Beiträge von Germania

    Vielleicht hat ja jemand Lust, hier schonmal so eine Mannschaftsaufstellungmit den bisherigen Spielern schematisch darzustellen....zumindest mit den Positionen, die schon besetzt sind. Ich kann das leider nicht. Wäre super
    :arminia:

    Interessante Fragen, die den zuständigen Institutionen zu stellen sind. Hat aber auch nichts mit dem Kader und diesem Thread zu tun....

    Und was hat der große Etat in Liga 2 gebracht? Bei manchen Kommentaren hier kann man sich nur noch an den Kopf packen.
    MM und MK haben eine faire Chance verdient aus wenig viel zu machen.
    Verfolgt Arminia am besten nicht mehr. Ist besser für unseren Neuanfang.

    :yes:

    So wenn Kniat dann heute oder morgen als neuer Trainer feststeht, sollte es fast täglich irgendwelche Transfermeldungen von uns geben :) wird eine interessante Zeit, freu mich drauf.

    Naja, zumindest wäre es bestimmt ganz schön, wenn man zum Trainingsauftakt mal drei gegen drei mit einem Torwart oder so spielen könnte... :D

    Mit einer ganz neuen Mannschaft aufsteigen? Das müssten dann extrem gute Einzelspieler sein. Umso wichtiger, ligaunabhängige Verträge zu machen und um den Bogen zu bekommen, Fraisl halten.
    :arminia:

    Schalke hat ihn abgegeben, weil er für die 1. Liga als nicht geeignet eingestuft wurde. Jetzt in der 3. Liga würde ich mich natürlich über ihn freuen, aber er durfte auch andere Angebote bekommen.....

    Wenn er mit Mutzel harmoniert, wird er bleiben. Dafür werden sicherlich Gespräche in den nächsten Tagen anstehen. Parallel werden neue Spieler benötigt, die möglichst ligaunabhängige Verträge unterschreiben. Ansonsten steht man in einem Jahr in ggf. Liga 2 oder 4 vor dem gleichen Problem, keine Spieler mehr zu haben bzw. keine Ablöse zu bekommen.
    :arminia:

    Es sah für mich eher so aus, dass es eine zunehmende Kluft zwischen Klos und dem Rest (jedenfalls eines größeren Teils) der Mannschaft gab. Es ist auch denkbar, dass die Überfigur Klos die Entwicklung des einen oder anderen gehemmt hat.
    Es steht nach dem Abstieg eine krasse Zäsur an. Eine neue Generation mir einer neuen sich noch entwickeln müssenden Hierarchie entsteht. Das spricht m.E. dagegen, Klos jetzt für ein einziges Jahr weitermachen zu lassen. Das behindert von der Team-Bildung her den Neuanfang. Sportlich macht Klos auch keinen Sinn mehr. Für Klos spricht dagegen sehr deutlich die Zerreißprobe zwischen Verein und Fans bzw. Umfeld. Man wird Klos brauchen: als Identifikationsfigur nach außen. M.E. aber besser außerhalb des Sports und außerhalb der Mannschaft.

    Volltreffer!
    :arminia:

    Naja, der Ansatz hat danach zunächst mal in die Bundesliga geführt, plus Klassenerhalt im ersten Jahr. Insofern ist das was du siehst nur die schwarze Seite. Zu einer Analyse gehört aber, zu schauen was gut funktioniert hat und welche Entscheidungen nach 9 guten Jahren zu dieser Entwicklung und diesem Abwärtsstrudel geführt hat. Da wirst du nicht zwangsläufig bei "alle raus" landen, sondern eher bei der Veränderung von vorhandenen Strukturen.

    _
    Aus meiner Sicht brauchst du kurzfristig sportliche Kompetenz in den Führungsgremien, die Entscheidungen kritisch beleuchten können und wollen. Mittelfristig - und da würd ich Klos sehen - brauchst du neben dem Sportdirektor entweder einen Mann zwischen Mannschaft und Führung oder du installierst einen sportlichen Berater für den Präsidenten, wie das z.B. Sammer beim BVB ist. Was du jedenfalls nicht mehr zulassen darfst ist, dass ein Mann die kompletten sportlichen Geschicke des Vereins quasi ohne wirklichen Gegenpol gestaltet und das Team um ihn herum, welches er natürlich nach und nach selbst gestaltet, immer mehr zu kritiklosen Marionetten verkommt. Am Ende ging es ja selbst bei der Trainerauswahl eigentlich nur noch darum, möglichst ohne Gegenwind die Neuzugänge durchgewunken zu bekommen.

    _
    Je mehr man darüber nachdenkt, umso klarer wird die Unausweichbarkeit einer solchen Entwicklung, wenn man 11 Jahre den gleichen Sportdirektor beschäftigt, ohne unabhängig agierende, kompetente Kontrollgremien. Arminia hat den Fokus nach der Beihnahe-Insolvenz verständlicher Weise auf die Finanzen gelegt. Daraus ist auch die Idee entstanden, Gelder über Ablösen zu generieren, um mittelfristig handlungsfähiger zu werden. Aber in der Umsetzung dieser Idee hat es an Kontrolle, kompetenter Beratung und auch an kritichen Gegenstimmen gefehlt. Diese kritischen Gegenstimmen fehlten auch bei der Kaderzusammenstellung, bei der Trainerauswahl und vor allem fehlten sie bei der Frage, wann der richtige Zeitpunkt für personelle Konsequenzen ist.
    Ja, wir brauchen jetzt keine Abrissbirnen-Logik a la @Ewig, sondern präzise Schnitte. Kontrolle und Aufsicht des Sport-GF gehören aber an erster Stelle in den AR. Checks und Balances funktionieren nicht, wenn das Gegengewicht zum Sport-GF diesem nicht übergeordnet und v.a. vollkommen unabhängig ist. Deshalb wäre ein von Richie vorgeschlagenes Bindeglied zwischen Mannschaft und Führung m.E. nicht das Mittel der Wahl, weil ja nicht auf GF-Level. Und deswegen zählen ja auch mögliche Gespräche von Schütte mit Schütz, Hornig und Co. nicht. Die sind/waren Arabi untergeordnet und sind nicht unabhängig, weil seine ehemaligen Spieler. Falls Schütte solche "externen Berater" meint, wäre das reine Verarsche. So was würde niemals des Standards für externe Beratung in der freien Wirtschaft genügen, sondern als reiner Klüngel gelten.

    Wenn Dir das alles so wichtig ist, und das scheint es ja zu sein, sonst würdest du hier ja nicht pausenlos fordern, dass man sich gegenüber den Gremien solidarisieren muss, werde doch mal aktiv: Schreibe proaktiv Vereinsmitglieder hier aus dem Forum an. Gründet eine Gruppe, die auf der Hauptversammlung mit einer Stimme spricht. Entwickelt Ideen und Vorschläge. Aber höre doch bitte mit dem ewigen Dampfplaudern auf. Mehr Verantwortung hier, der oder der muss weg, Golfplatzgrillen usw... Das ständige Gegackere wirkt von Tag zu Tag lächerlicher, weil du zwar den Mund weit aufmachst, dort aber nicht wirklich viel hinter steckt, weil du im gleichen Atemzug deutlich machst, dass du keine Ideen hast, keine Rezepte.

    Selbstinitiative ist immer gut. Frustrierte tummeln sich ja genügend hier und da. Und wer etwas besser kann, immer zeigen! Und nur wer nichts tut, macht keine Fehler.
    Es bleibt also spannend.
    :arminia: