Beiträge von yorro

    Zitat

    Original von distro


    Es bleibt, und das ist der fade Beigeschmack bei aller Freude über den erwarteten Abgang von RK, ein hoher Imageverlust des Gesamtvereins. Inwiefern es sogenannte Kollateralschäden bei anderen Kritisierten gibt vermag ich nicht abzuschätzen (... schließlich haben wir in dieser Diskussion ja nahezu jeden zum Teufel gejagt, der irgendein Amt im Verein bekleidet).


    Gott sei Dank ist dieses nicht in der öffentlichen Berichterstattung geschehen.


    Im Gegenteil.
    Ich denke, die anderen Verantwortlichen müssen sich selbst sehr genau hinterfagen oder wir und die Sponsoren und die Presse müssen das tun.


    Es ist schon erschreckend was für ein Klima des Schweigens und Vertuschens in der Geschäftsstelle herrscht.
    Schwick und die anderen Präsidiumsmitglieder können nicht so tun, als hätten sie von alledem nichts gewußt. Die nächsten Tage werden auch ein deutliches Licht auf ihr Treiben oder Unterlassen werfen.


    Was ist mit den Angestellten in gehobenen Positionen?
    Man stellt sich die Frage wer in so einem Klima gedeihen konnte.
    Integere Leute mit Courage, denen Arminia am Herzen liegt, oder eher Speichellecker und Duckmäuser?


    DD ist nicht mehr tragbar. Er ist das Paradebeispiel für genau das Verhalten, daß ein RK braucht um Schalten und Walten zu können wie es ihm gefällt und nützt.
    Außerdem hat DD eindeutig unter Beweis gestellt, daß er komplett unfähig ist.




    Also, man sollte lieber einen zuviel hinterfragen als einen zuwenig.
    (Nicht gleich zum Teufel jagen aber hinterfragen.)

    Hallo Nils,
    willkommen zurück. :hi:


    Nils wird uns von DD wahrscheinlich als erster Neuzugang untergejubelt.




    P.S. Sollte der Thread nicht verschoben werden?
    (Habe nie ganz verstanden warum er als Ex-Armine gehandelt wurde.)

    Ich glaube nicht, daß Rapolder nach Frankfurt wechselt.


    UR ist den SGE-Fans nicht zu vermitteln.
    Wer Funkel aufgrund der Fanproteste feuert, kann es sich nicht leisten einen in Köln gescheiterten, aus dem Keller der 2. Liga kommenden Koblenzer zu präsentieren.
    Sollte nach einer eventuellen Verpflichtung ein holpriger Start folgen, brennt der Riederwald und das wird die Vereinsführung nicht riskieren.


    Auch wenn Heribert Bruchhagen schon angekündigt hat, daß, egal wen er verpflichtet, 75% der Anhänger dagegen sein werden, rechne ich UR nichtmal Aussenseiterchancen ein.


    Für die dortigen Fans ist UR das, was für uns Uwe Fuchs ist. ;)

    Ich denke, die Herren Schwick und Kentsch verfolgen in etwa diese Strategie:


    1. Sie geben D. Dammeier ein vorläufige(!) Jobgarantie


    2. Arminia bemüht sich um UR
    a) wenn er kommt, ist die Volkseele etwas besänftigt , daß ist gut für die Herren
    b) wenn er nicht kommt, ist Dammeier Schuld und die Herren sind etwas aus dem Schußfeld


    3. falls UR nicht kommt, wird ein anderer unerfahrener Trainer (Wück?)verpflichtet - wieder Dammeiers Schuld


    4. hat sich die Lage bis zur JHV nicht sehr beruhigt, wird Dammeier gefeuert - schließlich trägt er die Verantwortung - die Herren werden sich wegducken


    Der Plan geht auf, wenn UR kommt. Dadurch werden einige Kritiker besänftigt. Wenn das nicht reicht wird DD geopfert. Die Herren waschen auf der JHV ihre Hände in Unschuld und bleiben auf ihren Posten.


    Falls UR nicht kommt wird es eng für die Herren, dann wird DD nach dem 22. Juni in keinem Fall mehr GF-Sport sein.

    Zitat

    Original von Exteraner
    Städte und Bundesländer sollten sich finanziell generell aus Proficlubs heraushalten. Die sollen den Breitensport unterstützen denn der hat es nötiger.
    Und von Vereinen kann man ja wirklich nicht mehr sprechen sondern es handelt sich um mittelständische Unternehmen.
    Also wir sollten jedenfalls stolz sein, dass Arminia alleiniger Eigentümer des Stadions ist.


    Du hast vollkommen recht, Komunen und Länder sollten sich raushalten, da sie es aber nicht tun, ergibt sich ein ziemlicher Wettbewerbsnachteil für die Clubs die keinen guten Draht zu ihren Stadtoberen haben.


    Das kann man bedauern oder, wie Du ja auch schreibst, Stolz darauf sein.


    Aber niemals sollte man, wenn man das Geld will, ins Radio gehen und die beleidigte Leberwurst spielen und die Stadt indirekt für den Abstieg verantwortlich machen.


    Solange Herr Kentsch ein Büro bei Arminia hat, wird wohl kein Euro vom Rathaus auf die Alm überwiesen.


    Wenn er auch den Sponsoren gegenüber so auftritt, wie gestern Abend, brauchen wir uns über die finanzielle Lage kein Illusionen mehr zu machen.

    Zitat

    Original von Bulldozer
    Ahh, sehr schön! Auch der OB fordert einen Neubeginn !!


    Die Schlinge zieht sich immer enger um die Vorstandshälse....


    Hat fast schon was von Berlin 1945 dieser Tage ;) Uhhhh....



