Beiträge von MJockel

    Zitat

    Original von AlexBlue


    Wieso AUCH ausgelost...wird vom Verband festgelegt, genau so wie das jetzige Halbfinale.


    ich zitiere mal wikipedia: "Um zu große Anfahrten zu vermeiden werden in den ersten beiden Runden die Mannschaften auf vier nach geographischen Gesichtspunkten aufgeteilt. Die Auslosung findet innerhalb dieser Gruppen statt. In den ersten beiden Runden hat zudem die Mannschaft Heimrecht, die in der niedrigeren Spielklasse antritt. Spielen zwei Mannschaften aus der gleichen Ligenebene gegeneinander hat die zuerst gezogene Mannschaft ein Heimspiel."


    scheint auch fürs finale zu gelten?! etwas seltsam fänd ich das schon...aber bitte...ich glaub die meisten scheissen auf den westfalenpokal so lange man sich denn für den dfb-pokal qualifiziert hat...aber nicht wenn wenn telgte der gegner im finale ist...dann scheiss ich da nicht drauf, das ist ne andere nummer. da will ich ein heimspiel und das dann bitte auch gewinnen. *ansprüchestellt* ;)


    das halbfinale muss wenn ales normal läuft schon allein deshalb gewonnen werden weil es uns dann im finale evtl die möglichkeit gibt nochmal klarzustellen was sache ist zwischen den zwei vereinen, ligaergebnisse hin oder her...

    hmmmm. wo fände denn rein hypothetisch das finale statt, oder wird da das heimrecht auch stumpf ausgelost? ich weiss es ist viel zu früh diese frage zu stellen, aber ich fände ein weiteres spiel gegen unsere speziellen freunde aus telgte schon reizvoll falls die das packen...auch wenn man den dfb-pokal dann eh schon sicher hätte...

    das skurrile an der ganzen sache ist ja dass wir eigentlich hoffen müssten dass münster nicht absteigt...das spiel hat unseren zuschauerschnitt lt. nw mal eben um 10% erhöht...


    falls arminia nächste saison oben mitspielt und der zeitpunkt günstig ist gibt das evtl noch mehr zuschauer und ne ziemlich volle kasse...das macht schon was aus...


    arminia hat keinen dollen zuschauerschnitt, ist aber bei den drei zuschauerstärksten spielen beteiligt gewesen, typisch für einen verein der den freien fall aus der bundesliga hinter sich hat, jena und co will halt keiner sehen...fiel mir nur mal so auf.

    Zitat

    Original von King Kneib


    Hmmm, das ist dann also der "Bielefelder Weg". Man verkauft die guten Talente, noch bevor sie dem Team weiter geholfen haben.


    Merkwürdig.



    das problem ist halt dass der bielefelder weg in der dritten liga nicht wirklich umsetzbar ist, besonders dann nicht wenn man die vorgabe hat, nicht absteigen zu dürfen bzw aufsteigen zu müssen. wie eng das in dieser liga ist wissen wir, dh diese vorgaben sind in liga3 quasi unvermeidlich.


    lässt man die talente spielen, gerät man sportlich unter druck und erreicht diese ziele womöglich nicht. lässt man sie nicht spielen gehen sie bevor sie überhaupt was zeigen konnten weil arminia auch aufgrund der ligenzugehörigkeit keinen angemessenen unterbau für grössere talente hat. ausserdem gibt es meist keine nennenswerten ablösen für drittligaspieler.


    da hilft nur eins, so schnell wie möglich aufsteigen.

    tja, bei Przybylko läuft lt. tm der vertrag aus, da wird wohl noch schnell kasse gemacht...ok, wenn man das so nennen kann, da wirds wohl im vgl. zum wahren wert des spielers so gut wie keine ablöse geben. extrem ärgerlich, aber wohl kaum zu vermeiden.


    kullmann ist nach der verpflichtung von jansen bei rwo über und wahrscheinlich deshalb zu haben. ob das ganze sinn macht...keine ahnung. wenn köse und Przybylko gehen hätte man halt einen ersatz geholt.

    schön, das freut mich wirklich ungemein. wenns klappt an sich ein echter neuzugang...wird etwas dauern bis er fit ist...aber gut dass er überhaupt dabei ist, für ihn persönlich und alle beteiligten.

    osna entlässt knapp 2 tage vor dem derby seinen trainer?? die sind ja fast so bekloppt wie wir?!


    entweder das verunsichert jetzt deren mannschaft erst recht oder es befreit sie...man darf wohl äusserst gespannt sein was dabei raus kommt...

