stand auf jeden Fall auf der Viedoleinwand: 13:00 Uhr. Lothar sagte aber 19:00 Uhr.
Beiträge von DOMME76
-
-
Ich weiß nicht, was ich mir für Freitag eigentlich wünschen soll.
Gewinnen wir , ist das sportlich super, aber TG bleibt.
Verlieren wir, ist der Aufstieg futsch. Ich persönlich wünsche mir den Aufstieg noch.
Spielen wir unentschieden, weiß ich nicht, was passiert, kommt dann evtl. auf die gezeigte Leistung an, die Arminia zeigt.Eigentlich ist TG nicht mehr zu halten.
Vielleicht wünsch ich mir ein ganz grausames 1:0 für uns. Mit ganz, ganz viel Glück.
Somit hat man wenigstens das Argument, spielerisch wird es immer schlimmer, wobei das KSC Spiel wohl nict zu toppen ist.Meine Aufstellung:
----------------------Eilhoff--------------------------------
Lamey------Mijatovic----Kucera------Schuler-----------
-----------------------Kauf---------------------------------
Katongo---------------------------------Feick-
---------Guela----------------Berisha---------
----------------------Fort-----------------------
-
Arminen-Stefan, ich denke ja auch so wie du. Aber denken die das beim DSC auch?
-
Ich denke, das er so viele Spieler öffentlich kritisiert, liegt daran, das er jetzt für sich schon abrechnet. Er geht schon selber davon aus, das seine Tage gezählt sind.
Sonst kann ich mir das nicht erklären. Stillos ist es aber in jedem Fall. Jetzt hat er sich doch endgültig von der Mannschaft distanziert.
Ich glaube, das Problem ist, wenn Arminia einen neuen Trainer holt, und der auch noch aufsteigen würde, würde sich auch TG`s Vertrag verlängern. Ähnlich wie bei Dieter Eilts in Rostock (automatische Verlängerung bei Klassenerhalt) Duisburg und Neururer ist oder war es ja ähnlich.
Das Band zwischen ihm und der Mannschaft hat er mit der öffentlichen Kritik jetzt endgültig zerschlagen.
-
Pavel kuka, 100 % Zustimmung. Es ist ein Verbrechen als Stürmer in den Strafraum zu gehen. Der TG hat sie nicht mehr alle. Wieso handelt das Gremium nicht? Wie lange wollen die sich das noch antun. Jeder SM Laden ist ein Dreck gegen Arminia.
-
Hier mal der Bericht vom WB heute in der online Ausgabe:
Bielefeld (WB). Thomas Gerstner weiß, dass er nach der desolaten Darbietung beim 0:1 am Montag gegen den Karlsruher SC nicht mehr fest im Sattel sitzt. »Wenn Detlev Dammeier meint, dass ein anderer Trainer her muss, dann werden wir darüber reden«, sagte Arminia Bielefelds Coach gestern nach dem Training. Auf die Frage, ob er noch Rückendeckung spüre, antwortete Gerstner: »Das Schlimmste ist doch, wenn es heißt: Der Verein steht zum Trainer. Denn das wäre fast gleichbedeutend mit der Kündigung.«
Gerstners Vertrag gilt noch bis Juni. Nur wenn Arminia aufsteigt, verlängert sich der Kontrakt automatisch.Möglich ist aber auch, dass Gerstner vorzeitig gehen muss und er gestern seine letzte Übungseinheit an der Friedrich-Hagemann-Straße geleitet hat. Detlev Dammeier wollte und konnte dem Trainer jedenfalls nicht garantieren, dass die schlechten Heimleistungen der vergangenen Monate folgenlos bleiben. »Alle wissen, dass die Heimspiele unser größtes Problem sind«, sagte der Sportgeschäftsführer, der aber davon ausgeht, dass Gerstner auch bei der nächsten Punktpartie am Freitag bei Alemannia Aachen auf der Bank sitzen wird. Die Frage nach einem Ultimatum für Gerstner verneinte Dammeier. »Von mir gibt es keines«, sagte er, räumte aber ein: »Sicher wird in den Gremien diskutiert. Es ist doch keiner am Montagabend glücklich nach Hause gegangen.«Diskussionsbedarf hatten gestern auch die Fans. Dammeier stellte sich ihnen, vermochte die Anhänger aber nicht zu überzeugen. Einer der Kiebitze meinte sogar: »Es wäre furchtbar, wenn die Mannschaft aufsteigt - bei der Qualität.« Ein anderer versprach Dammeier »eine Flache Champagner, wenn es die Mannschaft doch noch in die Erste Liga schaffen sollte«.
