Aus Dünne!
Dünne ist ein kleines Dorf das einen Stadtteil Bündes bildet. -Bünde! du weisst schon die namenhaften bekannten Städte: Berlin-Bonn-Bünde
Gruss
x-man
Aus Dünne!
Dünne ist ein kleines Dorf das einen Stadtteil Bündes bildet. -Bünde! du weisst schon die namenhaften bekannten Städte: Berlin-Bonn-Bünde
Gruss
x-man
Sehe ich auch so, alleine wenn man davon Spricht "Amas auf der Alm" könnte das schon 3-4Tausend anlocken. Aber dann hast du auch wieder einige Kosten abzudecken. Dann düften die Fans nur auf eine Tribüne oderso. Heim auf Süd und Gäste auf A eventuell. Das Mini-Stadion in Brackwede hat aufjedenfall nichts zu bieten(ausser Bier, Wurst, Schnitzel und Pommes)
Falls ich kein Spiel haben sollte, versuche ich auch zu kommen.
Gruss
x-man
Der fühlt sich wohl ziemlich wohl. Wo soll er auch anders hin? Der kommt ja schliesslich nicht weg? Laut NW-Ziat von heute bzw gestern hat er immernoch nicht den Führerschein!
Flori mir fällt gerade auf, dass mein Kumpel (auch Armine) am selben Tag geboren wurde wie du, nur so by the way.
Gruss
x-man
Das ist echt mal 'ne gute Idee. das könnte funktionieren.
ZitatAlles anzeigenOriginal von HYPER
An einem Samstagnachmittag saß ich in der Bibliothek und lernte für eine klausur. Hatte keine große Lust zum lernen und bin dann etwas raus gegangen. Was nur als kurzer Spaziergang gedacht war, endete mit einer großen Leidenschaft für diesen Verein.
Als ich draussen die ganzen Autos mit Werder-Schals in die Parkgaragen der Uni einbiegen sah, fiel mir ein, dass heute betimmt Arminia gegen Werder spielt. *so unbeleckt war man damals, heute weiss man sowas natürlich*
Ich war irgendwie in den Bann gezogen *ok ich hatte auch überhaupt keinen Bock zu lernen* und folgte dem Tross. Aufeinmal stand ich vor dem Haupteingang der Alm. Ich war den Fans gar nicht mit der Absicht gefolgt auch dem Spiel beizuwohnen, sondern viel mehr neugierig, wie viel wohl so beim Spiel los ist. Tja nun stand ich nun davor und meine innere Stimme sagte mir: "ach komm die 2 Stunden kannst du auch Pause machen" und ehe ich mich versah war ich d r i n.
Block 3. ICh vergesse nie wie noch diesen Hügel hoch gehe und auf einmal auf die ganze Kulisse blicke, die schon richtig am Stimmung machen war. Ich war total beeindruckt. Neimals hatte ich mir das so groß vorgestellt, es war unbegreiflich, wie dicht man am spielfeld war. Das spiel gewann Arminia 3:0 und die Stimmung war super geil. Ab da hatte ich echt Respekt vor dem Verein aber auch vor der Stadt Bielefeld.
Ab da bin ich dann häufiger zur Alm gegangen. Auch meinen Kumpel habe ich aktiviert, der zwar Arminiafan war, aber nicht mehr ins stadion ging. Naja dann kam irgendwann das Spiel Arminia - HSV. Nun war ich etwas in der Zwickmühle. Aber irgendwie konnte ich mich über den Sieg der Hamburger nicht so richtig freuen. Tja und da merkte ich dann auch, das ich mich verliebt habe. Was war denn schon dieser HSV? Der spielte irgendwo in Hamburg. Aber Arminia, dass ist der Kultverein aus Deiner Studentenstadt.