    ich denke mal es wird womöglich nen einstelliger tabellenplatz...mit dem abstieg haben wir in der form nichts zu tun...vorne hin wirds aufgrund des vorsprungs schwer. aber dafür haben wir dann nächste saison wahrscheinlich eine basis auf der man aufbauen kann...und das war ja an sich das ziel dieser saison. und vor allem einen trainer der mit den gegebenheiten und besonderheiten dieser liga zurechtkommt...das war bei mva nicht der fall.


    dass die mannschaft nicht ganz so schlecht zusammengestellt ist wie zuerst gedacht dürfte wohl mittlerweile klar sein. leider gibts einige spieler die wir an sich abgeben müssten, die aber noch vertrag haben...dazu die sache mit rzatkowski...naja mal sehen was draus wird.

    sehr ärgerlich dass das potential der mannschaft durch eine im nachhinein offensichtlich falsche trainerwahl plus grosses pech vergeben wurde.


    rein punktemässig ist noch was nach oben drin, nach unten wird wohl nichts mehr passieren. verstärkung brauchen wir wenn dann nur eine, und zwar links offensiv. das ist unser eindeutiger schwachpunkt. heithölter wäre da womöglich ein passender spieler. frage halt ob das geld für sowas da ist...wenn nicht...lasst es. is dann auch egal für die saison.


    stefan krämer ist für diese truppe zzt offensichtlich genau der richtige mann, der lebt den spass am fussball vor und hat auch die richtige ausrichtung für die mannschaft gefunden...grosses lob an ihn und auch an die verantwortlichen die sein potential erkannt haben.


    selbst wenns diese saison nicht mehr klappt, mit krämer und diesem team haben wir ein gerüst zur verfügung das nächste saison gut eingespielt alle chancen hat wenn man es punktuell verstärkt. und das war für mich an sich ganz genau die zielvorstellung vor dieser saison.


    ps: gerne hätte man zusätzlich noch die integration von 1-2 talenten aus der u23 in den profikader gesehen...

    man hätte nach dem ersten wechsel der babelsberger zeitnah einen zusätzlichen dm bringen sollen, mit pressing war zu dem zeitpunkt konditionell nicht mehr viel und zum kontern braucht man keine 2 spitzen. das ist an sich der einzige kritikpunkt, denn dass babelsberg in der offensive rein spielerisch zu den besseren teams der liga gehört konnte man sehen. da muss man dann einfach auch mal dicht machen wenn man merkt dass der gegner übergewicht bekommt. ansonsten wurde die taktik streckenweise wie krämer schon sagte quasi perfekt umgesetzt. macht lust auf mehr.

    bei der grösse reicht es für die bundesliga nur wenn er wirklich ein ausnahmetalent ist, das wird wohl fast jeder torwarttrainer sagen. wahrscheinlich spielt er nur deshalb überhaupt bei uns. ist hart, aber so ist das eben bei torhütern. da werden bereits in der jugend die knochen angeschaut und wer da anzeichen zeigt nicht gross genug zu werden wird oft nicht mehr voll gefördert...denn jeder zentimeter mehr macht es leichter ein guter/talentierter tw zu sein.

    das porträt bestätigt mich in meiner meinung über krämer...das ist einer der den spass am fussball und seinem job den spielern einfach vorlebt. für so einen typen reissen sich die spieler gerne den arsch auf. von ahlen mag sehr kompetent gewesen sein, aber besonders in liga3 und unserer situation passt einer wie krämer wohl am ende besser. egal was noch kommt, ich wünsche ihm dass er seine freude am fussball nie verliert, so hart dieser job auch sein kann und auch für ihn sicher noch wird.

    nun ja, unter mva hat rzatkowski auch ab und zu in der mitte gespielt...und das war auch nix. mva war sicher auch klar dass er ein guter aber eben eher ein zentraler ist, aber es hat halt taktisch so nicht gepasst. man hätte halt früher das system umstellen müssen, aber mva hat sich auf gedeih und verderb daran geklammert.

