Original von Hitchcock
Seit dem Leverkusen-Sieg und nach der (erwarteten?) Niederlage in Hoffenheim, ist bei unseren Kritik-Themen ja etwas Ruhe eingekehrt... . Wie schnell sich die Meute doch beruhigt... .
Mit Freude und Anerkennung habe ich registriert, dass offensichtlich auch die Vereinsführung bereit ist, über diese Forenplattform in die sachliche Auseinandersetzung zu Problemthemen einzugehen. Und wir wollen ja nicht, dass der mitlesende Vorstand sich nun entspannt zurück lehnt, in der Hoffnung, dass sich in Bälde mal wieder alles ganz von selbst löst. 
Das hatten wir ja schon oft genug. Ich habe allerdings das beklemmende Gefühl, dass es das diesmal nicht tun wird, auch wenn es diese Saison scheinbar möglich sein wird, dass man mit möglicherweise gerade einmal 28 Punkten die Klasse zu halten... .
Darum, lieber Vorstand, hoffe ich, dass wir hier weiter gemeinsam diskutieren werden und man sich der Kritikthemen weiter annehmen wird.
Auch ich erkenne durchaus an, dass man bei Arminia durchaus eine Menge geleistet hat, worauf man durchaus stolz sein kann. Drei Dinge bereiten mir derzeit jedoch besonders große Sorge:
1) Fehlende Euphorie, leere Osttribüne
Unter vielen Fans ist eine gewisse Lethargie eingekehrt. Einmal graue Maus, immer graue Maus. Das hat man uns von oben eingetrichtert. Die Trainer, die versucht haben, etwas anderes zu beweisen, hat man hier ja vergrault... . Wie will man aber ohne Träume und Visionen (und auch ohne den damit verbundenen, leidenschaftlichen Fußball) die Alm nachhaltig voll bekommen? Zusammen mit der verfehlten Osttribünen-Preispolitik führt das vor allem dazu, dass die neue Haupttribüne gähnend leer bleibt. (Nur gegen Dortmund wird sie wohl voll, aber vor allem auch schwarz-gelb sein...). Die Verantwortlichen hingegen beharren auf ihrer Einstellung, dass sich die gemeinen Ostwestfalen an die neue Tribüne und deren Preise wohl erst noch gewöhnen muss.
Graue Maus: Gerade daran arbeiten wir seit vier Jahren. Angefangen mit der Mitgliederkampagne, die zur sehr erfolgreichen Imagekampagne in der Region weiterentwickelt wurde. Das Image als graue Maus gibt es regional so nicht mehr. National sieht die Welt anders aus. Hier muss man (unter der Nebenbedinung einer vergleichbaren sportlichen Entwicklung) wesentlich länger arbeiten und wesentlich mehr Geld in die Hand nehmen, um insbesondere bei den Multiplikatoren, den Fernsehsendern und deren Moderatoren, die seit Jahren eingeübten Reflexe wie Bochum und Bielefeld = graue Maus zu ändern. Zumindest haben wir es mit der Imagekampagne geschafft, mehrfach im aktuellen Sportstudio, Sportschau, DSF eindrucksvoll vorgestellt zu werden. Aber das reicht noch lange nicht, wir boren das Brett natürlich weiter. Untersuchungen zeigen, dass lediglich 10-20% des Images eines Fussballvereins durch "Marketing" beeinflussbar ist, der Rest wird durch die sportliche Entwicklung bestimmt. Entscheidend ist also auf dem Platz, der Rest ist notwendig, aber alleine natürlich nicht ausreichend. Insbesondere die neue Südtribüne ist ein absoluter Stimmungsgarant, der Umbau in eine reine Stehtribüne war absolut richtig, es führt zu einem einheitlicherem Auftritt der Fans.
Ostribüne: Wir waren seitens des Bundesimmissionsschutzgesetzes gezwungen, die »Baustelle« Schüco-Arena fertigzustellen. Wir hätten keine Spielgenehmigung für diese Saison erhalten, wenn wir nicht gebaut hätten. Es ist übrigens auch falsch, dass sie nicht akzeptiert wird, es sind fast alle Logen und BusinessSeats verkauft, und die Räumlichkeiten werden mit großer Begeisterung angenommen. Wir spüren jedenfalls eine gute Akzeptanz der Tribüne, finanziell ist die Auslastung in Ordnung und im schwarzen Bereich. Gleichwohl ärgern mich die noch leeren Plätze sehr, aber wir sind zuversichtlich, dass wir im Laufe der Saison noch weiteren Zuspruch erfahren werden. Aktionismus ist selten ein guter Ratgeber, wir werden die Erfahrungen in der Winterpause und nach der Saison diskutieren und gflls. Maßnahmen ergreifen.