    Also, der Vergleich ist ja wohl mehr als daneben.




    Auch die Aussage


    Zitat

    nen Haufen Geld für langweilige Theater und dämliche Kunstwerke


    zeugt nicht gerade von einem weiten Horizont.


    :rolleyes: :nein:

    Gerade im Umgang der Stadt Bielefeld mit Arminia sieht man ganz eklatant die Versäumnisse der Vereinsoberen.


    Es muß doch im ureigensten Interesse der Stadt sein, ein gutes Verhältnis zum größten Verein, der dazu ein nicht unbedeutendes Wirtschaftsunternehmen ist, zu unterhalten.
    Wenn man allein die Zahlen aus dem NW-Artikel zugrunde legt (jeder Besucher von außerhalb läßt ca. 36 -40 Euro pro Spiel in der Stadt) und das hochrechnet, pro 1. Ligaspiel geschätzte 12.000 Besucher von außerhalb, kommt man in einer Saison (17 HS) auf einen Betrag von ca. 7,7 Millionen Euro, die in die Stadt gespült werden.


    Arminia ist auch kein ganz kleiner Steuerzahler und natürlich auch Arbeitgeber (wieviele Beschäftigte hat Arminia? 100?)


    Außerdem darf man nicht vergessen, Fußball-Fans sind auch Wähler!


    Jetzt frage ich mich (ohne die Situation im Bielefelder Rathaus näher zu kennen) warum sollte sich die Stadt so von ihrem größten Imageträger, einem Schwergewicht in der regionalen Wirtschaft, abwenden?


    Es geht sehr wahrscheinlich um persönliche Eitelkeiten, Egoismen und verletzte Gefühle bei den Beteiligten aus Verein und Rathaus.


    Wenn Herr Kentsch in ähnlicher Weise im Rathaus auftritt, wie gestern im Interview, wundert es mich nicht, das er verschlossene Türen vorfindet.


    Der gestrige Abend, hat die Position Arminias nicht gerade gestärkt. Die Schuld, für den Niedergang, bei der Stadt zu suchen zeigt mMn., daß Herr Kentsch, die Lage völlig verkennt (Dummheit) oder falsch darstellt (Unehrlichkeit).Darüber hinaus besitzt er keinerlei diplomatisches Geschick, ist beratungsresistent und nicht kritikfähig.


    Ich denke der Mann schadet Arminia wesentlich mehr, als er nützt.

    Oh Mann, jetzt bin ich aber von den Socken.


    Kentschs Vertrag läuft bis 2012
    Dammeiers Vertrag läuft bis 2011
    Das ist ja heftig.
    Ich wußte gar nicht, daß die solange Vertragslaufzeiten haben.



    Bei einem Jahresgehalt von 370000 Euro, die verdienen wohl ähnlich viel wie Saftig damals, werden bei einer Entlassung


    über 2.000.000 Euro


    in Worten:
    über zwei Millionen Euro


    fällig.



    Wisst Ihr, was das bedeutet?


    Die können gar nicht gefeuert werden!






    Gute Nacht, Arminia

    Zitat

    Original von hotte
    Mann, wen interessiert eigfentlich noch diese Scheiß-Tribüne, die nie nie mehr voll wird ?


    Das wird wohl als das Denkmal von Herrn Kentsch eingehen, der diesen Verein zum Ruin getrieben hat.


    Für mich ist das ne richtige Dreckstribüne. Warum gibt es da ne vernünftige Wurst und bei uns im Block nur die Assi-Wurst ?


    Ja, jetzt gehts um die Wurst!



    :lol: :lol: :lol:


    Ja, es ist schon wirklich absurd, daß die Mannschaft sogar für Liga 2 verstärkt werden muß, wenn man nicht nach unten durchgereicht werden will.

    Das ist aber einer der ganz wenigen Punkte, die man Kentsch nicht vorwerfen kann.


    Das Geld wurde komplett reinvestiert. Das Katongo nicht der gleiche Spielertyp ist wie Eigler, aber als dessen Ersatz verpflichtet wurde, fällt ausnahmsweise nicht in Kentschs Ressort.

    Ich verstehe deinen Frust, bei mir ist auch viel Sarkasmus dabei.


    Ich hoffe die meisten Spieler werden in der 2. Liga bestehen.
    Sofortiger Wiederaufstieg? Naja...wohl eher nicht.


    Außerdem, wo sollen neue Spieler herkommen? Und wenn wir die dann wieder nur durch Verkaufserlöse bezahlen wollen, werden das auch keine Granaten, oder?

    Zitat

    Original von HomeFan
    ...und wenn wir schon beim Umbruch sind: Gebt uns bitte unser altes Logo wieder, ich kann dieses schreckliche "ARMiNiA" nicht mehr sehen!


    Man ist mir schlecht! :kotzen:


    Wer sich heute über das SCh...Logo aufregt, der muß wirklich ein sonniges Gemüt haben.
    :rolleyes:

    The Fajeth


    Du bist ja echt ein Spaßvogel, hast den Humor noch nicht verloren.


    Dein "Grundstock" sind 7 Mann und wenn man noch Ablöse kriegt bleiben:
    Fischer, Marx und Tesche


    :lol:


    und falls Du das Ernst meinst, solltest Du heute noch deine Bewerbungsmappe fertigmachen - als Dammeiers Nachfolger.

    Trauer, Wut, Enttäuschung wegen des Abstiegs und der Leistung heute (das war kein bedingungsloser Fight) -ganz klar.


    Aber das Gefühl, das ich habe, jetzt, nach den Aussagen der Vereinsoberen, ekelhaft, ich fühl mich verarscht, beleidigt und verhöhnt - ich will duschen.