Beiträge von Arnold

    Das Stadion wird bei der Spielweise nicht voller, das Gegenteil wird auf Dauer der Fall sein.

    Ein Siegesserie ist für mich unter Kniat ebenfalls kaum vorstellbar.

    Magerkost und Durschnittsfussball ist nicht das, was ich sehen möchte. Das wirkt alles so auf Zufall ausgerichtet, ich weiß echt nicht, was die trainieren.

    Ob es am Ende für oben reicht ist mir dabei herzlich egal aktuell, obwohl unser Anspruch die 2. Bundesliga sein sollte/müsste.

    Das einfallslose, harmlose und dafür meist anfällige Spiel mit dem Ball ist meistens unansehnlich.

    Anlaufverhalten, Pressing darf man es wohl nicht nennen, halbgar und wirkt oftmals wie bei einer Schülermannschaft.

    Ich bin und werde nicht zufriedener und trotzdem freue ich mich über die 3 Punkte. Die hatten wir zumindest in Sandhausen verdient und uns heute aufgrund der besseren 2. Halbzeit eben auch.

    Den Stadiongängern viel Spaß, auf dass das Spiel euch erwärmen möge.


    Ich mache es mir auf dem Sofa mukkelig und kann mich notfalls mit der Fernbedienung erlösen. Hoffe jedoch auf ein klares 3:0.

    Tolles Spiel und gute Laune, dann schmeckt das Pils auch besser.

    "Gut beraten wurde er definitiv nicht."


    Das ist doch das eigentliche Problem. Der Verein verpasst ihm einen Maulkorb in einer Sache, die man ohne große Probleme hätte aus der Welt schaffen können.

    Es ist in meinen Augen die Vereinsführung, die selbst die kleinsten Entscheidungen falsch trifft, weil man diese vorher komplett falsch bewertet hat.

    Und wieso sollte ich einer solchen Führungsriege dann zutrauen, die wirklich wichtigen Dinge richtig entscheiden und bewerten zu können?


    Wenn hier die Zielsetzung alle 2 Monate wirklich neu bewertet wird, dann bereitet man die jungen Spieler auch nicht zielführend auf den Profizirkus vor, den wir uns alle sehnsüchtig wünschen. (zumindest ist das meine persönliche Meinung)

    Profi sein heißt leider Gottes auch mit viel Druck umgehen zu müssen (ob man dies mag oder nicht).

    Wie andere Vereine das Handhaben weiß ich nicht, könnte aber vielleicht Potenzial zur Verbesserung haben.

    Ich meine jetzt nicht unsägliche Beleidigungen ertragen und verarbeiten. Die gehören nicht ins Stadion, werden sich allerdings im Fußball schwer verhindern lassen.

    In der 2. Liga wäre alleine der Druck gegen den Abstieg kämpfen zu müssen, bei dieser Mannschaft aktuell kaum vorstellbar, wenn die mit dem leichten Frühlingsgewitter aktuell nicht klarkommen kann.

    Aber wenn sich der Trainer schon nicht in der Lage sieht, das souverän zu moderieren, dann wird es für die Jungs nachvollziehbar schwer.

    Corboz hat sich jetzt der Öffentlichkeit gestellt und damit ist das Thema für mich auch gut, ansonsten muss und kann ich auch keine vernünftigen Leistungen mehr von ihm erwarten und einfordern.


    Er sollte sich vielleicht einfach zu Herzen nehmen, dass ein Kapitän nicht nur der verlängerte Arm des Trainers ist, sondern auch Sprachrohr für die Mannschaft zum Trainerteam/Spodi und dem Verein.

    Außerdem steht der Kapitän zwischen Zuschauern und Mannschaft, das wurde dann vielleicht etwas unterschätzt.

    Mund abwischen, Tore schießen.

    Also 1. Bundesliga ist für unsere Verhältnisse schon etwas Besonderes.

    Da wurde in der Vergangenheit vieles richtig gemacht.

    Nach dem Abstieg dann vieles falsch gemacht.

    2. Bundesliga ist für den Club mit den aktuellen Möglichkeiten wohl die Liga, die man erwarten darf.

    Da bin ich komplett bei dir. Die 1. Liga hätte ich nicht gebraucht und kam sowieso viel zu früh.

    Die 2. Bundesliga sollte unsere Wohlfühlliga sein. Mit Ausschlägen noch oben, aber keine extremen nach unten. .-)

    Bei Arminia ist es ein bisschen wie bei einer Sendung von Florian Silbereisen.

    Schön heile Welt, alle klatschen im stets gleichen Rhythmus, das ewig gleiche Lied darf ein jeder mitsingen, Probleme und Sorgen sind hier fehl am Platz.


    Mitmachen, gute Laune und Stimmung.


    Servus, Grüezi und Halloooo, gute Laune sowieso, gute Laune sowieso. :)

    Die Veranwortlichen sehen das sicherlich anders. Die hoffen doch immernoch darauf, dass Kniat die Kurve kriegt und wir MIT IHM nächste Saison dann wirklich um den Aufstieg mitspielen. Dieses deutliche "Trainer raus!" gibts nur hier im Forum und auf Teilen der Tribünen im Stadion. Aber das ist noch (!) lange nicht verbreiteter Konsens.

    Denke auch das die Vereinsführung so ziemlich gar keinen Anlass zum handeln sieht. Man ist Mitch Kniat so dankbar für die Pokaleinnahmen und die damit verbundene sorgenfreie Finanzplanung.

    Es dreht sich bei denen nunmal fast ausschließlich um Zahlen.

