ZitatOriginal von distro
... aber 3/5-Wahrheit steckt doch auch in diesem Beitrag, oder nicht??
Hat so einen Hauch von Robbespierre, der konnte auch nicht mehr stoppen, als er die Primärziele eliminiert hatte.
ZitatOriginal von distro
... aber 3/5-Wahrheit steckt doch auch in diesem Beitrag, oder nicht??
Hat so einen Hauch von Robbespierre, der konnte auch nicht mehr stoppen, als er die Primärziele eliminiert hatte.
ZitatOriginal von Düsseldorf_ArmineÜbrigens habe ich noch nie im offiziellen Forum geschrieben, eine Lektüre meiner Beiträge wird dir zeigen, dass ich keinesfalls unkritisch irgendwelche Vereinsfloskeln nachbete, sondern differenziert betrachte, nur versuche ich alles aus einem positiven Blickwinkel zu betrachten, wo andere das Negative suchen.
Ich hoffe, Du bist nicht der Meinung, dass dies im offiziellen Forum ausnahmslos der Fall ist...
ZitatAlles anzeigenOriginal von Power-D
Autsch, ja. Jetzt übernimmt Schüco den Laden und wir begeben uns ein großes Stückchen mehr in die Abhängigkeit. Es wird heißen, dass es keine andere Wahl gibt. Das wird uns kurzfristig am Leben erhalten, langfristig eine Zwangsjacke für die Entwicklung von Arminia sein.
Es wird jetzt Leute geben, die sagen, dass Arminia eigentlich selbst Schuld ist, weil wir uns selbst durch Misswirtschaft in diese Lage gebracht haben. Das ist zwar richtig, ich gebe aber zu bedenken, dass der Vorstand und der Aufsichtsrat schon seit Jahren mit Schüco-Getreuen gespickt ist/war. Haben die uns etwa systematisch in den Ruin getrieben, um Arminia billig übernehmen zu können? Die alte Garde ist doch nahezu vollständig vertreten auf der PK. Alle stecken unter einer Decke und alle scheinen wie besessen verhindern zu wollen, dass von außen jemand Einblick in die Abläufe bekommt (Obermann, Kottmann werden/wurden scheinbar mit allen möglichen und unmöglichen Mitteln bekämpft und verhindert). Ich glaube, da könnte noch mehr als bloß ein verschobener Stadionausbau ans Licht kommen. Deswegen sollten m.E. die Gremien gründlich ausgemistet werden.
Best Case Szenario wäre m.E., wenn alle Anwesenden geschlossen erklären, ab sofort die Finger von Arminia zu lassen. Ich wünsche mir einen richtigen Neuanfang. Dieser Wunsch kann nur erfolgen, wenn das umgesetzt wird, was auf den Transparenten vorm Paderborn-Spiel gefordert wurde.
Hört endlich auf die Fans und stoppt diese Kasper, die sich auf Kosten von Arminia bereichern und sich gegenseitig die Posten zuschachern!
Schüco: raus!
Schwick: raus!
Leopoldseder: raus!
Langenscheidt: raus!
Brinkmann: raus!
Dafür würde ich auch in die Dritte Liga gehen. Mit richtigen Arminen am Ruder sind wir in drei Jahren wieder in der ersten Bundesliga, da wo wir hingehören.
Träum weiter!
ZitatOriginal von Arminen-Stefan
Ich bin die Torjägerliste der 2. Liga durch gegangen und habe mir angesehen, was diese Leute an Ablöse gekostet haben. Was ist daran unfair? Einen Gomez für 35 Millionen kaufen ist keine Kunst, das ist nicht das, was Arminia Bielefeld tun muss oder kann. Aber einen Saglik für nen Appel und nen Ei, den hätten wir holen können. Da werden tolle Listen erstellt von Spielern, die wir günstig geholt haben. Aber andere machen das genau so oder besser. Nichts anderes wollte ich sagen.
Du denkst nicht, dass Du da sehr unfair argumentierst? In dieser Torjägerliste steht auch ein Federico weit oben, in der Scorerliste sogar on top. Du kannst nicht erwarten, dass ein Club gleich alle Top-Torjäger verpflichtet! Zudem kommt es auf die Summe von Ablöse und Gehalt an. Ein Saglik wurde hier zu Saisonbeginn auch diskutiert und von vielen abgelehnt. Es wird immer so eine Liste von (z. T. überraschend) erfolgreichen Transfers geben, gleichzeitig wirst Du im Rückblick aber immer auch eine Liste von (ebenso überraschend) negativ eingeschlagenen Transfers aufstellen können. In Karlsruhe hatte man sich sicher mehr von A. Fink versprochen. Und da hat z.B. ein Verein aus Berlin preisgünstig einen Top-Torjäger aus Ostwestfalen verpflichtet!
