Beiträge von taunustiger

    Hey Leute,
    mir geht eure Miesmacherei in den letzten 10 Tagen allmählich auf den Keks. ;(
    :kotzen:
    Alle prügeln auf TvH herum, Bemühungen um eine Mannschaft für die kommende Saison werden ironisiert, lächerlich gemacht und viel zu heftig, pauschal kritisiert.
    Was soll das??? :pillepalle:
    Es nützt niemandem, außer vielleicht der persönlichen Frustbewältigung (das aber nur sehr kurzfristig).
    Der siebte Abstieg (sechste aus Liga 1) tut weh, klar! Diesesmal wird es aber nicht so einen Einbruch geben wie nach dem letzten, weil VERNÜNFTIGE LEUTE ENTSCHEIDEN!! :arminia:
    Wenn die Lizenz erlangt wird, werden wir uns schon bald auf eine interessante und spannende Zweitligasaison freuen können. Und wenn es derer 2 werden, ist das auch keine Katastrophe.
    Ich freu mich auf die 2. Liga - packen wir es an!


    lienen:klatschen:

    F. Kioyo ist zu haben!


    Von Pacult zu 1860 transferiert (zur kommenden Spielzeit), will Götz ihn nicht mehr. (lt. kicker v. heute)


    Hat er nicht in Fürth unter Benno gespielt?
    Nichts wie ran Arminia!
    Meiner Meinung nach ein idealer Mann für die 2. Liga!
    :hi: ;)

    Benno ist für mich überhaupt kein Thema! Wenn er will, dann soll er weitermachen. Und ich hoffe, er will!


    TvH wirkt nicht sehr effektiv. Aber es kann wirklich sein, dass es am Geld mangelt. Hochkaräter zu locken, hat er jedenfalls auch nicht in der Phase vermocht, in der es ganz nach 1. Liga aussah!


    Dennoch: wenn die beiden noch zusammen klarkommen, und beide wirklich bleiben wollen, bin ich schon aus Gründen der Kontinuität dafür, dass beide bleiben! :arminia:

    ja, so ändern sich die zeiten :wall: Diskutierten wir vor nicht all zu langer zeit über maric, voronin usw., müssen wir nun 1-2 Klassen tiefer suchen :wall:


    An Würll ist Rüdiger Lamm schon dran! (er hat schon mal in Offenbach gespielt) Könnte man aber probieren.


    Ähnliche Kategorie wäre z.B. Fabian Gerber vom FC St. Pauli.


    Dort spielt(e) auch N'Diaye.


    Vielleicht würde Werder Klasnic ausleihen?


    echt nicht leichter geworden, die Stürmersuche :wall:


    Aber hackt doch nicht alle auf TvH rum - was soll er machen ohne Kohle?

    ich meine, mit schuldzuweisungen sollten wir etwas vorsichtiger umgehen! Sicher ist das jetzt eine ganz schwierige Situation, denn Bastian und andere hätten ihren Vertrag ohne Klausel wahrscheinlich nicht verlängert. Der Abstieg funkt also wieder mal gehörig dazwischen. Ob es hilft wenn jetzt ein Kopf rollt? Ich glaube kaum. Zumindest muss man das aber in aller Ruhe überlegen und mit allen Beteiligten besprechen. Also macht mal eine Woche etwas langsamer, bitte! Dann machen wir uns Gedanken um den Kader der nächsten Saison, ok? Wir ALLE waren uns zu sicher, haben schon Monatelang nach Erstligastürmern gesucht etc. Nun heißt es mal erstmal 2 Gänge zurückschalten, Ruhe bewahren und an die Arbeit gehen!
    :wall:

    Die von mir sonst sehr geschätzte "Frankfurter Rundschau" brachte heute diesen Kommentar:


    >>>
    EINWURF
    Unten und oben


    Von Jan Christian Müller




    Es ist eine ganze Menge genörgelt worden, auch an dieser Stelle, über das, was die beiden Fußball-Bundesligen dem geneigten Publikum in dieser Saison geboten haben. Das liegt unter anderem daran, dass die Bayern nicht gut genug für Europa, aber dafür zu gut für Deutschland waren, weil die vermeintlichen Verfolger Dortmund, Hertha und Schalke allzu oft so gespielt haben, als seien sie zum Aufwärmen beim Anästhesisten gewesen.