Zuvor hatten Gerstner und Dammeier mit den Spielern über die Ereignisse oder besser: über die Ereignislosigkeit des Vorabends geredet. »Die Mannschaft durfte sich äußern, was sie aber kaum getan hat. Es waren auch eher klare Ansagen gefragt als eine offene Diskussion. Die Spieler wissen, welche Chance sie vertan haben«, sagte Dammeier. Der Einzige, der Klartext geredet habe, sei Rüdiger Kauf gewesen, der wegen einer Gelbsperre das Spiel auf der Tribüne verfolgt hatte - sehr zu Gerstners Bedauern, denn ohne ihren Kapitän wirkte die Mannschaft führungslos. »Man hat gesehen, wie wichtig er ist«, sagte Gerstner über Kauf und kritisierte andere »Führungsspieler und die, die glauben, einer zu sein«. Dann zählte er auf: »Mijatovic, Federico, Fort, Eilhoff, Bollmann.« Sie seien diejenigen, die jetzt gefordert sind, »nicht etwa ein Nils Fischer«. Gerstner nahm den 23-jährigen Rechtsverteidiger in Schutz, kritisierte dafür aber den Einwechselspieler Besart Berisha, der seine Aufgabe nicht erfüllt habe. »Er sollte über rechts kommen, hat sich aber nicht daran gehalten und war ständig im Strafraum zu sehen.«Besonders hart aber erwischte des Trainers Kritik Giovanni Federico, den die nahende Geburt seines dritten Kindes abgelenkt zu haben schien. Gerstner ließ das aber nicht als Entschuldigung gelten: »Wir hatten Totalausfälle in der Kreativzone.
Giovanni war in freudiger Erwartung, da kann ich auch erwarten, dass er freudig Fußball spielt«, sagte Gerstner. Auch die defensive Viererkette bekam ihr Fett weg. »Kollektives Abwehrversagen« habe zum entscheidenden Tor geführt, sagte der Trainer. Den Gesamtauftritt seines Teams bezeichnete er als »leidenschaftslos«.Den Verdacht, dass er die Mannschaft nicht mehr erreiche, versuchte Gerstner zu entkräften. Zwar hatte er kurz nach dem Spiel geäußert, bei seinen Profis offenbar »auf taube Ohren gestoßen« zu sein. Gestern aber ruderte der Trainer zurück: »Die Leistungen in den Auswärtsspielen beweisen das Gegenteil«, argumentierte er.
Dicht am DSC
Von Dirk Schuster
Endspiel auf dem Tivoli?
Arminia Bielefeld ist Fünfter. So weit, so gut. Doch die Leistungen, die die Mannschaft insbesondere zu Hause abliefert, korrespondieren nicht mit dem Tabellenrang und erst recht nicht mit dem Ziel, als Erster aufzusteigen.
Der desolate Auftritt gegen Karlsruhe hat offenbart, dass zur Rückkehr in die 1. Liga weit mehr fehlt als ein paar Punkte. Die elf Auserwählten verdienten sich am Montag den Namen Mannschaft nicht. Auf dem Platz stand eine Zweckgemeinschaft, die sich emotionslos in ihr Schicksal ergab. Am Seitenrand mühte sich der Trainer Thomas Gerstner vergebens, auf seine Profis einzuwirken. Und der Sportchef Detlev Dammeier sprach Arminia hinterher die Aufstiegsreife ab. Dabei könnte die direkte Rückkehr in die Bundesliga für den finanziell notleidenden Verein von existenzieller Bedeutung sein.
Demzufolge ist doch klar, dass hinter verschlossenen Türen nun heftig über einen Trainerwechsel debattiert wird. In den letzten neun Spielen sind 27 Punkte zu vergeben. Noch ist alles möglich, aber bis zur nächsten Partie am Freitag in Aachen ist die Zeit knapp. Die Wirkung eines Trainertauschs könnte verpuffen, und auch ein Nachfolger müsste erst noch gefunden werden. Wahrscheinlich bekommt Gerstner auf dem Tivoli sein Endspiel. Dort hieße es dann: siegen oder fliegen.
