Von der Idee der Ansteckungsrate von 60-70 Prozent ist man wieder weg, da man nicht weiß ob man überhaupt eine langfristige Immunität erreicht oder diese nur kurzfristig ist. Es gibt immer neue Meldungen von Neuinfektionen trotz vorangegangener Erkrankung und sicher ist da nichts, da dieses Virus evtl. auch Mutiert und ein Impfstoff somit hinfällig wäre und halt auch noch zu neu ist um zu wissen was langfristig ist. Auch die Folgeschäden einer unbemerkt verlaufenen Erkrankung sind unklar. Die Leute die invasiv beatmet werden müssen haben meist eh dauerhafte Lungenschäden, weil Sauerstoff mit hohem Druck in die Lunge gepumpt wird, und so die Lunge gebläht wird und die Lungenbläschen platzen.
Viel Hoffnung setzte ich auf einen Impfstoff nicht, bisher gibt es noch keinen gegen ein Coronavirus, aber lasse mich da gerne vom gegenteil überraschen.
Die Methode momentan ist halt "Hammer und Dance", sprich wir öffnen so weit wieder das wir die Neuinfektionen im Griff haben und nachverfolgen können. Können wir das nicht, und steigt die Zahl der Neuinfektionen wird halt wieder geschlossen.
Man kann halt nur hoffen das es bald ein Medikament gibt, oder das Virus aus welchen Gründen auch immer, wieder verschwindet.
![](/images/text_anzeige_horizontal_white.png)
Beiträge von Gate4
-
-
Ich sagte etwa 50, wenn diese Seite 37 sagt kommt es auch in etwa hin. Je nachdem welchen Quellen man glaubt. Das es alles Leute mit den selben schweren Sympthomen und der selben Erkrankung sind ist trotzdem auffällig und gab es in der Häufigkeit trotzdem noch nicht, und das können Dir auch sicherlich auch andere Intensivbeschäftigte bestätigten.
In Oeynhausen in der Gollwitz-Meier-Klinik wurden heute alle 370 Patienten und Mitarbeiter getestet, weil 8 Leute da positiv getestet wurden. Ist bestimmt schön wenn man gerade Herztransplantiert wurde oder nen Kunstherz bekommen hat (das ist die Reha-Klinik vom Herzzentrum), Immunsuppressiva bekommt und eh für alles anfällig ist.
Aber man kann ja auch alles verharmlosen, solange es einen selbst nicht betrifft. -
Mal abgesehen von den gesamtwirtschaftlichen Aspekten ein sehr konkretes Problem im Falle eines Saisonabbruchs.
https://www.kicker.de/774791/a…cBoVNOWKHR2_svYiuOMVVA#fb
Dazu sind die Profifußballer alle im besten Alter, gesund und medizinisch bestens betreut, sodass die Gefahr wohl selbst im Falle einer Infektion begrenzt ist. Von den bereits infizierten Spielern bei Hannover war ja zu hören, dass der Krankheitsverlauf wohl nicht übermäßig drastisch war.Interessant. Das machst Du also anhand eines erkrankten Fußballers fest?
Wir haben als Beispiel im Raum Hannover konstant etwa 50 Covid-19 Patienten auf Intensiv die beatmet werden müssen. Dazu kommen noch 150 auf den Normalstationen.Das ist ein höheres Aufkommen als sonst. Das Alter ist von 17-98. Ca. 80% davon werden dauerhafte Lungenschäden haben, wobei die Langzeitschäden noch nicht wirklich absehbar sind, auch bei Erkrankungen ohne Symptome gibt es Auffälligkeiten in der Lunge.
Gerne nehme ich Dich mal mit auf die Intensiv, dann kannst Du dir selbst ein Bild davon machen machen das es ja für Junge, Fitte nicht so schlimm ist.
Und du sagst also, nur weil sie jung sind sollen sie spielen? -
Mein Geld für die beim HSV bestellten Tickets ist auch schon wieder aufm Konto. Die sind da schneller als Arminia.
-
Hier noch mal ein interessanter Beitrag zur aktuellen Fußballsituation.
Daraus:
Dieser Sport begeistert in Deutschland und auf der Welt Milliarden von Menschen. Hast du einen Ball, vier Rucksäcke, Bierkisten, Jacken, oder Eistee-Kartons und fünf, sechs oder zehn Gleichgesinnte steht der Begeisterung und dem Spaß nicht mehr viel entgegen. Du kannst es überall und mit jedem auf der Welt spielen. Fußball ist die sportliche Bedeutsamkeit der gesellschaftlichen Vielfalt.Was würde ich darum geben das nochmal so erleben zu dürfen....
-
Fc Bayern auf der Suche nach Toptalent und redet davon wie schlecht es den Vereinen geht. Kannste dir nicht ausdenken.
Kommt eigentlich irgendwann Kurt Felix wieder mit ner Riesenkamera und löst alles auf? -
Würstchen-Uli zeigt, wie tief er mit dem Kopf in Ar... der Politik drinsteckt und schiebt jetzt erstmal die Öffis in die Verantwortung.
