Congstar Freundschaftswerbung

Beiträge von Swebe


    zu diesem thema bitte unter "nachgetreten", "marc ziegler" nachlesen; die shift-taste funktioniert vielleicht noch :unschuldig:

    Zitat

    Original von TINNEFF


    Wenn ich hier Co Adriaanse nenne, werde ich vermutlich verprügelt. Der ist wohl ne Nummer zu groß. Hat aber in Holland mit kleinen Vereinen große Erfolge gehabt und wenn die Vereinsführung macht, was er will, ist er auch ganz umgänglich :D.


    hat in seiner zeit bei porto die mannschaft fast "runiert"; nur ihm hat werder zu verdanken, dass sie diego fuer nen appel und nen ei bekommen haben. nein danke !

    Zitat

    Original von Richie
    Auch wenn man mich steinigt, ich wäre für Volker Finke. Der hat sich schon bewiesen und könnte in so einem kleinen Verein sicherlich ganz gut arbeiten.


    Sander könnte ich mir auch gut vorstellen, weil er einer aus der jungen Trainergeneration ist.


    keine steinigung, sondern volle rueckendeckung fuer beide vorschlaege, auch in dieser reihenfolge;


    unwahrscheinlich waere wohl, dass fuerth uns nochmal aushelfen wuerde, ebenso wird es wohl bei mg sein. diese zuege sind wohl im winter fuer uns abgefahren.

    eine niederlage von historischer dimension gegen eine klassengleiche mannschaft hat nichts mit aufstellung, strategie oder taktik zu tun, sondern ist in meinen augen schlicht eine abrechnung mit dem trainer, vielleicht nicht bewusst als solche eingeleitet, aber letztlich doch auch in dieser hoehe ohne widerstand hingenommen. sich fuer den selbsternannten general aufzuopfern, war die mannschaft jedenfalls offensichtlich nicht bereit.

    nach der veroeffentlichung der methoden von psychoernst in der presse vor beginn der englischen woche kann man die von der mannschaft offensichlich zumindest in kauf genommene trennung vom trainer als einen versuch verstehen, fairniss und sauberkeit im verhaeltnis mannschaft-trainer wiederherzustellen.


    den menschlichen unzulaenglichkeiten, insbesondere seinem fuehrungsstil positive fachliche entwicklungen gegenueber zu stellen, faellt schwer. fortschritte hat es nirgendwo gegeben, an anderer stelle ist darueber ja in den letzten tagen schon ausfuehrlich diskutiert worden.
    auf dankbarkeit fuer den klassenerhalt, der ohne ernst wohl nicht moeglich gewesen waere, kann man keine zusammenarbeit fuer noch mehr als drei viertel der saison aufbauen.


    das vertrauensverhaeltnis scheint zerstoert. also sollte ernst so schnell wie moeglich die konsequenzen ziehen. die ursachen fuer den einbruch liegen allein bei ihm. sollte er nicht in der lage sein, die verantwortung zu uebernehmen, muss die geschaeftsfuehrung handeln. ich habe keinen zweifel daran, dass sie das tun wird - sofern meine sichtweise die zutreffende sein sollte.


    was fuer bauplaene ? seit wann benoetigt unser general plaene ?
    habe von plaenen / konzepten / visionen / ideen jedenfalls noch nicht so sehr viel erkennen koennen.
    an ihre stelle sind andere dinge wie ueberraschungseffekte, personelle wie konzeptionelle, und vor allem intuition getreten. plaene des generals erinnern mich insofern eher ein kleinwenig an des kaisers neue kleider, aber nur ein ganz bisschen ;)

    Zitat

    Original von denseinVadder


    hoffe diese woche wird gehandelt :hi:


    eigentlich sind die fachlichen wie menschlichen fakten klar;
    andererseits kann man nie ausschliessen, dass verantwortliche sehenden auges in den abgrund steuern.


    auf verdienste in der vergangenheit laesst sich jedenfalls keine zukunft aufbauen. allein entscheidend muss die beantwortung der frage sein, ob die vor uns liegenden aufgaben mit vollem vertrauen in die faehigkeit des trainers, die mannschaft erfolgreich zu fuehren, angegangen werden koennen !

    nach dem ruecktritt oder entlassung nur keine andere funktion im verein anbieten. die mannschaft hat wohl auch ueber seine von ihm in die oeffentlichkeit gebrachte menschliche seite abgestimmt.


    wir stehen im mittelfeld und haben eine woche zeit, uns eine vernuenftige nachfolgeloesung zu ueberlegen. im zweifel sollte erst einmal geideck am samstag auf der bank sitzen. dann ist eben die mannschaft mehr denn je gefordert. dann spielt sie "nur" noch fuer den verein !

