Wer kann mir denn mal erklären, woran diese Steigerung lag? Sind sie mehr gelaufen? Ich hatte das Gefühl, dass von Anfang an mehr Zeikämpfe gewonnen wurden und im Grunde immer ein Mitspieler anspielbar war. Taktisch wurde ja auf den ersten Blick erstmal nichts geändert. War Mannheim so schwach?
Es erinnerte schon an das Bochum-Spiel.
Ich bin aber auf der Suche nach Erklärungen...
Ja! Das meinte ich auch gestern.
Natürlich freuen wir uns alle über die 3 Punkte, aber bitte nicht wieder blenden lassen (Stichwort: Frontzeck!).
Das sah häufig unverändert nicht eingespielt und wirklich durchdacht aus. Ich fand auch die Abspiel- und Stockfehler beim Westfalenpokal-Spiel (5:0) schon bedenklich.
Insgesamt aber ein verdienter Sieg. Nicht auszudenken, wenn der Schiri da den Elfmeter gegeben hätte. Warum unser erfahrenster Mann und Kapitän nach 10 Minuten nicht mal die Fresse hält und sich gleich wieder wegen Meckerns den gelben Karton einfängt, darf auch hinterfragt werden. Das Schiri-Gespann war nicht toll, aber immer alles auf die drei Flöten zu schieben (wie der Typ, der neben mir auf der J saß), ist mir zu billig.
Ich bin übrigens froh, dass es diesen VAR-Schwachfug nicht gibt in der Drecksliga.
Es muß weiter gearbeitet werden. Ab jetzt zieht das Argument "müssen sich erst finden" oder "wir probieren noch" aus meiner Sicht nicht mehr. Auch sollte man mal bei Robin Himmelmann anfragen, ob er noch ne Saison Zeit hat. Aber da sind wir wieder beim Thema Sportkompetenz und "BündNichts"-Strategie.