Wichtig ist, das sich jeder zu dem Thema äußert, damit es auch jeder glaubt. Watzke heute und Rangnick haben ja in etwa das gleiche erzählt.
Fußball mit Maske, ohne Fans, ohne Jubel, mit Abstandsregelung in der Freistossmauer (wurde ernsthaft vorgeschlagen, aber abgelehnt, damit der Fußball nicht die Authentizität verliert), den Fußball also den man sich wünscht...Nicht. -
Die wittern jetzt ihre Chance, aufgrund der Eile und der Notsituation richtig Druck auszuüben, um sich in den Vordergrund zu stellen. Das geht nicht!Diesen Eindruck habe ich eher bei der DFL momentan. Ebenso bei den Leuten vom Kicker, Doppelpass etc. Die Versuchen gerade Druck auszuüben das es weitergeht, weil sie leider momentan sonst nicht zu schreiben und berichten zu haben. Jeder Einwand dagegen wird gleich mit dem Satz erwidert: "Dann wird es die Bundesliga nicht mehr geben wie wir sie kennen".
Wäre das aber so schlimm? Es geht doch den anderen Ligen im Ausland nicht anders. Dann kann eben ein Sancho von Dortmund im Sommer nicht wechseln weil ManU oder Chelsea gerade die gleichen Probleme haben wie alle anderen. So What?
Selbst wenn Vereine insolvent gehen, haben sie ja erstmal keine Punktabzüge zu befürchten. Wenn es denn irgendwann normal weitergehen sollte und diese Vereine sich noch in der Liga befinden wäre die Insolvenz evtl. auch wieder abwendbar.
Warum gibt es eigentlich kein Geld von der DFL oder DFB für die Vereine? Mit Sicherheit wäre da auch was machbar wenn der Fußball so wichtig ist, aber von der Seite habe ich noch nichts gelesen. -
Stellungnahme des Commando Cannstatt zur aktuellen Situation.
Man bräuchte sich also nur mit mehreren Leuten beim Auswärtsspiel in den Gegnerfarben vors Stadion zu stellen, und schon wird das Spiel abgebrochen und 0:2 gewertet. Das schlimme dabei ist, ausschließen dass das welche probieren kann ich leider nicht.
Und hier noch ein Artikel aus dem Weser-Kurier.
Daraus:
Um die Saison – aus rein monetären Gründen - mit Geisterspielen ohne Zuschauer beenden zu können, legte nun eine medizinische Liga-Task-Force ein Konzept vor. Dieses sieht unter anderem vor, dass der Öffentlichkeit infizierte Spieler bewusst verschwiegen werden und dass die Vereine genügend Fußballer im Kader haben sollen, um die Saison auch bei krankheitsbedingten Ausfällen noch beenden zu können.Dann wird es wohl bald eine Häufung von Adduktorenzerrungen geben...
-
Schweden hat in Relation zu allen anderen Ländern gesetzt die höchste Todesrate. Die Kurve flacht da allerdings ab, aber das ist momentan in fast allen Ländern so. Was der richtige Weg war wird sich erst in ein paar Monaten herausstellen.
Die Anzeichen verdichten sich das die Immunität nur ca. 2-4 Monate anhält, allerdings könnte man eine Immunität haben wenn man vorher schon mal eine Coronainfektion hatte. Ist jetzt auch keine Überraschung, aber wird als neue Erkenntnis gelobt.
Was bleibt ist, wir wissen kaum was und was heute gilt, ist morgen schon wieder anders.
Und was das ganze gejammere wegen Pleiten angeht: Wenn man nach 4 Wochen schon nicht mehr weiß wie es weitergeht, dann hat auch schon vorher was nicht gestimmt. Nennt man auch der Markt wird bereinigt, und Pleitefirmen gehen unter. Am Beispiel Vapiano schön zu sehen, vorher schon pleite und jetzt nach Geldmitteln rufen.
Klingt hart, aber so ist es halt. -
Es fehlt momentan nicht an Laborkapazitäten, sondern an den Testkits, sprich die Röhrchen. Die sind zur Zeit Mangelware. Testen könnte man viel mehr, nur womit wenn nichts da ist?
Ab nächste Woche sollen ja alle mit Erkältungssymptomen standardmäßig auf Corona getestet werden. Bin gespannt wie dann die Kapazitäten aussehen... -
Ich glaube nicht das die TV Zuschauer sich für Geisterspiele begeistern können, spätestens nach 3 Spieltagen wird es Langweilig sich Spiele wie im Trainingslager und ohne Zuschauer anzusehen.
Und warum Sky nicht längst gezahlt hat ist auch so eine Sache, ich muß für mein Sky Ticket bis August auch zahlen, für eine sehr fragwürdige Gegenleistung.
Nur wie geht es danach weiter? Wie soll man für die kommende Saison irgendwelche Dauerkarten verkaufen, wenn nicht mal sicher ist ob man ins Stadion darf?
Was ist mit den Ligen ab Liga 3 die auf Zuschauereinnahmen angewiesen sind?
Geisterspiele sind da keine Option.
