Hört sich zwar nicht sonderlich nett an, aber anscheinend hat man mit dem Ausmisten bereits begonnen(auch wenn man lieber von oben anfangen sollte und ich die genannten Mitarbeiter auch nicht beurteilen kann):
Beiträge von Zippy
-
-
Zitat
Original von bigcock
richtig. wie kann man immernoch so verbelndet sein und glauben, dass man jetzt einen neuanfang ohne hilfe der wirtschaft schaffen würde.
ohne schüco wären wir jetzt schon insolvent! da gibt es doch wohl keinen zweifel mehr!ich war ja auch immer gegen dammi und konnte viele viele viele entscheidungen nicht verstehen.
jetzt wo wir mehr wissen, kann man ihm kaum noch vorwürfe machen.
aus fast nichts kann man eben nur wenig machen....Ich kanns auch nicht verstehen... wo soll denn das Geld herkommen?
Wollen wir auf der Südtribüne sammeln gehen, damit wir die Lizenz für nächste Saison bekommen?
Also ganz klar: Ohne die Wirtschaft, kriegen wir keine Lizenz und finden uns nächste Saison im Amateurfußball wieder! -
Es wäre zwar schade einen Spieler zu verlieren, der sich so sehr mit dem Verein identifiziert und sogar (u.a. mit Manuel Neuer) einer der wenigen Profis ist, der ein echter Fan seines Vereins ist, aber ich denke in unserer Situation ist die Torwartposition die geringste Sorge, vor allem, da mit Fernandez ein gleichwertiger Ersatz in den Startlöchern steht.
Man hat ja schon in der letzten Transferperiode gerüchteweise gehört, dass Köln Interesse an Dennis hatte, dazu passend ist jetzt diese Meldung: -
Zitat
Original von DSC-Worldwide
NA GEHT DOCH
""Wir bedanken uns bei Detlev Dammeier für die geleistete Arbeit. Dennoch sind wir mehrheitlich zu dem Entschluss gekommen, uns im Bereich der sportlichen Leitung neu aufzustellen. Zukünftig sollen Aufgaben und Verantwortungsbereich des Trainers und des Sportgeschäftsführers in einer Stelle gebündelt werden. Eine aus verschiedenen Gremienvertretern sowie dem kaufmännischen Geschäftsführer Heinz Anders bestehende Arbeitsgruppe wird diesbezüglich die weitere Personalplanung vorantreiben."""
Lt. leopodseder...Nun kommt Felix Magath
Ja wenn er Meister mit Schalke wird, sucht er sicher eine neue Herausforderung!
Ne im Ernst: Ich finde es gut, dass Dammeier einen neuen Posten erhält.
Bei seiner Vorgeschichte, hätte er es nicht verdient, vom Hof gejagt zu werden, auch wenn er als Sportdirektor nicht mehr tragbar war.
Man muss schließlich auch seine Loyalität und sein Arminenherz anerkennen... Leute mit selbigem gibts im Verein ja nicht mehr allzu viele. -
Zur Not muss Löw mal über seinen Schatten springen.
Im Mittelfeld wirds langsam eng und da muss ein Frings wieder eine alternative sein, auch wenn er seine allerbesten Zeiten hinter sich hat.
Auch Kuraniy muss man in der derzeitigen Situation in betracht ziehen, denn Podolski und Klose sind ausser Form, Kiessling und Gomez verletzt.
Der einzige der im Moment in WM Form ist, ist Cacau.
Es darf da nicht um persönliche Eitelkeiten gehen, wenn die WM in Gefahr ist.
Da muss ich auch dem Kaiser beipflichten! -
peinlich, peinlich...
