Congstar Freundschaftswerbung

Beiträge von DOMME76

    Also der Schiedsrichter war wirklich super. Er lag immer richtig, außer das er Mijatovic vom Feld verweisen musste. Der Schiedsrichter heißt Markus Schmidt, wenn der uns zuhause pfeiffen sollte, müssten wir ihn eigentlich herzlich begrüßen.

    Das Spiel gegen Karlsruhe wird ein ganz anderes.
    1. ist dieser große Druck, der gegen Pauli da war, nicht mehr so vorhanden. Da galt die ganze Konzentration auf das Spiel.


    Tut es jetzt auch, aber nicht in diesem Maße. Karlsruhe wird sich auch hinten reinstellen und auf Konter hoffen. Das ist dann das Problem, Arminia kann dann nicht diesen Druck entwickeln. Wünschenswert ist ein frühes Tor, dann wird es auch ein gutes Fussballspiel. Wichtig ist es meiner Meinung nach, dass man sofort drauf geht und Karlsruhe in deren Hälfte attakierst. Die muss man sofort verunsichern. Haben die sich est stabilisiert, wird es schwer.


    Mein Tipp 1:0 durch Fort


    10980 Zuschauer

    Guten Morgen,


    ich hoffe ihr seid alle wieder nüchtern. War ein spannendes Spiel und ein geiler Sieg.


    Kann mir irgendeiner mitteilen, ob es das Halbvier TV auf der HP noch existiert? Findes es nicht mehr.


    Danke

    Guten Morgen,


    hier mal das Interwiev von DD im WB


    »Wir sind keine Lichtjahre von den Aufstiegsrängen entfernt«
    Detlev Dammeier ist überzeugt, dass Arminias Kader richtig zusammengestellt worden ist. Foto: Thomas F. Starke/Montage: Rudolf Striewe Bielefeld (WB). Fußball-Zweitligist Arminia Bielefeld droht den Anschluss an die Aufstiegsränge zu verlieren. Dabei wäre die direkte Erstligarückkehr für den finanziell Not leidenden Klub überlebenswichtig. Sportgeschäftsführer Detlev Dammeier (41) äußert sich im Gespräch mit den Redakteuren Friedrich-Wilhelm Kröger und Dirk Schuster zur Situation beim DSC.


    Herr Dammeier, wie beurteilen Sie Arminias Leistungsstand nach den ersten sechs Spielen der Rückrunde?


    Dammeier: Ich sehe nicht den totalen Fehlstart. Mir ist nicht entgangen, dass wir spielerisch in den letzten drei Partien nicht überzeugen konnten, doch wir sind auch nicht Lichtjahre von den Aufstiegsrängen entfernt. Die lange Siegesserie in der Hinrunde hat dazu geführt, dass einige alles schon sehr rosig gesehen haben. Aber ganz klar: Jetzt kommen die Wochen der Wahrheit. Von der Statistik her haben wir in den direkten Duellen gegen die Aufstiegskonkurrenten bisher nicht gut ausgehen, aber es kommen ja noch ein paar. Wenn wir die nicht bestehen, dann werden wir auch nicht aufsteigen. Doch wenn der FSV Frankfurt auf St. Pauli einen Punkt holt und mithalten kann, sehe ich nicht, warum wir dort nicht sogar gewinnen könnten.


    Arminia hat drei Mal in Folge eine schwache erste Halbzeit geliefert. Sie sind bei den Ansprachen vor den Spielen dabei. Trifft der Trainer den richtigen Ton, oder redet Thomas Gerstner an den Spielern vorbei?


    Dammeier: Wie hätten wir dann seit der Winterpause zehn Punkte holen sollen? Der Trainer hat eine klare Ansprache. Aber innerhalb einer Mannschaft sind nicht immer alle glücklich. Du hast die, die rausgehen und spielen, und die, die auf der Bank oder auf der Tribüne sitzen und die sich gegenseitig ins Ohr säuseln: Du müsstet aber auch spielen und du wärst auch schon seit Wochen mal dran. Insofern ist natürlich eine gewisse Unzufriedenheit da, zumal das im zweiten Saisonteil aufgrund der unterschiedlichen Vertragssituationen immer noch ein wenig brisanter wird.


    Gegenwärtig spricht nicht viel dafür, dass Arminia Erster, Zweiter oder Dritter wird. Wäre der Klub aufgrund seiner finanziellen Sorgen überhaupt in der Lage, eine Mannschaft zusammenzustellen, die in der nächsten Zweitligasaison oben angreifen kann?


    Dammeier: Man muss damit rechnen, dass wir unter ganz anderen Voraussetzungen in die nächste Serie gehen könnten.


