Ich sach mal, solange es nicht 10 Mio sind... und 98/99 sahs ähnlich, wenn nicht schlimmer aus
Beiträge von Clancy
-
-
Alle die unentschlossen sind seien daran erinnert das damit auch ihr Mitbestimmungsrecht, was durch die Verabschiedung der Satzungsänderung deutlich gestärkt wurde, vertan wird
-
Zitat
Original von barto
[quote]Original von RalfBSM
[quote]Original von Anno1905
...Die Fussballwelt ist nun mal so, es erwartet doch keiner den super Trainer, aber was besseres als einen ASSISTENZ-TRAINER einer ÖSI-Mannschaft gab es nich???????????????????????????
Doch *Ironie* Wück, Eilts, Bommer, Neururer, Fach....
-
Man muss bei Oetker eins wissen: Er ist kein Fussball-, geschweige denn Arminia-Fan. Allein sein Frau hat ihn dazu bewegt, sich mal zu überlegen, ob es nicht sinnvoll wäre, seinen namen mit dem unseres Vereins zu verknüpfen. Ist doch logisch, dass er da wie ein Unternehmer denkt und erstmal schaut, was der neue Vorstand so fabriziert...
Zu Schüco kann ich sage: Hindrichs hat sich gestern Nacht noch (oder wars heute Morgen?) bei Radio Bielefeld mit den WOrten gemeldet, dass Schüco unhabhängig von der Wahl von TLauritzen an seinem Engagement in Gänze festhält. -
Moin!
Ich habe mir mal Gedanken um den neuen Vorstand gemacht. Zunächst einmal schien es ein Neuanfang zu sein, als sich der Vorstand entschloss zurückzutreten. Die neuen/alten Kandidaten waren seitens des alten Vorstandes schnell gefunden. Sie haben einen bekannten Namen und einen wirtschaftlichen Background. Vor allem aber kommen sie zu 4/5 aus dem Verein, genauer aus dem alten Vorstand und dem Aufsichtsrat der GmbH.
Doch bedeutet dies tatsächlich einen Neuanfang? 4 Menschen stellen sich zur Wahl, die in ihren Funktionen an der derzeitigen Misere keinen geringen Anteil haben. Der Aufsichtsrat ist seiner Aufgabe nicht nachgekommen, die Geschäftsführung zu kontrollieren, der Vorstand hat seine ähnlich gelagerte Aufgabe bzgl. des Aufsichtsrats ebenfalls nicht erfüllt. Ist es dann sinnvoll, die selben Menschen, nur in anderen Funktionen, wiederzuwählen? Ich denke nein! Der Vorstand muss aus Leuten bestehen, die noch kein Amt im Verein hatten! Den Herrn Lauritzen halte ich deshalb für eine gute Wahl.
Gleichzeitig würde ich es auch begrüßen, wenn wir Fans einen Platz im Vorstand bekommen. WIr bekämen ein nicht unerhebliches Mitspracherecht. Ich wäre dafür den Platz von C. Schormann mit einer solchen Person zu besetzen, anbieten würde sich eine Person aus Reihen des ASC.Ich werde auf keinen Fall die anderen vorgeschlagenen Herren wählen und hoffe auf die KA.
Gruß
Martin -
Ich sach nur: Wer nicht wagt, der nicht gewinnt! Wenns nicht klappt kann wenigstens keiner sagen, man hättes nicht versucht.
-
Nein, aber wer ordentlichen Fussball vfon Arminia sehen will,kommt an Ur und TvH nicht vorbei. MM nach sollte der gnaze Hickhack bei den angesprochenen Vereinswechseln eher sekundär sein. Primär zählt das Bestehen in der Liga!
-
Ausleihen ist ne Lösung
-
Wenn hier schon Trainernamen in den Raum geworfen werden, will ich mal einen nach schmeißen: Uwe Rappolder.
Man kann sagen über ihn, was man will: unter ihm hat Arminia den schönsten Fußball gespielt und nur das zählt für mich. In Union mit TvH als GF Sport hat er gute Arbeit geleistet, hat Talente geholt und gefördert (Owo zb).
Allerdings ist klar, dass zuvor RK weg muss. Ur und TvH sind nur wegen ihm gegangen. -
Zitat
Original von Exteraner
...
Frontzeck hat sicherlich nicht alles richtig gemacht. Es liegt aber auch an den Spielern selbst. Manche sind ganz einfach nicht in Form und andere können es einfach nicht besser. Und gerade bei Standards scheint sich das Unvermögen zu präsentieren. Und nur weil man wie wild Standards trainiert heißt das ja noch lange nicht, dass es auch zum Erfolg führt. Und um den ruheneden Ball einigermaßen akzeptabel in den Strafraum zu flanken bedarf es eigentlich auch keines besonderen Trainings. Entweder ich beherrsche das oder eben nicht.Und wie erklärst du dir die Tore nach Ecken und Freistößen in der letzten Saison, als EM noch hier war? Haben sie unter MF die Namen auf den Trickots gelassen und neue Leute reingesteckt, ohne dass wirs gemerkt haben?