-
Zitat
Original von blauerjunge76
@Almveteran
Sehr treffend formulierter Beitrag ! 100% ZustimmungHindrichs:
Ein Fußballverein, auch im Profibereich(in unseren Dimensionen), ist kein Investmentfond oder Sparbuch. Dazu sollten die potentiellen Geldgeber auch ein wenig Herzblut und Leidenschaft einfließen lassen und nicht ausschließlich auf eine lukrative Verzinsung ihrer Einlagen hoffen. Wir sind nicht auf dem Niveau Manchester United oder Bayern. Um irgendwann einmal in die Nähe des gesicherten Mittelfelds der 1.Liga zu landen, sollte man erstmal investieren und somit die Grundlagen gewährleisten um sportlich erfolgreich arbeiten zu können. Nur mit bei einer sportlichen Weiterentwicklung(inkl. Amateure,Jugend) und Erfolg der Profis können auch die Geldgeber an ihren Investments partizipieren, egal ob in einer Stiftung oder sonst irgendeiner Anlagemöglichkeit . Alles andere macht überhaupt keinen Sinn und ist weiterhin das herumdoktorn an den Symptomen und nicht die Bewältigung der eigentlichen Ursachen. Da können wir 1000fach die Satzung bzw. Struktur in ihre Bestandteile zerlegen und noch 10 andere Gremien bei der Wahl des Präsidenten zwischenschalten, ändern wird sich an der sportlichen Lage dadurch mal rein gar nix !
Es besteht noch ein gigantischer Gesprächsbedarf und sehr viel weiterer Informationen, um auf der nächsten JHV diese angedachten Änderungen abzusegnen. So nicht meine Herren !! Friss oder stirb wird es nicht geben, um solchen dubiosen Dingen wie der zukünftigen Form der Präsidentenwahl zuzustimmen. Die Kontrolle der KGaA durch den Verein muss auch zukünftig gewährleistet sein, siehe aktueller Finanz-Kollaps, auch da war die Kontrolle eher ungenügend bzw. grob fahrlässig. Transparenz und die Basis mit "Input" versorgen Herr Hindrichs, gehören zwangsläufig auch zu den angedachten Strukturänderungen, die ich in ihrer groben Richtung sehr begrüße zzgl. der genauen Fakten, die damit verbunden sind. Zudem eine schonungslose Aufarbeitung der Versäumnisse und Fehleinschätzungen der letzten Jahre, ohne wenn und aber bzw. den Deckmantel(Strukturänderung) darüber auszubreiten, inkl. personeller,persönlicher Konsequenzen. Ansonsten verfehlt die Strukturänderung ihre Wirkung und wird an der Basis(Mitgliederversammlung) verpuffen.Naja ich denke mit Verzinsung ist nicht nur Geld gemeint, sondern in erster Linie ein positiver Werbeeffekt.
Dieser Werbeeffekt wird sich aber in der momentanen Lage nicht einstellen, dafür gibt es zu viele Negativschlagzeilen... -
Zitat
Original von tombstone
Willst Du das ? Das ist doch genau das, was hier (und anderswo) bei "Hoppenheim" angeprangert wurde, obwohl es grade da eben nicht so ist...
Und das oft angeführte Schalalalacke (ich kanns gar nicht schreiben, es will nicht raus...), sitzt da einer von Gazprom im AR oder gar im Präsidium?
Das wurde doch gar nicht angeprangert.
Angeprangert wurde, dass aus einem unbekannten Dorfverein nur durch Kohle ein Bundesligist gemacht wurde.
Wir hingegen sind ein Verein der aus einer Großstadt kommt und schon lange Jahre im Profigeschäft vertreten sind und das aus eigener Kraft!
Es ist doch positiv, wenn sich hiesige Firmen engagieren!
Ich würde es sogar begrüßen und mich freuen wenn die Wirtschaftsvertreter hier endlich das Ruder übernehmen. Dann kommt endlich Professionalität in den Sauladen!
Was wäre daran so schlimm, wenn Leute aus der Wirtschaft im Präsidium wären? Meinst du sie geben allen von der Südtribüne Stadionverbot, damit sie in ihrem elitären Kreis bleiben können?
Mich würd echt mal interessieren, was alle so schlimm an Hoffenheim und Co. finden, außer, dass sie nur des Geldes wegen so hoch gekommen sind. Wir haben doch dagen Tradition und die kann uns keiner nehmen! (Ich mag Hoffenheim aus dem Grund, dass aus einem Dorfverein mit ein Bundesligist gemacht wurde auch nicht, aber auch nur aus dem Grund. Und das wäre bei uns ja nicht der Fall!)
