Congstar Freundschaftswerbung

Beiträge von Sprotte


    Zustimmung ebenso wie zu den anderen Beiträgen von Sirius und Fonzie :yes:


    Man kann die Liste der "Fehlentwicklungen" noch ausweiten. Das Outfit "Niemand erobert den Teutoburger Wald" war farblich schlimm und Marketing-technisch vom Zeitpunkt für eine saft- und kraftlose sowie vor allem sieglose Truppe ein verspäteter Aprilscherz. Aber Hauptsache dem "Fanvieh" wurden auf den letzten Metern 1. Liga noch ein paar Kohlen aus der Tasche gezogen.
    Und an anderer Stelle wurde es auch schon gesagt: während vor einiger Zeit noch Fans anderer Vereine und Kollegen die Entwicklung beim DSC lobten und man nicht Sprüche zwischen Mitleid und Häme erntete, ist das spätestens seit Jahresbeginn vorbei. Selbst die zwielichte Gestalt aus Rahden konnte mit dem Magath-Schachzug Boden gut machen. Inzwischen ist nicht mehr "der Glubb der Depp", sondern wieder der DSC...sehr, sehr schade. Ich hatte mich wie viele andere hier auch gefreut und gedacht, die schlimmen 11 Jahre seit 2009 lägen erstmal hinter uns.
    So werden bald noch mehr Kinder im roten Dauermeister- oder BVB-Trikot durch den Teutoburger Wald und über die Bolzplätze der Region OWL rennen.

    Ja, sollte man keine zu großen Hoffnungen haben. Ich denke die öffentliche Aufarbeitung gab es mit dem Rejek-Interview bereits. Abstieg als Naturgesetz, weil TV-Gelder zu ungleich verteilt werden und weil vermutlich einzelne im Team für schlechte Stimmung gesorgt haben, wodurch dann auch der arme Frank nicht richtig arbeiten konnte. Punkt. Mit mehr rechne ich nicht.


    Genau solche Aussagen ebenso wie das letztjährige no chance-Schlauchboot-Gesabbel werden dafür sorgen, dass weitere Fans keine Lust mehr haben, das "Geschäftsmodell" mit zutragen. Vielleicht sollte Herr Rejek auch mal bei sich "Umparken im Kopf" (Stichwort: biepulsiv). Motiviert waren die Kicker nicht und motivierend für Fans und Anhänger des DSC waren die Auftritte seit Monaten leider auch nicht.


    Und im Vergleich zum geschätzten Herrn Laufer ist die öffentliche Präsenz des aktuellen Vorstandes unterirdisch.

    Sorry, aber der Vogel hat einen ganz gehörigen Anteil an dem Desaster. Ich verweise mal auf den anderen Diskussionspfad. Kramer und Gruev haben gar nichts auf die Kette bekommen. Stichwort Standards.


    Wenn derr DSC wie damals Fortuna das rechtzeitig erkannt hätte, wäre Vieles vermeidbar gewesen. Aber gut....wollte man nicht und das Resultat ist nun bekannt: Abstieg und Scherbenhaufen.


    Kramer gehört definitiv in eine Reihe mit Frontzeck und Rehm. Letzteren hat man aber wenigstens noch rechtzeitig korrigiert. Wenn die Aussagen aus dem Mannschaftskreis nur ansatzweise stimmen, dann sagt das sehr viel über die Qualität von dem Trainer unsd seinem Co. aus. Hat man aber auch so schon in den meisten Spielemn und der Tabelle sehen können.
    Und wenn Du ein paar Blinsen als Chef vorgesetzt bekommst, dann ist das Gift für eine erfolgreiches Teamwork.

    @ hintenzunull & Ritchie
    :yes: :yes: :yes:


    Kann ich mich nur anschließen. Top Analyse.


    Um mal etwas Öl ins Feuer zu gießen in Bezug auf "Neuaufbau": wenn ich das richtig sehe, kriegen wir den Gebauer vom Absteiger Ingolstadt retour zur nächsten Saison. Heute im Sportschaubeitrag konnte man auch hier limitierte Fähigkeiten erkennen.


    Bleibt also wirklich nur noch die Hoffnung auf einen neuen erfahrenen und guten (!) Trainer, der die alle wieder auf Spur bringt, die wir aktuell haben und noch neu dazu bekommen werden.

    Der DSC hat verloren! Ach was 8o


    :lol:
    Hatte hier ernsthaft wer erwartet, dass nach dem Saisonverlauf und den letzten "Vorstellungen" da tatsächlich noch was geht? Abgestiegen sind wir dank Kramer/Gruev bereits vor Wochen (Mainz/Augsburg/Wob).