    Zum Glück aber gibt es hier zu Lande (noch) eine ernst zu nehmende Zweite Fußball-Bundesliga, die dem übertragenden Deutschen Sportfernsehen (DSF) etwa vor zwei Wochen mit 2,5 Millionen Fernsehzuschauern beim Livespiel zwischen Mainz 05 und der Frankfurter Eintracht eine erstaunliche Quote bescherte. Geschickt haben es die Trainer beider Clubs geschafft, ihre Mannschaften zum Halali gerade so oft treffen zu lassen, dass sie vor den finalen 90 Minuten der Serie gerade ein einzige, mickriges Törchen im Kampf um den dritten Aufstiegsplatz trennt. Zum Vergleich die Spannung an der Spitze im Oberhaus: Dort haben die Bayern 18 (!!!) Punkte und 22 Tore Vorsprung vor Borussia Ich-spiel-mal-lieber-quer Dortmund, gar 19 Zähler und 34 (!!) Tore vor dem VfB Ich-hab-jetzt-keine-Kraft-mehr Stuttgart.


    Und: In Liga zwo geht es bei den drei den Aufstieg entscheidenden Spielen zwischen Eintracht Braunschweig und Mainz, Eintracht Frankfurt und Reutlingen sowie Karlsruher SC und Greuther Fürth auch jeweils um den Kampf um den Klassenerhalt. Zittern wie Espenlaub unten und oben, schlotternde Knie, Nerven, gespannt wie Drahtseile, die ganze Bandbreite des Kitzels, den der unnachahmlich sympathisch breit grinsende Mainzer Trainer Klopp so gern in der Magengegend verspürt: Im Park kicken bringt keinen Spaß, hat Klopp am Sonntag gesagt, da kann gewinnen, wer will und niemanden interessiert es, so was reizt ihn nicht. Die Zweite Bundesliga aber - sie wird am kommenden Sonntag Millionen Menschen zu Nervenbündeln mutieren lassen.


    Aber sie läuft auch Gefahr, im kommenden Spieljahr mausgrau daher zu kommen: Dann nämlich, wenn die Eintracht aufsteigt und die namenlosen Ostwestfalen aus Bielefeld neben Cottbus und Nürnberg absteigen müssen. Ohne Aue, Regensburg, Unterhaching und Osnabrück zu nahe zu treten: Aber wenn sie - wie erwartet - von unten dazu kommen, ist das Provinztheater komplett. Das DSF wird sich auf kleine Quoten einstellen müssen.
    <<<


    Habe soeben folgenden Leserbrief abgeschickt und hoffe, er wird veröffentlicht!:


    >>>
    Nichts gegen den Lokalpatriotismus eines in Frankfurt arbeitenden Sportjournalisten, aber das geht zu weit, Herr Müller! Auch als Bielefelder, den es vor 14 Jahren in diese Gegend verschlagen hat, kann ich dem spannenden Kampf in der 2. Liga um den dritten Aufstiegsplatz durchaus etwas abgewinnen und freue mich auf den Sonntag. Aber dass Sie die 2. Liga der nächsten Saison und den übertragenden Fernsehsender für den Fall bedauern, dass die Eintracht aufsteigen sollte und neben Cottbus und Nürnberg die „namenlosen Ostwestfalen aus Bielefeld“ absteigen sollten, ist des guten zu viel. Immer wieder ist Ihrer Berichterstattung (und der Ihres Kollegen K.) zu entnehmen, dass Sie die Arbeit der kleineren, engagierten und beliebten Vereine aus anderen Regionen nicht besonders schätzen. Arminia Bielefeld hat wie Energie Cottbus und der 1. FC Nürnberg sehr viele Anhänger und war in den letzten 10 Jahren übrigens erfreulicherweise nicht schlechter als Eintracht Frankfurt (3 Aufstiege, 2 Abstiege vs. 1 Aufstieg, 2 Abstiege). Sollte die Eintracht am Sonntag diese Bilanz verbessern können, sei dies ihren Fans gegönnt. Aber dass ein Sportjournalist solche Entwicklungen ignoriert, kann ich mir eigentlich nur damit erklären, dass er hinter seiner Vereinsbrille weiter von der Deutschen Meisterschaft von 1959 träumt.
    <<<


    :pillepalle:

    dennoch würde ich mich freuen, wenn Arminia endlich mal wieder gewinnen würde!
    Ein Freund machte mir übrigens heute mit folgendem Brockhaus-Zitat Mut:


    le/ver/ku/sen, verlieren, (im entscheidenden Moment) versagen, sich lächerlich machen, um Mitleid buhlen (siehe "hingsen"); -ste, le/ver/ge/kust; "der Rennfahrer leverkuste das Rennen durch einen Fahrfehler";
    Le/ver/ku/ser, der u. die, Verlierer, Versager, Witzfigur, Jammerlappen, brotloser Künstler, Nervenbündel; "der FDP-Kanzlerkandidat wurde zum Leverkuser der Bundestagswahl"



    Na, denne!?