    Zitat

    Original von Düsseldorf_Armine
    Das Schlimmste an dieser Niederlage ist, dass jetzt all die, die schon im Vorfeld auf ein Debakel getippt haben, auch noch recht hatten.


    es gibt doch wohl groessere probleme als ein gekraenktes ego !


    wir haben das 1:11 in do ueberstanden; es wird auch jetzt weitergehen; nur, es muss ganz schnell was passieren !

    freue mich schon auf das "nachspiel" hier im thread;
    was wird man dann alles lesen koennen:
    etwa:
    gegen bremen kann man verlieren, hatte sowieso keine punkte dort eingeplant..
    jetzt ne trainerdiskussion waere vollkommen falsch, warten wir doch lieber mal das saisonende ab...
    wenn wir das naechste spiel gegen den hsv gewinnen, ist ernst wieder der groesste...
    da muss nur a durch b ausgetauscht werden, dann stimmt wieder alles...
    usw


    oder vielleicht doch nicht, weil wir alle einer meinung sind ?
    die mannschaft duerfte schon abgestimmt haben...

    glaube, es macht auch wenig sinn, ueber seinen weggang zu lamentieren.
    so verstehe ich jedenfalls, das "nur zur info".
    vermute, dass er zwei dinge richtig eingeschaetzt hat;
    dass er aehnlich wie wohl auch mohamed zidan "seinen" trainer braucht, um sein leistungspotential auszuschoepfen;
    dass er, nachdem psychoernst ihm den nkosi auf die brust gesetzt hatte, er hier, wie aus heutiger sicht auch manch anderer, keine wirkliche chance mehr gehabt haette, sich durchzusetzen.
    trotzdem, es freut einen, tut aber auch weh, zu sehen, wie er sich unter anderen rahmenbedingungen wohl durchzusetzen scheint.

    Zitat

    Original von Richie


    Wenn Du meine Threads der letzten wochen gelesen hast, dann stellst Du sicher fest, dass ich die spielerischen Mängel nicht erst seit gestern kritisch betrachte. Als einer der wenigen habe ich das schon angesprochen, als viele noch auf Wolke sieben schwebten. Middendorp ist für mich auf keinen Fall unantastbar.


    Aber was ich überzogen finde ist diese massive Trainerdiskussion in diesem Thread. Middendorp hat eine gute Bilanz vorzuweisen. Wir haben bisher gegen Wolfsburg, Hertha, Rostock und Frankfurt Punkte geholt. Alle auf Augenhöhe. Auswärts haben wir gegen Duisburg verloren und gegen Schlake, wobei letztere sicherlich ein anderes Kaliber sind und man eine Niederlage einkalkulieren musste. Die erste echte Punkt - Enttäuschung war das gestrige Spiel. Eigentlich sind wir voll im Soll. Die spielerische Armut war unter von Heesen am Anfang der letzten Saison ähnlich stark bei schlechterer Punktausbeute, aber dennoch ist die Kritik an Middendorp außergewöhnlich laut. Ich frage mich woher das wohl kommt?


    mit seiner aussendarstellung in den letzten wochen hat er die messlatte fuer sich (und unsere mannschaft) nach oben gelegt; und das nicht nur ein kleines stueck. daran muss er sich nun messen lassen und wird den hoeheren anforderungen fuer viele ploetzlich nicht mehr gerecht.
    dass seine eigendarstellung fuer den ein oder anderen abstossend wirkt, ist nachvollziehbar, waere aber fuer mich kein grund. mourinho ist ein beispiel dafuer, dass dies funktionieren kann. menschen in diesen funktionen sollten weniger nach ihrem gerede als nach ihren leistungen beurteilt werden oder vielleicht sogar ausschliesslich.
    ich glaube, dass sich ernst mit vielen seiner entscheidungen in den letzten wochen selbst die nach dem klassenerhalt scheinbar verlorengegangene sterblichkeit wieder gegeben hat. manches handeln empfinde ich als stochern im nebel, anderes fast als versagen in wichtigen momenten. manches, was man zu frueheren zeitpunkten nicht eindeutig zuordnen konnte, ist zwischenzeitlich klarer geworden. gerade in solchen punkten muss man sich selbst natuerlich fragen, ob man nicht eine rosarote durch ein schwarze brille ersetzt hat.
    nicht unwichtig ist wohl auch die beantwortung der frage, ob er der richtige ist, um all die empfundenen maengel in angemessener zeit in den griff zu bekommen bzw zu beseitigen; waehrend man vorher vielleicht glaubte, fuer die problembeseitigung ob der erfolge noch zeit zu haben, sieht man nun das tabellenende naeher kommen und setzt sich - nur zu natuerlich - unter handlungsdruck. zudem mag die anzahl der baustellen in den letzten wochen nicht kleiner geworden sein.
    mit diesen punkten soll die frage nach der notwendigkeit einer trainerdiskussion weder gestellt und schon gar nicht beantwortet, sondern nur versucht werden, den ursachen eines empfindlichen stimmungswechsels etwas naeher zu kommen.