-
Ich will die Preispolitik noch einmal aufgreifen, auch wenn es mich schon anödet. Aber ich habe von Quellen, die dem Verein näherstehen als ich, erfahren, dass Arminia mit der Osttribüne immo mehr einnimmt, als vorher mit der alten Steh. Kommt zum einen von den Preisen der Plätze und zum anderen durch die Vermietung der Logen und Büroräume.
Ich für meinen Teil kann da schon verstehen, dass die Preise nicht sofort runtergehen, zumal die Preise bei der DFL / DFB angemeldet werden müssen und dann für die Saison nicht geändert werden dürfen. Ich würde genauso denken. allerdings würde ich auch bemerken, dass eine leere Haupttribüne sich nicht nur im TV nicht gut macht und deshalb eine Preissenkung in Betracht ziehen. Auch Aktionen wie jetzt gegen WOB, (ich glaub jeder unter 18 hat freien Eintritt) sollten mehr kommen. -
... und vergisst dabei den Spieler, der spielen möchte (Was ich DB jetzt mal unterstelle). Ich halte es da mit Mf der am letzten Fan und Mitgliederabend sagte: Wenn ein Spieler für viel Geld lieber auf der Tribüne sitzt als für wenig Geld zu spielen, dann haben wir alles richtig gemacht. Und das war im Sommer! Ich denke, das DB schon auf 300000 (laut Bild) verzichten wollte. stellt sich nur die Frage, ob er vonn 500000 oder 1Mio Euros ausgegangen ist. Desweitern kann ich mir vorstellen, dass der gute Moore da auch noch Geld vom Verein haben wollte und Arminia da einfach mal "nä" gesacht hat. Wie Mainz jetzt das alles bezahlen kann ist eine andere Frage.
-
Zitat
Original von Arminen-Stefan
Ja, Katongo hat die längere Pause offensichtlich sehr gut getan. In dieser Verfassung, mit dieser Ballsicherheit und dem Durchsetzungsvermögen, ist er für uns auch dann sehr wertvoll, wenn er keine Tore macht.
Gehört eher in den Katongo Fred, aber: Auch in der Hinrunde hat er dies alles gezeigt. Das man nach 2 Jahren "ständigen" Fußballspielens irgendwann keine Kraft mehr hat ist verständlich, ebenso, wie die daraus resultierende Ineffiktivität. M. E. ist CK bisher einer der besten Einkäufe. So eine Ballsicherheit und Übersicht hab ich auf der Alm lange nicht mehr gesehen. Kompliment an DD, diesen Spieler geholt zu haben..
-
Zitat
Original von topscorer
Nur ein paar Fragen:Ist Eulberg nicht ursprünglich als FAHRER engagiert worden?
Braucht man dafür ne fachliche Qualifikation außer: \\\\\\\\\\\\\\\"Führerschein\\\\\\\\\\\\\\\"!??
Ist jeder mit Führerschein befähigt, Scouting - Systeme bei Erstligisten aufzubauen?
Oder hatte Eulberg seinerzeit mehr Referenzen als \\\\\\\\\\\\\\\"Freund von E. M.\\\\\\\\\\\\\\\"?!
Hätte man seine Stelle überhaupt jemals geschaffen?
Hätte man sie, wenn man sie geschaffen hätte, mit ihm besetzt?
Hatte der Club nicht vielmehr keine Verwendung mehr für einen Chauffeur,
als er keinen Alkoholiker mehr beschäftigte?Kann es sein, daß man sich deshalb einfach überlegte:
\\\\\\\"Hey, wer Mercedes fährt, hat Stil und Geschmack.
Der kann bestimmt auch super scouten?!
Und bezahlen müssen wir den eh...!\\\\\\\"War das nicht ungefähr der Gang der Dinge?!?!?!
Nein. Frank Eulenberg ist nicht als Fahrer engagiert worden, weil EM zu der Zeit den Führerschein noch hatte. FE ist als zusätzlicher Co verpflichtet worden. Hinzu kommt, dass er auch schon mit EM gearbeitet hatte, wie zum Bsp im Iran und Afrika, und da auch nicht "nur" als chauffeur.
-
Zitat
Original von Gönner
...
Das ewige "sich unter Wert verkaufen" geht mir ansonsten genauso auf den Keks. Es ist wie die Frage, ob das Glas halb voll oder leer ist. Anstatt immer zu betonen, daß man gegen jeden immer alles geben muß um gewinnen zu können, sollte man doch einfach mal die Tatsache in den Mittelpunkt stellen, daß man immer gegen jeden Gegner auch gewinnen kann. Die Aussage ist die gleich, hört sich jedoch gleich ganz anders a.#
Seh ich genauso!! Hatte mal in eine Reportage über Heiko Herrlich geschaut, der inzwischen, wenn ich das noch richtig aufem Schirm hab, die u19 des DFB trainiert. Dort sagte er etwas, was auch Arminia verinnerlichen sollte:
Der Gewinner sagt: Es wird schwer, aber wir schaffen das,
der Verlierer sagt: Wir können es schaffen, aber es ist zu schwer!! -
Frontzek sagte am letzten Fan und Mitgliederabned sinngemäß: Wenn DB für viel Geld lieber auf der Bank sitzt als für wenig Geld zu spielen, haben wir alles richtig gemacht. und das war im Sommer! Wenn jetzt im sommer 09 wieder DB auf der EinkaufsListe steht machen wir uns zur Lachnummer der liga. irgendwann ist auch mal gut....
