...wenn Herr Saftig nicht den bequemsten Trainer gesucht hätte der nie aufmuckt dann bräuchten wir auch nicht dauernd wechslen.
Aber mal ehrlich:Gute Trainer wollen auch was erreichen und natürlich auch verdienen.Der Mut fehlte Arminia einfach einen solchen zu verpflichten.
Dem ersten Absatz stimme ich ja noch zu.
Aber Fußball hat mit erwachsenen Männern die schon von alleine wissen was sie machen müssen nichts zu tun!!Zumindest nicht in der Bundesliga.
Hier ist eine klare Zuteilung nötig.Entweder vom Trainer vor dem Spiel oder vom "Chef"auf dem Spielfeld.Beides wohl Fehlanzeige bei Arminia.
Und das mal ein Spieler frei steht lässt sich sowieso nicht verhindern.Schon gar nicht wenn man 95 Prozent des Spiels in seiner eigenen Hälfte verbringt.
Da alleine greift schon das Prinzip Zufall.Wenn ich dem Gegner pausenlos gestatte Flanken in den Strafraum zu hauen dann geht auch der ein odere andere rein.
Also versuche ich doch dem Gegner auch etwas von meinem Spiel aufzudrücken.So funktioniert Fussball.Den Versuch sein Spiel dem Gegner aufzudrücken.
Das dachte ich zumindest bis Frontzeck.Bei Arminia.
-Spiel des Gegners wenns geht(geht ja meist auch nicht)kaputt machen
und MIttelfeld überbrücken (am besten soll die Abwehr doch gleich alles 50 Meter auf Wichniarek kloppen) naja,oder eine Standardsituation nutzen.
Sich niemals aktiv am Spiel zu beteiligen hat sich doch schon oft genug gerächt diese Saison!!!!!!!!!!!!!!