Naja war ne lange Geschichte, ich hoffe es war nicht zu langweilig. Jetzt 5 Jahre nach dem Praktikum bin ich nach wie vor Dauerkarteninhaber. Seit 3 Jahren Mitglied. Arminia ist und bleibt ein wichtiger Bestandteil meines Lebens. Es ist schön hier im Forum täglich zu lesen, dass es nicht nur mir so geht.
Langweilig? Ich fand diese Geschichte eigentlich recht unterhaltsam!
Gruss
x-man
Ich hatte mal 3Jahre lang OS! Was sagt ihr dazu?!
Gruss
x-man
ZitatOriginal von Endspurt
Seit 1985 geht's wieder bergab und zur Zeit stehen sie in der dritthöchsten Liga auf einem Abstiegsplatz.
Mein Interesse hat sich stark gelegt in den letzten Jahren, kann mich mit der Mannschaft nicht mehr identifizieren.
Das sind aber nicht prägnanten Merkmale eines Arminen!? Gut, aber ich bin ja auch nicht richtig in die Geschehnisse involviert und weiss nicht was wohlmöglich passiert ist. Aber auf den ersten Blick hin, würde ich sagen, dass das nicht die Eigenschaften eines Arminen sind.
Gruss
x-man
Ich fände es interessant, wenn noch ein paar andere ihre ersten Eindrücke mal schilderten. Da kommen immer wieder gern gehörte Geschichten herum.
Ich war heut auch schon an der Zapfsäule, aber für 1860 wird das noch nicht reichen!
Gruss
x-man
Okay, dann auch mal dies von mir:
Da ich ja auch noch relativ Jung bin konnte ich nicht von Geschichten aus den Siebzigern berichten. Mich hat aber eine Zeit geprägt, in der es wohl ein wenig schwieriger gewesen sein könnte, sich mit dem Verein zu identifizieren. Aller Ungewöhnlichkeit bin ich mit 8-9Jahren in der Oberliga mit dem Interesse an Arminia gestartet. Das ungewöhnliche daran ist, dass Kinder und Jugendliche in dem Alter eigentlich Fans von Vereinen werden, die auf der erfolgreichen Spur ihre Siege suchen. Zu dem Zeitpunkt wäre das in etwa Werder Bremen VfB Stuttgart oder, wie immer, Bayern München gewesen. Was mich dazu bewegte Arminenfan zu werden, kann ich schlecht sagen. Ich glaube es waren die legendären Geschichten über Ausseinandersetzungen zwischen der Bielefelder Gefolgschaft und der anderen Seite. Die Geschichten von angepinselten Stadien, Kettenschläge auf der Alm oder Hammerwürfe im Jahnstadion! Natürlich bin ich kein Gewaltverherrlichender Mensch aber als kleiner Bengel fand ich solche Geschichten irgendwie "scharf" obwohl ich sie auch selber kritisierte. So kam es dazu, dass ich mit 11Jahren zum ersten Mal auf die Alm kam. Ich dachte zuerst:"mmh, die Stadien im Fernsehen sehen aber ganz anders aus!" Nunja, Ich wusste auch irgenwie nicht so richtig in welcher Liga Arminia eigentlich spielt, nur das ich mit dem Kumpel meines Onkels zum Spiel gegen Bochum, wie sich vor Ort dann noch als Bochum-Amatuere herausstellte, fuhr. Wir kamen erst 10Minuten nach Anpfiff und es stand bereits 0-1, na toll, beste Vorzeichen für meinen Ersten Besuch. Ich habe bis zur Halzeit nicht mitbekommen wer wer ist, weil ich immernur neugierig durch die Gegend geschaut habe, die Fans klasse fand und das Stadion nicht gerade für grandios hielt. Als der Schiri die zweite Hälfte Anpfiff fand ich das total "scheisse", habe ich in der Pause doch eine super Sicht gehabt(weil alle saßen) konnte ich nun wieder nur bedingt etwas sehen. Kurz nach der Pause fiel das 0-2, es hat aber nicht lange gedauert und es stand nur noch 1-2, dann gab es ganz schön viele Karten, davon 3xRot für den Gegner und fünf Minuten vor Schluss erkämpfte sich Arminia noch ein 2-2. Schlusspfiff, mein erstes Spiel. Zu bemerken ist, dass Frank Geideck ab der Pause spielte!
