Vielleicht hat die Wirtschaft doch noch ein Erbarmen nach der Leistung heute und bezahlt uns Simak...
Beiträge von Zippy
-
-
Da hat sich die Einwechslung doch direkt ausgezahlt... schöne Vorarbeit von Delura und Federico!
-
jaaaaaaaaaaaaaaaaaaa
-
Wer ist da grad inne Kabine gegangen?
-
Raus mit Halfar und Kamper, Guela oder Delura rein...
-
Grausam mit anzugucken...
-
Zitat
Original von Arminia05
@ SWB Zecke OK das sind deine Einwände, die verstehen aber Ich sehe das nicht ganz so dramatisch weil alle die du aufgeszählt hast waren doch nur von "einen" Finanzmäzen abhängig.
Wattenscheid= Stallmann
Ahlen = LR Cosmetic
Fortuna Köln = Löring
Wehen = Brita
Uerdingen = Bayer die sich zurückgezogen haben weil sie sich auf Leverkusen konzentrieren wolltenBei uns sind es aber mehrer Firmen (z.Z 15 mit vielleicht mehr) dort sind die Risiken geringer.
Ja so sehe ich das auch. Wenn sich ein Unternehmen aus dem Sponsorenpool verabschiedet, sind immer noch 14 andere da, die Arminia weiter unterstützen.
-
Zitat
Original von justdoitDSC
Selbst wenn, frage ich mich, welche Gefahren darin gesehen werden?
Wird der DSC dann in die österreichische Liga verkauft? Werden diese Unternehmen extra dafür sorgen, dass wir in die Bedeutungslosigkeit absteigen?
Das verstehe ich nicht so ganz. Bei einem Einstieg haben diese Investoren doch nur etwas davon, wenn Arminia erfolgreich ist. Nur solange ist das investierte Geld etwas wert. Also wird die erste Devise sein, dass der Verein im sportlichen Bereich erfolgreich ist.
Und man möchte fähige Leute einsetzen, die diesen Verein führen...
...auch da sehe ich keine Nachteile, denn wenn ich sehe, wer bisher aus Sicht des Vereins für manche Jobs als qualifiziert angesehen wird (nur mal Studti als Beispiel genannt), dann kann es da nur Verbesserungen geben.
Man sollte einfach mal abwarten, in vielen Bereichen kann es meiner Meinung nach einfach nicht schlechter werden...
Da kann ich nur zustimmen. Welche Gefahren siehst du konkret SWB Zecke?
-
Zitat
Original von SWB Zecke
gerusch
Wenn die Mitglieder diesen Forderungen erstmal nachgegeben haben und die KGaA den Wünschen der Unternehmen umstrukturiert wurde, dann wird es schwer für den Vereinsvorstand sich durchzusetzen. Diese Unternehmen werden als Konsortium nicht nur 20 bis 25 % der Anteile der Spielbetriebsgesellschaft kontrollieren, sie werden auch die von vielen hier erwartete Anschubfinanzierung leisten und einige von ihnen werden Premium-Sponsoren werden. Entsprechend ihrer finanziellen Leistung werden sie stark an Einfluss gewinnen.