Wenn also in den Gremien diskutiert wird, habe ich ja die Hoffnung, das doch noch was passiert.
-
Ich gebe da LeckerKnoppers recht. Feick ist doch nach Guelas Ballverlust, nicht richtig zum Ball gegangen und hat den Flanken lassen. er muss einfach energischer sein. Das ist weiß nicht, das 15 Gegentor was über Feicks´Seite fällt.
Einsatz zeigt er immer, das reicht aber oft nicht. -
stoewchen schreibt bei dem Westfalenblatt Kommentar unter dem Artikel "Arminia spielt Angsthasenfussball"
Laut 1Live ist Janjic nur in der 1. Liga zu halten.Er musste rechts ranfahren, um keinen Unfall zu bauen.
-
Laut Radio Bielefeld, wird TG also nicht entlassen. amit schwindet meine Resthoffnung auf den Aufstieg. Es löst sich gerade alles ins Nichts auf.
-
Bei den Kommentaren hat gerade iener geschrieben: Jetzt ist es soweit, Gerstner wird entlassen. Habe zuverlässige Quellen, 100%!
Allerdings hat er sich mit dem Namen Ente eingeloggt.
-
@ distro, hast du was läuten gehört? Was macht dich so sicher? Wäre ja schön, wenn das Richtige passiert.
Hiermal eine vieleicht weit hergeholte von einem Arbeitskollegen von mir.
Er meint, die Mannschaft spielt gegen den Trainer. Das hat die Leistung gegen den KSC ganz deutlich gezeigt. Die Mannschaft bestimmt selber, wie sie spielen. Gegen Pauli haben die sich zerrissen, um nicht den Abstand noch größer werden zu lassen. Gegen den KSC wieder so eine Grottenleistung, um TG entfernen zu lassen.
Eigentlich wollten Sie 0:0 spielen. Er meint auch noch, wenn man die Heimspiele schlecht spielt, ist es einfacher den Coach loszuwerden.
Naja, meine Meinung dazu ist, das es sich sehr weit hergeholt anhört, aber ein bisschen stimmen kann es ja.
Ich finde, wenn es so wäre, sollte die Mannschaft genug Arsch in der Hose haben, und dem Vorstand das mitteilen oder dem Coach selber, dan erledigt sich das Problem TG von ganz allein.
-
So, ich mach jetzt Mittagspause. Ich hoffe, wenn ich wieder komme, ist TG entlassen.
Mensch bin ich noch sauer. -
Morgen 15 Uhr? Haben die heute frei?
-
Es würden ja auch schon 100 bis .... reichen...
-
Vielleicht sollten wir uns am Trainigsgelände treffen oder an der Geschäftsstelle und dann unseren ganzen Frust auslassen. (Ohne Gewalt) Die Trainerentlassung fordern, solange, so laut wir können. Dann ist er spätestens heute Abend weg.
-
sehe ich genau so. Tg ist in meinen Augen nicht mehr haltbar oder tragbar.
Ich hoffe, er wird heute beurlaubt oder geht von selbst. -
Viele schreiben in den Kommentaren, das es schon beschlossene Sache sei, das TG nicht mehr Trainer sein wird. Leider wird die Quelle nicht genannt. Aber es soll heute verkündet werden. Angeblich wurde das gestern Abend im VIP Raum der Osttribüne gemunkelt, wo auch Rapolder anwesend war.
-
Mensch habe ich die Schnauze voll. Für mich war es schon gelaufen, als ich wusste, das Janjic anspielt. Ein absoluter Totalausfall. Dann wurde nur über links gespielt, was ja verständlich ist, da Janjic ja nichts an die Sonne brachte. Das ist aber für den Gegner zu einfach.
Dann spielt Janjic auch noch die 2. HZ an, das konnte ich persönlich überhaupt nicht nachvollziehen.
Also TG muss weg, jetzt, sofort...
Er kann die Mannschaft einfach nicht motivieren. Seine Wechselei konnte ich nachvollziehen, aber die Zeitpunkte waren doch viel zu spät.
Mir fehlen einfach die Worte....
-
Dann wissen wir ja, wo Arthur im Sommer hinwechselt.
Endlich ist Kentsch von der Gehaltsliste. -
Vielleicht hat er ja gelernt aus seinen Fehlern. Gegen Pauli war er gut.