    Zitat

    Original von Richie



    Eine Trainerdiskussion zum jetzigen Zeitpunkt ist Unsinn. Aber Middendorp muss nun langsam mal aufhören, Spieler auf den falschen Positionen einzusetzen. Kucera, Masmanidis oder Schuler rechts, sowas ist Schwachsinn! Ich habe es vor dem Spiel schon mal gesagt: Wir brauchen eine Formation, in der jeder auf der "gelernten" Position spielt. Von mir aus auch Kamper rechts und Marx zentral. Aber dann bitte auch mal drei, vier Spiele am Stück. Alle anderen Mannschaften finden sich langsam und wir bauen gerade spielerisch immer mehr ab. Da muss Ernst gegensteuern.


    die aussage, dass eine trainerdiskussion zum jetzigen zeitpunkt unsinn ist, erscheint mir vor dem hintergrund der nachfolgenden begruendungen fast beschwoerend zu sein. das empfinden der anhaenger ist nichts anderes als eine waage, wo alle dem trainer zurechenbaren entscheidungen in den waagschalen gegeneinander abgewogen werden. ob eine massnahme des trainers richtig oder falsch ist, entscheidet dabei allein der objektive oder subjektiv empfundene erfolg.
    offensichtlich waren die zuletzt gewonnenen beurteilungen fuer die arbeit unseres trainers ueberwiegend nur fuer eine waagschale bestimmt:
    die einstellung stimmt nicht; weil die einstellung nicht stimmt, kommt der aufstellung eine noch groessere bedeutung zu; aenderungen in der aufstellung brachten nicht den erhofften erfolg; dazu kommen umstellungen waehrend des spiels oder ausbleibende aenderungen auf massnahmen des gegners, die zu direkten punktverlusten gefuehrt haben (streit, georgiev); die reste der von den vorgaengern aufgebauten spielerischen elemente sind immer weniger erkennbar und werden auch nicht durch neue ersetzt; zurueckliegende spiele, z.b. des schalke, werden mit der mannschaft nicht mehr aufgearbeitet; aber auch die sich breit machende erkenntnis, dass e.m. zu einem gefangenen seines erfolgsgeheimnisses der vergangenen saison geworden sein koennte; es lassen sich sicher noch eine reihe von anderen punkten anfuehren; manche, wie die personellen veranederungen in der mannschaft, lassen sich noch nicht abschliessend beurteilen. das ganze ist eben als dynamischer prozess zu sehen, wo scheinbar zuletzt fast alle elemente nur noch in eine waagschale gelaufen sind.


    insofern waere es wichtig, dass der trainer bald fuer seine waagschale positives verbuchen kann. ob allein mit einer richtigen aufstellung gegen bremen ff. die waage schon wieder in die andere richtung tendieren wird, wage ich allerdings zu bezweifeln. da muessen, ebenso wie in den letzten wochen in der negativen richtung, schon mehrere positive dinge zusammenkommen !

    Zitat

    Original von Exteraner
    Natürlich muss Weidenfeller im Tor bleiben. Oder will hier jemand das Dortmund nochmal gewinnt? :lol:


    chancen dafuer stehen wohl nicht schlecht; habe doll im interview nach spielschluss so verstanden, dass die torwartdiskussion noch ueber wochen anhalten duerfte.
    muss schon doll sein, wenn man nichts dazu lernen will....:D

    das problem liegt nicht in der theorie. eine umstellung auf dt.tastenbelegung ist jederzeit ohne aufwand moeglich. problematisch ist das staendige switchen zwischen unterschiedlichen tastenbelegungen in der praxis. es fuehrt zu immer den gleichen und damit aeusserst ueberfluessigen tippfehlern beim verfassen von texten. richtig gewoehnen kann man sich ohne grosse zeiteinbussen waehrend des schreibens eben nur an eine belegung.

    Zitat

    Original von Andreas2909
    Und wenn Trainer anfangen, nach der Kicker-Note aufzustellen, dann gute Nacht.


    sehe darin kein grds. problem; die kicker-note ist haeufig genug ein art objektivierung von spielerleistungen und ergaenzung zu manchmal sehr subjektiv sehenden traineraugen.
    zugegeben waere die personalie nicht sonderlich interessant,
    wenn sich nicht bei ziegler die geschichte vom winter bei uns wiederholen wuerde,
    wenn nicht bei dortmund ein verfechter der nibelungentreue auf dem trainerstuhl saesse, der schon seinen letzten arbeitgeber fast in die zweitklassigkeit genoetigt haette,
    wenn nicht bei arminia ein trainer taetig waere, der ebenfalls - zumindest phasenweise - sich sehr schwer damit tut, entweder bestimmte dinge zu erkennen oder gewonnene erkenntnisse leistungsoptimierend umzusetzen.

    Zitat

    Original von SupporterDSC
    keine Ehre, keinen Stolz !


    bin ich hier in der sizilianischen abteilung gelandet ?
    vielleicht kann mir mal einer sagen, in wieviel jahren sich unsere erste mit p.m. seit 1960 duelliert hat ?
    anders als bei schalke und dortmund, die sich meist auf augenhoehe bewegt haben, kommt bei mir da nicht soviel zusammen.