Wenn sie massiv investieren würden, würden sie doch wollen, das man ihre Namen positiv mit dem Aufstieg eines bisherigen Fahrstuhlvereins zu einer größe in der Bundesliga in Verbindung bringt.
Es würden neue Spieler gekauft, ein Sportdirektor der Marke Bruchhagen installiert und die Wahrscheinlichkeit wäre doch hoch, im gesicherten Mittelfeld der Bundesliga zu spielen. Das wäre ein Traum!Oder geht es dir(euch) einfach darum zu sagen: "Wir haben keinen Mäzen im Hintergrund der uns Geld in den Arsch pustet!"
Was würde das bringen? Also ich finde das wäre nichts worauf man stolz sein könnte, wenn man zwar ohne fremde Hilfe auskommt, aber dafür in den Niederungen der 2. bis 5. Liga rumdümpeln würde.
ZitatOriginal von Kai
Im Radiopodcast wird noch einmal alles gut erklärt!Sach ich doch!
Kann ich nur allen empfehlen sich das ganze anzuhören! -
Zitat
Original von Renne
Sicher ist, dass wir ohne Hilfe pleite sind.
Ob deswegen bei Ablehnung die Unterstützung eingestellt wird, ist m.E. nicht so sicher wie die erste Erkenntnis.
Irgendwann wird die Geduld bzw. Bereitschaft sicherlich erschöpft sein. Ob das schon nach der ausserordentlichen JHV der Fall sein würde -- Mutmaßung, vielleicht auch willkommene Drohkulisse. Wahrscheinlich ist es aber am besten, wenns nie zu einer Aufklärung dieser Angelegenheit kommt. Denn eigentlich kann man es nicht wirklich riskieren.
Naja ich denke Schüco hat bei der Unterzeichnung des Hauptsponsorenvertrags für nächste Saison bewusst eine einjährige Laufzeit mit Option gewählt. Wenn sich die Entwicklung nicht wie gewünscht gestaltet, ist man ganz schnell weg.
-
Zitat
Original von tombstone
selbst wenn das "Konzept" in sich schlüssig ist (zumindest aus Unternehmer- und Arminenführungssicht) stellt sich mir immer noch die Frage, woher die Ja-Sager die Gewissheit nehmen, dass sich nach einer solcher Satzungsänderung alles zum Guten wendet.
1. Wo hat die Wirtschaft denn gesagt, dass sie im Falle einer erfolgreichen Änderung Geld in sinnvoller Größenordnung in den Verein pumpen will? Bislang hör ich Schüco-Leute immer nur sagen, vielleicht, eventuell und wenn ja, dann doch bei weitem weniger als überall all nötig behauptet wird...2. Wieso soll die Führungsetage denn anders gestaltet werden? Wenn ich mir die letzte SÜV, ääh, JHV ansehe, hat uns "die Wirtschaft" dort folgenden Vorstand (in Klammern vorherige Position im Verein) vorgestellt:
Präs: Duadel (AR)
Lauritzen (okay,mit zwei zugedrückten Augen als neu toleriert)
Leopoldseder (AR)
Lämmchen (Vorstand)
Mamerow (Vorstand)Wieso sollte das bei den nächsten Vorstandsernennungen (denn Wahlen würden es nicht mehr sein) anders sein?????
Was sicher ist ist, dass wenn wir dem Konzept nicht zustimmen, es sicher kein Geld mehr geben wird... allein aus diesem Grund sollte man mit "Ja" stimmen. Wir sind nicht in der Position uns irgend was auszusuchen. Und wie Alfred Tetzlaff schon gesagt hat ist es doch völlig wurscht, wer denn nun den Grüßaugust im Verein spielt.
Die Position eines Präsidenten ist doch hier völlig überbewertet, denn mehr als eine repräsentative Funktion hat er doch in Wirklichkeit nicht. Die Macher sitzen doch in der KGaA!Achso hört euch mal den Arminia Podcast von Radio Bielefeld an, da wird alles ein wenig detaillierter Erzählt, als in der Zeitung.