    1968 bin ich sechsjährig aus Niedersachsen nach Bielefeld gezogen und hatte bis dahin von Fussball noch nicht allzu viel mitbekommen. Das sollte, ja das musste sich ja, in BI ändern! Im Jahr 1970 spielte Arminia in der Aufstiegsrunde zur Bundesliga gegen Vereine aus anderen Regionalligen (eine 2. BL gab es noch nicht). Mein Vater war zuerst bei einem Flutlichtspiel gegen TeBe Berlin, welches 1:1 ausging. Am meisten begeistert war er von dem Flutlicht, welches just an diesem Abend eingeweiht wurde. Ich aber beschloss, so bald als möglich mitzugehen auf die Alm! Und noch in dieser Aufstiegsrunde durfte ich dabeisein, als Arminia den VFL Osnabrück mit 3:0 abfertigte, ein Meilenstein auf dem Weg zur Bundesliga. Die Alm war sehr einfach, keine Klos und so, keine Zäune, aber brechend voll und super Stimmung. Im Tor stand Bulli Siese, dem ich im Namen des Fanclubs (ohne Mitglied zu sein, ich war nur grad passend auf Block 3 rumgestanden) 1975 zum 500. Spiel gratulieren durfte, Wahnsinn! Es war zwar inzwischen wieder 2. Liga, was mich aber wenig störte. Irgendwie ist zweite Liga ja auch normal für einen Arminen, oder? Schlimm waren nur die 7 langen Jahre Drittklassigkeit… In diesen Tagen bewegt mich die Frage, ob es Arminia jemals schaffen wird, in Liga 1 dazuzugehören, so dass 1.Liga auch für mich „normal“ wird. Vielleicht, ja vielleicht!

    Zitat

    Original von oemmes
    hat soweit ich weiß auch auch keinen neuen verein. er wird zwar immer mit englischen clubs in verbindung gebracht, aber dort bekommt er offenbar keine arbeitserlaubnis.


    wohl ne nummer zu groß für uns ?


    der spielt doch schon in england, oder? Dann hat er ja die erlaubnis, oder nicht?


    gemeint ist: Aiyegbeni (s.o.)

    Zitat

    Original von oemmes
    wundersame entwicklung in der lausitz : aus unerfindlichen gründen, hat es energie in den letzten zwei spieltagen noch in die obere hälfte der tabelle geschafft ! offenbar haben die fans ihre soli-einnahmen wie weiland bei 1 2 oder 3 mit schwitzi-schanze im basar in bundesligapunkte getauscht !


    ok,ok, der Vollständigkeit halber:
    COTTBUS 26 :tschau:

    Jetzt habe ich es, so geht die Saison aus:


    VfL Bochum 44
    Hannover 96 42
    Borussia Mönchengladbach 41
    FC Kaiserslautern 40
    Arminia Bielefeld 40
    Hansa Rostock 39
    Bayer Leverkusen 38
    FC Nürnberg 34


    Allerwichtigst erstmal:


    EIN PUNKT IN ROSTOCK !!!!!!!!!!!!!!!! :schrei:

    Rostock?


    Alles schönreden hilft nichts. Arminia hat einen schlechten Lauf, der Schwung ist dahin.


    1 Punkt an der Ostsee ist Minimum sonst sehe ich schwarz, da man es dann am letzten Spieltag wahrscheinlich nicht mehr aus eigener Kraft schaffen kann.


    Also Leute: auf zur Ostsee!!!:schrei:

    Warum sollte Hertha das tun? Sie waren von Artur überzeugt, und er ist nicht schlechter geworden, sondern um einige Erfahrungen (und 11 Erstligatore) reicher -
    Sie werden ihn nun auch wirklich haben wollen, können sich wohl auch 4 gute Stürmer leisten, zumal sie wahrscheinlich international spielen.
    Also, ich kann's mir nicht vorstellen, wäre aber begeistert, wenn es denn doch so kommen sollte. Gleich zwei neue als "Hauptsturm" wäre nämlich nicht ganz unproblematisch.
    lienen