    Gestern wieder alles richtig gemacht und erst Abends spät mal aufs Handy geschaut: 1:2 ....alles klar. und tschüss....


    Gegen Red Bull brauch ich wegen einer Familienfeier zum Glück auch nicht mehr hin. Danach bin ich ernsthaft am überlegen, seit Jahren die DK nicht mehr zu verlängern....das Interview von Rejek :nein:


    Spieler wie Bülter, Terrode, Füllkrug, Ducksch? Ja, das wäre zu schön gewesen...aber das gab die Bordkasse vom Schlauboot wohl nicht her. Benzin für den Aussenborder war auch zu teuer. :cursing:


    In diesem Sinne...abhaken...vergessen und macht Euch alle ein schönes Wochenende.


    Wenigstens sind die Auswärtstouren in der 2. Liga attraktiver. Freue mich schon auf das Bier mit den Freunden am Westring :D

    Tja, selten so eine komische Stimmung im Stadion erlebt. Resignation auf vielen Plätzen, keinerlei Wille mehr da, dank der desaströsen Kramer-Ära. Man sieht und spürt einfach, dass kein Spirit mehr herrscht. Komische Anfangsaufstellung, aber wenigstens merkt man Kostmann und Henke an, dass sie noch irgendwie etwas rausholen wollen.


    Zum Spiel ist fast alles schon gesagt. Castro darf den ruhig machen. Dann wäre ein Sieg möglich gewesen. Torgefahr geht von uns aber eigentlich weiterhin nicht aus, Okugawa völlig weg vom Fenster, Standards bleiben grottig und dann noch Pech (VAR). Allerdings war das a) sehr zweifelhaft b) wer hätte den schießen sollen?
    Hertha gehört wie Fürth, der VFB und wir auch nicht in die erste Liga. Das war heute wirklich schlechtes 2. Liga-Niveau. Wer gestern die Spiele gesehen hat, weiß, was gemeint ist. Wer in die Reli darf, ist eigentlich egal, das schafft keiner....allenfalls, wenn der HSV doch noch 3. wird :D

    Es wurde schon zig mal gesagt: die ganze Nummer auf dem Platz und in der Tabelle haben "de Fränk" und Gruev zu verantworten, den Rest (fehlendens Personal im Mittelfeld und fähige Knipser im Sturm) Arabi und Rejek. Aber on top ist für mich noch der Laufer-Nachfolger, den man überhaupt nicht wahrnimmt. Tut mir leid, der DSC ist seit Herbst in der Krise, es zeichnet sich ein schlimmes Szenario ab und den Vorstand hört und sieht man nicht :(


    Zu Magath's statement: Chapeau! Endlich mal einer, der es ausspricht.


    Ich kram den alten rp-Artikel nochmal heraus, den wir hier schon im Oktober/November zitiert hatten:


    "Es ist ein bisschen so wie in einem Physik-Hörsaal. Der Dozent, ein anerkannter Fachmann, hat eine komplizierte und beeindruckende Versuchs-Apparatur aufgebaut, die seine Studenten, die Uni-Leitung und die Fachpresse staunend betrachten. Alles ist bereit und zuversichtlich, dass das Modell Aufsehen erregen und drängende Energieprobleme lösen kann - doch als der Dozent auf den Knopf drückt, fließt kein Strom. Kein Lämpchen brennt, kein Zeiger schlägt aus, am Ende der Apparatur kommt nichts an. Und niemand weiß warum. An diesem Punkt ist das "Physik-Modell" Fortuna angekommen. Der in der Theorie so viel versprechend aussehende Versuch mit Trainer Frank Kramer, seinem erfahrenen Assistenten Peter Hermann und einigen namhaften, wenn auch zuletzt nicht mehr in der ersten Reihe agierenden Spielerverpflichtungen hat in der Praxis schlichtweg nicht funktioniert...In Sachen Spielaufbau, Ballsicherheit sowie Kreation und Verwertung von Torchancen bestätigte Fortuna ihren Abwärtstrend, war in einigen Punkten phasenweise sogar schwächer als die ergreifend schlechten Duisburger.....Frank Kramer hatte diese Geduld verdient, so unklug das Abwarten für manchen auch aussieht. Wer sich mit dem 43-Jährigen, der früher wirklich Uni-Dozent (wenn auch für Sport, nicht für Physik) war, über Fußball unterhält, den kann er auch überzeugen. Kramer redet nicht in den branchenüblichen Floskeln, er hat gute Ideen, er kann rhetorisch mitreißen und kennt sich in der Szene aus. Deshalb standen die meisten, die direkt mit ihm zu tun haben, so lange fest zu ihm, wünschten ihm den Erfolg und glaubten auch daran. Jetzt ist allerdings der Punkt gekommen, an dem Fortuna das Hemd näher sein muss als die Jacke. Wer die schwachen Duisburger im eigenen Stadion nicht schlägt, dem kann man auch nicht mehr ohne Weiteres zutrauen, den Abstiegskampf erfolgreich zu überstehen.
    Deshalb muss Kramer gehen. Nicht weil er ein schlechter Trainer wäre, denn das ist er nicht. Sein Modell hat nur in der Praxis nicht rechtzeitig funktioniert. "