Ich konnte zwar nie konstant zu jedem Spiel hin, aber versuchte mit allen Infos dabei zusein. So machte ich mich auch schnell auf, möglichst viel über Arminia zu erfahren und die Geschichte zu kennen. Und ich meine das es auch wichtig ist, die Vergangenheit zu kennen. Aber frag heute mal einen 15jährigen nach dem Buli-Skandal, beschmierte Stadien in Münster und Bielefeld oder Hammerwürfen in Herford, da hat noch niemand etwas von gehört und keiner weiss, warum wir so verachtet werden.
Das Spiel gegen Bochum war übrigens kurz nachdem Ernst Middendorp erstmals das Feld geräumt hat. Wer weiss noch das Jahr und Datum? Es war im Oktober.
Das Spiel gegen Duisburg war ziemlich genial, es ging hin und her, die Spiele gegeneiander danch waren bisher nur Grotten-Kicks. Aber Walter hat das erste Tor geschossen und die anderen beiden Tore Molata, glaube ich zumindest.
Gruss
x-man
ZitatOriginal von DSC4ever
Zu Barbarez: Kann es sein, dass der eigentlich in der ersten Hälfte schon hätte fliegen müssen? In der Szene wo er Gelb gesehen hatte, hätte man in meinen Augen auch gleich GelbRot ziehen können!
Also ich habe ja nichts davon gesehen, aber da schaue ich nun nicht ganz durch. Hat Barbarez denn zweimal Gelb(geht doch garnicht) bekommen? Du schreibst, er hätte schon beim ersten mal eine "Gelb-rote" sehen müssen, aber Gelb-Rot bedeutet doch Matchstrafe?! Das heisst die kann man nur sehen, wenn man vorher auch schon eine Gelbe gesehen hat. Oder war das Foul so brutal, dass du eigentlich die "Rote" Karte meintest? Man kann einen Spieler nicht mit Gelb-rot betsrafen wenn er noch keine Gelbe gesehen hat. Man kann nur eine Rote Karte für einen direkten Rauswurf ziehen, aber dann muss dass Foul auch ziemlich daneben gewesen sein.
Gruss
x-man
-Klasse Leistung!
Ich denke mal, die "Grünen Freunde" werden herrausgefunden haben, wer zu Spielbeginn da herumgezündelt hat und wollten eben jene nun herrauspicken. Die haben sich widersetzt und deren Gefolgsleute haben mitgeholfen sie im Block zubehalten. Was dann in einer Schlägerei endete. Sah schon ziemlich krass aus als da, um die zwanzig "Grüne" mit Helmen und allem Pipapo, am Zaun die Reibereien mit den Lüllernen hatten und circa 20 weitere "Grüne" übers Feld zur Hilfe eilten. Muss das übrigens nochmal richtig stellen wie ich kürzlich gehört habe waren es nur 3 Verhaftungen, der Rest wohl verletzte "Grüne" die wohl wggetragen wurden oderso.
Zum Ende des Spiels haben sich vorsorglich circa 15 "Grüne" vor den Essenblock gestellt. Die Rotweissen sangen allerdings nur: "Alles grüne Schalker! Ihr seid nur alles grüne Schalker!" Da mussten sogar die Ordner und Polizisten schmunzeln. Hat mich echt überrascht, das die Essener so zurückhaltend waren. Achja, habe ich ganz vergessen: Es waren auch viele ihrer Bremer-Freunde anwesend.