Glaubst du nicht, dass solche erfahrene Unternehmerpersönlichkeiten unsere Vereinsführung nicht unter Druck setzen können? So nach dem Motto: "Entweder ihr stimmt unseren Geschäftsführern zu oder wir überlegen uns noch unser weiteres finanzielles Engagement". Glaubt hier jemand, dass Schwick & Co. dem standhalten würden? Gerade wenn man hier oder bei den Blockeinträgen bei der NW liest, wie die Unternehmer als Heilsbringer angesehen werden? Der öffentliche Druck würde unsere Vereinsführung zerquetschen, wenn sie nicht "hopp machen" würde. Und schwupp hast du da eine neue GF sitzen. Und wenn dann nach 2 Jahren oder so die Anschubfinanzierung aufgebraucht ist, dann haut die neue GF irgendwann die Wandelanleihen raus und die Unternehmen zeichen sie. Unsere Vereinsführung als Vertreter des Mehrheitseigentümers würde wieder unter öffentlichen Druck gesetzt nach dem Motto: "Das ist nur gut für Arminia, es gibt neues frisches Geld". Und noch 3 Jahre (was weiss ich wann, nach dem Fall von 50+1) später freuen sich alle, dass Arminia entschuldet wird, weil die Wandelanleihen in Eigenkapital umgewandelt werden. Nur blöde, dass dann 60 bis 90 % der Spielbetriebsgesellschaft nicht mehr dem Verein gehören, sondern einem Konsortium von ostwestfälischen Unternehmern. Das alles mag ein paar Jahre dauern, aber dieses Szenario zeigt doch, wie weitreichend diese Entscheidung ist. Da muß über wirklich alle, alle möglichen Konsequenzen nachgedacht werden!Naja auch wenn 50+1 fallen sollte, müssten die Mitglieder bei Arminia zustimmen, wenn mehr als 50% der Anteile verkauft werden sollten.
Arminia würde ein Fall der 50+1 Regel nicht betreffen(anders als bei anderen Vereinen), denn seit der letzten JHV ist die 50+1 Regel fest in der Satzung verankert und daher haben in jedem Fall die Mitglieder das letzte Wort. -
http://www.owl-am-sonntag.de/e…_1060_spo2&dat=17.01.2010
Hier steht noch mal, dass die Versammlung im April stattfinden soll.
Außerdem steht in dem Artikel nichts vom Vorstand, sondern dass Aufsichtsrat und Management getrennt werden sollen.
Ich denke in den anderen Artikeln von NW und Westfalenblatt haben die Autoren einfach etwas durcheinander geschmissen. -
Zitat
Original von Torti
Wenn ich sowas lese kann ich mir nur an Kopp packen
Zugegeben ich mag Hoffenheim und Wolfsburg auch nicht aber in ein paar Jahren wird die halbe Bundesliga aus solchen Vereinen bestehen. RB Leipzig sind die nächsten. Ich bin persönlich noch froh das es bei uns dann Firmen aus OWL sind. Aber wenn ihr euch auch damit nicht anfreunden könnt, dann geht am besten sofort nach den Prx. Und wenn in ein paar Jahren in Mxnster dasselbe passiert könnt ihr ja immer noch nach Fichte gehen.
100% Zustimmung.
-
Zitat
Original von Arminia05
Das hast du vollkommen recht und wer sagt denn das es am Ende nicht noch mehr Firmen sind. Jeder andere Verein ,der größe von Arminia ,wäre froh wenn sie so einen Chance bekommen würden.
Dann kann Ich auch damit Leben das Anteile verkauft werden es werden ja wahrscheinlich weniger als 25 % .Wir müssen mal das anti Denken ablegen und mal über unseren Schatten springen.
Aber da denken ja noch viele das alles neue nur schlecht ist.
Aber diesmal ist einen Chance die wenn wir sie Ablehnen nie wieder kommt und dann sehe sehr schwarzRichtig. Man kann sich nur den erfolgreichsten Verein in Deutschland zum Vorbild nehmen.