Da die Infektionszahlen in fast allen Grenzländern rückläufig sind kann man nur hoffen das es über den Sommer stabil bleibt. Ne Impfung oder Immunisierung wird es eh nicht geben meiner Meinung nach. -
Stellungnahme der Fanszenen zu Geisterspielen.
Guter Schlussatz: Die Phase einer von der restlichen Gesellschaft komplett entkoppelten Fußballwelt muss ein Ende haben!
-
Ich hab mal 3 von diesen bestellt. Waren dann Versandkostenfrei, und mal sehen was die taugen...
-
Hatte mich zum Spargelstechen angeboten, zum Mindestlohn. Wurde abgelehnt, weil zu teuer. Soviel zu dem Thema...
-
Und jetzt das: Bundesgesundheitsminister Jens Spahn, Kanzleramtschef Helge Braun, Hessens Ministerpräsident Volker Bouffier (alle CDU) und andere drängeln sich auf engstem Raum in einem Fahrstuhl der Uniklinik Gießen. Die besuchten die Herren heute, um sich ein Bild der Lage zu verschaffen.
Das Foto geht gerade im Internet um, sorgt dort für Aufregung.
-
Von was für einem Impfstoff reden wir denn?
Bis jetzt ist nicht mal gesichert ob man Dauerhaft Antikörper gegen das Virus aufbaut. Wäre dem nicht so bringt auch eine Impfung nichts, und man könnte nur auf ein Medikament dagegen hoffen um die Symptome zu lindern. Selbst wenn nur eine kurzfristige Immunisierung erfolgt bringt eine Impfung nichts, da man ständig nachimpfen müsste, was auf Dauer auch nicht so toll ist.
Möglich wäre auch dass das Virus im Körper "Ruht", ähnlich wie das Herpesvirus und sich nach einiger Zeit wieder aktiviert. Dieses würde auch das Wiederauftreten in Südkorea und China erklären.
Man weiß einfach noch zu wenig über das Virus, es bleibt momentan nur die Hoffnung. -
Ich möchte keine Geisterspiele, allerdings mich auch nicht weiter eingesperrt fühlen, sondern selbst entscheiden in welche Gefahr ich mich begebe oder auch nicht.
Das Risikogruppen geschützt werden müssen ist keine Frage, aber das alle darunter leiden müssen entspricht nicht mein Verständnis von Selbstbestimmung und Demokratie. Und wenn dann noch die Bundeskanzlerin zu uns spricht als wären wir 12-jährige Kinder hört es bei mir auf.
Die Alten in Anführungsstrichen sollen geschützt werden, das ist mein täglicher Beruf, aber wie ohne Schutzkleidung? Mit den selbstgebastelten Masken mit denen meine Mitarbeiter auf Station rumlaufen? Das ist doch nen Witz... Und sie gefährden sich so auch nur selbst. Nen einfaches Tuch oder Schal reicht einfach nicht, da wir in der Pflege auch noch andere Keime haben gegen die man sich schützen muss. 3-MRGN,4-MRGN etc.. Und kochen kann man diese Sachen auch nicht...
Wir brauchen jetzt auch keine Diskussion über Letalität und Mortalität im Vergleich zu anderen Ländern führen, weil diese Zahlen kaum verwertbar und vergleichbar sind.
Ich möchte ein selbstbestimmtes Leben führen, mal wieder zum Friseur oder auch ins Stadion. Und wenn ich dabei Mundschutz tragen muss und Desinfektionsmittel dabei habe kann ich damit leben, und fühle mich damit auch sicherer als vorher, wo man einfach so in der Bahn angehustet wurde. Vorausgesetzt dieses ist auch für alle verfügbar. -
@Stoppaschulz
Willst Du mich verarschen?
Ich weiß nicht was in den RKI-Richtlinien steht? Das ist mein täglich Brot womit ich zu tun habe...
Was allerdings das Gesundheitsamt vor Ort sagt widerspricht dem und das ist für uns Ausschlaggebend. Und deshalb pflegen infizierte Pflegekräfte infizierte Patienten.
Aber Du hast ja eh Deine Meinung zu jedem Thema, auch offensichtlich ohne zu Wissen wie es wirklich vor Ort aussieht, Hauptsache Du gibst überall Deinen Senf dazu den eh keinen interessiert. -
Warum müssen eigentlich alle Spieler so oft getestet werden? Ist ja bei anderen Arbeitnehmern ja auch nicht so, oder wird z.B. bei den Bauarbeitern, die auch zusammen arbeiten, täglich irgendwelche Test durchgeführt? Ist mir aus keiner Firma bekannt dass das irgendwo so gehandhabt wird, und da wird jetzt auch noch weitergearbeitet, wenn auch unter Schutzmaßnahmen.
Selbst im Gesundheitswesen wird nur bei begründetem Verdacht getestet, und man soll weiterarbeiten wenn man keine Symptome zeigt.
Fußballprofis sind auch nur Arbeitnehmer und kein höheres Gut nur weil sie das zigfache eines normalen Arbeitnehmers verdienen.