    Haben Sie den Eindruck, dass angesichts des finanziellen Hintergrunds alle aktuellen Spieler noch voll bei der Sache sind?


    Dammeier: Diejenigen, die auf dem Platz stehen, sind auf jeden Fall bei der Sache, allein schon aus Gründen des persönlichen Erfolgs.


    War es ein Fehler, mit aller Macht den direkten Wiederaufstieg anzupeilen?


    Dammeier: Mit aller Macht hieße, dass wir im Sommer etwas über den Etat hinaus riskiert hätten. Doch das war nicht der Fall.


    Aber Arminia hat eine teure Mannschaft.


    Dammeier: Nein, Klubs wie Augsburg haben mehr investiert, andere sind mindestens auf unserem Niveau. Cottbus hat Radu, Kruska, Brzenska geholt. Ich kenne die Zahlen natürlich nicht genau, aber ich glaube, deren Etat liegt keinen Deut unter unserem.


    Ist Arminias Kader richtig zusammengestellt worden?Dammeier: Ja, ich bin überzeugt, dass wir für die 2. Liga gutes Spielermaterial haben.


    Im Winter kam in Assimiou Touré noch ein Verteidiger dazu. Ist der Bedarf in der Offensive nicht größer gewesen?


    Dammeier: Der Trainer hat gesagt, er habe in der Offensive genügend Alternativen. Die Verpflichtung Tourés, das musste ich intern auch erstmal aufklären, war eine Chance, die sich nur jetzt im Winter geboten hat. Er war auch bei anderen Klubs im Gespräch. Im Sommer hätten wir ihn wahrscheinlich nicht mehr bekommen. Er ist eine Investition in die Zukunft.


    Ist Arminia im Sturm gut genug aufgestellt, um einen Ausfall wie den von Pavel Fort überhaupt kompensieren zu können?


    Dammeier: Ich glaube schon. Gegen Duisburg wäre sicher auch Katongo im Sturm eine Alternative gewesen, mit dem wir in der Hinrunde als Fort-Ersatz zehn Punkte aus vier Spielen geholt haben. Aber der Trainer hat sich für Dominik Rotter entschieden. Das zeigt ja, dass wir Möglichkeiten haben.


    Besart Berisha ist auch ein Stürmer, bekommt aber keine Chance. Warum?


    Dammeier: Aus Sicht des Trainers stellt er aufgrund seiner Leistungen zurzeit keine wirkliche Alternative da.


    Er ist im Sommer ausgiebig beobachtet worden, war lange im Probetraining. Hat sich Arminias sportliche Führung getäuscht?


    Dammeier: Er hat im Sommer einen guten Eindruck hinterlassen. Aber heute müssen wir zugeben: Ja, wir haben uns getäuscht.


    Besteht die Möglichkeit, ihn oder auch Mittelfeldspieler Jonas Kamper jetzt noch abzugeben?


    Dammeier: Es gibt ein paar Verbände, die jetzt noch Transfers zulassen. Man sollte aber niemanden fürchten lassen, dass wir aufgrund unserer Finanzsituation jetzt noch Leistungsträger wie Dennis Eilhoff, Andre Mijatovic oder Giovanni Federico abgeben müssen.


    Ist es Ihnen überhaupt möglich, unter den jetzigen finanziellen Voraussetzungen Vertragsgespräche zu führen, um einen schlagkräftigen Kader für die neue Saison zusammenzustellen?


    Dammeier: Das gestaltet sich schwierig. Ich führe Gespräche, kann aber nicht konkret genug daran gehen, weil ich nicht weiß, wie es in Zukunft genau aussehen wird.


    Die Deutsche Fußball Liga hat Arminia aufgefordert, ein Konsolidierungskonzept zu erstellen. Kann der Verein die Forderungen erfüllen, oder muss ein Insolvenzverfahren doch noch in Betracht gezogen werden?


    Dammeier: Ich bin positiv gestimmt, dass wir das hinbekommen. Und wenn wir die Bedingungen erfüllen, wird gar nichts passieren. Durchleben Sie als persönlich haftender Geschäftsführer zurzeit unruhige Nächte?


    Dammeier: Mein Kollege Heinz Anders durchlebt das sicher noch intensiver, aber auch mich hat die Situation die eine oder andere schlaflose Nacht gekostet.


    Ihr Vertrag läuft noch bis Juni 2011. Werden Sie ihn erfüllen?


