Im Prinzip kann sich den Rest sparen. Die Truppe dreht das Spiel im Normalfall nicht
![](/images/text_anzeige_horizontal_white.png)
Beiträge von Frankiniho
-
-
Er erinnert mich an Fraisl.
Strahlt immer viel Motivation und Engagement aus, ist aber doch sehr limitiert.
Hat immer wieder gravierende technische Probleme, auch auf Drittliganiveau.
Für mich über die Saison gesehen leider keine Verstärkung.
-
Das ist wie letzte Saison gegen Karlsruhe. Solche Spiele darf man nicht verlieren
-
Da geht heute keiner mehr rein.
Ist wohl leider so
-
Danke Gönner zu dieser kleinen Exkursion warum die Trikots schwarz-weiß sind.
Eine Frage, die ich mir schon öfter gestellt hatte, aber den Zusammenhang so nicht wusste.
Unabhängig zu allen politischen Diskussionen um das Auswärtstrikot bleibt es mMn einfach potthässlich.
-
Es wird dabei verkannt, dass es DFB und Adidas dabei mehr um Marketing als um Politik geht. Vermutlich haben Marktanalysen gezeigt, dass man so einen Fummel sehr gut an die junge Generation verkaufen kann bzw. so die Marken DFB und Adidas an diese Generationen als cool und hip verkaufen kann (s. Presseerklärung von Adidas dazu). Mir missfällt diese Sichtweise sehr, wenn gesellschaftliche Werthaltungen gleich welcher Art und gleich, wie ich zu ihnen stehe, einfach nur zum Geldverdienen und fürs Markenimage benutzt werden.
Was man an der Orientierung an der jungen Generation erkennen kann, ist, dass man sich überhaupt nicht mehr an den etablierten Fangenerationen orientiert. Das triggert vermutlich auch so einige, u.a. hier. Aber auch dahinter steckt vermutlich nur der schnöde Mammon. Die Jungen geben vermutlich nach Marktanalysen mehr Geld für so was aus oder man verlässt sich einfach darauf, dass die älteren Fans nach all den Jahren Fußballleidenschaft so oder so bei der Stange bleiben und man sich um sie nicht mehr groß kümmern muss - zumal man ja das klassische Heimtrikot hat.
Mich nervt diese reine Geldorientierung daran am meisten. Dass man ein Trikot anbietet, dass auch ganz junge Menschen ansprechen soll, wäre ansonsten grundsätzlich nicht schlimm. Und Tradition ist auch nicht alles.
leider kann ich Deiner Argumentation nicht folgen.
Vor einigen Jahren hätte ich Dir zugestimmt und die ganze Sache mit einem "über Geschmack lässt sich nicht streiten und für Geld tun die fast alles" abgetan.
Mittlerweile denke ich aber, dass es sich hier um ein politisches Statement handelt, wie bei den beiden vergangnen Turnieren auch, denn noch sind die meisten Fussballfans männlich und das mag ja alter-weißer- Mann-Denke sein, aber da glaube ich einfach hat sich der Geschmack groß nicht geändert, pink ist da nicht so en vogue.
Unabhängig davon sollte mMn Sport und Politik ganz strikt trennen.
Diesen Grundsatz haben aber weder die Nazis noch die das DDR-Regime beherzigt und das sollte einem zu denken geben.
-
Richtig ruhig hier.
Gestern war meine Vorfreude und mein Optimismus noch riesengroß.
Dann habe ich heute Morgen die Überschrift im Westfalen Blatt
"Die große Gelegenheit - Läuft Arminia davon?"gelesen und ein ungutes Gefühl hat mich beschlichen.
Eine Prognose wage ich daher nicht abzugeben und wäre mit einem Unentschieden je nach Spielverlauf auch zufrieden.
Da die Truppe letztze Woche überzeugt hat, wird es wohl auf die gleiche Startelf hinauslaufen.
Heute ist Mentalität und Willen gefragt. -
leider hinter der Bezahlschranke für mich und daher nicht lesbar.
Tego hätte es schon seit Jahren verdient in "der Mannschaft" zu spielen.
