ZitatOriginal von Delbrücker
Wieso lässt er den Freistoss nicht mehr ausführen?.
Weil er uns das Konter-2:1 ersparen wollte!
ZitatOriginal von Delbrücker
Wieso lässt er den Freistoss nicht mehr ausführen?.
Weil er uns das Konter-2:1 ersparen wollte!
ZitatOriginal von Exteraner
Jetzt führt auch noch Cottbus.
Tja, gestern Karlsruhe 3 Punkte.
Heute vielleicht Cottbus.
Jetzt lass Gladbach auch noch einen machen,
dann kann Kentsch morgen früh schon mal den Druckauftrag für die Zweitligaeintrittspreisliste erteilen.
ZitatOriginal von Arminen-Stefan
Kauf kurz vor rot. Muss man auswechseln.
Tja, nur was ist die richtige Entscheidung. Gegen Stuttgart sehen unsere Jungs im Zweifel kein Land, egal ob Rübe im Mittelfeld staubsaugen kann oder nicht. Aber heute ist er vielleicht der Unterschied zwischen 1 Punkte und 0 Punkte, wenn er die 90 Minuten überlebt.
Ich glaub, ich geh erstmal in den Garten, Unkraut zupfen. Das hat mehr Erfolgswahrscheinlichkeit.
ZitatOriginal von Richie
da geht doch was, warum versucht man es nicht?
WER soll es denn versuchen? Wir haben nunmal nur das Personal für "bloß hinten irgendwie dicht halten und vorne hilft der liebe Gott". Aber wir spielen halt nicht jede Woche in Karlsruhe.
ZitatOriginal von Delbrücker
Kauf mit der dicken Chance
So sieht das nunmal aus, wenn man mit 0 Stürmern auf dem Platz steht.
ZitatOriginal von andreas
Scheisse - nachher schaffen die den Klassenerhalt und dann bleibt MF...
Letztes Jahr hätte 32 Punkte gereicht.
Wenn unsere Jungs dieses Jahr drin bleiben, dann auch nur weil ein neuer Minusrekord von 30 Punkten ausreicht, was durchaus möglich wäre.
Aber beim Trend der letzten Jahre, dass die Truppe von Jahr zu Jahr mieser besetzt ist, glaube ich kaum, dass wir es nächste Saison mit 26 Punkten packen.
Dann doch lieber ein Jahr Mittelmaß in der 2. Liga, als die Lachnummer der Nation in der 1. Liga zu sein.
Die größte Gefahr in der 2. Hz ist, dass wieder irgendso eine Schlappnase sich dahinten einen Aussetzer leistet. Ich glaube irgendwie nicht an ein zweites blaues Tor. Ich bin ja schon ob des Ersten ganz aus dem Häuschen. Ein Tor in Gladbach, dass ich das noch erleben darf. Beim letzten Bundesligator in Gladbach war ich 14 oder so ... heute gehe ich stramm auf die 40 zu.
ZitatOriginal von Arminen-Stefan
Souverän unterm Torwart durch eingenetzt. Wie Gerd Müller in seinen besten tagen.
Ach so, die haben dem Gladbacher Torwart die Hände auf dem Rücken festgebunden. Sag das doch gleich!
Tesche hat das Tor gemacht? Ich komm ja aus dem Staunen nicht raus. Was ist passiert, wurde er angeschossen und der Ball ist unglücklich abgeprallt?
Zum Linienrichter wäre noch hinzuzufügen, dass er uns mal erklären sollte, wie er nach einer guten Viertelstunde Arturs Abseitsstellung beim dann meilenweit neben dem Tor landenden Kopfball gesehen haben will.
Die Entscheidung war zwar nach der TV-Zeitlupe richtig, insofern kann man dem Manne aus dem Winken als Solches keinen Vorwurf machen.
Aaaaaber: Nach dem TV-Bild ist Artur - so pi mal Daumen und leicht übertrieben ausgedrückt - gerade eben mit der Nasenspitze und dem Brustwarzennippel im Abseits. Wenigstens drei Viertel seines Körpers sind auf gleicher Höhe mit dem Bayernspieler. Und selbst das auch nur wirklich in der letzten Zehntelsekunde vor der Ballabgabe. Zwei drei Frames zurück (ich liebe die moderne Technik) ist er noch auf gleicher Höhe. Der Mann will also einen "zehntelsekundengenauen" Blick haben? Na dann, Respekt, Herr Linienrichter!
Dazu kommt: Die Flanke wird im Vergleich zu Arturs Position 5-10 Meter weiter hinten geschlagen. So schief schielen kann gar kein Mensch, dass er das gleichzeitig im Blickfeld haben kann, sondern maximal nur einen direkt und den anderen allenfalls noch im Augenwinkel. Oder aber beides direkt, aber eben mit einer Zehntelsekunde Kopfbewegung. Eben die Zehntelsekunde, nach der Artur dann Nase und Nippel vorne hatte.