    Dammeier: Darüber habe ich mir noch keine Gedanken gemacht. Grundsätzlich arbeite ich gern für Arminia. Schwierige Phasen gibt es in jedem Klub. Ich bin zu einhundert Prozent überzeugt, dass wir bereits Dinge auf den richtigen Weg gebracht haben und auch weiterhin bringen werden, sportlich und finanziell.


    Der Vertrag von Thomas Gerstner verlängert sich nur im Falle des Aufstiegs automatisch. Ansonsten läuft er aus. Ist Ihr Vertrauen in den Trainer noch vorhanden?


    Dammeier: Natürlich habe ich Vertrauen in ihn. Aber wir diskutieren laufend die Situation, und das auch durchaus kritisch.


    Könnten Sie sich vorstellen, auch in der 2. Liga mit ihm weiterzumachen? Dammeier: Thomas Gerstner sieht keine Veranlassung, am 25. Februar Gespräche über eine Vertragsverlängerung zu führen.

    LeckerKnoppers


    erstmal herzlichen Glückwunsch zu deinem 4000sten Beitrag. Das ist schon ne Leistung.


    Katongo sehe ich auch nicht als Stürmer, aber Berisha ist einer. Warum er nicht gebracht wird, wissen wir alle nicht, aber die Alternative wäre ja da.


    Zu Rotter können wir nicht viel sagen, ich glaube aber auch, das es für die Startelf nicht reicht. (Ausprobieren würde ich es aber schon)


    Ich habe ja auch geschrieben, das es mit dem 4141 gehen kann, wenn denn das Mittelfeld mitmacht.


    Meine Meinung ist auch, das Janjic im Sturm besser aufgehoben wäre, als im Mittelfeld.


    Letztendlich haben wir eh keinen Einfluss auf die Aufstellung. Es ist aber schön, hier zu diskutieren.


    LG
    Domme

    Guten Morgen,


    ich finde, man könnte auch Bollmann auf die rechte Verteidigerposition stellen. Kucera mit Mijatovic in die Innenverteidigung und links Feick oder Schuler.


    Wichtiger finde ich, das es zu einem echten Systemwechsel kommt. Mit diesem System haben wir doch nur 2 gute Spiele gesehen. (Duisburg, Paderborn) Der Rest war doch schlimm, und wurde immer schlimmer. Gut die Punkte sind da und wir schnuppern noch oben dran, aber wie lange geht das noch gut, mit diesem vielen Glück? Die letzten beiden Spiele (1. HZ) Fürth oder das Spiel in Ahlen waren doch ganz schlimm.


    Ich würde zumindest bei den Heimspielen auf 2 Spitzen umstellen. Ich kann es nicht nachvollziehen, wie man so an seinem Sytem festhalten kann, wenn es fussballerisch immer schlechter läuft. Es ist ja nun offensichtlich, das dieses System nicht zur Mannschaft passt. In diesem 4141 müssen die Mittelfeldspieler einfach mehr laufen und die Bälle schneller gespielt werden. Das Umschalten von Abwehr auf Angriff muss viel schneller passieren. Wenn das nicht geschieht, hat es der Gegner sehr einfach, den Fort schnell zugestellt oder Fort geht nach aussen, dann fehlt er in der Box, die Mittelfeldspieler rücken nicht nach, wie will man da Tore schießen. Gegen Fürth war es in der 2. HZ mal so für 10 min. echt gut anzuschauen, da wurde nachgerückt, da wurde sich bewegt, und schneller gespielt, Fort musste sich nicht über außen anbieten und stand in der Box und da vielen dann auch die Tore. Dann fallen auch solche Tore wie das 1:1. (Abstauber)


    Wenn es permanent so laufen würde, dann kann man auch mit dem 4141 spielen, aber es ist einfach zu selten. Sorry ich bin jetzt ein bisschen abgeschweift.

    distro super und wenn das jetzt noch 10.000 Leute machen würden, hätten wir die Hütte rappelvoll.
    Ich konnte noch zwei überreden, wir sind jetzt zu sechst. Wenn wir nur von uns beiden ausgehen. Du wolltest gar nicht hin. Ich wollte nur allein. Jetzt sind es 11 Leute nur durch uns beide. Ist doch geil. Es reicht ja, wenn jeder nur einen zusätzl. mitbringt. Naja ne kleine Einschränkung gibt es. Es wir schwierig, die Plätze ab 20,00 € Euro voll zu bekommen.

    Ich glaube das einfachste ist, das jeder, der irgendwie mit Arminia leidet, sich freut oder Sympathie für Arminia hat, halt versucht jedes Heimspiel ins Stadion zu gehen.


    Am besten jeder der sowieso hingeht, nimmt mal Opa oder Vadder oder nen Kumpel mit.