-
Zitat
Original von distro
@alfreddaudelgenau - fresse halten - punkt!
Was soll das denn heißen? Du was machst du hier jemanden an, der lediglich seine Meinung hier aufschreibt? Sonst können wir das Forum auch schließen...
@ michi240675: Ja das sehe ich ja gerade nicht, dass die KA das potenzial haben, hier Sponsoren anzukarren, auch wenn ihre Ideen gut sind.
-
Zitat
Original von Düsseldorf_Armine
Um das nochmal deutlich zu machen: Derzeit geht es um eine Strukturveränderung, nicht um ein Konzept. Ein Konzept wurde uns bisher noch gar nicht vorgestellt, denn so wie es gestern ausgedrückt wurde, ist die Strukturveränderung die Grundvoraussetzung, damit es überhaupt zu einem Konzept kommen kann.Wer also an der geplanten Strukturveränderung ein mangelndes Konzept kritisiert, liegt falsch.
Zum Demokratieverständnis. Eine direkte Wahl gibt es in Deutschland fast gar nicht. So kann zum Beispiel kein Wähler den Bundeskanzler wählen, sondern nur den Bundestag, der wiederum den Bundeskanzler wählt. Noch indirekter ist es beim Bundespräsidenten. Selbst die Kandidaten für den Bundestag sind vorab von den Parteien ausgewählt.
Mit der neuen Struktur würde es doch ebenfalls so bleiben. Die Mitglieder wählen Ehrenrat und Verwaltungsrat (entsprechend Bundestag), die wiederum den Vorstand (Bundeskanzler) und Präsidenten wählen. Wenn den Mitgliedern die Kandidaten für Ehren- und Verwaltungsrat nicht in den Kram passen, werden sie sie nicht wählen. Weiterhin können wir diese Räte alle möglichen Menschen in Frage kommen.
Hier wird außerdem immer von einer großen Angst vor den Unternehmen gesprochen, wenn die den Verein übernehmen. Zunächst einmal ist das überhaut nicht geplant, denn der Verein bleibt zu 100% im Besitz der KGaA, es werden keine Anteile übernommen. Natürlich ist das nicht ausgeschlossen und wird durchaus für die Zukunft angestrebt.
Aber wo liegen denn da die Gefahren? Hier wird immer nur davon geschrieben, wie schlimm das wäre, aber nie von den Gründen.
Was soll denn dann passieren? Was glauben die Skeptiker, was die Wirtschaft dann mit Arminia macht? Nur wenn die Ängste wirklich auf echten Fakten beruhen und nicht auf vagen Vermutungen, müsste man sich Gedanken machen.
Ich möchte damit nicht sagen, dass es nicht möglicherweise negative Folgen geben kann, mir fallen aber keine ein, daher würde ich da gerne mal etwas mehr hören als nur "die dürfen das nicht".
Was wird konkret befürchtet?
100 % Zustimmung! Ich verstehe auch nicht wo man eine Gefahr sieht.
Der Verein kann laut Statuten des DFB nicht in BSG Schüco Bielefeld umbenannt werden und die Süd wird sicher auch nicht abgerissen...Warum seht ihr in den Unternehmen per se das Böse?
Sie investieren doch nicht in den Verein, weil es ihnen spass macht ihn in den Ruin zu treiben.ZitatOriginal von Buschtrommler
Ich stelle eher die Frage: Was wird damit bezweckt? Zu ener Professionalisierung kann es nicht führen, weil das Verhältnis Verein KgaA unangetastet bleibt. Was soll der ganze Schmuh denn dann?Wenn man wirklich Kontrolle haben will, was mit dem Geld in der KgaA passiert, muss man an der Stelle drehen und nicht am Verein. Ausserdem muss auch mal gesagt werden, dass der Verein eben nicht nur aus der Profifussballabteilung besteht.
Für mich sieht das ganze ziemlich sinnlos aus, es sei denn es steckt noch was dahinter...
Man will damit bezwecken, dass nicht irgendwelche Polemiker kommen und dann mit dem eingesetzten Kapital der Wirtschaft machen was sie wollen bzw. die Aussendarstellung kaputt machen, weil sie von der Mehrheit der Aussenstehenden als Idioten angesehen werden. Darum gehts der Wirtschaft doch: Um PR!