    Das kann man fast 1:1 so stehen lassen , nur "Fortuna" durch "Arminia" ersetzen und "Duisburg" durch Augsburg, Wolfsburg, Hertha, Fürth ...sucht Euch was aus.
    Problem nur: damals (November 2015) war noch eine halbe Saison offen, jetzt nur noch vier Spiele ;(

    Auf die Begründung bin ich ja mal gespannt....


    Am Ende hat das Statement von Nagelsmann den Ausschlag gegeben xD


    :arminia:


    Den Eindruck kann man gewinnen...auch wenn viele das hier seit Wochen schon bemängelt hatten. :D


    Zeitpunkt ist aber tatsächlich schon 2009-Jörg Berger-Panik-Stil ;(


    Aber wenigsten hat man es versucht und den Schuß doch noch, wenn auch leider Monate zu spät, gehört. Vielleicht klappt es ja doch noch irgendwie. Wenn nicht, dann hoffentlich nun ein vernüftiger Neuaufbau mit welchem Trainer auch immer. Positiver Nebeneffekt könnte auch sein, dass die Zuschauerzahlen aufgrund der wieder verbesserten Perspektive doch nicht so brutal einbrechen.

    Wenn ich mir das aktuelle Niveau der 2. Liga anschaue, dann wird mir mit dieser Aufzählung aber ziemlich Angst und bange. Da müsste noch einiges an Neuzugängen her, um auch nur im Ansatz körperlich und spielerisch mithalten zu können.


    Danke für die Auflistung, aber das ist ein ziemlicher Hühnerhaufen.


    100% agree völlig unabhängig vom "gesetzten" Trainergespann. Keine Leitwölfe erkennbar, keine Lautsprecher, keiner, der mal das Ruder rumreißen könnte oder gar eine eingespielte Achse an Stammkräften, um die ein neues Team herum gebildet werden könnte.


    Schreckliches Szenario.


    Anmerkung zur Gesamtverfassung gestern: kann auch die in den anderen Diskussionen geäußerten Stimmungsbilder nur bestätigen. In Bus&Bahn, vorm und im Stadion wird nur noch von 2. Liga und Spielen gegen HSV, 96 und andere attraktivere Namen geredet. Hoffenheim, Red Bull und der langweilige Dauermeister interessieren nicht. An einen KLassenerhalt glaubt so gut wie keiner mehr! Das sagt schon sehr viel aus. Wäre ja theoretisch doch noch möglich bei einer Miniserie. Aber die Statistik spricht eindeutig dagegen.
    Der Fehler an der ganzen 2.Liga-Erwartungshaltung ist m.E. jedoch, davon auszugehen, dass wir wie Schalke oder Werder oben (!) mitspielen werden. Dazu einfach mal das hier beschriebene Personal (s.o.) anschauen.


    Gestern auf J war es schon fast wie zu den alten 2. oder 3. Liga-Zeiten. Man erwartete nichts mehr und guckt sich das Schauspiel recht teilnahmslos einfach an. Die Aufreger verursachten dann der Schiri und die sympatischen Sportsmänner des ewigen Langweile-Meisters. Die tragische Situation auf der Süd 15 Min. vor Schluß erledigte dann den Rest.

    Nach dem Ergbenis der Hertha gestern ist die Mission Klassenerhalt aussichtlos bei unserem Restprogramm. Und dass ein Wimmer hier noch was reißt, glaubt sicherlich nur der Trainer noch.


    Aber gut, man kann ja die 5 Spiel noch vernünftig runterspielen. Darunter verstehe ich, sich wenigstens etwas zu wehren.


    Super werden heute wieder die zahlreichen roten Schals im Stadion sein :thumbdown:

    Ob man das gut findet oder nicht, den aktuellen Weg wird man, unabhängig von Abstieg und Trainer, weitergehen. Das ist nicht nur Arabis und Rejeks Entscheidung (die ich nach wie vor sehr schätze und mir weiterhin wünsche), sondern auch die Entscheidung von denen, die das Geld bezahlen.


