Alles anzeigenOK, Standpunkt verstanden. Vom Gefühl her teile ich einige dieser Ansichten und erlaube mir den Hinweis: Führungskräften in der Flughöhe sollte man NIEMALS bedingungslos vertrauen. Dafür sind die Interessen und Abhängigkeiten einfach zu konträr.
Was ich nur nicht verstehe ist, dass diese Geister hier Posten besetzen und scheinbar meinen, mit ein bisschen Kaffeklatsch und Golfspielen ist es getan und der Verein schreibt seine Erfolgsgeschichte von alleine. Gerade diese Herrschaften sollten doch wissen, dass ohne entsprechendes Know-How gar nichts geht (Trainer) und dass ein Fehler über Fehler begehender Sport GF in die Kritik gerät.
Verlierer dieser richtig beschissenen Saison sind nicht die Spieler, Fans, Trainer oder GFs. Verlierer ist das Bündnis, die eine große Chance nicht genutzt haben, dauerhaft von einem Erstligisten zu profitieren.
Und die Rolle des Ex- Möller Beraters und jetzigen Präsidenten verstehe ich bis jetzt noch nicht. Einen Grußonkel braucht der Verein nicht!
Zustimmung ebenso wie zu den anderen Beiträgen von Sirius und Fonzie
Man kann die Liste der "Fehlentwicklungen" noch ausweiten. Das Outfit "Niemand erobert den Teutoburger Wald" war farblich schlimm und Marketing-technisch vom Zeitpunkt für eine saft- und kraftlose sowie vor allem sieglose Truppe ein verspäteter Aprilscherz. Aber Hauptsache dem "Fanvieh" wurden auf den letzten Metern 1. Liga noch ein paar Kohlen aus der Tasche gezogen.
Und an anderer Stelle wurde es auch schon gesagt: während vor einiger Zeit noch Fans anderer Vereine und Kollegen die Entwicklung beim DSC lobten und man nicht Sprüche zwischen Mitleid und Häme erntete, ist das spätestens seit Jahresbeginn vorbei. Selbst die zwielichte Gestalt aus Rahden konnte mit dem Magath-Schachzug Boden gut machen. Inzwischen ist nicht mehr "der Glubb der Depp", sondern wieder der DSC...sehr, sehr schade. Ich hatte mich wie viele andere hier auch gefreut und gedacht, die schlimmen 11 Jahre seit 2009 lägen erstmal hinter uns.
So werden bald noch mehr Kinder im roten Dauermeister- oder BVB-Trikot durch den Teutoburger Wald und über die Bolzplätze der Region OWL rennen.