Gruss
x-man
ZitatAlles anzeigenOriginal von KSV-Jens
Jaja, da gibt es noch http://www.handballecke.de , und dort hab ich mein Posting auch reingesetzt, aber wer weiß, vielleicht interessiert meine Sicht zum Spiel Wilhelmshavener HV - TBV Lemgo oder Underdog kontra Champion ja auch ein paar Fußballfans unter euch. Und ein bißchen Lokalpatriotismus bei mir ist sicher auch herauszuhören. Hier mein kopierter Aufsatz.
Warum der TBV Lemgo in Wilhelmshaven verliert
Ich weiß, ich weiß, Lemgo hat 10 Nationalspieler, wirft im Schnitt 35 Tore und führt die Liga ohne Verlustpunkt souverän an.
Aber wäre es richtig, wenn unser WHV mit der Einstellung in die Partie geht, gegen Lemgo kassieren wir eh eine Klatsche? Nein, dann setzt es garantiert eine Klatsche.
Darum also hier eine ganz andere Sicht der Dinge, nämlich warum der TBV Lemgo in Wilhelmshaven verliert:
1. Der WHV wurde neben Pfullingen als Absteiger Nummer eins gehandelt. Inzwischen weiß man in Wilhelmshaven, daß auch in der stärksten Handball-Liga der Welt nur mit Wasser gekocht wird. 10:10 Punkte bei immerhin 6 Auswärtsspielen können sich für einen Neuling sehen lassen.
2. Der WHV hat drei seiner letzten vier Punktspiele gewonnen.
3. Der WHV fängt gerade an, immer 30 Tore und mehr zu werfen.
4. Der WHV hat seit der Saison 1999/2000 zu Hause von 53 Punktspielen 48 gewonnen und nur 2 verloren, nämlich gegen Schwerin 2000/01 und vor ein paar Wochen gegen Gummersbach, womit eine stolze Serie von 19 Punktspielsiegen hintereinander in der Nordsee-"Sporthölle" zu Ende ging. Gegen Schwerin ist lang her, und es ging nur um die goldene Ananas. Gegen Gummersbach (26:28 ) war es eine unnötige Heimniederlage. Gummersbach spielte zwar besser und führte schon deutlich mit 19:25, aber trotzdem hätte es noch für einen Sieg reichen können, wären am Ende nicht ein Siebenmeter und zwei weitere klare Chancen vergeben worden. Der WHV war in der Partie noch nicht abgezockt genug, aber er hat seitdem dazugelernt.
5. Der WHV hat Kampfkraft und eine gute Moral aufzubieten. Gegen Nordhorn aus einem 12:16 ein 21:19 gemacht, beim Auswärtssieg in Pfullingen (29:24) am Ende 6 Tore hintereinander geworfen und nur in den Schlußsekunden noch einen für die Galerie kassiert, gegen Willstätt 24:20 nach 6:10 und beim TV Großwallstadt 31:27 nach 22:25 ein gewonnen. Und dann war da noch dieses Spiel in der imposanten Bördelandhalle. Der Aufsteiger aus Wilhelmshaven hatte sich gerade eine 22:38-Klatsche in Essen abgeholt und lag beim amtierenden Champions-League-Sieger Magdeburg kurz nach der Pause 8:19 zurück. Das ist eigentlich der Stoff für eine weitere Klatsche. Aber es kam anders. Der WHV drehte am Rad, und der SCM kam nicht mehr mit. Tor um Tor wurde aufgeholt, bis es zwei Minuten vor Schluß nur noch 24:25 stand. Der SCM startete einen weiteren verzweifelten Versuch, ein Tor zu machen. Statt dessen lief plötzlich wieder ein Tempogegenstoß. Ein WHVer frei vorm SCM-Torhüter. Der Ball klatschte an die Latte, und auf der Gegenseite fiel das 24:26. Aus der Traum. Aber wenn das Ding zum 25:25 reingegangen wäre, könnte jetzt vielleicht ein Gedenkstein vor der Bördelandhalle stehen mit der Aufschrift: "Hier siegte der WHV nach 11-Tore-Rückstand."
