Congstar Freundschaftswerbung

Beiträge von dirk_71

    Also endgültig nach Ingolstadt


    Zitat

    Biliskov geht zum FCI, Mavraj kommt


    Die SpVgg Greuther Fürth macht in der Abwehrzentrale Nägel mit Köpfen und wechselt die Innenverteidiger aus: Der ehemalige Kapitän Marino Biliskov wechselt mit sofortiger Wirkung zum Zweitliga-Konkurrenten FC Ingolstadt. Für den Kroaten kommt ebenfalls im Winter schon Mergim Mavraj aus Bochum, den die Franken eigentlich erst zur kommenden Spielzeit verpflichtet hatten.
    http://www.kicker.de/news/fuss…zum-FCI-Mavraj-kommt.html

    Zitat

    Fischers Zweikampfverhalten, Timing etc. sind wirklich teilweise auf Kreisliganiveau...


    Höchstens, über Fischer rege ich mich jede Woche neu auf und frage mich
    wieso der immer wieder spielen darf.
    Wieviele Tore hat er eigentlich diese Saison schon verschuldet..10?

    Zitat

    Original von Dsc.Matze
    Mir fällt schon die WM über Shane Smeltz bei Neuseeland auf. Ist


    übrigens auch in Deutschland geboren :)


    Ein Fort Ersatz muss wahrscheinlich ja her



    siehe dazu


    Zitat

    Original von Exteraner
    Heidinger weiß jedenfalls auch wo das Tor steht. Er hat in 13 Spielen letzte Saison immerhin 4 Tore geschossen.


    Und eins gegen Arminia am 32.Spieltag :hi:

    Alle 36 Profiklubs erhalten die Lizenz


    Am heutigen Freitag tagte der Lizenzierungsauschuss der DFL in Frankfurt. Um 14 Uhr sollen die entsprechenden Entscheidungen bezüglich der Lizenzvergabe für die kommende Spielrunde bekannt gegeben werden. Allerdings sickerte zuvor schon durch, dass alle 36 Profiklubs die Spielgenehmigung für die Saison 2010/11 erhalten werden.



    Freude wird dies natürlich vor allem in Bielefeld auslösen, denn die Arminia musste kurzfristige eine finanzielle Deckungslücke von knapp über 10 Millionen Euro bis zum Mittwoch 15.30 Uhr mittels Bürgschaften überbrücken. Die Ostwestfalen reichten die Unterlagen fristgemäß ein und warteten dann auf die Entscheidung der DFL am Freitag. Nun darf Arminia aufatmen.


    http://www.kicker.de/news/fuss…-erhalten-die-Lizenz.html


    [Blockierte Grafik: http://www.virtual-kicker.de/smf/Smileys/default/smilie_ban_024.gif][Blockierte Grafik: http://www.virtual-kicker.de/smf/Smileys/default/smilie_ban_024.gif][Blockierte Grafik: http://www.virtual-kicker.de/smf/Smileys/default/smilie_ban_024.gif][Blockierte Grafik: http://www.virtual-kicker.de/smf/Smileys/default/smilie_ban_024.gif][Blockierte Grafik: http://www.virtual-kicker.de/smf/Smileys/default/smilie_ban_024.gif][Blockierte Grafik: http://www.virtual-kicker.de/smf/Smileys/default/smilie_ban_024.gif][Blockierte Grafik: http://www.virtual-kicker.de/smf/Smileys/default/smilie_ban_024.gif]

    Tja, das Geld der Wirtschaft wollen alle, aber wenn die dann auch noch
    mitreden wollen dann geht das Geschrei los.
    Dabei sollte es doch niemanden verwundern wenn die Wirtschaft
    nach den Erfahrungen der letzten Jahre ein Interesse hat die eigenen
    Investitionen zu schützen.
    Von dem alten Vorstand wurden doch Millionenbeträger verpulvert.
    Man kann nur dankbar sein, dass sich noch "Dumme" gefunden haben, die
    immer noch an den Verein Arminia Bielefeld glaube und bereit sind diesen
    zu unterstützen.
    Jede Mitarbeit, sei es eine finanzielle oder aktive in einem Amt des Vereins ist positiv für Arminia.


    Es müssen endlich Profis in den Verein. Nur auf dem Platz Profis zu haben reicht halt nicht. Und was Amateure im Vorstand oder in Posten wie Geschäftsführer, Manager und Trainer anrichten können haben wir mehr als ausreichend erleben dürfen.