    "der unterschied liegt nur im ergebnis"...das kann man so sehen...mva hat im grunde keine schlechte arbeit gemacht, die spieler haben sich vieles selbst versaut, durch dumme gegentore und unnötige rote karten. mit mva hätten wir mit etwas glück auch im mittelfeld mitspielen können wenn wir nicht anfangs gleich in diesen abwärtsstrudel geraten wären.


    aber. was krämer spielen lässt ist der dritten liga und dem können unserer mannschaft angemessener. in dieser liga kann jedes team jedes schlagen, es gibt kaum teams die individuell so stark sind dass sie auf jeden fall vorne mitspielen. das heisst: man muss taktisch das beste rausholen was unter den gegebenen umständen möglich ist. und da war mva's anspruch anfangs zu hoch und dann, als es an sich schon zu spät war, zu niedrig.


    krämer lässt die mannschaft so spielen wie sie es kann. einfacher, mit mehr platz, mit mehr betonung auf physis als auf spielvermögen. das kommt dann nämlich von alleine weil man durch funktionierendes(!) pressing früher bälle erobert und dann dadurch mehr platz/zeit zum spielen hat, was einer relativ spielschwachen mannschaft(es ist die 3.liga) eher entgegenkommt als ein system in dem man sich auf engstem raum spielerisch gegen einen mauernden gegner durchsetzen muss.

    rzatkowski war auch in den spielen unter mva einer der engagiertesten spieler. der ist auch da schon hinter allen bällen hergegangen, aber hatte wohl einfach seine taktische position/spielweise nicht gefunden bzw sie passte nicht ins system. einen offensivspieler der so auch in der defensive mitarbeitet hat normalerweise jeder trainer gern. er hat jetzt allerdings auch mehr freiheiten nach vorne, was seinem offensivspiel einen deutlichen schub gegeben hat...statt schönfeld(der trotzdem immer noch ganz gut dabei ist) ist er nun der dreh und angelpunkt der offensive...erstaunlich was man manchmal durch so einfache umstellungen aus einem spieler rausholen kann. im grunde haben wir durch diese umstellung jetzt in der offensive gefühlt fast einen spieler mehr auf dem platz.


    unter mva war rzatkowski so mit der defensive beschäftigt dass sonst kaum was ging. aber klasse dass er auch diesen job sehr engagiert gemacht hat, das sagt schon was über die einstellung des spielers aus.

    die umstellung aufs 4141 tut der mannschaft sichtbar gut...im 4231 sollte alles durch die mitte laufen und in liga3 sind die teams einfach zu nah beieinander als dass man mit so einer taktik einen gegner wirklich spielerisch bezwingen könnte, die mannschaft wirkte da oft verkrampft...die gegner haben dann einfach dicht gemacht, irgendwann das tor geschossen, noch mehr die mitte dicht gemacht und arminia hat dann kein mittel mehr gefunden, was bei der qualität der spieler auch nicht zu verlangen ist.
    für das system braucht man speziell was die offensive angeht wohl einfach bessere und auch fittere spieler. ok, pech und individuelle fehler hatte man auch genug, warum auch immer.


    im 4141 läuft jetzt einiges über aussen, aber trotzdem noch viel durch die mitte, oft aber auch über die halbposition...das ist schwerer ausrechenbar und für diese mannschaft einfacher zu spielen weil man mehr platz hat und so ein variantenreicheres spiel aufziehen kann...


    auch kommt das system unseren spielertypen noch mehr entgegen. rzatkowski zb hat seine rolle endlich gefunden, er war heute dreh und angelpunkt in der offensive. auf den aussen darfs gern noch etwas mehr sein, speziell was die reine effizienz betrifft...sie waren ganz gut im spiel und haben sich die reingaben erkämpft, aber zu selten kam dadurch auch gefahr auf...dementsprechend dann auch die auswechselungen, vermutlich hatte man sich auch etwas müde gelaufen.


    dazu kommt die sache mit dem pressing. arminia steht relativ hoch und stört früh, für drittligaspieler wird es bei einem funktionierenden pressing dann schwer, überhaupt ein spiel aufzuziehen. arminia erobert dadurch relativ oft früh den ball und leitet schnell den gegenangriff ein oder unterbindet zumindest das angriffsspiel des gegners in grossem ausmass. das kann auch mal schiefgehen wenn der gegner die durchs pressing entstehenden räume gut nutzt und die hohe 4erkette aushebelt, aber das ist wenn man es richtig spielt für den gegner nicht einfach.


    auffälliger kritikpunkt heute war die phase nach dem 2-1...da darf man haching nicht so spielen lassen. die hätten in einer situation das 2-2 machen MÜSSEN...und das durfte so nicht passieren.


    krämer hat da schon einiges ganz richtig gemacht. seine rangehensweise wird der dritten liga einfach gerechter als die von MvA. er macht den eindruck als hätte er richtig freude an seinem job und scheint auch mit der mannschaft gut klarzukommen, fachlich gibts auch nichts zu beanstanden...ausserdem ein sympathischer typ, würde mich freuen wenn er den job jetzt auch offiziell übernehmen könnte.