-
ich weiß nicht ob es in unserer Situation Sinn macht, sich über die kommende Saison auzutauschen.
Für den Fall, dass man die Klasse hält, kann man mit 2-3 gut sitzenden Transfers nächstes Jahr oben angreifen.
Es ist in Liga 3 und 2 durchaus möglich sich innerhalb einer Sommerpause vom Abstiegskandidaten zum Aufstiegsanwärter zu mausern.
Aber mMn sollten wir uns erst einmal auf die beidnen kommenden Spiele fokussieren, weil die vorentscheidenden Charakter haben.
-
Mit der zweiten vom BVB hat man zwar eine starke Mannschaft geschlagen. Die Spielanlage beim BVB ist allerdings eine gänzlich andere als bei durchschnittlichen Drittligisten. Die wollen mitspielen und sind dadurch deutlich offener. Ich will die gute Leistung nicht klein reden, aber wenn man mehr Raum hat, dann fällt es leichter gut auszusehen. Ich hoffe sehr auf die Wende, aber man sollte das Spiel in Dortmund auch nicht überbewerten. Gegen Mannheim und Duisburg wird das alleine aufgrund der Spielanlagen der beteiligen Mannschaften deutlich unansehnlicher werden. Völlig unabhängig davon, wie das Spiel ausgeht und wie bemüht unsere Truppe sich gibt.
wenn man der Argumentation folgt, müssen aber auch Mannheim sowie Duisburg nach heutigem Stand der Tabelle offensiv agieren.
Für beide Mannschaften ist ein Sieg Pflicht, da ein Unentschieden oder gar eine Niederlage nur Arminia hilft.
Ich denke in Liga 3 kann jeder jeden schlagen, und häufig gewinnt der, der das erste Tor erzielt.
Daher ist es ungemein wichtig, weiterhin hinten gut zu stehen und wenig Chancen zuzulassen.
Im Grunde hat Ulm beide Spiele so gegen uns gewonnen.
Ich wiederhole mich da gerne wie das Zweite Deutsche Fernsehen: Die Null muss stehen und vorne kann man immer mal einen reinmurmeln.
-
Defensiv finde ich sein Spiel ok bis gut, aber sein sein Spiel ist mir oft zu Risiko behaftet. Bei den häufigen Dribblings 1 vs 1 ohne Absicherung, bleibt mir das Herz fast immer stehen.
-
Unglaublich das Ernst, bei allen Verdiensten der Vergangenheit, auch mir jetzt Recht wäre
Auch fast 24 Stunden später kann man die Leistung kaum glauben und sieht sich in einem bösen Traum.
So ein planloses Gekicke sieht man sonst wirklich nur einige Ligen tiefer.
Im Nachhinein wünscht man sich fast das der Pfostentreffer ins Tor gegangen wäre, denn Kniat reißt das Ruder hier nicht mehr rum.
Und bei aller lebenslang währenden Liebe zu Arminia, Liga 4 werde ich mir als Fan nicht mehr antun.
-
@Knoppers: passt schon.
Ich dachte ich hätte da irgendetwas verpasst.Wie gesagt Yilderim hat mich auch nicht überzeugt, aber seine Art Fussball zu spielen ist mir dann doch lieber als die von Putaro.
Vielleicht war er wirklich Kniatswunschspieler und wird daher präferiert.
-
nach dem gestrigen Auftritt erwarte ich nichts.
Leider wird die Saison wohl mit einem erneuten Abstieg enden.
Das dieses Trainerteam und die Truppe das Ruder noch einmal rumreißen, kann ich nicht mehr glauben.
Hat auch ein Gutes. Bundesliga und Bundesliga 2 hab ich kein Abo mehr und Regionalligaspiele werden nicht übertragen --> noch mehr Zeit für Frau und Hund.
-
Wer macht hier wen zum Heilsbringer?
Wenn Du berechtigten Frust über Arminia schiebst und meine Frage nicht beantworten kannst oder willst, ist das ja i.O.., aber lass ihn nicht an mir aus.