6. Punkt 5 zeigt, daß der WHV auch eine verdammt gute Kondition haben muß. Sie reicht sogar, um Mannschaften internationaler Klasse an den Rand eines Nervenzusammenbruchs zu bringen.
7. Der WHV hat 10:10 Punkte und sicher die eine oder andere Partie gurkenmäßig nach Hause gebracht. Man kann es aber auch umgekehrt sehen. Gegen Gummersbach, in Eisenach und in Magdeburg hätte man gewinnen können. Nur in Essen und in Nordhorn war der WHV wirklich chancenlos. Das wären dann 16:4 Punkte aus 4 Heimspielen und 6 Auswärtsspielen.
8. Der WHV hatte in der Zweiten Liga eine mäßige Abwehr mit mäßigen Torhütern. In der Ersten Liga schluckt die Abwehr nur etwa gleich viel Treffer wie Lemgo. Und das Spiel ist in Wilhelmshaven....
9. Der WHV hat gegen den TVB Lemgo nichts, aber auch rein gar nichts zu verlieren.
10. Der TBV Lemgo kann in Wilhelmshaven nur verlieren.
11. Der TBV Lemgo hat noch nie ein Punktspiel beim WHV bestritten, er weiß also gar nicht, was ihn in der Nordsee-Sporthalle erwartet. Nämlich die Hölle.
12. Der TBV Lemgo gewinnt seine Spiele recht souverän. Was ein enges Spiel ist, weiß er im Grunde gar nicht mehr. Aber aus der Vergangenheit wissen wir: Wird es eng, zeigt Lemgo Nerven.
Wer gibt Lemgo noch eine Chance?
Ich nicht, ich tippe 32:31
KSV-Jens (aus der Abteilung Psychologische Kampfführung)
Herr im Himmel der fliegenden Schweine! Ich denke, das mit deiner WHV-Euphorie ist ein wenig überzogen. Ganz klar, ich wünsche den Wilhelmshavenern alls Gute, Super Pecke, zähes Tape und den Klassenerhalt, weil es eine sehr gute Truppe ist, die respektable 10-10Punkte geholt hat. Aber wenn die den TBV schlagen wollen, den ich mir Mittwoch angeschaut habe, müssen die sich ganz schön ins Zeug legen!
1.Respekt 10-10Pkt für einen Neuling kann sich schon sehen lassen.
2.Der TBV hat auch ein paar der letzten Spiele gut überzeugt.
3.Der TBV fängt gerade an 40Tore und mehr zu werfen.
4.Eine Siegesserie kann bei jedem von beiden abreissen
5.Kampfkraft, Moral und Tore in den Schlussminuten? Wir haben Ramota in der Kiste, davor die beste Deckung der Liga!
6.Nordhorn hat beispielsweise eine DER besten Konditionen der Liga und sie wurden auch in eigener Halle stehen gelassen.
7.Ausser bei unfairness zählt "hätte, wenn und aber" nicht -siehe Arminia.
8.Ein Spiel gewinnt man in der Deckung, die der WHV sicherlich auch hat. Aber man muss vorne auch aufpassen.
9.Korrekt
10.Korrekt
11.Der TBV hat auch schon im Europapokal auf dem Balkan Spiele in Hallen mit Bengalos, Rauchbomben und Zuschauer die Feuerzeuge werfen bestritten gegen Mannschaften die sie auch nicht kannten und auch bestanden. Das war die Hölle!
12.Ich kann dir leider nicht sagen wie viele Spiele ich vom TBV gesehen habe(erstaunlich, habe erst ein Remis und noch keine Niederlage gesehen), aber glaube mir, die Lüttfelder haben schon so einige Spiele umgedreht, von Nerven zeigen keine Spur.
13.Ausswärtssieg mit 4Toren
Gruss
x-man
Viel Spass auf der Alm, kann ja leider nicht da sein -wegen Handball!