ZitatOriginal von ALMVETERAN1967
Mist...ich bezog mich auf den Eilhoff Fred hier...sorry
SWB Gruss
Ich hatte auch nicht darauf geachtet, in welchem Thread ich war und einfach meinem Vorschreiber geantwortet. Also ebenfalls sorry!
ZitatAlles anzeigenOriginal von ALMVETERAN1967
Und möge er endlich seine Olli K. DVD´s im Regal lassen...dies ewige Rausgerenne bis hin zum Mittelkreis, bei jedem noch so harmlosen Ereigniss/Pfiff im Spiel und so...(gabs ja selbst wieder bei diesem "Superderby" am Sa)
Und beim passenden Angebot ist er trotzdem weg...und ich verstehe ihn dabei voll, es geht um seine Zukunft (der ist nicht nur wegen dem schönen Wetter, Hotte, Imbiss Bude Fritz, Horst S., uns, der Blonden auf Block 2 und seiner unendlichen Liebe zur Region hier) ...Leute, wacht auf... ;)!
SWB Gruss
Mein Beitrag bezog sich auf Federico!
ZitatAlles anzeigenOriginal von DSC-Worldwide
So, wie kommste auf den Schwachsinn? Werf ma Beweise für deine Aussage rüberStein isn Typ, der auch mal die Klappe richtig aufmacht, wenn es sein muss, nur sowas mag der Aufsichtsrat und der Vorstand nicht, weil die könnten ja ihre Posten verlieren. Reibung braucht jeder Verein, sonst kann er sich nicht weiter entwickeln. Sponsoren interessiert nur das Konzept, das muss passen.
Mir scheint her inzwischen, ihr wollt keinen Neuanfang , ihr wollt nur Ruhe, dann >>> der Friedhof ist leicht zu finden.
Ich kann mir Uli sehr gut als GF Sport oder Präsident des Vereines vorstellen, ich kenn ihn und auch seine Meinung zu versch. Dingen im Fussballsport und zu Arminia, die finde ich gut.Ausserdem ist er ein alter Armine, in Köln, Galdbach oder Bayern laufen auch Ex Profis in Gremien herum... und nicht nur einer.
@ DaPhil, das hängt mit unseren professionellen Spezis in Vorstand /Aufsichtsrat zusammen.Und so denkt nicht nur Uli Stein, sondern TvH, Thomas Stratos und auch viele andere noch.
ABSOLUT NACHVOLLZIEHBAR. Die Ergebnisse seit ende der 70er Jahre bis heute sieht man ja. Da wäre ich als Ex-Profi auch vorsichtig.
Jetzt widersprecht Ihr Euch aber selbst! Uli Stein hat keinerlei betriebswirtschaftlichen Hintergrund. Aber Dammeier wird vorgeworfen, dass er die Etatmeldung unterschrieben hat, ohne sie betriebswirtschaftlich geprüft zu haben. Dilettanten raus, aber neue Amateure an ihre Stelle!
Und dass ein Typ wie Stein vielen Fans wegen seiner Kanten und Macken gefällt, ist klar. Aber Sponsoren aus der Wirtschaft, die als eine der Grundvoraussetzungen für ihr Einsteigen höhere Professionalität und Seriösität explizit gefordert haben, werden damit wohl kaum einen Kandidaten für eine Führungsposition verbinden, der in der Vergangenheit häufiger durch Kapriolen aufgefallen ist und außer seiner sportlichen Karriere keinerlei zusätzliche Qualifikationen vorzuweisen hat. Und als Vollblutarmine ist er in den letzten Jahren auch nicht gerade in Erscheinung getreten. Das sieht doch sehr danach aus, als wolle hier jemand aus der Krise Kapital für die eigene Karriere schlagen!
ZitatOriginal von herzich
1. ja, da sind wir uns einig.
2. nein, das ist nicht vergessen.
Ja, und Gerstner hat ja aus der Sicht von Außenstehenden punktemäßig auch durchaus Erfolge gehabt. Dass der Fußball nicht anzuschauen war, ist da erst einmal zweitrangig. Als er entlassen wurde, bestand immer noch durchaus eine realistische Chance auf den Aufstieg. Und es gibt auch im Bielefelder Umfeld noch Fans, die die Entlassung nicht verstehen konnten (ich gehöre nicht dazu).
Wenn der Punktabzug nicht gewesen wäre, wären auch jetzt noch Restchancen vorhanden. Wenn ich jede Saison, in der nicht das erhoffte Saisonziel erreicht wurde, gleich Trainer und Sportdirektor entlasse, dann bin ich zum ersten bald pleite und zum zweiten bekomme ich niemals Kontinuität in die Truppe. Das ideale Gegenbeispiel ist in meinen Augen Werder Bremen. Nicht vergessen, es können nur zwei oder drei aufsteigen, aber es gibt mindestens 7 oder 8 Clubs, die sich dieses Ziel öffentlich oder intern gesetzt haben. Wenn es nach Euch ginge, müssten Vereine wie Hoffenheim, Hertha, Stuttgart, 60 etc. alle die sportliche Leitung auswechseln, weil man ja andere Saisonziele hatte!