Ich fand Yildrims Leistung bis dato auch durchwachsen aber er hat wenigstens eine gewisse Grundaggresivität. Etwas was ich bei Putaro kompl. vermisse.
Meine FRage bezog sich einfach darauf ob etwas vorgefallen ist oder welchen anderen Grund es gibt, das er keine Einsatzzeiten erhält.
-
Was hat Yildrim eignentlich verbrochen das er gar nicht mehr spielt?
Er hat zwar auch erheblich Schnelligkeitsdefizite aber einem Putaro ist er mMn noch vorzuziehen, da er wenigstens Einsazt zeigt.
-
liegt die Bewertung von Social Media nicht eher in der Eigenverantwortung der Bürger?
Ich finde es nicht gut wenn der Staat den Auftritt eines Sportclubs zensiert oder bei Werbung im Normalfall eingreift.
Bei der Werbung gibt es aber Grenzen: Ich muss da immer an "Nimm 2 und gesunde Vitamine naschen" denken... aber wir schweifen ab.
Das gehört eher in einen "Philosphie-Thread". Vielleicht können wir den Wirtschaftsminister als Moderator für diesen begeistern
-
Der KICKER erwartet Schneider für den Gelb gesperrten Lannert auf RV und ansonsten dieselbe Startelf wie in Freiburg.
Schreck und Yildirim sind übrigens die beiden Spieler im Kader, die 4 Gelbe Karten haben. Das werden irgendwann die nächsten Sperren.
das wäre mit die auch deutlich liebere Variante als Can.
Und mit dem Gedanken von 5 Kacktoren für Vollath kann ich mich auch gut anfreunden.
Ansonsten würde ich wie in Freiburg starten. Mit Momolu und Wintzheimer kann man dann offensiv noch einmal gut nachlegen.
Wichtig ist das wir mal kein Kacktor selbst kassieren.
-
@ PaleRider: ich stimme Dir zu. Dritte Liga ist i.d.R. kein Hingucker.
Das Kniat einige Fehler gemacht hat und vielleicht auch noch macht, sehe ich auch.
Das Problem ist, das wir mit Schreck wirklich nur einen richtigen 6er hatten. Wöhrl hat mich im Großen und Ganzen nie richtig überzeugt. Ich hatte das ja schon einmal in seinem Thread geschrieben: er ist genau der in Deutschland zu Zeit vorherrschende Prototyp für diese Position. Passmaschine (meist Pässe ohne Risiko) und dazu ist er defensiv nicht stark genug.
Meine Hoffnungen ruhen daher auf Corboz. Klar war Freiburg wohl nicht der endgültige Maßstab aber ich glaube mit Schreck und Corboz kann man die Mitte dicht bekommen und damit auch die Zahl von dummdämlichen Gegentoren massiv reduzieren.
Das er das nicht hinbekommen hat, ist mit Sicherheit ein Kritikpunkt.
Ohne für Kniat eine Lanze brechen zu wollen hatten wir in den letzten Wochen auch wenig Matchglück.
2x Pfosten gegen die Unaussprechlichen. Lattetreffer kurz vor Ende gegen Sandhaufen und das Mizuta, ähnlich wie der Freiburger, den Ball gegen Viktoria alleinstehend nicht einmal aufs Tor bringt und das Kersken in einem unnötigen Dribbling den Ball verstolpert, dafür kann er nichts.Dafür hat jeder Gegner gegen uns fast 100% seiner Chancen genutzt.
Müxxter und Viktoria Köln haben doch gefühlt jeder nur 2x aufs Tor geschossen und dabei auch 2x getroffen.
Am Ende werden es die nächsten 2-3 Spieltage zeigen, ob ich mit meiner Kopfblockadendiagnose Recht hatte oder nicht. Mitch ist jung und ich halte ihn für durchaus lernfähig. Standards hat man vergangene Woche wohl auch verstärkt trainiert. Dabei ist rausgekommen kein Tor kassiert und ein Tor geschossen. -
Nein, bitte nicht.
Zwischen Deinen Pistenruns findet sich doch noch ein wenig Zeit die DSC4ever Community mit dem Wochenhighlight zu erfreuen....