-
Geschätzter Herr Vorstand,
heute morgen las ich in der Online Ausgabe der NW Erstaunliches: Michael Frontzek macht sich Gedanken um die sportliche Perspektive des Vereins. Nicht das dies schon meine Begeisterung weckte, nein, auch er will mit der Mannschaft nicht mehr nur um den Abstieg spielen!
Wenn sie sich erinnern: Mein letztes Posting betraf genau dieses Thema, woraufhin sie ausweichend auf die TvH Frage eingegangen sind.
Sie und ihre Mitstreiter werden sich wohl sehr erschrocken haben. "Huch, noch so einer, der mit dem Verein nicht merh nur die graue Maus sein und in höhere Tabellenregionen vorstoßen will" mag in ihren Köpfen herum gegeister sein.
Mich erinnert das stark an die erwähnten Szenarien TvH und auch UR. Sie nicht? Wie sehen sie MFs Äußerungen?
Ich für meinen Teil wäre wenig überrascht, wenn der Trainer demnächst wegen sportlicher Erfolgslosigkeit oder Wechselgerüchten freigestellt würde. (Ich lass mich aber auch gerne überraschen...)
-
Geschätzter Herr Vorstand,
danke für die ausführliche Beantwortung der Fragen vom User Hitchcock. Ich möchte aber auf ein Thema zu sprechen kommen, das sie selbst in ihren Antworten angeschnitten haben:
ZitatOriginal von Vorstand liest mit
...
... der Rest wird durch die sportliche Entwicklung bestimmt. Entscheidend ist also auf dem Platz, der Rest ist notwendig, aber alleine natürlich nicht ausreichend. ...Meines Erachtens stagniert die sportliche Entwicklung seit der Entlassung von TvH.! Für mich war er der letzte Trainer, der im Verein Visionen hatte und den Plan diese umzusetzen. Ich will jetzt gar nicht auf die Entlassung zusprechen kommen, wohl aber zu bedenken geben, dass er der letzte Trainer war, der mehr wollte als immer nur um Platz 15 zu spielen. Ob jetzt diese Einstellung maßgeblich zur Vertragsauflösung beigetragen hat, kann ich nicht beurteilen. Allein die tempoäre Abläufe der damaligen Vorgänge lassen diesen Eindruck entstehen.
Was dem Verein fehlt ist ein ebensolcher Mensch. Einer, der Obama-like daher kommt und den Verein nach oben bringen will (ich kann mir nicht vorstellen, dass der Verein das nicht will). Wir brauchen Visionen und Konzepte, wie auch Menschen, die den Mut haben, diese umzusetzen. Momentan sehe ich da keinen, der so etwas vermittelt. Wenn vor jedem Spiel am Sieg gezweifelt wird, wenn nach dem Spiel die finanzielle Situation als Entschuldigung herhalten muss, darf die Frage erlaubt sein, ob sich der Verein schon aufgegeben hat. Wo ist der Siegeswille, wo die kämpferische Einstellung (und damit meine ich nicht nur die Spieler)? Wie wollen sie den Fans vermitteln, dass der Verein sich weiterentwickeln will?
Wie gesagt: Im Moment ist davon rein gar nichts zu spüren! Weder von seiten des Vorstands, noch von der sportlichen Seite aus.habe fertich
-
justin.tv
-
Da hier ja ein Vorstandsmitglied mitliest, will ich die Gelegenheit nutzen 3 Fragen an ihn zu richten:
1. Inwieweit werden Anregungen, die in diesem Forum gepostet werden mit in die Vorstandsarbeit integriert und warum finde ich kein offizielles Mitglied des Vereins im offiziellen Forum? (oder muss ich da nur genauer suchen?)
2. Warum sitzt Herr Frontzeck nach einer so mageren Punktausbeute immer noch fest im Sattel, während Herr Middendorp nach, zugegebenermaßen mehr Spieltagen aber mehr Punkten als MF jetzt, wegen Erfolgslosigkeit (sinngemäßes Zitat Saftig: In der Liga zählen Punkte, Herr Middendorp hat zu wenig gesammelt) gefeuert wurde?
3. Warum ist es vor und während der Saison nicht gelungen für eine positive Grundstimmung zu sorgen? Äußerungen wie "Wir werden gegen den Abstieg spielen", "Bei uns muss alles 100% passen, damit wir gewinnen", "Gegen XY sind wir mit einem Punkt zufrieden" zeugen nicht gerade von gesundem Selbstbewusstsein und vermitteln nicht nur bei uns Fans, ich denke auch bei der Mannschaft für eine negativ, lethargische Grundhaltung.