    Ich bin jedenfalls froh darüber wenn der Vorstand durch fähiges Personal aus
    der Wirtschaft ergänzt wird.

    Arminia-Rettungspaket ist in Frankfurt
    Lizenzierungsausschuss der Deutschen Fußball-Liga entscheidet am Freitag über die DSC-Unterlagen


    Bielefeld (blue). Das Gesamtpaket ist abgeschickt. Gestern Nachmittag hat Arminia Bielefeld auf verschiedenen Wegen die Unterlagen zur Deutschen Fußball-Liga (DFL) nach Frankfurt gesendet – per Kurier, vorab Teile per Mail und Fax. Kontrolliert wurde das Rettungspaket zuvor noch einmal vom Ludwigsburger Sportrechteanwalt Christoph Schickhardt, der Arminia bereits seit einigen Monaten in Lizenzfragen zur Seite steht und den Verein beim Vier-Punkte-Abzug beraten hat.


    Bis heute um 15.30 Uhr hätte der Fußball-Zweitligist die kompletten Unterlagen bei der DFL vorlegen müssen, jetzt ist Arminia ihrer Zeit voraus. Das Bangen geht aber weiter. Der Lizenzierungsausschuss der Fußball-Liga wird am Freitag in einer Sitzung über die Lizenzerteilung beraten. "Große Teile des Pakets sind mit der DFL bereits abgesprochen, aber das Gesamtpaket noch nicht", erklärt der stellvertretende Aufsichtsratsvorsitzende Wolfgang Brinkmann. "Jetzt heißt es Daumen drücken, dass alle Unterlagen von der Fußball-Liga akzeptiert werden."


    Kann Arminia die gestellten Bedingungen nicht im erforderlichen Umfang erfüllen, droht weiterhin der Lizenzentzug. Dann bliebe dem Verein nur noch der Gang vor das Schiedsgericht, das schnell zusammenkommen würde. Bliebe es bei der Entscheidung, würde sich die Zahl der sportlichen Absteiger aus der Zweiten Bundesliga verringern.


    Nutznießer wäre dann Hansa Rostock. Als Verlierer der Relegation gegen den FC Ingolstadt bliebe der Ostseeklub doch noch zweitklassig. Pro Arminia sind die Spieler des Regionalliga-Absteigers FC Oberneuland (Bremen) eingestellt. Hansa denkt bei einem Abstieg in die Dritte Liga über einen freiwilligen Rückzug der Reserve aus der Regionalliga nach. Dann würde Oberneuland viertklassig bleiben.


    http://www.nw-news.de/sport/ds…furt.html?em_index_page=1

    Hindrichs und Weber in den Aufsichtsrat


    Von Friedrich-Wilhelm Kröger, Dirk Schuster und Jens Brinkmeier


    Bielefeld (WB). Das Personalkarussell beim DSC Arminia Bielefeld dreht sich wieder. Der Schüco-Chef Dirk U. Hindrichs soll Norbert Leopoldseder als Aufsichtsratsvorsitzender ablösen, auch Gerhard Weber wird einen Platz in dem Gremium übernehmen.


    Die Umbesetzungen sind jederzeit möglich. Dazu muss das Präsidium des Vereins eine außerordentliche Gesellschafterversammlung einberufen und die Plätze im Aufsichtsrat neu besetzen. Das bedeutet nur, die Vakanzen vorher schaffen zu müssen und zwei der neun Mitglieder des Aufsichtsrats zum Ausstieg zu bewegen, sofern niemand freiwillig abtritt. »Innerhalb weniger Tage kann das Präsidium zusammenkommen«, erklärte Arminias Schatzmeister Andreas Mamerow.


    Das nächste Stühlerücken im Verein steht bevor. Es wurde bekannt, weil einem neuen Geldgeber Umbesetzungen im Aufsichtsrat als vertrauensbildende Maßnahme zur Erleichterung seiner Entscheidung genannt wurden. Denn die Liebe von Paul Gauselmann gehört vor allem dem Handball. Der große Gönner des Bundesligisten TuS N-Lübbecke unterstützt aber auch die Tennis-Herren des TV Espelkamp und den Amateurfußball. Bislang war nicht bekannt, dass der Spielgeräte-Hersteller auch ein Herz für den DSC Arminia hat. Es schlägt tatsächlich nicht für den DSC.


