Beiträge von Renne


    Und Du meinst, ein Trainer, der Verpflichtungen gefordert hätte, wäre überhaupt erst genommen worden?


    Middendorp halte ich für einen Sonderfall, sportlich hätte es trotz der Niederlage in Ulm vielleicht funktionieren können, jedoch war man das Duo Middendorp/Lamm irgendwo satt. Man hátte in der Vorsaison durchaus die Notbremse ziehen können, denn es gab ja schon Probleme innerhalb der Mannschaft und einigen Personen mit dem Trainer etc. Vielleicht hätte das den Abstieg verhindert, die Mannschaft wirkte eigentlich stark genug.


    Gerland in Bielefeld war die reinste Katastrophe. Es hätte viele Gelegenheiten gegeben, ihn rauszuwerfen, man hat sich dann in der Tat für die langwierige Variante entschieden.


    Mit Möhlmann hat man m.E. aus der damaligen Perspektive heraus nichts falsch gemacht, auch wenn er wahrscheinlich den Aufstieg nicht gepackt hätte, wenn er nicht zurückgetreten wäre.



    Man sieht, vier Abstiegsfälle (ich zähle diese Saison schon mal mit), die auf den ersten Blick sehr ähnlich aussehen, sich dann aber bei näherer Betrachtung doch völlig unterschiedlich darstellen.


    MF hat im Vergleich zu den dreien hier die Zusammenstellung der Mannschaft nicht zu verantworten, also ist es wieder anders. Selbstverständlich wird er hier im Abstiegsfalle nicht viel Kredit besitzen, das ist aus meiner Sicht der einzige (von mir als Aussenstehendem beurteilbare) Grund, nicht mit ihm in die zweite Liga zu gehen.


    Dafür dass es nicht immer so kommen muss, gibt es anderswo durchaus Beispiele. Wir sind uns denke ich darüber einig, dass man im Abstiegsfalle einen Trainer beschäftigt, der für eine nachhaltige Entwicklung steht. Der Witz an der Sache ist, dass man MF durchaus als jemanden sehen kann, der dafür in Frage kommt.


    Entscheidend für die Entscheidung ist aus meiner Sicht, inwieweit er dazu bereit und fähig ist, einen Schnitt für einen Neuanfang zu machen. Kann ich das beurteilen? Ich denke nicht. Aber ich hoffe doch, dass Dammi da den richtigen Riecher haben wird, da werde ich mich als Laie dann auch auf die Arbeit eines Fachmanns verlassen.


    Kredit ist im Vergleich dazu eigentlich ein schlechter Berater, finde ich.




    n.b. ich benutze den Begriff Intuition ganz gerne, weil im Fussball die Emotionen häufig die Rationalität aushebeln. Da habe ich bei solchen Sprüchen wie oben zitiert manchmal den Eindruck, dass dem so ist. Sorry dafür, denn Du magst für so eine Aussage ja durchaus rationale Gründe haben, aber ich bin in der Hinsicht halt unmöglich. :P


    Ich will das auch nicht zu sehr in die Länge ziehen, wg off-topic, aber ein gutes Beispiel ist Schalke. Slomka kann weder etwas fuer den Qualitaetsunterschied zu Barcelona, noch dafuer dass Kuranyi nicht trifft. Dennoch wird da schnell mal der Trainer demontiert, als Aussenstehender bei nuechterner Betrachtung kaum zu begreifen.


    EDITH sagt noch, dass natürlich Arminen-Stefan auch recht hat, wenn die Mannschaft in den letzten Spielen total wegbricht, verliert vermutlich eine Weiterbeschäftigung den Sinn, u.a. weil dann in der Folgesaison der erste Fehlpass zu einem Pfeifkonzert führt. ;)

    Zitat

    Original von Chrill-E


    Ach, wie ich diese Einzeiler liebe! ;)


    In dem Fall solltest Du öfter solche Phrasen wie da oben raushauen, dann bekommste die öfter zu lesen. :baeh:


    Aber mal ernsthaft, hier ist es doch so, dass die Intuition einiger so etwas wie Kontinuität völlig unmöglich macht, da bei den ersten Schwierigkeiten gleich die Trainerposition hinterfragt wird. Ich weiss ehrlich gesagt nicht, was der Erfolgstrainer anders machen soll als MF, mal abgesehen vom Punkten (und durch schlechteren Fussball wird das doch nicht besser) und das hat mir eigentlich auch noch keiner sagen können.