Endstand 0-0
Zum Anpfiff schöne Choreo der Essener, währendessen viel Feuer Rauch und Bengalos bei den Lilaweissen.
Nach 10Min grosse Prügelei mit heftig viel Grünen im/vorm VfL Block (insgesamt wurden 5Leute abgeführt) Einige Leute mussten nach einigen Rauchbomben mit der Trage herrausgetragen werden. Die Essener haben derweil das ganze Spiel mit super Unterstützung überzeugt.
Ach, Fussball wurde auch gespielt, aber erst in der zweiten Hälfte. Das Spiel hätte eventuell besser 3-3 ausgehen können, aber der Keeper der Essener war sehr gut drauf. Verdientes Remis
Auffallend, das diese Dörfchenfans draufgehauen haben und die Ruhrpottler sich auf feiern beschränkt haben.
Fazit: Super Abend mit allem drum und dran was zu einem Spitzenspiel gehört. Sorry Henn, es war wirklich gut!
Gruss
x-man
Alles was du wissen musst findest du bestimmt auf diesen Seiten, auch wenn dieses Forum erst zwei Wochen alt ist. Ich glaube, mit deiner Anwesenheit machst du vor allem KSV-Jens glücklich!
Gruss
x-man
Ich kann danach ja mal kurz berichten. Die Fahne "arminia copia is gloria" nehme ich zu solchen Spielen natürlich nicht mit !
Gruss
x-man
Oder:
Wir wollen Benno, wir wollen Benno
Wir wollen Benno siegen sehn
Oh wie wär das, oh wie wär das
Oh wie wär das wunderschön!!!
Könnte man ja auch mal mit Arminia singen, nur dann müsste man ein kleinwenig auf die Betonung bei "wollen" und "Arminia" achten.
Zum Bleistift so:
Wir wolln Arminja, wir wolln Arminja
Wir wolln Arminja siegen sehn...
Gruss
x-man
Nee, Kein Ultra.
Aber bei diversen Spielen stehen wir eigentlich nicht weit von ihnen, weil sie ziemlich gut Dampf machen und die SuperLieder drauf haben. Und wenn man Auswärts desöftern dabei ist sieht man ja welche Jungs das alles sind, auch wenn noch nicht mal alle da sind. Und deren Choreos sind aucdh immer ziemlich gut.
Bei einem anderen Spiel habe ich eigentlich noch keinen getroffen, ausser im Jahnstadion, da tauchen sie ja auch immer wieder auf.
Gruss
x-man
ZitatOriginal von DSC4ever
Also ich denke das Benno der beste Trainer ist, den wird seid langem haben. Wenn er nicht sogar der beste Trainer ist, denn wir jemals hatten.![]()
Vielleicht sollte man das gegen den HSV auch irgend wie Ehren. Also z.B. sollten die Fans Benno mal so begrüßen wir Arthur immer begrüßt wird. Nicht immer nur einmal Benno schreien und dann ist gut!
Finde ich auch, dass er ganz gut zu uns passt. Wie wäre es mit"Benno ist der geilste Typ der Welt!"??
Okay, okay.
Gruss
x-man
Ja dann auch von mir Glückwunsch! Eigentlich habe ich nie viel von den Trainern gehalt, weil ich meine, dass es auch nur ein kleiner Baustein ist, aber ich kann auch nicht verstehen dass bei misslingen immer gleich die Trainer ihre Köpfe hinhalten müssen. Für Bielefeld wünsche im mir natürlich auch mal eine konstante Linie bei der Arbeit zwischen Verein und Trainer(a la Freiburg-Finke) mit der kontinuierlichen Steigerung und Etablierung wie Hansa Rostock. Mensch wäre das schön!!
Kennt noch einer "Die Rebellen von der Alm"(Geschichte vom bgesetzten Bremer
)?? War einer der letzten Aufreger von Bielefeld. In letzten Jahren ja etwas ruhiger geworden.
Gruss
x-man