    Wir haben einen Zuschauerschnitt von ca. 16.000, wenn von den 16.000 nur 10.000 einen Begleiter mitnehmen würden, hätten wir 26.000 Zuschauer im Stadion.


    Macht 10.000 mehr x 20,00€ (ca. Durchschnittspreis/Karte) = 200.000,00 mehr pro Spiel, x 8 Heimspiele =1.600.000,00 € mehr in der Kasse zum Saisonende.


    Hinzu kämen diverse verkaufte Fanartikel etc.


    Ich weiss, dass das sich utopisch anhört, aber es ist eigentlich nicht so schwer, einen Kumpel oder sonstwen mitzunehmen.


    Ich mache das heute und nehme sogar 3 Leute mit, die zwar keine richtigen Arminiafans sind (haben aber auch keinen anderen Verein), wollen sich das aber mal anschauen, wie es ist, live im Stadion zu sein. Bei einem habe ich sogar noch die Karte bezahlt.

    Gerstner gibt sich wie gewohnt selbstbewusst auf der PK.



    Gerstner:
    Wenn wir in den nächsten 14 Spielen die Leistung von Augsburg bringen, dann werden wir die nötigen Spiele gewinnen, um aufzusteigen", sagte Arminias Chefcoach vor dem Heimspiel gegen die SpVgg Greuther Fürth. „Wir sind auf Kurs, was die Art und Weise betrifft, wie wir in Augsburg gespielt haben", erklärte Gerstner und warnte gleichzeitig vor den unter der Leitung von Mike Büskens wieder erstarkten Fürthern.


    "In Fürth weht ein neuer Wind", so der Trainer. Büskens habe den Kleeblättern neues Selbstvertrauen vermittelt, weshalb die Zuschauer Gerstner zufolge ein von beiden Seiten offensiv geführtes Spiel erwarten dürfen. Dennoch soll es für die Spielvereinigung nach drei Liga-Siegen in Folge in der SchücoArena nichts zu holen geben.


    Wir entscheiden am Freitag, mit welcher Aufstellung wir gegen Fürth gewinnen", gab sich Gerstner gewohnt selbstbewusst und räumte Neuzugang Assimiou Touré und Rückkehrer Chris Katongo die gleichen Chancen auf einen Startplatz ein wie allen anderen Kadermitgliedern. Wie zuletzt, lautet also auch diesmal das Motto: Bis zuletzt die Spannung bei den Spielern hochhalten.


    Weiterhin verzichten müssen die Arminen auf Verteidiger Markus Bollmann, der, ebenso wie die Langzeitverletzten Maik Rodenberg und Rowen Fernandez, den Blauen abseits des Rasens die Daumen drücken wird.


    Naja wollen wir mal des Beste hoffen. An Selbstbewusstsein mangelt es ihm jedenfalls nicht.

    Gerstner gibt sich wie gewohnt selbstbewusst auf der PK.



    Gerstner:
    Wenn wir in den nächsten 14 Spielen die Leistung von Augsburg bringen, dann werden wir die nötigen Spiele gewinnen, um aufzusteigen", sagte Arminias Chefcoach vor dem Heimspiel gegen die SpVgg Greuther Fürth. „Wir sind auf Kurs, was die Art und Weise betrifft, wie wir in Augsburg gespielt haben", erklärte Gerstner und warnte gleichzeitig vor den unter der Leitung von Mike Büskens wieder erstarkten Fürthern.


    "In Fürth weht ein neuer Wind", so der Trainer. Büskens habe den Kleeblättern neues Selbstvertrauen vermittelt, weshalb die Zuschauer Gerstner zufolge ein von beiden Seiten offensiv geführtes Spiel erwarten dürfen. Dennoch soll es für die Spielvereinigung nach drei Liga-Siegen in Folge in der SchücoArena nichts zu holen geben.


    „Wir entscheiden am Freitag, mit welcher Aufstellung wir gegen Fürth gewinnen", gab sich Gerstner gewohnt selbstbewusst und räumte Neuzugang Assimiou Touré und Rückkehrer Chris Katongo die gleichen Chancen auf einen Startplatz ein wie allen anderen Kadermitgliedern. Wie zuletzt, lautet also auch diesmal das Motto: Bis zuletzt die Spannung bei den Spielern hochhalten.


    Weiterhin verzichten müssen die Arminen auf Verteidiger Markus Bollmann, der, ebenso wie die Langzeitverletzten Maik Rodenberg und Rowen Fernandez, den Blauen abseits des Rasens die Daumen drücken wird.


    Naja wollen wir mal des Beste hoffen. An Selbstbewusstsein mangelt es ihm nicht.