Der FC Bayern hat auch Anteile verkauft. Also so verkehrt kann das nicht sein. -
Zitat
Original von SWB Zecke
Das einzig positive an dem NW Bericht ist, dass der Beamtenstadel Sportfive (kassieren & nix dafür tun) endlich herausgedrückt werden soll. Ansonsten sehe ich das Ganze sehr negativ.Ne alte Börsenweisheit ist ja, dass man kaufen soll, wenn die Kurse im Keller stehen. Arminias Kurs steht momentan ziemlich im Keller. Es ist also ein guter Zeitpunkt, jetzt zuzugreifen. Das sehen anscheinend auch unsere 15 Wirtschaftsbosse so. Anteile an Arminias KGaA dürften in der 1. Liga teurer sein als in der 2. Liga. Überraschenderweise kommt das ja nun von Unternehmen, die nun bekanntlich wenig (Schüco) bis gar kein (Bertelsmann, Oetker) finanzielles Engagement bei Arminia gezeigt haben (Weber mal ausgenommen). Von 0 auf 100 sozusagen. Komischerweise ist eine Spende von 700k geteilt durch 15 für Simak nicht drin, aber später kann man Millionen locker machen, sobald man im Boot sitzt, das verstehe wer will! Mir sind da Unternehmen lieber, die sich schon länger als Sponsor um Arminia verdient gemacht haben. Da wüsste man woran man ist. Nur weil manche Unternehmen aus OWL kommen, ist noch lange nicht ausgeschlossen, dass diese nicht windige Geschäfte machen. Vorsicht ist also geboten bei soviel plötzlicher Zuneigung. Nicht jeder ist ein Samariter.
Eine einmalige Anschubfinanzierung sehe ich auch mehr als skeptisch. Diese generiert im Gegensatz zu Sponsoren nur einmalig flüssige Mittel, während bei Sponsoren über einen längeren Zeitraum Gelder bereitgestellt werden. Eine einmaliger Batzen Geld ist schön, birgt aber auch die Gefahr, diese Gelder zu verbrennen und dann mit runter gelassenen Hosen da zu stehen. Sponsoren hingegen geben die Möglichkeit, Fehler der Vergangenheit zu korrigieren.
Arminia ist immer noch dabei die notwendige Strukturen für die BuLi aufzubauen. Das Stadion muss noch abbezahlt werden, der Jugendbereich und das Scouting stecken für einen Proficlub noch in den Kinderschuhen. Daher wären langfristige Sponsoren eher vorzuziehen als ein einmaliges Almosen. Wenn es dann heisst, der Betrag, der zur Verfügung gestellt werden soll, ist weitaus geringer als die Zahlen die spekuliert werden, dann kann ich nur mit dem Kopf schütteln. Diese Anschubfinanzierung wird höchstens ein kurzes Strohfeuer auslösen, mehr nicht. Was bleibt, ist ein einmaliger Verkauf von KGaA Anteilen unter Wert.
Die 15 Unternehmen wollen ja nicht als einzelne Teilhaber der KGaA auftreten, sondern gründen vermutlich eine GmbH, die dann Minderheitseigner an der KGaA wird. Dadurch bleiben die wahren Besitzverhältnisse der einzelnen Unternehmen an der KGaA verschleiert. Außerdem hätte der Verein keinerlei Einfluß auf die Zusammensetzung der Minderheits-GmbH, während er bei einzelnen Verkäufen von KGaA-Anteilen sagen könnte: "du kummst hier nett rein". Gehen wir mal hypothetisch davon aus, dass alle Träume in Erfüllung gehen und Arminia in 20 Jahren mal UEFA Cup spielt oder glücklicherweise Pokalsieger wird, können einzelne Unternehmen ihre Anteile an der Minderheits-GmbH nach sonstwo mit Gewinn verkaufen und plötzlich hätten wir irgendwelche dubiose Investoren bei uns drinne sitzen. Oder ein Unternehmen, Schüco z. B., wird von den Chinesen geschluckt und die entscheiden sich, im Sinne einer Unternehmensbereinigung diese Anteile zu verscheuern. Wieder könnten wir irgendwelche dubiose Investoren bei uns drinne haben. Dieses Modell ist alles andere als transparent.
Bruchhagen (ich glaube nicht, dass Bruchhagen das macht - der ist in Frankfurt zufrieden) oder wer anderes soll als AR Vorsitzender den starken Mann spielen, der dann letztlich den 15 Unternehmen verpflichtet sein wird. Die Wünsche der Fans und Vereinsmitgliedern dürften dem herzlich egal sein. Da wären wir dann wieder beim Raumschiff Arminia und alle Versuche seit der JHV, den Verein transparenter zu machen, wären zu nichte gemacht.
