Ein Trainerwechsel sollte günstiger sein als ein Abstieg zumal nächste Saison die 2ligisten mehr Gelder erhalten. Wer es machen kann? Ich hoffe das an der Breitenreiter Geschichte was dran ist. Ansonsten muss man schauen ob z.B. ein Luhukay bezahlbar ist.

Beiträge von atzekatze
-
-
Für mich kann es nur heißen Trainerwechsel. Noch ist der Zeitpunkt günstig: Länderspielpause und Neustart Heim gegen Würzburg. Nach Würzburg ist es dann mit der Hürde Düsseldorf mehr als subotimal. Des weitern ist der Markt leer und andere Mannschaften (St.Pauli, Lautern, ggf. 1860) werden bald auch suchen. RR ist mit seinem System gescheitert hat aber auf dem Weg dorthin die Hierachie und Struktur in der Truppe zerschlagen. Die Spieler müssen sich wie beim Bingo gefühlt haben, mal Platz, mal Bank, mal Tribüne. So kann keiner seine Form finden geschweige denn ein Gefüge entstehen. Ende vom Lied sind wir wieder beim meierischen System nur jetzt verunsichert. Ob die Spieler nun einem Trainer weiter Vertrauen schenken der erst großspurig auftritt und sich nachher immer wieder verzettelt sei dahingestellt. Sehr bedenklich auch das RR scheinbar nicht in der Lage ist durch Einwechslung mit Ulm und ggf Putaro ein Zeichen an die Mannschaft zu senden um den 3er gegen 10 Lauterer zu wollen. Dann darf er nachher aber nicht behaupten er hätte sich zum Schluß mehr gewünscht. Dafür sitzt er auf der Bank und kann so Impulse setzen. Ich behaupte er hat aber auch nur an seinen Job gedacht und wollte den einen Punkt.
-
Breitenreiter hat doch noch Vertrag bei Schalke oder nicht?
Ja angeblich bis Sommer 2017.
Man weiß nie Tönnies und Gerry haben ja auch privat Kontakt.
-
Ah jetzt gefunden. Danke
Breitenreiter lässt ja auch eher 4-2-3-1 spielen. Könnte zumindest vom Spielsystem passen. Alles andere spekulativ aber interessant...
-
Naja ein Breitenreiter weckt schon Hoffnungen. Hat immerhin Paddelboring in Liga 1 geführt und vorher in Havelse auch einen guten Job gemacht. Neben Schalke wollte ihn auch Werder damals haben. Als Spieler durfte er auch einiges mehr an Erfahrungen mitnehmen als RR. Im Vorfeld hätte ich seine Verpflichtung eher begrüßt als die von Rehm.
Ich hoffe obwohl ich sehr große Bedenken habe das wir mit Rehm am Sonntag mit einem Auswärtssieg die Kurve kriegen. Worst Case wäre für mich ein Unentschieden noch schlimmer als eine Niederlage. So doof es auch klingt... -
Spekulationen oder Gerüchten lt. TM-Forum zufolge kommt dann Breitenreiter.
Halte ich persönlich aber für sehr unrealistisch. Mit dem Gedanken allerdings könnte ich mich schon anfreunden.Wo soll das genau stehen? Habe schon verzweifelt gesucht...
-
Kaiserwetter und heiß wie Frittenfett. Los Jungs holt euch heute endlich den heißersehnten Dreier. Leistung wie gegen 96 mit stabiler Abwehr und es sollte funzen.
-
Das stimmt allerdings nach dem 4.!! Spieltag. Wo Behrendt am liebsten spielt weiß ich nicht, ist ja auch kein wünsch dir was. Ich fand ihn auf der 6 immer gut und sehr effektiv. (Genau wie einen Burmeister, aber das ist ein anderes Thema.)
Ich wollte auch damit nur aufzeigen das in meinen Augen eine gut funktionierende Abwehr zerlegt wurde.Ich habe absolut nix gegen RR und würde mich sowas von freuen wenn er unsere Truppe endlich in die Erfolgsspur führt und wir morgen endlich den 3er einfahren. Habe aber leider unter Rehm große Bedenken.
-
Durch die Mannschaft ist Rehm eigentlich auch nicht gepflügt, wenn man ehrlich ist.
Das sehe ich anders. Er hat Salger komplett rausgenommen, Behrendt als starken 6er (perfekter Staubsauger) in die IV gezogen und Dick auf die Tribüne geschickt. Sozusagen schon die Defensive zerpflückt. Ok Dick wurde aufgrund seines Tempos und Standards zu Recht kritisch gesehen und muss in Frage gestellt werden. Aber clever ist was anderes...