    Der Klassenerhalt war machbar, ist er theoretisch (über die Relegation) auch weiterhin und das war von Anfang an das Ziel. Bis zum Ende dranbleiben und den Verein und die Infrastruktur „notfalls“ in der 2.Liga weiterentwickeln. Anders als in den letzten Jahren geht es aber nicht mehr um die Existenz des Vereins, daher bleibe ich trotz mieser Leistung und nahendem Abstieg entspannt, denn ich hab die Saison (wie die letzte auch) von Anfang an als Bonusjahr empfunden.


    Ich kann mich noch an Zeiten erinnern, da wären wir über die sog. Fair Play -Wertung sogar fast in Europa aktiv gewesen. Damals wurden wir schwer übervorteilt (in Mainz war der Rasen grüner und der BVB mußte finanziell gepämpert werden).
    Jetzt von "Bonusjahren" zu reden, ist schon schlimm und zeigt den nicht mehr vorhandenen Willen, Ehrgeiz, mangelnde Einstellung.
    Absehbar werden wir sicherlich keine "Boni" mehr beziehen.

    Schon erstaunlich, wie ruhig und gelassen das Forum reagiert!
    Hut ab, alles nette Menschen hier!


    Bringt doch nichts....wir wissen doch inzwischen, wie es endet. Dass Fürth noch vier von 5 Spielen gewinnt und wir 18. werden, ist nicht zu erwarten.


    Hoffe, dass der HSV morgen gegen Kiel nicht gewinnt und in der 2. bleibt. Dann können D98, Schlake und Werder (wobei ich die lieber von der Entfernung her in der 2. behalten würde ;) ) aufsteigen und gut is.

    Die Mannschaft ist tot....kein Aufbäumen, keine Gegenwehr, kein Spieler der voran geht...
    Ich befürchte, dass man jetzt die Verletzung Brunners anführt um wieder eine nebelkerze zu zünden.


    So isses, leider. Das sah gerade in der Sportschau aber auch übel aus. War wohl sofort weg und ist bewußtlos aufgekommen. Umso "besser", wenn es wenigstens nicht so übel wäre, wie es zunächst aussah. Dass die Mannschaft das nicht wegsteckt nach den Ereignissen um Fabi, ist sogar nachvollziehbar. Darauf ritt die Moderatorin der ARD auch ausgiebig rum.


    Insgesamt muß es jedoch wieder eine gruselige Vorstellung gewesen sein. Ich hab auf denAuswärtsscheixx eh keinen Bock mehr. War klar, dass wir da verlieren und neben dem üblichen Tor von Arnold sogar noch der Vollassi Kruse trifft :kotzen:
    Jetzt hat es de Fränk aber wenigstens auch geschafft, unser letztes Asset, das Torverhältnis, herzuschenken. Danke dafür!


    Gott sei dank, habe ich mir den Tag heute besser eingeteilt und mich nur die 5 Minuten in der Sportschau aufgeregt.

    Klar, ist da erneut viel Frust dabei, zumal ich den auch mal anders erlebt habe. Aber ganz ehrlich, wenn ich Ortega hoch nach vorn pöhlen lasse, da wir eh kein Aufbauspiel im Mittelfeld haben, dann muss da auch mal wer den Ball festmachen oder Kopfballduelle gewinnen. Habe ich von ihm heute nicht gesehen.

    Ja, wir können stolz sein, das wie ihn haben. Toll, das wir Bundesliga spielen. Als Arminia Fan freut man sich da ganz besonders und genießt es einfach. Eine Selbstverständlichkeit ist das ganz sicher nicht. DANKE Samir Arabi. :arminia:


    Dann erklär mal, warum man das in dieser Art und Weise herschenkt? Saison 2021/22: Danke für Nichts!

    Man kommt sich da halt mittlerweile komplett verarscht vor. Sowas kann er doch alles net ernst meinen….. Also ob da nen Roboter drinsteckt der Grundsätzlich alles versucht irgendwie schön zu reden und dann den Grinseschalter anschmeißt.


    Ich will nen Trainer auf der Bank sehen der Eier hat und auch mal klipp und klar sagt das war heute scheiße und gut……


    es war vor allem erneut scheiße: nach dem Mainz-Spiel der 4. Elfmeter in Folge (verursacht, vom Neu-Wolfsburger übrigens laut Sportschau und nicht wie viele inkl. mir gedacht hatten von Brunner zuvor) und wieder Null Torgefahr sowie katastrophale Ecken und Standards. Der traurige "Höhepunkt" war dann die schlimme Verletzung vom Fußballgott.