Daneben wünscht man sich, dass der Vorstand des e. V. vom AR der KGaA gleichgeschaltet wird und die Mitglieder des Vereins faktisch ihr Wahlrecht aufgeben sollen und Arminia wäre VW Golfsburg ähnlicher als mir lieb wäre. Ich kann das kaum glauben, ich hoffe da hat der NW Mann was falsch verstanden. Sollte dies aber wahr sein, dann wäre es ein unglaublicher Affront den Vereinsmitgliedern gegenüber
Ich glaube auch nicht, dass sich dieser Sachverhalt mit deutschen Vereinsrecht vereinbaren lässt. Es lässt aber tief blicken, wie unsere Unternehmer über die Vereinsmitglieder denken.Einige der Befürworter tun ja so, als ob hier bald Götterdämmerung herrscht und wir uns an die Schüco-Brust werfen müssen wie die Gütersloher den Wiedenbrückern und ihrem Hartmann im Hintergrund. Dem ist nicht so. Wer sich noch an die letzte JHV zurück erinnern kann, der weiss, dass Arminia ein solide geführter Verein ist, der einige Werte aufgebaut hat - auch wenn das jetzt mit Simak nicht geklappt hat. Aber auch sowas gehört zu solider Vereinsführung dazu und ist langfristig gesünder oder man endet wie Schlacke mit ner 1/3 Milliarde Schulden.
Da sollte man ruhig etwas selbstbewusster auftreten, sonst verkauft man sich vollkommen unter Wert.Arminias Außendarstellung ist auch nicht so mies, wie manche es hier darstellen. Es gibt durchaus gute Leute in und um den Verein herum, die diese positiv gestalten können. Dies ist schon mehrfach bewiesen worden (z. B. Aktion 5000, Aktion 5000+, "Wir warnen vor den Spätfolgen", "Schone deine Stimme"). Überlagert wurde dies vom sportlichen Mißerfolg und internen Problemen, sowie Sportfive, die hier kassieren und in Dortmund investieren.
Gelingt es, sich von Sportfive zu lösen und sich selbst zu vermarkten, oder zumindest einen anderen Vermarkter als Sportfive zu finden, der agiler am Sponsormarkt agiert, dann werden sich auch unsere Finanzen verbessern, ohne dass wir unsere Unabhängigkeit durch Anteilsverkauf aufgeben müssen.
Ich habe überhaupt nix dagegen, wenn sich diese 15 Unternehmen als Sponsoren bei Arminia engagieren. Da ist noch nicht so viel passiert. Es gibt noch so viele freie, blaue Flächen au der Alm, da kann jeder zum Zug kommen. Man muss nicht gleich mit der Tür ins Haus fallen, aber der Verkauf von Anteilen der KGaA ist mit mir nicht zu machen.
Mann, mann, mann wenn man will, kann man auch überall eine Verschwörung sehen.
Wenn diese einmalige Chance wegen einigen "ewig der guten alten Zeit hinterher Trauernden" zunichte gemacht wird und die JHV zu wieder zu einer Farce verkommt, man sich schämen muss Mitglied bei Arminia zu sein, dann können wir den Verein direkt auflösen.
Für die, die gerne unterklassigen Fußball sehen möchten, der "guten" Zeit in den 80ern und 90ern hinterhertrauern und von Dorf zu Dorf reisen möchten haben wir ja immer noch die 2. und 3. Mannschaft.
Ich kann mich nur michel, El Arminio und arminius71 anschließen.
-
Zitat
Original von Power-D
Na gut, das Geld nehme ich erstmal gerne.Aber ein paar Sachen müssen klar sein:
- Stadionname "Alm" ist unverzichtbar.