Salger und Dick waren in meinen Augen schon Führungsspieler in der Defensive und hatten großen Anteil am souveränen Klassenerhalt. -
Machen wir uns nix vor. Gegen den Club MUSS ein Sieg her um Ruhe reinzubekommen. Sollten wir eine Klatsche kassieren sollte schnellstens Plan B rausgeholt werden.
-
Die Ansicht, dass ein neuer Trainer ja nur ein paar kleine Dinge zu ändern braucht, und schon läuft es automatisch besser, ist aber genau so ein "Totschlagargument". Nur dass im Gegensatz dazu die Tatsache, dass wir wenig Geld haben nunmal ein Fakt ist, wohingegen ein neuer Trainer eben nicht immer sofort besseren Erfolg verspricht. Jüngstes Beispiel aus der letzten Saison sind unsere beiden Nachbarn. Bei Paderborn konnten 2 neue Trainer keine wesentliche Verbesserungen erzielen, in Duisburg hat Gruev eine halbe Saison gebraucht, um den Karren fast noch aus dem Dreck zu ziehen, ähnlich wie bei unserem letzten vom Verein initiierten Trainerwechsel, wo Meier auch erst nach einiger Zeit eine kleine Verbesserung erreicht hatte.
Gefühlt wirkt ein Trainerwechsel wirklich nachhaltig positiv, wenn bei einer Mannschaft mit gehobener Qualität aus irgendwelchen Gründen die Qualität nicht in Punkte umgemünzt werden kann. Dann kann der Trainerwechsel psychische Blockaden lösen und die Spieler ihr wahres Potential abrufen. Das ist bei uns aber nicht der Fall.
Bei Mannschaften mit eher mittelmäßiger Qualität kann ein neuer Trainer neue Motivationsimpulse setzen, die die Spieler kurzfristig beflügeln und über ihre Leistungsgrenzen hinaus wachsen lassen können. Beginnend mit den ersten Negativerlebnissen wird dieser Effekt aber verpuffen und man steht vor dem gleichen Problem wie zuvor.
Uns sortiere ich eher in letzterer Kategorie ein. Daher bringt ein Trainerwechsel für uns nur etwas, wenn der neue Trainer Dinge, die in Rüdiger Rehms System nachhaltige Schwachpunkte darstellen und unter seiner Regie nicht abgestellt werden können, entsprechend verändern kann und dadurch erhöhten Erfolg bringt.
Als Beispiel der Trainerwechsel von Krämer zu Meier: Unter Krämer wurde eindimensionaler Hurra-Hauruck-Fußball mit einem einzigen Offensivmittel (Bälle lang und hoch auf Klos und versuchen den zweiten Ball zu erobern) gespielt. Darauf konnten sich die Gegner recht einfach einstellen, so dass wir, nachdem wir in Rückstand gerieten, kaum Mittel hatten, diesen zu egalisieren. Meier hat das zwar auch nicht großartig verändern können, hat aber auf einen wesentlich defensiver orientierten Fußball umgestellt, damit wir wenigstens die Anzahl der Gegentore reduzieren konnten und hat so versucht, uns zum Klassenerhalt zu hamstern, was ja auch fast geglückt wäre.
Momentan sind wir hinten durchaus ähnlich anfällig wie unter Krämer, dass aber auch nur, wenn die gegnerische Offensive die Qualität besitzt, unsere meist individuellen Fehler auszunutzen (Berlin, Hannover, St.Pauli mit abstrichen und 1860 in genau der einen Szene die es gab durch ihren BuLi-Spieler). Ansonsten stehen wir gegen Mannschaften mit weniger starken Offensivreihen (KSC, Aue) hinten weitestgehend stabil. Offensiv wirkt unser Spiel auch deutlich variabler als unter Krämer. Es wird versucht, über unterschiedliche taktische Mittel und Spielzüge zum Erfolg zu kommen und so nicht zu einfach ausrechenbar zu sein. Das klappt teilweise, wird aber mit der Qualität der vorhandenen Spieler nicht in jedem Spiel über 90 Minuten umsetzbar sein. Zusätzlich hatte die Mannschaft auch unter dem "wesentlich besseren" Trainer Meier und seiner weniger kraftraubenden Spielweise ihre Liebe Not mit der Chancenverwertung. Daher ist das wohl eher eine Qualitätsfrage oder Kopfsache denn der Kondition bzw. Spielweise.
Abschließend muss man sich die Frage stellen, welcher Trainer, der momentan verfügbar und für Arminia bezahlbar ist, in der Lage sein könnte, die Dinge, die momentan falsch/gegen uns laufen und in meinen Augen noch nicht einmal in erster Linie dem Trainer zuzuschreiben sind, nachhaltig zu verändern.
