Congstar Freundschaftswerbung

Beiträge von Renne

    Zitat

    Original von ALMVETERAN1967
    "Inhalt der E-Mail, die Olaf Köster am Freitag an die Gremienmitglieder verschickt hat....Herr Köster verurteilt das Öffentlichwerden seiner Email ...."


    Ist es wirklich so schwer da den Maulwurf zu finden ?? Ist ja nicht gerade die Nadel im Heuhaufen...die Anzahl der Gremienmitglieder ist ja schon recht überschaubar und bestimmt nicht Jeder verdächtig oder ist es da noch schlimmer als wir befürchten ??!!
    Man könnt den Eindruck bekommen zumindest nutzt es eher der der "Fraktion Anti Geilhaupt/Köster und Co." ...Aber wem nutzt dies am Ende wirklich ? Dem Gesamtverein so oder so nicht....dazu mal wieder aus dem (zeitlichen) Zusammenhang gerissen, veröffentlicht und die teilweisen echten Kritikpunkte gehen so total unter... :rolleyes:


    Das ist dann richtig, wenn man davon ausgeht, dass tatsaechlich auch nur Gremienmitglieder die Mail gelesen haben. Ohne da jetzt in irgendeine Richtung zu spekulieren gibt es immer irgendwelche grundsaetzlich denkbaren Szenarien, wo das eben nicht so ist.



    Man muss dem Inhalt nicht zustimmen, aber dass intern Kritik geäussert wird, die zudem auch nicht unsachlich war, sollte erlaubt und legitim sein.


    Das Vereinsschädigende Verhalten liegt klarerweise in der Indiskretion selbst.

    Zitat

    Original von MonkeyMan
    Für Arminia ist es (nur dann) brisant, wenn die Email wirklich von Köster verfasst ist und der Inhalt zudem der Wahrheit entspricht. Sollte dies der Fall sein, machen mir die Sätze "Ich halte die Verpflichtung von Herrn Arabi zum jetzigen Zeitpunkt für inakzeptabel, angesichts einer in keiner Weise abgewendeten kurzfristig drohenden Insolvenz. Vor den finalen Gesprächen mit Banken, Land und dem möglichen Investor halte ich die Verpflichtung von neuem Personal für fahrlässig." am meisten Angst. Eine falsche Darstellung bzgl. der Einstimmigkeit ist nicht schön, aber zur Not verkraftbar. Ein drohende Insolvenz und Verhandlungen mit einem (neuen?) Investor allerdings nicht.



    Naja, ist das ne Überraschung, dass es finanziell schlecht um den Verein steht?


    Es ist halt so, dass im Sinne des seit geraumer Zeit stattfindenden Krisenmanagement für die kommende Saison noch Hausaufgaben zu machen sind. Wenn die Finanzierung nicht klappt, und somit die Lizenz nicht kommt, kommt dann natürlich zwangsläufig die Insolvenz. Damit hat er aber kein grosses Geheimnis ausgesprochen.

    Zitat

    Original von cheeky
    Geordnet bedeutet das man sie in kalkulierbaren Schritten und ohne ein Durcheinander abwickelt. :)



    Insolvenzverfahren ist Insolvenzverfahren. Das Gesetz kennt keinen Unterschied zwischen einem geordneten und einem ungeordneten Insolvenzverfahren.


    So etwas wie ein geordnetes Insolvenzverfahren mag dann vorliegen, wenn frühzeitig Insolvenzantrag gestellt wird. In dem Fall mag dann noch genügend Substanz vorhanden sein, um eine Fortführung nach Umstrukturierung zu ermöglichen.


    Dass so etwas hier überhaupt noch geht, darf in Anbetracht von Menge und Art der Verbindlichkeiten sowie der schlechten Ertragslage in der dritten Liga durchaus mal angezweifelt werden.


    Da zudem viele Verträge in der dritten Liga nicht gültig sind, greift das mit der Umstrukturierung nicht so recht, und ich sehe auch nicht, was man großartig mit einem Insolvenzverfahren gewönne, ausser einem Insolvenzverwalter. (Naja, und ob das dann ein Gewinn ist...)

    Zitat

    Original von SWB Zecke
    Aber am Besten ist immer noch das Gefasel vom sofortigen Wiederaufstieg...
    Wir können froh sein, wenn wir irgendwie die Lizenz erhalten! Wie soll da eine Mannschaft zusammengestellt werden, die gleich wieder aufsteigt? Das geht nur, wenn man extreme finanzielle Risiken eingeht. Das hatten wir erst letztes Jahr und wir sind damit gescheitert, mit allen Konsequenzen. Ein zweites Mal würden wir nicht mehr den Kopf aus der Schlinge ziehen. Aber trotzdem wird hier vom Wiederaufstieg geträumt, man habt ihr das letzte Jahr schon wieder vergessen??? Ich kann das nicht verstehen. Lieber halbtot in der 3. Liga vegetieren als alles für einen möglichen Aufstieg in die 2. Liga risikieren!