- Der Vorstand bestimmt den AR und nicht umgekehrt. Der Verein Arminia Bielefeld ist so viel mehr als nur Profifußball.
- Nicht nur Sponsorenvertreter im AR, sondern auch Fan-Vertreter und Fußball-Experten, denn der Aufsichtsrat kontrolliert und besetzt die wichtigen Positionen der Geschäftsführer und Trainer.
- Auch außerhalb von OWL muss man auf Sponsoren-Suche gehen, vor allem in den Emerging Markets. Dort sollte man auch Arminia bekannter machen.
Einen Mittelfeldplatz in der Bundesliga halte ich für eine normal-ambitionierte Zielsetzung. Weit und breit gibt es keinen Konkurrenzverein, dazu eine gesunde Wirtschaft in OWL und ein großes Zuschauerpotential, da sollte nix anderes als die erste Liga unser Ziel sein. In den letzten 14 Jahren hatte Arminia 2-3 Phasen, in denen mal für 1-2 Monate am Stück erfolgreicher und attraktiver Bundesligafußball gespielt wurde. Immer zog gleich der Zuschauerzuspruch enorm an. Wenn man mal 3-4 Monate am Stück guten Fußball zeigen würde, man könnte jedes Heimspiel > 35 000 Karten verkaufen.
Zu den zwei markierten Punkten:
Stadionname: Wir leben nun mal nicht mehr im Jahr 1995. Es ist illusorisch anzunehmen, dass Schüco nur um den Traditionalisten zu genügen die Umbenennung rückgängig macht.
Mir ist es im übrigen sch***egal was da oben dransteht. Für uns Fans wirds immer die ALM bleiben, das ist doch das wichtigste.Aufsichtsrat: Es wurde ja nicht gesagt, dass der AR nur aus Sponsorenvertretern bestehen soll. Es geht im Kern darum einfach professionellere Strukturen zu schaffen.
-
Zitat
Original von Arnold
ich würde mir ein dauerhaftes Engagement wünschen. Lieber jedes Jahr einen festen Betrag, der je nach Umständen nach oben aber auch nach unten geschraubt werden kann.Was nutzen 100 Mio auf einen Schlag, wenn die Profis fehlen, entsprechend damit umzugehen?
Und wenn es trotz der "Anschubfinanzierung" nicht klappt?
Dann machen wir den Laden zu?
Das Konzept möchte ich sehen, das nach einer Einmalzahlung (egal ob dafür 2 Mio. oder 200 Mio. Euros kommen) der Stall von alleine läuft.
So einfach ist das Geschäft Fussball nunmal auch nicht.Zumal gute Spieler doch nur zu überteuerten Konditionen nach Bielefeld zu locken wären, da man sich doch noch nichts erarbeitet hat.
Und so schön ist Bielefeld (für Aussenstehende) dann auch nicht.nee, nee. Es muss etwas nachhaltiges Entstehen.
Und da ist mir ein Oetker immer noch lieber (Jugendförderung etc. ), wie unsere Wirtschaftsgrößen zusammen.Der Laden (Verein) soll doch irgendwann einmal Profit abwerfen. Wie geht das besser, als begnadete Fussballer hervorzubringen und teuer zu verkaufen?
Warum unnötig Kohle in satte, eh schon reiche Fussballer investieren???Lieber Talente sichten, holen und ausbilden, als Millionen zu verbrennen.
Wir sollten bei einem Konzept den Weg gehen, das es ein neuer Weg ist und nicht einfach auf die üblichen Mechanismen zurückgreifen.Was ein Hopp in Hoppenheim einmal wollte (auch wenn er das jetzt schnell über Bord geschmissen hat), ist von der Grundidee eigentlich cool und richtig.