ZitatOriginal von Arminia_1905
Das ist aber auch schon alles was er hat.
Und der ist bei potenziellen Sponsoren sicher auch noch nicht einmal der beste!
ZitatOriginal von Exteraner
Ich habe es ja schon öfter gefragt. Wer ist nochmal für die Verpflichtung eines tauglichen Trainers verantwortlich?
Und wieviel % der sportlichen Leiter, die bei anderen Vereinen in der Trainerfrage falsch lagen, sind anschließend selbst auch gegangen? Na, dürften nicht allzu viele sein! Aber in Bielefeld ist halt alles anders, da sind die Ansprüche eben höher! Seit wieviel Jahren will z.B. Dortmund ins internationale Geschäft? Wurde Watzke entlassen, weil das Ziel verfehlt wurde?
Der DSC war immer eine Fahrstuhlmannschaft und wird es ohne Hilfe der Wirtschaft auch bleiben. Und da jetzt so tun, als ob der Sportgeschäftsführer, wenn genau das passiert, was in der Vergangenheit immer wieder passierte und bei einem Club wie der Arminia realistisch auch immer einkalkuliert werden muss, große Schuld auf sich geladen hat, weil er das Ziel Klassenerhalt bzw. Wiederaufstieg ausgegeben hatte, ist einfach bigott und überzogen!
ZitatOriginal von Kai
Dann muss er spätestens kommendes Jahr den Fußballlehrer machen und mit der Doppelbelastung kommen nur die Wenigsten klar. Halte das für unklug einen Trainer zu haben, der kaum bei der Mannschaft ist.
Wirklich keine gute Idee! Das hat doch schon bei TvH und zuletzt in Stuttgart bei Babbel zu Riesenproblemen geführt. Wir brauchen einen Trainer, der sich ganz auf diesen Job konzentrieren kann!
ZitatOriginal von NichtderRedewert
Es waren auch viele der Meinung bei der JHV egal was hauptsache nach Hause und haben die Deppen gewählt die verantworltich sind! Bedeutet erstmal gar nix im Bezug auf richtig oder falsch!
Auch wenn es schon hundertmal durchgekaut wurde, welche Lösung wäre denn besser gewesen? Die KA, die sich als machtgeil herausgestellt haben? Oder doch das Daudel-Team, das die eigenen Fans beschimpfte? Aber wer da nicht Deiner Meinung war, ist natürlich ein Depp!
ZitatOriginal von 33619BI
Ersatz für einen Torhüter (Eilhoff)oder Verteidiger (Mijatovic) zu finden, ist wesentlicher einfacher, als einen treffsicheren Stürmer (Federico) der dazu noch gescheite Pässe spielt. Darum noch mal: GF unbedingt versuchen zu halten!
Wahrscheinlich stehen unsere Chancen da auch gar nicht so schlecht. Er ist doch nach Bielefeld gewechselt, weil dies in der Nähe seines Wohnorts liegt und er sehr bodenständig ist. Also dürfte doch das kolportierte Angebot der Hertha für ihn ohnehin nicht interessant sein. Außerdem braucht er glaube ich eher einen kleineren Verein, wo der Druck der Öffentlichkeit und der Medien nicht ganz so groß ist (ob das allerdings noch auf uns zutrifft?)
ZitatOriginal von foreverDSC
Und genau so einen Fehler werft Ihr Dammi auch vor! Und der Trainer Gerland ist ja wohl mit Fronzeck und Gerstner nicht zu vergleichen!
Und mit Geduld noch einmal: Dammi hat mit seinem begrenzten Etat insgesamt gut eingekauft. Wenn dies der höchste Etat der 2. Liga sein sollte (was ich aber zu bezweifeln wage), dann hat er es damit letztlich ja auch geschafft, uns als einen der Aufstiegsaspiranten zu positionieren. Was ist mit den anderen Absteigern? Was ist mit Vereinen wie 60 oder Aachen? Die wollten auch aufsteigen! Haben Hoffenheim, Hertha, Nürnberg, Hannover etc. ihre Sportdirektoren entlassen, weil sie den falschen Trainer geholt hatten und/oder die Saison sowas von den Bach runtergegangen ist? Aber in Bielefeld müssen immer gleich Köpfe rollen. Nicht nur einer pro Saison, am besten gleich immer drei oder vier. Ihr beklagt immer die alten Seilschaften im Verein, aber solange unsere Fans nichts anderes zu tun haben, als bei jedem Anlass sofort die Messer zu wetzen, wird dieser Club nie zur Ruhe kommen. Dammi hat Fehler gemacht, vielleicht sogar welche, die große Folgen hatten, aber es ist ungerecht, nur das Geld für einen VW zur Verfügung zu haben, aber die Leistung eines Ferraris zu erwarten. Aber vielleicht zahlt ja demnächst die Wirtschaft das Gehalt eines Calmund oder Hoeness, aber auch diese Manager haben hohe Fehlerquoten bei den Neuzugängen, nur dass es dort als durchaus normal angesehen wird.