    »Ich bin kein Arminia-Fan«, sagte der 75-Jährige, aber als sein Freund Gerhard Weber ihm am Sonntag klar gemacht hatte, wie schlimm es um den Zweitligisten steht, da wollte auch Gauselmann seinen Beitrag zum Überleben leisten. Er gibt jetzt eine Million Euro in Form eines einmaligen Darlehens. Dass der stattliche Betrag und andere Hilfen nicht irgendwo »verbrannt« werden, ist bald an prominenter Stelle auch Sache von Weber. Bei Arminia sei »scharfe Kontrolle« nötig. »Der Verein muss auf eine ganz neue Basis gestellt werden.« Bislang hatte es Weber, der selbst neben Schüco zu den Top-Sponsoren der Arminen zählt, stets abgelehnt, in der Klubspitze mitzuarbeiten. »Die Präsidentschaft oder einen Vorsitz strebe ich nicht an«, erklärte er gestern. »Aber es ist klar, dass man darauf aufpassen will, was mit seinem Geld passiert.« Einen Sitz im Aufsichtsrat zu übernehmen, ist ein tragfähiger Kompromiss.


    Letztlich überzeugte Webers Ankündigung gegenüber Gauselmann, nun doch in den Aufsichtsrat zu gehen, auch den Unternehmerfreund davon, den Arminen Gutes tu tun. Der schlechte Ruf des Klubs drang allerdings auch bis in Ostwestfalens Norden vor. »Nachdem klar war, dass ich mitmache, habe ich gleich fünf Anrufe erhalten, in denen mir dringend abgeraten wurde. Das waren nicht irgendwelche Leute. Die wussten, worüber sie sprechen. Sie haben mich darauf hingewiesen, dass es in diesem Verein nur Klüngel gibt«, sagte Gauselmann.


    Er setzt jetzt auf Weber und Dirk U. Hindrichs. Der Schüco-Chef soll Norbert Leopoldseder als Vorsitzender des Aufsichtsrats ablösen. »Schüco beansprucht einen Sitz im Aufsichtsrat. Wer das sein wird, werden wir zu gegebener Zeit beraten«, hatte Hindrichs schon am 8. Mai im Interview mit dem WESTFALEN-BLATT erklärt. Nun geht es offenbar um den Vorsitz. Es wird außerdem spekuliert, dass Schüco mit seinem Unternehmenssprecher Thomas Lauritzen künftig auch im Verwaltungsrat vertreten sein wird.


    Zu Namen wollte sich der DSC-Schatzmeister Mamerow gestern nicht äußern. Er stellte aber fest, dass solche Persönlichkeiten »einen Gewinn für Arminia« bedeuten würden. »Sie geben viel Geld und ihren eigenen Namen, das muss der Verein gut finden. Es kann nicht besser für Arminia sein.« Es wäre »richtig klasse«, wenn Arminia Bielefeld solch geballte Erfahrung hinzubekäme.


    http://www.westfalen-blatt.de/…ia.php?id=38724&artikel=1

    Und die NW dazu



    Bielefeld (brm). Paul Gauselmann, Chef der Gauselmann-Gruppe aus Espelkamp wird Arminia Bielefeld mit einer Million Euro unterstützen. Dies teilte der Unternehmer am Dienstagnachmittag in einem Interview mit Radio Bielefeld mit. Bisher war immer nur von einer siebenstelligen Summe aus dem Kreis Minden-Lübbecke die Rede.


    Er sei von seinem Freund Gerry Weber angerufen worden, der ihn um finanzielle Unterstützung für den Zweitligisten bat. In diesem Gespräch hätte Gerhard Weber Paul Gauselmann auch zugesagt, zukünftig dem Arminia-Aufsichtsrat anzugehören, "um den Klüngel zu beenden".


    :P

    Radio Bielefeld:


    DSC: 1 Million von Gauselmann AG / Weber im Aufsichtsrat


    Der Lübbecker Spielautomatenhersteller Paul Gauselmann gibt dem DSC nach eigenen Aussagen ein Darlehen von 1 Million Euro. Er ist gestern von Gerhard Weber kontaktiert worden, der das zur Rettung des DSC notwendige Geld in Bielefeld wohl nicht hat organisieren können, sagte Paul Gauselmann im Radio Bielefeld Interview. An das Darlehen hat er eine Bedingung geknüpft: Gerhard Weber soll Mitglied des Aufsichtsrates werden. Das soll ihm Gerhard Weber zugesagt haben.