Leider muss man feststellen, das dies Hopp Konzept nur dazu diente, sich als mächtiger Mäzen Anerkennung zu erhaschen und mit Geld die Türen der DFL, bzw. DFB zu öffnen. Schade eigentlich.Aber mit so einem Konzept geht bei einem dennoch möglichen Schiffsbruch nicht gleich die ganze Flotte unter.
Ich hoffe, die Wirtschaft (und natürlich der Verein) sind so schlau, nicht erst auf der JHV mit Details um die Ecke zu kommen.Also ich weiß noch nicht, wie ich diese Meldung richtig deuten soll.
Aber es ist zumindest ein Zeichen, dass die Wirtschaft weiterhin gewillt ist, etwas zu tun und das ist erstmal das Wichtigste !Es ist im Grunde richtig was du sagst, jedoch würde ich auch auf eine einmalige Anschubfinanzierung nicht verzichten wollen.
Es darf nicht noch einmal so eine chaotische JHV wie letztes Jahr werden.
Deshalb kann man nur immer wieder appellieren die evtl. vorhandenen persönlichen Animositäten und manchmal auch überzogenes Traditionsdenken hinten anzustellen. Das Vorankommen des Vereins sollte oberste Priorität haben, sonst haben wir langfristig keine Chance im Haifischbecken Bundesliga zu überleben bzw. keine Perspektive auf ein sportliches Fortkommen.
So traurig es leider ist, ohne externe Investoren kann es heutzutage für einen Verein wie Bielefeld nur um den Klassenerhalt bzw. Aufstieg gehen und dass ist langfristig kein erstrebenswertes Ziel.
Fußball lebt auch von Visionen! Einmal irgendwann in die Europa League oder vielleicht irgendwann mal den DFB Pokal holen wäre doch ein schöner Traum. Wenn so eine Perspektive besteht, kommen die Zuschauer auch von alleine. Wenn man allerdings nur immer am unteren Ende der Tabelle von Liga 1 oder in der 2. Liga rumdümpelt bekommen wir nie ein volles Stadion. Der Kern der Fans wird dann zwar immer kommen, aber ohne Perspektive ist es klar, dass Fußballinteressierte aus OWL sich dann Richtung Ruhrgebiet orientieren.
Also im April auf zur JHV und für ein Engament stimmen, sonst seh ich hier mittelfristig schwarz.(Bestes Beispiel ist aktuell der geplatzte Simak Transfer) -
Zitat
Original von nofear121
Hallo,warum fragt eigentlich niemand mal Hörmann, die kommen aus der Region und haben sich intern auch schon beschwert, daß sie nicht gefragt werden. Sie sind auf jeder großen Sportveranstaltung vertreten.
Warum nicht bei Arminia???
Ich denke aus dem Vorstand hat keine den Mumm einmal die Sache richtig an zu packen.
Mir kommt es so vor,als haben Sie vor großen Namen einfach nur sch...
Gruß
ZitatOriginal von nofear121
Ich weiss, daß sie nicht verteten sind, sonst wären sie nicht so angepisst.Vielleicht muss man, wenn man so welche Sachverhalte kennt dem ein oder anderem Vorstandsmitglied einen Wink bzw. Schubs in die richtige Richtung geben. Kann ja eigentlich nur positiv sein.
Schreib doch mal eine Mail anoder
Die Email Adressen stehen ja nicht aus Jux und Dollerei auf der Internetseite von Arminia. Wenn einer der Fans irgendwo potenzielle Sponsoren auftut, kann das ja nur förderlich für den Verein sein und vielleicht kann man dich ja am Ende dafür loben, dass du darauf hingewiesen hast.
(Das mit der Mail schreiben mein ich ernst.^^) -
Zitat
Original von yorro
Hallo Haribo,Du hast leider unrecht, denn der Vertrag läuft im Sommer aus, wird also, aus welchem Grunde auch immer nicht verlängert.
Das Krombacher, daß irgendwie schön redet und Arminia auf dem weiteren Lebensweg alles Gute wünscht
ist doch selbst verständlich.