Bitte löschen
ZitatAlles anzeigenOriginal von Funkturm
Es muss jetzt mit der Planung der neuen Saison begonnen werden, indem u.a. ein neuer Trainer verpflichtet wird, nicht erst im Sommer.
Und mich beschleicht das ungute Gefühl, dass aufgrund des wirren Machtgefüges im Verein, alternativlos DD weiter mit den sportlichen Ausrichtung beauftragt wird. Das gilt es zu verhindern. Notfalls durch Dauerprotest.
Was den Vorstand bzw. Aufsichtrat angeht; das kann und wird auf der JHV entschieden. Das kann bis zum Sommer warten.
Nur mal kurz angefragt: Was wäre denn die Alternative? Soll Anders den Trainer auswählen und die sportliche Planung übernehmen? Oder sollen wir uns einen neuen Sportdirektor erlauben, weil wir ja so viel Geld übrig haben? Und wer bestellt den dann? Genau, das sind dann die Dilettanten, die eigentlich für diese Krise verantwortlich sind.
Protest ist ja schön, aber man sollte durchaus auch darüber nachdenken, welche Konsequenzen sich daraus ergeben.
Und abgesehen davon denke ich immer noch, dass Dammi (auch für sein Gehaltsniveau) in der Kaderzusammenstellung einen guten Job gemacht hat, wenn ich mir da so ansehe, welche Gelder von gefeierten Managern wie Horst Heldt verbraten wurde, und dagegen Dammis Flops betrachte...
ZitatOriginal von Kai
Wenn wr darüber jetzt sprechen, muss man aber mal sagen, dass Gladbach eine gute Saison spielt. Die werden nichts mit dem Abstieg zu tun haben und hatten dazu schon begeisternde Auftritte in dieser Saison. MF hat mit denen den nächsten Schritt gemacht und sie in der Liga stabilisiert.
Das ist objektiv sicher richtig, aber solche Statements darfst Du hier nicht anbringen. Für die meisten "vorurteilsfreien" User hier ist MF nun mal ein Feindbild und der Versager schlechthin.
Aber noch einmal zurück zur Trainerfrage. Ich wiederhole meinen Vorschlag Lorenz-Günther Köstner und denke, dass dieser Trainer den meisten Fans vermittelbar wäre und auch in das Anforderungsprofil der Wirtschaft passen müsste.
ZitatOriginal von Chucky
Wurde hier im Forum schon oft gesagt, jemand wie Rapolder der was verändern will wird nicht genommen und jemand wie Gerstner jetzt Oenning wird weniger was sagen! Ob das später so ist, ist wieder was anderes, aber er ist nicht der Typ dafür, hat man in Nürnberg gesehen!
Tut doch nicht so, als ob Rapolder aus rein altruistischen Gründen und nur um Arminia zu helfen käme. Der Mann ist arbeitslos, hat außerhalb seiner ihn vergötternden Fangemeinde in Bielefeld keinen allzu guten Ruf mehr und braucht dringend ein Sprungbrett, um nicht ganz aus dem Geschäft zu sein!
ZitatOriginal von jögi
Da hättest du dann ja endlich einen Alt-Arminen untergebracht.
Aber es gibt sicherlich schlechtere Vorschläge als Wehmeyer. Ich denke jedoch, dass er in Hamburg nicht schlecht verdienen wird. Von daher wäre es vermutlich nicht einfach, ihn loszueisen. Aber vielleicht würde ihn ja eine Position mit mehr Entscheidungsbefugnis zusagen.
Dann schlage ich doch mit Dieter Burdenski gleich den nächsten Ex-Arminen vor. Im Gegensatz zu z.B. Uli Stein kennt der sich doch im Fußballbusiness bestens aus!
Nur mal so ein Gedanke von mir: Was hieltet Ihr von einem Trainer Lorenz Günter Köstner? Der hat in WOB Vehs Scherbenhaufen weitgehend repariert und soll trotzdem zur neuen Saison wieder ins zweite Glied treten.
Der Mann hat viel Erfahrung, bleibt ruhig und kennt durch seine Arbeit für die U23 sicher auch einige vielversprechende Talente. Und Dammi wäre doch sicher auch zufrieden, denn er könnte wieder einmal seine WOB-Connections nützen