Original von LeckerKnoppers
Nach ein paar Überlegungen weiter, versuche ich immer noch, diesen Trainer zu verstehen. Im Grunde ist es logisch, warum gewisse Leute auf dem Platz stehen bzw. er sie aufstellen will.
Kauf - Ein Beißer, stark im Zerstören und Balleroberung
Kucera - Kopfballstark, hinten und vorne bein Standards
Böhme - Der Mann für die Standards
Schuler - Defensiv sehr solide
Wir haben dazu die Konstanten bisher im Sturm Eigler/Wichniarek und in der IV Langkamp/Mijatovic, der er wohl nicht sprengen will. Das macht 8 Feldspieler. 2 zusätzliche fehlen. Das ist ein zusätzlicher Außenverteidiger (gestern Korze) und einer für die Offensive (gestern Leonidas).
Das Problem bei diesen festen Spielern ist jedoch, dass das so nur geht, wenn man einen konsequenten Doppelsechser spielt, ansonsten ist einer überflüssig (Mijatovic, Langkamp, Kucera, Kauf). Für einen Doppelsechser sind jedoch 2 starke Außen von Nöten. Böhme alleine reicht nicht, schon gar nicht, wenn der so spielt wie gestern. Das ist ausrechenbar wie nix. Und falls Kucera rechts spielen sollte (was eigentlich nie der Fall war gestern), dann hat Ernst keine Ahnung von Flügelspielern.
Ich verstehe, warum er Leonidas bringen wollte. Ebenfalls verstehe ich, warum er Kauf und Kucera beide auf dem Platz haben will. Allerdings gehen diese Kombinationen nicht. Klar mag man sagen, ein Spieler spielt dort, wo der Trainer ihn hinstellt, aber das ist nicht der Weisheit letzter Schluss.
Wenn Leonidas --> dann muss Eigler oder Wichniarek auf die Bank!
Wenn Kauf und Kucera --> dann Kucera in die IV für Mijatovic oder Langkamp oder konsequent Doppelsechser mit Kamper auf Rechtsaußen.
Wenn Raute --> dann mit fähigem zentralen offensiven Mittelfeldspieler (Masmanidis, Nkosi, Marx)
Wenn 4-3-3 --> dann bräuchten wir Außenstürmer, wo ich nicht weiß, ob die 3 gestern das wirklich können. Dafür wären Halfar oder Kobilyk Alternativen oder auch Kamper.
Ich kann nicht ein System nur um des System Willens spielen, aber die dafür erforderlichen Spieler nicht aufstellen.