Zitat
Original von Anturios
Richtig, die derzeit Verantwortlichen haben es größtenteils versaut. Im Aufsichtsrat waren zu dem Zeitpunkt, als es versaut wurde, übrigens auch Brinkmann (Stadtwerke), Anstoetz (JAB Anstoetz) und Leopoldseder (Mittelsmann von Schüco) vertreten.
Die Frage ist, wieso jetzt die MITGLIEDER deswegen entmündigt werden sollen?! Was haben die zu der Situation beigetragen? Wieso ist es hilfreich, wenn man den Mitgliedern jetzt einen Großteil des Einflußes nimmt, um ihn mittelbar Schüco & Co. zuzuschustern? Denjenigen also, die schon vorher Fäden in der Hand hatten?
Exteraner: Dieser RA Buchberger zeigt in dem hier zitierten Interview doch deutlich auf, dass ein Investment bei einem Fußballclub langfristig Rendite bringen kann. Wenn man den anschleppt, wird Hindrichs wohl der gleichen Meinung sein.
Alles anzeigen
Die Mitglieder sollen weniger zu sagen haben, weil sie eben auch keine Profis sind und so ein Chaos wie letztes Jahr einfach tödlich für die Aussendarstellung sind.
Es kann ja nicht sein, dass man sich auf einer Versammlung, wo auch Presse usw. vorhanden sind, aufführt wie im Stadion, mit Pöbelei und Beleidigungen.
Das will man einfach verhindern.
Auf Radio-Bielefeld hat sich das Interview mit Hindrichs wie folgt angehört:
Es müssen neue Strukturen geschaffen werden, die heute vorgestellt wurden.
Wenn dem auf der JHV mit 3/4 Mehrheit zugestimmt wird, ist ein größeres Engagement von mehr Sponsoren nicht unwahrscheinlich.
Man sichert sich durch den größeren Einfluss ab.
Es ist doch verständlich: Ich würde mein Geld auch nicht ins Feuer werfen.
Des weiteren ist diese Form bei anderen BuLi Vereinen Gang und Gäbe.
Wenn jetzt einige wieder meinen (verbal) randalieren zu müssen auf der JHV beschließen sie doch de facto das Ende von Arminia. So wie es sich jetzt darstellt werden wir dann nämlich keine Lizenz erhalten und zwangsabsteigen müssen. Man muss einfach Geduld haben und ich denke, dass wenn die JHV gesittet abläuft und dem Konzept zugestimmt wird, wird es auch sehr schnell ein größeres Engagement geben. Denn: Was würde Schüco und Co ein Einstieg bringen, wenn Arminia im unteren Mittelfeld der 2. Liga rumdümpelt. Das ist sicher keine gute PR.
Man muss ein wenig zwischen den Zeilen lesen und man erkennt, dass wenn der Vorstand wie von den Sponsoren gewünscht besetzt wird auch das Geld im nächsten Jahr fliessen wird.
Wovor fürchten sich hier einige? Was wäre denn so schlimm daran weniger mitbestimmen zu können? Heißt das zwangsläufig dass es sportlich schlechter laufen wird? Nein ich denke eher im Gegenteil.
So und jetzt konkret: Was wäre daran so schlimm wenn man weniger Mitgliederrechte hat? Was könnte nach eurer Meinung im schlimmsten Fall passieren? Ich denke konkret nichts... Man wird den Verein weder umbenennen, noch die Alm verkaufen und das Grundstück als Bauland verkaufen. (Um mal ein unsinniges Horrorszenario zu malen, dass anscheinend einige befürchten.
)