aus dem Haus Nummer 31 recht frohgemut. Schließlich sind unter den Mietern auch Fußballbegeisterte wie Thorsten Hoppe-Hartmann. Er war oft auf Fanversammlungen gewesen, hatte dort auf den Stadionausbau gedrungen und mit Vorstandsmitgliedern gefrotzelt, dass man doch eine gläserne Gangway direkt bis zur Melanchthonstraße 33 bauen konnte. »Aber nur, wenn wir die Vip-Lounge dann in Ihrer Küche einrichten«, meinte der Präsident damals und alle lachten.


    Gewisse Störungen


    Auf der Mieterversammlung im August hat dann keiner mehr gelacht. Gleich zum Einstieg habe Arminia-Geschäftsführer Roland Kentsch nämlich über »Lästigkeitswerte« geredet, die der Verein mit den Häusern und seinen Bewohnern übernommen habe, erzählt Thorsten Hoppe-Hartmann. Wer ausziehen wolle, sollte das früh anmelden. Der Verein habe genug Mitarbeiter, die dort einziehen könnten. Als ein Mieter auf den Baulärm verwies und einen Mietnachlass forderte, sei die Stimmung endgültig in den Keller gerauscht. Für den Fall, dass da jemand die Miete mindere, müsse er mit »Reflexhandlungen« rechnen, habe Roland Kentsch gesagt.


    Soweit die Wahrnehmung der Mieter. Die von Roland Kentsch ist natürlich eine andere. »Dummes Zeug« hätten die Mieter der ›Viertel‹ erzählt. »Es gab doch Befürchtungen, dass wir die Häuser abreißen würden und da haben wir eingeladen, um zu informieren und Ängste abzubauen«. Zu »gewissen Störungen« sei es gekommen, weil die Bewohner Mietminderungen gefordert und dann auch noch mit der Presse gedroht hätten. »Da werden Ursache und Wirkung miteinander verwechselt, um materielle Vorteile zu ziehen«, ist sich Roland Kentsch sicher. Denn alle hätten doch gewusst als sie einzogen, dass es in der Nachbarschaft eines Stadions lauter werden kann. Der Mann ist verärgert. »Meine Neigung, den Mietern entgegenzukommen, hat sich verflüchtigt«.


    Porzellan zerschlagen


    Seit der Mieterversammlung rätseln die Bewohner der Melanchthonstraße 33 jedenfalls, was mit den »Reflexhandlungen« gemeint war – zumal einige die Miete gemindert haben. Sie diskutieren, wenn sie sich mit Einkaufstaschen bepackt im Treppenhaus treffen oder abends beim Wein zusammen sitzen. »Die zerschlagen bewusst Porzellan und greifen ohne Not gewachsene soziale Strukturen an«, meint Thorsten Hoppe-Hartmann. Der Mann versteht die Welt und vor allem »seinen« (ehemaligen Lieblings-) Verein nicht mehr. Um Arminia beim Aufstieg zu unterstützen, ist er sogar mal zum Auswärtsspiel nach Osnabrück gelaufen. Seine Frau Christine war auch dabei, obwohl für sie Arminia nur die Nummer 2 ist.


    Die Nummer 1 ist Schalke. Zur Hochzeit hatte Christine Hartmann von ihrem Mann Thorsten eine blau-weiße S04-Fahne geschenkt bekommen und die zum Saisoneröffnungsspiel Schalke gegen Dortmund ins Fenster gehängt. Ein paar Tage später bekamen alle Post. »Fahnen, Banner und ähnliche Fan -Utensilien anderer Vereine als die des DSC dürfen am Tag der Veranstaltung nicht befestigt werden«, schrieb Arminia. »Schäden, die durch Darstellung dieser Utensilien an den Gebäuden und Gärten entstehen, werden dem Verursacher (in diesem Fall dem Mieter) in Rechnung gestellt.« Roland Kentsch erklärt dazu: »So wollen wir unser Eigentum schützen, weil Fans bei einer Schalke-Fahne zum Beispiel Farbbeutel werfen könnten«.