    Für alle, die sich beim letzten Heimspiel auf die Aussage des WB verlassen haben, das die Stehplätze ausverkauft sind und deshalb nicht ins Stadion gegangen sind, hier ein Hinweis: Es gibt noch 2.200 Stehplatzkarten für das Spiel gegen Fürth. (Quelle Arminia HP)
    Also aufmachen, Karten kaufen, damit in der nächsten Transferperiode Geld für ein Stürmer in der Kasse ist. ;)


    Ich hoffe und erwarte ein Spiel von Arminia, das voller Power, Leidenschaft, Biss und Kampf steckt. Es geht schon fast um alles oder nichts.


    Mein Tipp 3:2


    Tore:
    2X Berisha
    1X Feick


    ;) auf jeden Fall, war es bei der PS3 so....


    Ne mal im Ernst, 2:1 Tore, Fort und Federico.

    @ SWB-Zecke hast mit deinem Beitrag meine volle Zustimmung.


    Ích habe auch ein viel verbessertes Spiel von Arminia gesehen. Gehapert hat es am finalen Pass oder mal wieder an der Cahncenauswertung.
    Augsburg war nur stärker in Bezug auf das Umstellen von Abwehr auf Angriff, da waren die richtig stark. Hinzu kam das Lamey überhaupt keine Schnitte gegen Traore ?? hatte und jeder Angriff über Augsburg linke Seite durchkam.


    Niklas Hartmann mache ich keinen Vorwurf. Der Junge war nervös, was absolut verständlich ist. Vor dem 2:0 hätte er nach außen fausetn können, na gut, aber Fakt ist auch, das Thurk da mutterseelenallein stand. Das darf nicht passieren.


    Ich habe Arminia sorgar über weite Strecken den Spiels als etwas spielbestimmender gesehen. Augsburg hat sehr gut gekontert. Insgesamt war es ein tolles Fussballspiel, leider mit dem falschen Ergebnis.


    Zur Diskussion, ob TG der richtige Mann sei, ich meine TG ist momentan nicht der richtige Trainer. Vielleicht ist er in 3-4 Jahren ein guter Trainer, wenn er gelernt hat, wie man sich äussert, was man äussert, und wann man es äussert. Im Umgang mit der Mannschaft muss er sich mit Sicherheit auch ändern. Im Kommentarenbereich, schrieb mal einer "Aus sicherer Quelle, weiß ich, das die Spieler, Thomas Gerstner nicht mehr ernst nehmen". Wenn dem so ist, muss er sowieso ausgetauscht werden. Ob es so ist, weiß ich nicht.


    Dann seine Wchselspielchen, die kann ja fast niemand von uns nachvollziehen. Von der Stammelf, auf die Tribüne und wieder zurück. TG aber jetzt auszutauschen, macht glaube ich aber keinen Sinn, es sei denn, der Verein weiss jetzt schon, das sie mit ihm ab Sommer nicht mehr weitermachen.


    Ich hoffe, das wir zumindest bis zum Schluss irgendwie oben dran bleiben, um wenigstens noch Spannung in der Rückrunde zu haben.

    Guten Morgen,


    das sich über den Support aufgeregt wird, kann ich nicht ganz nachvollziehen. Sicherlich war der support gegen Koblenz manchmal etwas eintönig. Aber die Jungs und Mädels auf der Süd versuchen immer wieder Stimmung ins Stadion zu bringen.


    Wenn dann aber wie in diesem Spiel J und die Haupt oder auch die neue Ost nicht nen bisschen mitmacht, verpufft es auch ein wenig im Stadion.


    Gegen Union saß ich auf der Nordtribüne. Ich muss sagen, das man von dort nicht viel hört von der Süd. Vielleicht liegt es an der Ost oder wer weiß woran. Vor dem Bau der Ost konnte man die Süd viel besser und lauter hören als jetzt.


    Ich finde die Stimmung im Stadion nur an der Süd festzumachen und dann auch noch nörgeln, ist völlig fehl am Platz. Die Leute die auf der West und Ost sitzen und auch auf der Nord könnten ruhig mal mitmachen.


    Gegen Koblenz war ich auf Block vier, konnte also die Stimmung ganz gut mitbekommen, ich fand sie nicht schlecht. Das neue Lied war auch ganz gut.


    Also Jungs und Mädels auf der Süd weiter so. Man nüsste sich mal überlegen, wie man das ganze Stadion animieren könnte lautstark mitzumachen.


    Habe aber noch keine Idee dazu. Vielleicht auf jeder Tribüne 1-2 Anheizer istallieren. Nur eine Idee