Kurz um: Der Flaggenwärter hat schlicht und einfach die Fahne auf Verdacht gehoben. Das kann er NICHT 100% astrein gesehen haben. Nur heißt die Regel "iim Zweifel für den Angreifer". Nicht "im Zweifel für die Bayern".
ZitatOriginal von ArminenStolz
Vor dem Tor Abseits, van Bommel klar Rot, ganz stark Herr Meyer
Naja, wollen wir mal die Kirche im Dorf lassen, denn erstmal hätte der Herr Meyer unseren Sportskameraden Bollmann nach 10 Minuten schon mal losschicken müssen, das Duschwasser vorzuheizen, wenn wir mal alle ganz ehrlich zu uns selbst sind.
Und dann kann der Bommel gar nicht mehr runterfliegen, weil das zweite gelbwürdige Foul so kurz vor der Halbzeit an Bollmann war. "Welcher Bollmann?" müssten wir uns da dann aber fragen. Doch nicht etwa der Bollmann, der da schon frisch geduscht auf der Tribüne sitzt? Das hat dann so ein bisschen was von Paralleluniversum.
Das nur mal so am Rande ... der Blindfisch war einzig und allein der Linienrichter. Meyer selbst war für mich ganz ok.
ZitatOriginal von Delbrücker
Auch heute wieder eine äusserst starke Leistung von Dennis. Hut ab und Respekt.
Wobei ich mir die Frage stellen muss, ob der Ball zum 0-1 überhaupt auf Luci Tonis Kopf landen darf? Oder ob da nicht zwei Torwarthandschuhe die Aktion hätten beenden können. So genau hab ich die Situation nicht mehr präsent. War zu sehr damit beschäftigt wie ein Rohrspatz auf den Linienrichter zu schimpfen.
ZitatPersönlich halte ich Kentsch nicht für den genialen Finanzmanager, dennoch solide und trotzdem in Ordnung in Diensten dieses Vereins.
Den Kassenwart Kentsch wird man erst wirklich beurteilen können, wenn sein Nachfolger 5 Jahre im Amt war.
Pendelt Arminia dann immer noch in wenigstens zwei- bis dreijährigen Intermezzi zwischen 1. und 2. Liga hin und her, dann hat er alles richtig gemacht.
Hinterlässt er seinem Nachfolger einen Scherbenhaufen in Form einer zinsfressenden und damit die Transfermöglichkeiten auf Jahre hinaus vernichteten Tribüne, die durch die sparpolitikverordnete Durchreiche in die 3. Liga nur noch alle 5 Jahre mal voll wird, wenn in der 1. Runde DFB-Pokal die Losfee es mit Arminia gutmeinte, dann hat er alles falsch gemacht.
ZitatOriginal von The_Chaoz
Hat jemand Schwick im Interview nach dem Spiel auf Radio Bielefeld gehört?
Sinngemäße aussage:
"Wenn die Konkurrenz wie letzte Saison keine Punkte mehr holt und wir daher drinbleiben, bin ich zufrieden."
Was ein dummes Geschwätz. Gladbach und Cottbus spielen am 32. Spieltag noch gegeneinander. Allein da macht also mindestens ein direkter Konkurrent in 70% der Fälle schon mal 3 Punkte. Das ist dann erst mal eine Hypothek, da wir nunmal beide Konkurrenten hinter uns lassen müssen, und nicht bloß den Verlierer dieses Spiels. Oder will Kentsch lieber die Tageseinnahmen aus dem Relegationsspiel in der Kasse klingeln sehen?
Arminia
---------------
Gladbach (A)
Stuttgart (H)
Leverkusen (A)
Hoffenheim (H)
Dortmund (A)
Hannover (H)
Gladbach
---------------
Bielefeld (H)
Bayern (A)
Schalke (H)
Cottbus (A)
Leverkusen (A)
Dortmund (H)
Cottbus
---------------
Wolfsburg (H)
Karlsruhe (A)
Bayern (H)
Gladbach (H)
Stuttgart (A)
Leverkusen (H)
Ich will jetzt gar nicht mal die konkreten Punkte zählen.
Sondern einfach auf andere "Probleme" dieser Restprogramme hinweisen.
Unsere Jungs spielen 4 Runden vor Schluss gegen Leverkusen, Gladbach und Cottbus hingegen erst an den letzten beiden Spieltagen. Die Wahrscheinlichkeit, dass Leverkusen dann bereits geistig in der Sommerfrische ist während sie sich gegen uns noch voll reinhängen, spricht gegen Arminia.