    Die Finanzen passen besser als gedacht,

    die Tabelle sieht besser aus als letztet Jahr, für den ganz großen Wurf reicht es noch nicht, aber nächstes Jahr fangen wir ja wieder bei null an, dann muss es klappen. Und erst dann wird der Druck auf das Trainerteam wohl ernsthaft größer.

    Also durchhalten...

    diese Kausalkette ist in Punkt c falsch.


    Niemand leitet ein weiter so ab, (mutmasslich fast) jeder ist unzufrieden, nur welche konkrete Handlungsweise sich daraus ergibt wird nicht beantwortet.

    Von uns hat auch niemand den Vertrag mit Kniat unnötig früh verlängert, somit ist hier niemand für unnötige, zusätzliche Kosten und Etatbelastungen zuständig.

    Einen Guten Trainer holt man mit Perspektiven und einem Plan. Beides gibt es hier anscheinend seit Jahren nicht mehr.

    Zu allem Ja und Amen sagen, ist ebenso nicht Zielführend.

    Und für Lösungen, Ideen, sowie Umsetzung ist tatsächlich die sportliche Leitung und die Vereinsführung zutändig, die im übrigen von den Mitgliedern für diesen Auftrag (unter anderem) gewählt wurde.

    Mir hat das Spiel an sich gestern sogar gefallen. Wenn man immer so zu Werke gehen würde, seh es wahrscheinlich auch anders aus.

    Das wir derart viele 100%tige Chancen auslassen, passiert auch nicht alle Tage.

    Die erste Hälfte war top, in der 2. Halbzeit fehlten ein paar Prozent und der letzte Mut vom Trainer.

    Es ist natürlich rein hypothetisch, aber wenn man solchen Fussball generell anbieten würde, dann hätten wir vielleicht von 23 Spielen 6 schlechte geliefert, von denen man 3 verdient verliert und in 3 Spielen glücklich einen Punkt ergaunert.

    Dann verlierst du noch 3 unglücklich und lässt bei 3 Spielen unnötig Punkte liegen.

    Kommen dann auf 23 Gesamtspiele, minus 6 Niederlagen und abzüglich 6 Punkteteilungen auf 11 Siege (33 Punkte) plus 6 Unentschieden (6 Punkte). Man stände mit 39 Punkten noch ordentlich da und wäre in absoluter Schlagdistanz auf die Aufstiegsränge.

    Der gebotene Fussball wäre akzeptabel und hier würde auf relativ hohem Niveau gejammert :)


    Am Ende also lediglich 5 Punkte differenz zur aktuellen Situation, die aufgrund von ständigen Gurkenspielen, dauernd verschenkten 1. Halbzeiten und komischen Aufstellungen, sowie sehr gewöhnungsbedürften Wechseln, fehlendem coaching Mut und seltenen (oder gar nie) Systemwechseln, alles so dermaßem ins schlechte Licht rücken, dass man jeglichen Glauben verliert. Und das ist Haus gemacht und vom Trainer verschuldet.

    Deshalb glaube ich auch, dass ein anderer Trainer mehr aus dieser Mannschaft herausholen kann.

    Scherning hat in Braunschweig aus schlechter Position heraus die Liga gehalten...

    Wenn sämtliche Trainer Reinfälle waren, warum sollte es beim nächsten Trainerteam besser werden?

    Weil Mutzel da hoffentlich ein besseres Gespür hat, als es ein Arabi die letzten Jahre hatt.

    Mutzel ist rein fachlich ( bzgl Verpflichtungen der Spieler ) sicherlich ein sehr Guter für uns. Was ihm aber sehr wahrscheinlich zum Verhängnis wird, ist sein stoisches Festhalten an Kniat, seine Arroganz und Basta- Politik.


    Für mich überwiegen dann am Ende leider die negativen Faktoren.

    Für mich, in diesem Fall, überhaupt nicht. Im Interview vor dem Spiel hat Mutzel es ganz gut versucht die aktuellen "Ärgernisse" zu moderieren und ich denke, intern wird er dies auch noch deutlicher machen.

    Fehler macht Mutzel sicherlich, aber Fehler gehören dazu, solange sich alles im Rahmen bewegt.

    Mutzel ist in meinen Augen für Armina eher ein Glücksfall, als ein Problem.


    Kniat finde ich auch sympathisch, aber leider aktuell deutlich überfordert wirkend. Somit muss das Trainerteam leider getauscht werden.

    Mehr ist doch am Ende nicht passiert. Die Mannschaft hat Potenzial und wenn ein Aufstieg in diesem Jahr nicht zwingend erforderlich ist/war, dann wäre man wieder in der Spur.

    Ausser der Vertragsverlängerung und der zu langen Treue zu Kniat, kann ich Mutzel nicht sehr viel vorwerfen.

    Die Spieler die geholt wurden, musst du erstmal hierher bekommen. Grundsätzliches Talent traue ich den meisten zu und Ideen zu Verbesserungen im Kader scheinen ebenso vorhanden.


    Mit Mutzel habe ich mal so gar kein Problem. Wer würde auf dem Posten denn zu mehr in der Lage sein?

    Glaube Schütte hatte sich das am Anfang schon anders gedacht und wollte sich kommunikativ einbringen. Die Aufmerksamkeit gefiel ihm meiner Meinung nach. Leider scheiterten die Versuche, weil vieles schlimmer gemacht wurde durch diverse Aussage

    Gegenwind ist nicht jedermans Sache

    Das wird aber leider von "oben" so vorgelebt und stur durchgezogen.

    Unsere Vereinsführung verdient diese Bezeichnung nicht, dass ist ein desolates Bild, welches da abgegben wird.

    Man macht es solange schlechter, bis man sich dann wieder nur wundert, wie das alles passieren konnte.

    Unfassbar mittlerweile.