    Warum soll MF nach dem Abstieg gehen? Der Fussball ist nachweislich ganz gut, auch wenn der Auftritt gestern nicht so toll war. Punkte. Wirds bei nem anderen Trainer besser? Vielleicht, aber das ist dann eine Frage von Glück und nicht der Trainerarbeit. Deswegen halte ich einen potentiellen Trainertausch für rein intuitiv begründet, und Intuition ist in einem Gescháft, in dem Arbeit und Planung durchaus eine Rolle spielt eine suboptimale Entscheidungsgrundlage.


    Mal so rein Interesse halber, meinst Du das eigentlich ernst, was Du so schreibst?

    Zitat

    Original von markus33129


    Absolut arrogante Antwort!
    Aber das sind wir ja von dir gewohnt.
    Echt schlimm, hier rennen Leute rum die meinen sie wären besser als andere weil sie sich gepflegter ausdrücken können.
    :wall:


    Niveau sieht nur von unten betrachtet wie Arroganz aus. ;)


    Ich stimme bei Weitem nicht überall mit Richie überein -- aber man muss schon sagen, fehlender Fussballsachverstand ist ein grundlegendes Problem in diesem Forum, und dass da irgendwann mal solche Kommentare kommen, ist unvermeidlich.

    Zitat

    Original von keite_girsch
    Stefan, dass du ein Fussballfachmann bist, steht hier ausser Frage. Nur warum stehst du so bedingungslos hinter M. F. Ausser das er wieder etwas Ruhe in die Mannschaft gebracht hast, ist doch nichts passiert. Oder hast du schon irgendwann etwas überraschendes neues oder etwas mutiges von unserem Trainer gesehen. Der dümpelt da einfach vor sich hin und hofft auf den lieben Gott. Wenn Middendorp auch ein A.... war, er hat
    wenigstens etwas riskiert und Bankdrücker neu motiviert. Ich will ihn auf keinen Fall wieder haben. Nur in unserer Situation brauchten wir keinen blutigen Anfänger sondern einen gestandenen Trainer.


    Dann pack doch mal die Karten auf den Tisch. Was unterscheidet einen blutigen Anfänger von einem gestandenen Trainer? Fussball ist kein Intuitionsgeschäft, sondern folgt abgesehen von viel Glück oder auch Pech gewissen Regeln, also sollte man das schon benamsen können.

    Zitat

    Original von Speedfish


    Okay, Ego-Diskussion hin oder her. Artur und Bürenkamper...äähh...Kamper seine Schussqualitäten zu vergleichen geht garnicht.


    Das habe ich auch mit keinem Wort getan.


    Aber den Mut zum Abschluss darf man nicht je nach tatsächlicher Abschlussqualität unterschiedlich bewerten, sorry.

    Naja. Da war eine Szene. Da wo er in der 2. HZ draufgeschossen hat statt zu flanken hat er aber eher Verantwortung übernommen, irgendwann muss man halt auch mal draufschiessen. Gerade letzteres wird z.b.Kamper positiv angerechnet. ;)


    Daraus also Eigensinnigkeit abzuleiten ist heute nicht zutreffend.

    Können wir eigentlich nicht mal wieder Djalovic verpflichten?


    Ganz ehrlich: Wenn man so sieht, wie viele Figuren im Augenblick so völlig ohne Funktion bei uns rumlaufen, hätte man den doch eigentlich für dieses eine Spiel auch behalten können. :lol:

    Zitat

    Original von Arminenpit
    Herr Frontzek sollte sich mal überlegen,was er nach dem Spiel sagt.Er habe der Mannschaft nichts vorzuwerfen und er braucht der Mannschaft für das Mittwochspiel nichts erzählen.Wie sieht das eigentlich aus mit Motivieren oder haben wir noch soviel Spiele.


    Die Mannschaft hat weniger ein Motivationsproblem als ein Abschlussproblem. Die Fragen hätten sich gar nicht gestellt, wenn man eine der Chancen eingangs des Spiels genutzt hätte.

    Zitat

    Original von keite_girsch
    Es gibt da so gewisse Trainer, Norbert Meyer, Jürgen Kohler,Wolfgang Wolf usw. das werden nie gute Trainer und zu dieser Kategorie gehört
    auch unser Michael Frontzek.
    Auch mit der einen oder anderen Verstärkung wären wir mit ihm abgestiegen. Grosse Sprüche (Fanabend) und nichts dahinter.