Unsere Jungs spielen 5 Runden vor Schluss gegen Stuttgart, Cottbus am vorletzten Spieltag. Gefahr: siehe oben.
Unsere Jungs spielen am vorletzten Spieltag gegen Dortmund. Gladbach erst am Letzten. Auch hier wieder die Gefahr, dass sie sich gegen uns noch reinhängen, aber gegen Gladbach dann um die Goldene Ananas spielen.
Kurz um: Alle drei Mannschaften haben zwar halbwegs den gleichen (schweren) Spielplan, aber jedes Mal müssen wir zuerst ran, wenn die Wahrscheinlichkeit noch höher ist, dass der Gegner selbst noch 100% gibt,
Dazu kommt: Gladbach und Cottbus spielen noch gegeneinander. Wenn da kein Remis bei rumkommt, müssen wir für Platz 15 in jedem Fall diese ansonsten automatischen drei Punkte für einen der Beiden irgendwie kompensieren. Und Cottbus hat dazu noch das Spiel in Karlsruhe, ein halbes Freilos quasi.
Fazit: Mit einem Punkt in Gladbach sind unsere Jungs spätestens dann am Arsch, wenn Gladbach und Cottbus nicht remis spielen.
My 2 Cents!
Punkten oder Fliegen?
Wie soll man bei dem Restprogramm mit 1 Punkt Vorsprung die Liga halten?
Siegen oder Fliegen heißt das Motto.
Außerdem reimt sich das wenigstens ...
Ich bin ja auch ein Freund von Wettquoten und Wahrscheinlichkeitsrechnung. Aber Du machst Dir die Sache viel zu kompliziert.
Warte nächsten Sonntag ab. Holt Arminia da die wie auch in Cottbus bereits tradtionelle Niederlage ab, dann heißt es 2. Liga. Denn ob nun direkt oder via Niederlage in der Relegation, ist dann auch egal. Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass man Nürnberg oder Mainz da packt, denn dafür muss man ja erstmal wenigstens 1 Tor schießen. Oder sich mit 2x 0-0 ins Elfmeterschießen retten. Aber das können unsere Jungs ja auch nicht. Wie hoch ist die Fehlschussquote der letzten zwei drei Jahre vom Punkt? 60% oder doch "nur" 50%?
Aber vielleicht passiert ja in Gladbach wieder so ein Wunder wie in Karlsruhe. Dann mit dann vielleicht 4 Punkten Vorsprung bei noch 5 Spielen lohnt sich vielleicht auch die Rechnerei (als Spielerei). Aber sonst kannst Du da - auch selbst bei Remis - 0% dranschreiben.
Nun hört doch mal endlich auf, ständig auf den Trainer einzuhacken.
Kentsch und Co. haben halt lieber in eine betriebswirtschaftlich wie technisch völlig lächerlich geplante Tribüne investiert statt in bundesligataugliches Personal. Soll der Frontzeck da zaubern mit den Rumpelfüßlern, die da über den Platz stolpern. Für das Zweitligatransfer- und -gehaltsbudget dass Kentsch damit "ermöglicht" hat, bekommt man eben nunmal nur Zweitligaspieler. Wenn man Glück hat.
Hat Katongo in Cottbus nach 5 Minuten die Murmel in die Wolken gedroschen, und uns damit vielleicht die 3 Punkte gekostet? Oder ist Frontzeck dran schuld. Ich glaube kaum.
Und hat Frontzeck bei der Ecke den Toni da von der Leine gelassen? Der wird ja wohl kaum so eine Anweisung gegeben haben. Und von "Bundesliga"profis wie sie Arminia im Kader hat, kann man doch wohl erwarten, einen Mann wie Luca Toni nicht Narrenfreiheit im Strafraum zu geben, wenn ein Ribery den Eckball gerade tritt.
Kurz: Wenn ich im Sturm mit einem Wichniarek und ansonsten einem Rudel "Stürmer" von der Gefährlichkeit einer weiblichen C-Jugend Mannschaft versuche, in der Bundesliga was zu reißen, dann liegt das wohl kaum am Trainer. Selbst ein Felix Magath würde mit der Truppe absteigen.
Das Tor war mindestens so irregulär wie die Bielefelder Abwehr bei der anschließenden Ecke gepennt hat. Macht der Linienrichter seinen Job vernünftig, dann braucht Eilhoff gar nicht erst seine Glanzparade gegen Tonis Schuss abliefern, der da einen halben Meter im Abseits steht. Dann gibt es keine Ecke, und mit einiger Wahrscheinlichkeit bleibt es bis zum Schluss beim 0-0.