    Die Zukunft wetten


    Die Bewohnerin Sandra Sensmeyer musste bei der Lektüre der Arminiapost ziemlich laut lachen. Sie bezweifelt die Rechtsgrundlage des Schreibens und macht sich so ihre Gedanken über den Umgangston beim Bundesligisten. »Vielleicht lassen sich so Fußballspieler beeindrucken. Aber wir haben hier alle einen akademischen Abschluss. Mit uns läuft das nicht«.


    Dabei will die Hausgemeinschaft überhaupt keinen Streit, beteuert sie. Keiner mag an Auszug denken. Sie überlegen, wie sie das Klima beruhigen können und schließen schon Wetten ab. Thorsten Hoppe-Hartmann ist sich sicher, dass das Haus in zwei Jahren grundsaniert, blau-schwarz-weiß gestrichen und von Vereinsmitarbeitern bewohnt ist. Das klingt pessimistisch. Sandra Sensmeyer sät dagegen Hoffnung. Sie hat vorgeschlagen, Arminia zum Kaffee trinken einzuladen. »Wenn das hilft, backe ich sogar einen Kuchen für Herrn Kentsch«.


    Quelle: Webwecker

    Zitat

    Original von Rocksau
    Wo sollte das denn deiner Meinung nach thematisiert werden?


    Habe das ein wenig überspitzt dargestellt... ;)



    Zitat

    Original von Hitchcock
    Grundsätzlich hat Yps schon recht. Mein Vorschlag ist, diesen Thread in "System, Taktik und Spielweise" umzubenennen, wo diese Dinge dann diskutiert werden können. Außerdem gehört das Thema dann natürlich ins "Team"-Forum - oben angepinnt.


    Sehr guter Vorschlag! Darauf dürften sich die unzähligen Taktikfüchse freuen und würde dem Forum hier sicherlich gut tun.


    Nostalgie, Nostalgie. Immer wenn ich an dieses Spiel denke bekomme ich feuchte Augen lieber Hitch ;)

    Sehr schön! Ich lese in den Beschreibungen der "WM-Stadien Bewerbung WM 2011" zur Alm etwas zu folgenden typisch bielefelderischen Geheimtipps: "Traditionelle Spezialitäten sind das westfälische Pumpernickel, ein im Dampf gegartes Roggenbrot, sowie der westfälische Schinken und der Weizenkorn." Davon habe ich schon immer geträumt, mit Spanierinnen, Polinnen, Griechinnen und Russinen Schinken auf Pumpernickel essen und Korn trinken. YEAH! Und das alles im Pölter oder was?

    Finde auch das es der Interpolist gut auf den Punkt bringt. Wir können eigentlich nur abwarten und hoffen das Ernst auch im "Alter" nie auslernt und uns in den kommenden Tagen hinsichtlich seiner Fähigkeiten noch überraschen wird. Innerhalb der Fanszene ist jedenfalls Spaltung angesagt, so deute ich diese Umfrage jedenfalls (50% <-> 50% pro/kontra Ernst). So schnell können sich die Zeiten ändern.

    Zitat

    Original von Zoyd
    Ich versteh nicht, wie man hier über den Support der Mxstraner so viel Gutes sagen kann. Die Curva-Kiddies machen fast ausschließlich ihr eigenes Programm. Der Rest war zumindest in der 2.Hz (erste war ich nicht da, geb ich zu) ziemlich still. Nach dem 2:2 fängt dann der Rest mal an, was zu machen, aber nun gabs betontes Schweigen von der Curva.
    Wäre ich aus Mxstr., würde ich mich dafür schämen, dass die eigene Fanszene ihre internen Rivalitäten bei einem alten Erzrivalen so offen zur Schau trägt.


    Das kommt davon wenn sich ein Teil der Fanszene für etwas besonderes hält. Für mich ist das alles allerdings sehr fragwürdig, für einen viertklassigen Verein?! Wenn man so tief singt sollte doch wohl jeden klar sein das alle an einem Strang ziehen müssen, mit Arroganz erreicht man da ja (bekanntlich) nichts.


    PRX :lol:

    Der blog5 postete heute folgendes Titanic Zitat: "Nach dem sensationellen WM-Sieg unserer Fußball-Damen steht Deutschland kopf, und auch die Männer gratulieren: Ernst Middendorp (Trainer Arminia Bielefeld): „Toll! Mit dieser Mannschaft können die Mädels jeden schlagen, z.B. uns.“