Oder ob nicht auch alternativ "einfache" Dinge wie erste Erfolgserlebnisse und das dann stattfindende Umdenken im Kopf der Spieler ausreichen, um mit neuem Selbstvertrauen Konzentrationsfehler zu minimieren und unser Spiel wesentlich zu verbessern.
Nett geschrieben aber was ist denn mit der Situation: Chemie zwischen Spielern und Trainer passt gar nicht. Für mich wirkt es so als
wenn da was im Busch ist. Beim Torjubel wird doch mal zur Bank gelaufen um ein Zeichen für den Trainer zu setzen. Zusammenhalt
sieht für mich anders aus.
Vielleicht hat er sich mit seiner vollmundigen Art, pflügen durchs Mannschaftsgefüge und sehr sehr selbstbewussten Auftreten (leichten Hang zur Arroganz) nicht sehr viele Freunde gemacht. In diesem Fall könnte bei einem Wechsel dann doch einiges bewegt werden... -
Könnte mir durchaus vorstellen das er Dick bringt, vielleicht auch Schütz für Holata, aber wer weiß wie die Würfel fallen
-
Entscheidend ist wie man gegen 96 auftritt und die Spielanlage. (Natürlich kann/darf man gegen 96 verlieren). Aber das St. Pippi Spiel war schon eine Katastrophe besonders in der zweiten Hälfte. Des weiteren wirkt für mich bisher das Rotieren und Rumexperimentieren eher ratlos. Das sollte einem doch Sorgenfalten auf die Stirn treiben zumal Mannschaften unserer Kragenweite Beispiele: Würzburg, Dresden ordentlich punkten. Sollte ein Trainerwechsel vollzogen werden muss man bei dem Neuen ja auch mit einer "Eingewöhnungszeit", es sei denn neue Besen kehren gut, rechen. Dann sind schnell mal einige Spieltage durch...
-
Das Spiel morgen wird das Schicksalsspiel von Rehm. Bei einer Klatsche ist er weg, habe ich im Gefühl. Was aber absolut richtig wäre. Die englische Woche beschert uns mit Aue und dem Club zwei machbare Gegner wo einfach gepunktet werden muss. Genau wie in den ersten Spiele wo man gegen machbare Gegner teilweise konzeptlosen Fußball gesehen hat. Es muss dringlichst Erfolg her denn wir werden auch diese Saison mühsam Pünktchen für Pünktchen sammeln und nicht eine Serie hinlegen, da bin ich mir sicher. Wenn man morgen den Bock nicht umstößt und RR noch 2,3 womöglich erfolglose Spiele schenkt könnte hier ein "zweites Duisburg" eintreten und man läuft nur noch hinterher.
Wünsche mir aber einen 3:0 Sieg mit begeisternden strukturierten Fußball die die Mannschaft, Fans und Trainer zusammenschweißt und es endlich bergauf geht
-
Schon erschreckend das wohl kein Spieler mehr kommt. Wenn ich sehe wie sich unsere Tabellennachbarn der letzten Saison verstärkt haben. Gerade auf den Außen hätte nach der Abgabe von Mast was passieren sollen. Hemlein fehlt in meinen Augen leider noch einiges und Görlitz der links auch kann ist ja ggf noch "Notnagel" auf der RV. Gerade bei einem 4-4-2 sollte man die Flügel stark besetzen.Ich hoffe ja immer noch auf Leverkusen und Ruy...
-
Zoran Barisic ehemalig Sk Rapid Wien. Auch frei. Zeichen stehen aber eher auf Rehm...
-
Petersen hat in meinen Augen ganz klar das Spiel verschoben, mit diversen Entscheidungen in eine Richtung gelenkt... Fing mit dem verwehrten Vorteil nach Foulspiel an. Führen wir 1:0 läuft das Ding ganz anders. Könnte kotzen wenn ich an dieses Arschloch denke
-
Angeblich steht wohl im WB nach Budapest wird zumindest auf facebook behauptet. Könnte mir Ferencváros Budapest und Thomas Doll vorstellen. Hat ja schon einige aus der Bundesliga geholt, unter anderem auch Trinks von Fürth.
-
Dass wir Finne bekommen und uns die Heidenheimer KvdB abnehmen ist leider momentan nicht realistisch
Hatte auf eine Leihe von Finne gehofft bzw eigentlich damit gerechnet. -
http://www.bild.de/sport/fussb…riguez-44215354.bild.html
Voglsammer war in Haching ein Leistungsträger dann aber in Heidenheim nix an die Sonne gebracht.