    Und N.... haben nen Längeren. [tm]


    Es ist immer ganz toll, einfach Behauptungen in den Raum zu schmeissen. Hat nur leider mit sachlicher Diskussion nicht viel zu tun.

    Zitat

    Original von Fulio
    Nebenbei bemerkt kritisiere ich Marx nicht aufgrund der Leistung von heute, sondern aufgrund der Leistung, seit dem er bei uns ist. Er verliert einfach zu oft die Bälle im Zweikampf und vorallem verliert er den Ball, wenn der Gegner von hinten kommt. Jetzt muss man natürlich sagen, dass seine Mitspieler ihn warnen müssen, aber warum bitte warnt ihn keiner, wenn einer kommt, das war schon immer so und da sollte man mal überlegen, warum. In meinen Augen hat Marx keine besondere oder große Bindung zum Rest der Mannschaft, er wirkt dadurch teilweise wie ein Einzelkämpfer.


    Man lehnt sich nicht zu weit aus dem Fenster, wenn man die insgesamt positive Mannschaftsentwicklung mit der Leistung von Marx in Zusammenhang bringt. Er hat sich gleichermaßen mit den Auftritten der gesamten Mannschaft individuell gesteigert.


    N.B. stimmt das mit der fehlenden Bindung für quasi die ganze Zeit, seitdem er gekommen ist, ich habe mich selbst sehr oft ueber ihn aufgeregt. Die letzten Spiele muss man aber ganz klar ausnehmen, da hat er im grossen und ganzen gut gespielt.

    Zitat

    Original von LeckerKnoppers
    Gut, aber was Kauf, Schuler und Co als Stürmer taugen, haben wir dann ja gesehen! Die hatten ja noch Schusschancen, die Offensive nicht! Es geht nicht ums umorientieren, sondern darum, dass die Spieler da vorne auch das Talent haben einen Ball ins Tor zu schießen!


    Ja, so ganz unrecht hast Du da nicht. Wobei man z.B. Kucera ausnehmen muss, der kann es ja durchaus.


    Dass Schuler in seinem Leben kein Tor mehr macht, sollte wohl klar sein ... :D


    Ich weiss nicht, was Du hast.Die Taktik ist in der ersten HZ durchaus aufgegangen, inklusive Torchancen, aber dummerweise ohne Torerfolg geblieben.


    Es gibt dafür eine taktische Begründung, denn Tesche ist Marx ähnlicher als es Kamper ist. Bis zum Zeitpunkt des Wechsels ist es doch nicht so schlecht gelaufen (inkl. klarer Torchancen), von daher absolut nachvollziehbar .. warum ohne Not die Zentrale auflösen?


    Dass Tesche so ein schwaches Spiel machen würde, war sicherlich nicht die Intention von Frontzeck.


    Kamper war übrigens auch nicht so wirklich stark heute, nebenbei bemerkt.




    Und dass er keinen Verteidiger auswechselt ist sowas von Plimpe.. aber um das zu verstehen müsste man vielleicht mal beobachten, wie sich die Mannschaft von der taktischen Aufstellung her umorientiert.

    Zitat

    Original von Arminen-Stefan


    Renne, Du verschwendest Deine Zeit. Wen Leo und Zuma für Mijatovic und Bollmann gekommen wäre, hätten wir das Spiel mit Sicherheit gewonnen. Die beiden sind in absoluter Hochform! Seit Monaten schon! Egal, dass sich dann im Strafraum 5 Stürmer tummeln und wir trotzdem an keine hohen Flanken kommen. Das 1-8 in Bremen, ja, da warn wir gut. Und in Dortmund erst! Aber heute wären auch 10 Gegentore verdient gewesen, so viel besser war Cottbus. :lol:


    :lol:


    Wie Du diese ... nicht weiter zu attributierende ... Diskussionskultur so gelassen hinnehmen kannst, finde ich echt beeindruckend. Bei Gelegenheit muss ich mir das mal beibringen lassen. ;)


    Allerdings war das mit dem Ball festhalten von Prasnickar (wie schreibt man den? :P) reine Provokation. Dass er da nicht Gelb-Rot gibt, finde ich auf jeden Fall nachvollziehbar, obwohl es bestimmt noch Schiris gibt, die das auch noch bringen.


    Auf den Schiri wollte ich im uebrigen auch nicht schimpfen, er war in der ersten HZ zwar etwas kleinlich, aber der Elfmeter war eben nur grenzwertig und keine Fehlentscheidung, und sonst hat er keine groben Fehler gemacht...