Man will einfach "vernünftige" Leute auf der entsprechenden Position haben. -
Zitat
Original von michi240675
Zippy,
es gäbe auch noch die Variante der "kritischen Arminen".
Die Zaubern doch auch keine Millionen aus ihrem Hut...
und Sponsoren aus OWL würden sie auch keine mehr bekommen, wenn die vorgestellten Veränderungen abgelehnt würden.
Ich denke nicht, dass die OWL-Größen dann noch zu Gespräche bereit wären.
Überspitzt ausgedrückt: "Wir haben euch einen Vorschlag gemacht und ihr habt ihn abgelehnt. Jetzt könnt ihr uns am A*** lecken und sehen wie ihr klar kommt."
Und es gibt auch nicht viele Sponsoren von ausserhalb, die in Arminia investieren würden, denn sein wir ehrlich, so interssant ist Arminia für Leute ausserhalb OWL nicht.Wenn man etwas will muss man auch bereit sein Zugeständnisse zu machen.
-
Warum sollte man mit "Nein" stimmen?
Was hat das für Vorteile?
Ich sehe das so, dass das DIE Chance ist, endlich mal professionelle Leute in den Verein zu bekommen.
Des weiteren ist es alternativlos(ok die Alternative Zwangsabstieg oder rumdümpeln in der 3. Liga lassen wir mal aussen vor, da dies keine alternativen für mich sind) so zu stimmen, denn nur so kommt man mittelfristig an Sponsorengelder.
Ich glaube manche erkennen den Ernst der aktuellen Lage nicht.
Es ist fünf vor zwölf und wenn die Veränderung abgelehnt wird könnte sogar zur Insolvenz und damit zur Vereinsauflösung kommen.
Ich verstehe immer noch nicht, warum einige nicht mit "Ja" stimmen würden.
Was würde das bringen, außer noch mehr Chaos?
Ich erinnere mich, das sich die meisten vor einigen Jahren um ihr Stimmrecht einen Dreck geschert haben.
Bei den JHVs waren einige wenige Altarminen und das wars.Ich mal hier mal ein Szenario:
Gehen wir davon aus, die Umstrukturierung würde abgelehnt.
Damit einher gehen würde, dass sich spätestens übernächste Saison größere Sponsoren wie Schüco zurückziehen würden.
Arminia müsste um die Lizenz bangen und würde auch sowieso eventuell mangels finazieller Mittel absteigen, da keine vernünftigen Spieler mehr geholt werden könnten.
Jetzt könnte man immer noch Oma Erna aus Jöllenbeck zur Präsidentin machen, aber was würde das bringen? Es würden sich keine Sponsoren mehr zur Arminia bekennen.Nennt mir mal bitte einen triftigen Grund wieso man unbedingt auf sein Stimmrecht beharren sollte!
Das schlimmste was passieren könnte ist doch, dass man den neuen Präsidenten persönlich nicht besonders sympathisch findet.
Und wen juckts? Wenn damit ein Aufstieg und eventuell mehr einhergeht kann man doch locker drüber hinwegsehen und den unsypathischen Personen einfach keine Beachtung schenken... -
Zitat
Original von VALENCIA
Ich mache mir da gar nichts vor:Wer Spitzenfußball sehen möchte, muß Abstriche bei der Mitbestimmung machen.
Ich für meinen Teil begrüße das Vorhaben die Vereinsstrukturen zu ändern.
Einem Herrn Hinrichs nehme ich es vorbehaltlos ab ein Armine zu sein.
Welch andere Verpflichtung hätte er denn sonst Arminia ständig unter die Arme zu greifen?Hier wird teilweise von Übernahme geschrieben.
Blödsinn, meint Ihr im Ernst ein Milliarden-Umsatz Konzern will einen Verein wie Armina übernehmen? Ich lach mich weg.
Was hätte er davon? NICHTS.