2) Die Einkaufspolitik
Schaut man sich die Neuverpflichtungen der letzten beiden Spielzeiten an, so kommt man nicht umhin, zu erwähnen, dass sich viele der neuen Spieler nicht im Team haben etablieren können. Um die Lücken zu stopfen, plant man nun einmal mehr, einen kalten Kaffee namens 'Buckley' wieder aufzuwärmen. Das mag im Falle des Königs unter den gegebenen Umständen und mit einer Portion Geduld zwar geklappt haben. Echte Einkaufs-Kreativität schaut dennoch komplett anders aus.
Halfar, Kirch, Eilhoff, Mijatovic, Lamey, Katongo, Herzig sind alles Stammspieler... Und das nicht jede Neuverpflichtung gleich ein absoluter Leistungsträger sein kann, konnte man bspw. an Arthur sehen, der zunächst auch als teuerster Fehleinkauf galt.
Aber wir wollen in der Offensive die Lasten auf mehrere Schultern verteilen. Man muss Dammi machen lassen und nicht alles glauben, was die Bildzeitung schreibt. Insbesondere in Bezug auf Buckley stimmt fast nichts.
Es ist natürlich auch eine Frage des Angebotes auf dem Markt. Und wenn wir einen Spieler identifiziert haben, muss er zu Bielefeld kommen wollen. Und oft ist es nicht hilfreich, vorab Namen in der Presse zu lancieren. Wir sind da zurückhaltend, die Berater der Spieler leider nicht.
3) Ignoranz der Verantwortlichen
Ignorieren scheint eine gemeinhin gängie Praxis der Verantwortlichen im Verein zu sein... vor allem, wenn es ganz offensichtlich ist, das Fehler gemacht worden sind. Sei es nun verfehlte Einkaufspolitik, Fehler beim Bau der Gästetribüne, übertriebene Erwartungen, was die Vermarktungsfährigkeit der Skyoffices betrifft. (Bitte... keine Schönrednerei oder Ausreden mehr... das war doch wohl anders geplant.)... . Man schweigt diese Themen entweder tot oder findet am Ende fadenscheinige Ausreden.
Die Überschrift kann ich so nicht teilen, generell heißt "ich handle nicht im Sinne meiner Kritiker" ja nicht, dass ich die Kritik ignoriere. Nur gibt es viele Themen, die entweder in der Öffentlichkeit falsch dargestellt werden oder trotz Korrektur immer wieder gerne falsch zitiert werden.
Die Skyoffices sind bis auf eines vermarktet, in den anderen Business-Bereichen sind wir auch fast (90%) ausverkauft. Wir haben uns jedoch auch entschlossen, eine Kindertagesstätte zu einem subventionierten Mietpreis mit in die Tribüne auf zu nehmen, um dem Viertel und den Anwohner auch etwas zurückzugeben. Das Angebot an Kindertagesplätzen reichte nämlich nicht aus.
Der Umbau der Gästetribüne hat aufgrund der Planungsfehler die Versicherung der Ausführenden gezahlt. Wer mal gebaut hat, weiß, dass da auch Fehler passieren können, wir haben ihn nach rechtlicher Klärung der Verantwortlichkeiten beseitigt. Aber diese Klärung heißt eben auch, dass man öffentlich nicht immer das sagen kann, was man gerne möchte.
Ich glaube, diese 3 Kernthemen sind es, die für ziemlich viel Frust bei einem Großteil der Fans sorgt. Auch wenn diese Themen- warum auch immer - kaum durch die Presse gehen. Totschweigen kann man das aber nicht. Denn es wird überall unter Arminen diskutiert: Im Büro, in der Straßenbahn vor und nach den Spielen - und nicht zuletzt mit den 'Leidensgenossen' im Block.
Ich wünsche mir von unserem mitlesendem Vorstand zu jedem der 3 auf den Punkt gebrachten Themen übrigens mehr als 1 Satz als Antwort... .