ZitatOriginal von tombstone
und das vom Ehrenrat vorgefiltert wird...
Ja sicher doch, was denn sonst? Stell dir vor, es würde kein Kandidat geprüft.
Der Ehrenrat ist hier ein Wahlausschuß. In den Satzungen etlicher anderer Vereine heisst er auch genau so.
Was er prüft, ist auch in der Satzung festgelegt.
siehe §16(3).
- "Erfahrungen in wirtschaftlichen Angelegenheiten"
- "innerhalb der letzten 5 jahr nicht wegen einer Insolvenzstraftat, wegen Betruges oder Untreue verurteilt."
Der Ehrenrat muß ggfs. einen Bewerber unter Angabe von Gründen ablehnen. Steht alles in der Satzung.
Ich bin mir ziemlich sicher, das alle Bewerber zur Wahl zugelassen werden, die diese Grundvoraussetzungen erfüllen. Ebenso kann sich jeder für den Ehrenrat zur Verfügung stellen.
Es ist in anderen Vereinen durchaus üblich, das sich z.B. 10 Kandidaten für 5 Plätze bewerben, und ein vereinspolitischer Wahlkampf stattfindet.
Vielleicht sollte der Verein noch offener propagieren, das sich jeder zur Wahl stellen kann, dersich für geeignet hält. Gestern war das zumindest mal ein Anfang.
Ich denke, es gibt schlicht einen Mangel an Interessenten. Wer z.B. sehr ausgelastet im Berufsleben steht, überlegt sich dreimal, sich das noch ans Bein zu binden.
Die Gremien sind sicher etwas "verkrustet", was nicht ausbleibt, wenn viele Akteure etliche Jahre dabei sind. Aber das man sich bewegt, zeigen doch Leute wie Straetmanns und Lütkemeier im Verwaltungsrat.
Obermann mag ein Beispiel sein, wie schwierig der Job des Ehrenrates im Einzelfall sein kann. Ich kann mir null Urteil über ihn erlauben, und will ihn hier auch null diskreditieren. Er soll nur als Beispiel dienen, das Entscheidungen kompliziert sein können.
Ausgangslage: Kandidatur am Freitag vor der Wahl am Montag.
Er hat seit 20 Jahren mit Familie seinen Lebensmittelpunkt in Berlin und gibt im Interview an, das er bundesweit als Finanzdienstleister unterwegs ist. Daher sei sein Wohnort kein Hindernis.
Seine Firma aber machte offensichtlich keine nennenswerten Umsätze.
Weiterhin war Obermann vorher als Vorstand an der damals Aufsehen erregenden Pleite der Chipfabrik Frankfurt/Oder [URL=https://www.manager-magazin.de/koepfe/artikel/0,2828,291013,00.html]hier[/URL] involviert.
Wenn man den sowieso schon zugespitzten Konflikt damals ausklammert:
Frage: wärest du an diesem Wochenende gerne Ehrenrat gewesen?