Manchester oder Chelsea sind auch keine Renditeobjekte. Real macht in schöner Regelmäßigkeit ein paar hundert Millionen Schulden. Rendite??Der Mann hat einfach Bock auf Arminia und möchte etwas ändern. Zum Schlechten wohl kaum-----schlechter geht´s nämlich nicht.
Hier sind seit mehr als 3 Jahrzehnten Dilletanten am Werk gewesen, die nichts aber auch gar nichts aus dem Potenzial, dass hier ewig schlummerte, gemacht haben. Im Gegenteil, es wurde permanent abgewirtschaftet.Es ist mir ehrlich gesagt egal wer hier das Sagen hat und ob meine Stimme Gewicht bei irgendeiner Abstimmung hat.
Mir gehts darum guten Sport zu sehen. Wie das Zustande kommt geht mir am Allerwertesten vorbei.
Wenn ich Amateur-Fußballl sehen möchte gehe ich zu Fichte. Da kann ich nach dem Spiel mit den Spielern noch´n Bier trinken.Wer Bayern auf der Alm sehen will der sollte den Veränderungen offen gegenüber stehen.
Was kann man dabei verlieren??
Nochmal: schlechter geht es nicht. Jetzt handeln. Den Verein neu ausrichten.Dem kann ich nur zustimmen!
-
Laut Bild.de trat heute auch der Prokurist Henrik Wiehl zurück:
-
Laut Bild.de steht Dammi kurz vor der Absetzung:
http://www.bild.de/BILD/sport/…fliegt-dammeier-auch.html
Ich weiß ja, dass Dammi einige Fehler in der Vergangenheit gemacht hat, aber ich frage mich wirklich, welche Alternative wir hätten.
So wie sich Arminia im Moment darstellt, glaube ich nicht, dass ein Bundesligaerfahrener Manager zu uns kommen würde.
Es würde wieder auf einen "Anfänger" hinauslaufen und dann könnten wir auch gleich Dammi behalten, denn der hat in den letzten Jahren ja einiges an Erfahrung sammeln können, die z.B. (auch wenn das jetzt ein blödes Beispiel ist, aber was besseres fällt mir grad nicht ein) ein Jörg Böhme sich erarbeiten müsste, wenn man davon ausgeht, dass der Verein wieder eine interne Lösung sucht. -
Zitat
Original von Neu Amin
erst eine Frage an alle ist der DSC ein Verein e.v. ?????????dann zu dieser frage
Was hat ein Mitglied konkret (außer das Gefühl, dass es Mitentscheiden kann) davon, wenn es den Vorstand direkt wählen kann?
die Mitglieder haben ein Mitbestimmens recht ob es gut oder auch mal schlecht ist das ist nun mal so bei einem Verein und damit sollten auch alle Sponsoren leben können
denn wenn sie auch vernünftig arbeiten und den Verein nicht ausnehme wollen sind sie gut angesehen sollte es um das Geld gehen das sie in den Verein stecken wollen möchten dann sind sie bei der e.v falsch denn da geht es um die KGaa"Das ist nun mal so..." ist ja eine tolle Antwort...
Und Grammatik + Punktierungen würden deinen Ausführungen zur besseren leserlichkeit nicht schaden.
Wenn das Mitbestimmungsrecht dem sportlichen Vorankommen schadet muss es einfach abgeändert werden.
Das ist doch der Sinn eines Fußballclubs: Möglichst weit oben mitspielen. -
Was ist das jetzt für ein Quatsch?
-
Zitat
Original von Hitchcock
Somit setzt man Arminia - und uns Fans - quasi die Pistole auf die Brust. Friß oder stirb.
Was für ne Pistole? Ich kann daran nichts schlechtes erkennen, dass man die Sturkuren professioneller machen will.
Was hat ein Mitglied konkret (außer das Gefühl, dass es Mitentscheiden kann) davon, wenn es den Vorstand direkt wählen kann?
Ich denke nicht dass Schüco denkt: "Diese blöde Arminia ist mir sowieso ein Dorn im Auge, denen stelle ich jetzt den größten Vollidioten als Präsi hin, damit sie schön absteigen."
Ich denke eher die Talsohle ist erreicht und jetzt kann es eigentlich nur noch aufwärts gehen.