Congstar Freundschaftswerbung

Beiträge von Zippy


    Ja so sehe ich das auch. Wenn sich ein Unternehmen aus dem Sponsorenpool verabschiedet, sind immer noch 14 andere da, die Arminia weiter unterstützen.


    Da kann ich nur zustimmen. Welche Gefahren siehst du konkret SWB Zecke?

    Zitat

    Original von SWB Zecke
    gerusch
    Wenn die Mitglieder diesen Forderungen erstmal nachgegeben haben und die KGaA den Wünschen der Unternehmen umstrukturiert wurde, dann wird es schwer für den Vereinsvorstand sich durchzusetzen. Diese Unternehmen werden als Konsortium nicht nur 20 bis 25 % der Anteile der Spielbetriebsgesellschaft kontrollieren, sie werden auch die von vielen hier erwartete Anschubfinanzierung leisten und einige von ihnen werden Premium-Sponsoren werden. Entsprechend ihrer finanziellen Leistung werden sie stark an Einfluss gewinnen.
    Glaubst du nicht, dass solche erfahrene Unternehmerpersönlichkeiten unsere Vereinsführung nicht unter Druck setzen können? So nach dem Motto: "Entweder ihr stimmt unseren Geschäftsführern zu oder wir überlegen uns noch unser weiteres finanzielles Engagement". Glaubt hier jemand, dass Schwick & Co. dem standhalten würden? Gerade wenn man hier oder bei den Blockeinträgen bei der NW liest, wie die Unternehmer als Heilsbringer angesehen werden? Der öffentliche Druck würde unsere Vereinsführung zerquetschen, wenn sie nicht "hopp machen" würde. Und schwupp hast du da eine neue GF sitzen. Und wenn dann nach 2 Jahren oder so die Anschubfinanzierung aufgebraucht ist, dann haut die neue GF irgendwann die Wandelanleihen raus und die Unternehmen zeichen sie. Unsere Vereinsführung als Vertreter des Mehrheitseigentümers würde wieder unter öffentlichen Druck gesetzt nach dem Motto: "Das ist nur gut für Arminia, es gibt neues frisches Geld". Und noch 3 Jahre (was weiss ich wann, nach dem Fall von 50+1) später freuen sich alle, dass Arminia entschuldet wird, weil die Wandelanleihen in Eigenkapital umgewandelt werden. Nur blöde, dass dann 60 bis 90 % der Spielbetriebsgesellschaft nicht mehr dem Verein gehören, sondern einem Konsortium von ostwestfälischen Unternehmern. Das alles mag ein paar Jahre dauern, aber dieses Szenario zeigt doch, wie weitreichend diese Entscheidung ist. Da muß über wirklich alle, alle möglichen Konsequenzen nachgedacht werden!


    Naja auch wenn 50+1 fallen sollte, müssten die Mitglieder bei Arminia zustimmen, wenn mehr als 50% der Anteile verkauft werden sollten.
    Arminia würde ein Fall der 50+1 Regel nicht betreffen(anders als bei anderen Vereinen), denn seit der letzten JHV ist die 50+1 Regel fest in der Satzung verankert und daher haben in jedem Fall die Mitglieder das letzte Wort.


    100% Zustimmung.


    Richtig. Man kann sich nur den erfolgreichsten Verein in Deutschland zum Vorbild nehmen.
    Der FC Bayern hat auch Anteile verkauft. Also so verkehrt kann das nicht sein.


    Mann, mann, mann wenn man will, kann man auch überall eine Verschwörung sehen.


    Wenn diese einmalige Chance wegen einigen "ewig der guten alten Zeit hinterher Trauernden" zunichte gemacht wird und die JHV zu wieder zu einer Farce verkommt, man sich schämen muss Mitglied bei Arminia zu sein, dann können wir den Verein direkt auflösen.


    Für die, die gerne unterklassigen Fußball sehen möchten, der "guten" Zeit in den 80ern und 90ern hinterhertrauern und von Dorf zu Dorf reisen möchten haben wir ja immer noch die 2. und 3. Mannschaft. :nein:


    Ich kann mich nur michel, El Arminio und arminius71 anschließen.


    Zu den zwei markierten Punkten:


    Stadionname: Wir leben nun mal nicht mehr im Jahr 1995. Es ist illusorisch anzunehmen, dass Schüco nur um den Traditionalisten zu genügen die Umbenennung rückgängig macht.
    Mir ist es im übrigen sch***egal was da oben dransteht. Für uns Fans wirds immer die ALM bleiben, das ist doch das wichtigste.


    Aufsichtsrat: Es wurde ja nicht gesagt, dass der AR nur aus Sponsorenvertretern bestehen soll. Es geht im Kern darum einfach professionellere Strukturen zu schaffen.