Selbstverständlich bleibt die Hoffnung, daß schon ein großer, finanzkräftiger Sponsor bereitsteht. Unterschrieben hat wohl noch keiner, sonst hätte man ihn sicher zeitgleich vorgestellt.
Über das Ende das Vertrags steht hier was:
http://www.presseportal.de/pm/…ombacher_brauerei_gmbh_coIch denke, dass noch kein neuer Sponsor vorgestellt wurde, hängt damit zusammen, dass sich die OWL-Wirtschaftsvertreter evtl. noch einigen müssen wer denn bei einem Engagement aufs Trikot dürfte.
Außerdem werden sie sicher bis zur JHV warten und den möglichen Sponsor gemeinsam mit ihrem Konzept vorstellen. -
Naja auch wenn ich nicht wirklich dran glaube, gibt es neben der Abgabe eines Spielers auch noch die Möglichkeit, dass z.B. Schüco Arminia einen Vorschuss gewährt.
Zum einen sollte es im Interesse der Sponsoren liegen, dass Arminia in der nächsten Saison wieder erstklassig ist, zum anderen würden sie damit zeigen, dass es ihnen auch ernst mit Arminia ist und so den Weg auf eine zukünftige Zusammenarbeit weiter ebnen. -
Zitat
Original von Hitchcock
Zu Simak:
Die potenzielle Verpflichtung von Simak habe ich eh sehr kritisch beäugt. Was brauchen wir einen weiteren Spielmacher, wenn's im Angriff hakt? Dazu auch noch einen, der möglicherweise charakterlich nicht passt? Außerdem waren einige von Dammeiers Verpflichtungen in letzter Zeit ja nicht gerade Glücksgriffe... .Zu Krombacher:
Nur aus alter Freundschaft bleiben die auch nicht unser Trikotsponsor. Die haben sich in OWL jetzt ziemlich breit gemacht und werden in Zukunft ihre Werbegelder woanders hinfließen lassen.Ich vermute außerdem, dass die Nichverpflichtung von Simak, das Aus mit Krombocher als Trikotsponsor sowie die jüngsten Gerüchte über ein Sponsorenkonzept letztendlich zusammen hängen.
Wir dürfen sicher auf interessante Nachrichten über unsere Arminia gespannt sein.
Ich denke auch, dass der Abgang von Krombacher etwas mit dem Treffen von den Wirtschaftsgrößen vor zwei Tagen zu tun hat und mit Arminia abgesprochen wurde. Ich habe mich sowieso schon gefragt, wie es sein würde wenn die Sponsoren bei Arminia einsteigen.
Die würden sicher gerne als Hauptsponsor fungieren.
Ich frage mich wer dann neuer Trikotsponsor werden wird. Oetker oder Weber? Würde ja Sinn machen da Schüco schon den Namen der Arena für sich beansprucht. Oder vielleicht doch wie in Rostock, wo sich mehrere Sponsoren unter einem Namen zusammengetan haben. Bei uns könnte ich mir dann einen Namen wie "OWL-Team" oder so vorstellen.Vielleicht werden wir ja auch noch überrascht und die Sponsoren gewähren Arminia einen Vorschuss für den Simak Transfer.
Für die ist es doch sicherlich interessanter im Sommer bei einem Erstligisten einzusteigen und der Transfer könnte einiges dazu beitragen, dass dem im Sommer so ist.
Auf die Meldung der BILD würde ich nicht so viel geben, sondern auf Nachricht von seriöseren Medien warten.BTW: Finds eigentlich vom optischen her schade, dass Krombacher geht, denn ich kann mir eigentlich keinen besseren Sponsor als eine Brauerei vorstellen. Passt irgendwie gut zusammen, Fußball und Bier.
-
Ich hab ihn heute eigentlich ganz gut gesehen und habe mich während des Spiels gefragt, warum er keine Chance bekommt.