    Es ist im Grunde richtig was du sagst, jedoch würde ich auch auf eine einmalige Anschubfinanzierung nicht verzichten wollen.
    Es darf nicht noch einmal so eine chaotische JHV wie letztes Jahr werden.
    Deshalb kann man nur immer wieder appellieren die evtl. vorhandenen persönlichen Animositäten und manchmal auch überzogenes Traditionsdenken hinten anzustellen. Das Vorankommen des Vereins sollte oberste Priorität haben, sonst haben wir langfristig keine Chance im Haifischbecken Bundesliga zu überleben bzw. keine Perspektive auf ein sportliches Fortkommen.
    So traurig es leider ist, ohne externe Investoren kann es heutzutage für einen Verein wie Bielefeld nur um den Klassenerhalt bzw. Aufstieg gehen und dass ist langfristig kein erstrebenswertes Ziel.
    Fußball lebt auch von Visionen! Einmal irgendwann in die Europa League oder vielleicht irgendwann mal den DFB Pokal holen wäre doch ein schöner Traum. Wenn so eine Perspektive besteht, kommen die Zuschauer auch von alleine. Wenn man allerdings nur immer am unteren Ende der Tabelle von Liga 1 oder in der 2. Liga rumdümpelt bekommen wir nie ein volles Stadion. Der Kern der Fans wird dann zwar immer kommen, aber ohne Perspektive ist es klar, dass Fußballinteressierte aus OWL sich dann Richtung Ruhrgebiet orientieren.
    Also im April auf zur JHV und für ein Engament stimmen, sonst seh ich hier mittelfristig schwarz.(Bestes Beispiel ist aktuell der geplatzte Simak Transfer)


    Zitat

    Original von nofear121
    Ich weiss, daß sie nicht verteten sind, sonst wären sie nicht so angepisst.


    Vielleicht muss man, wenn man so welche Sachverhalte kennt dem ein oder anderem Vorstandsmitglied einen Wink bzw. Schubs in die richtige Richtung geben. Kann ja eigentlich nur positiv sein.
    Schreib doch mal eine Mail an


    kottmann@arminia-bielefeld.de


    oder


    mamerow@arminia-bielefeld.de


    Die Email Adressen stehen ja nicht aus Jux und Dollerei auf der Internetseite von Arminia. Wenn einer der Fans irgendwo potenzielle Sponsoren auftut, kann das ja nur förderlich für den Verein sein und vielleicht kann man dich ja am Ende dafür loben, dass du darauf hingewiesen hast. ;)
    (Das mit der Mail schreiben mein ich ernst.^^)


    Ich denke, dass noch kein neuer Sponsor vorgestellt wurde, hängt damit zusammen, dass sich die OWL-Wirtschaftsvertreter evtl. noch einigen müssen wer denn bei einem Engagement aufs Trikot dürfte.
    Außerdem werden sie sicher bis zur JHV warten und den möglichen Sponsor gemeinsam mit ihrem Konzept vorstellen.

    Naja auch wenn ich nicht wirklich dran glaube, gibt es neben der Abgabe eines Spielers auch noch die Möglichkeit, dass z.B. Schüco Arminia einen Vorschuss gewährt.
    Zum einen sollte es im Interesse der Sponsoren liegen, dass Arminia in der nächsten Saison wieder erstklassig ist, zum anderen würden sie damit zeigen, dass es ihnen auch ernst mit Arminia ist und so den Weg auf eine zukünftige Zusammenarbeit weiter ebnen.


    Ich denke auch, dass der Abgang von Krombacher etwas mit dem Treffen von den Wirtschaftsgrößen vor zwei Tagen zu tun hat und mit Arminia abgesprochen wurde. Ich habe mich sowieso schon gefragt, wie es sein würde wenn die Sponsoren bei Arminia einsteigen.
    Die würden sicher gerne als Hauptsponsor fungieren.
    Ich frage mich wer dann neuer Trikotsponsor werden wird. Oetker oder Weber? Würde ja Sinn machen da Schüco schon den Namen der Arena für sich beansprucht. Oder vielleicht doch wie in Rostock, wo sich mehrere Sponsoren unter einem Namen zusammengetan haben. Bei uns könnte ich mir dann einen Namen wie "OWL-Team" oder so vorstellen.


    Vielleicht werden wir ja auch noch überrascht und die Sponsoren gewähren Arminia einen Vorschuss für den Simak Transfer.
    Für die ist es doch sicherlich interessanter im Sommer bei einem Erstligisten einzusteigen und der Transfer könnte einiges dazu beitragen, dass dem im Sommer so ist.
    Auf die Meldung der BILD würde ich nicht so viel geben, sondern auf Nachricht von seriöseren Medien warten.


    BTW: Finds eigentlich vom optischen her schade, dass Krombacher geht, denn ich kann mir eigentlich keinen besseren Sponsor als eine Brauerei vorstellen. Passt irgendwie gut zusammen, Fußball und Bier. :D