    Wir müssen aufhören zu träumen. Zu träumen von eloquenten Sportdirektoren mit goldenen Händchen und großen Namen, oder zu träumen von großen wegweisenden Konzepten & Strategien. Aber vor allem muß hier aufgehört werden, vom Wiederaufstieg zu träumen, sonst geht hier alles den Bach runter wenn es wieder mal schief läuft! Die Wirklichkeit heißt 3. Liga für die nächsten Jahre. Dem muß sich Arminia auf allen Ebenen anpassen - und auch wir Fans müssen mal akzeptieren, dass hier kleinere Brötchen gebacken werden!


    Viele Verbindlichkeiten würden in der dritten Liga ja nur gestundet, werden aber irgendwann halt auch mal fällig. Und inwieweit unsere Gönner einen dauerhaften Drittligaverbleib mit kontinuierlicher Geldzahlung belohnen, sei auch mal dahingestellt...


    Ich wär mir daher gar nicht so sicher, was realistischer ist, der sofortige Wiederaufstieg, oder das Überleben in der dritten Liga für eine Weile. ;)




    Seit dem Abstieg gibts hier nur noch Krisenmanagement, darauf bedacht, fehlende Rentabilität einzudämmen und Liquidität zu erhalten. Ist ja nicht verkehrt bzw. bitter notwendig, aber wo bleibt das sportliche Krisenmanagement, das für die Erhaltung der Geschäftsgrundlage nötig gewesen wäre?


    Noch mal zur Erinnerung, Ziege war hier ein halbes Jahr diejenige Person mit der meisten sportlichen Kompetenz im gesamten Umfeld der Profiabteilung. Der Vergleich mit den Erstligateams hinkt in dieser Hinsicht völlig.Nur weil die Ursache in diesen Vereinen eine andere ist, heisst das im Umkehrschluss wohl kaum, dass wir sportliche Kompetenz hatten.


    In Bezug auf deinen Garten ist man dabei, das einzige heile Stück rasen auch noch überzubetonieren, und das womöglich unter Anleitung von jemandem, der eigentlich kein Gärtner, sondern Schuster ist.


    Du willst doch wohl nicht ernsthaft behaupten, nach dem Abstieg, verpassten Wiederaufstieg und jetzt erneutem Abstieg, das alles gehört gerade zu einem Plan, den man nur lange genug geduldig weiter verfolgen muss?!

    Zitat

    Original von Transferred76


    Falsch. Sowohl Stratos, Walpurgis und vor allem Ermisch haben bereits über Jahre als Trainer gearbeitet im Gegensatz zu solchen Wundertüten wie Gerstner oder Ziege. Auch Dammeier war ein Rookie, dass kann man nicht mit den trainerischen Vorgeschichten der drei oben genannten Kandidaten vergleichen. Nochmal, es gibt auch gute Trainer außerhalb der alten, durchgekauten BL-Trainerliste mit den üblichen Verdächtigen, für einen Neuaufbau mit Ambitionen in Liga 3. Entscheidend ist dabei aber die Besetzung der GF-Sport Position, ansonsten kann man sich auch die Trainerdiskussion ersparen.


    Beim Sportdirektor stimme ich dir zu. Das ist unumgänglich, und ich halte TvH für die beste Lösung. Im Geschäft drin, hat gezeigt, dass er es kann, bringt auch genug Bielefelder Vergangenheit mit. Mangelnde Strategie über Jahre ist es ja schliesslich, was uns in die Bredouille gebracht hat.


    Ansonsten seh ich das anders. Klar muss es auch gute Trainer weiter unten geben und gibt es auch immer wieder, und diese Leute haben durchaus über längere Zeit mit ihren Mannschaften erfolgreich gearbeitet. Insofern hast du wahrscheinlich recht, war der Vergleich nicht ganz fair, obwohl "wenns schlecht läuft" eben eigentlich meinen sollte, was dann als erster Kritikpunkt kommt, wenn der Aufstieg in Gefahr gerät.


    Es wäre jedenfalls für sie eine höhere Liga, und da sie gleichzeitig einen Neuaufbau begleiten müssten, ergibt sich ein doppeltes Risiko.


    Ich denke nicht, dass wir Zeit für zwei- oder dreijahrespläne haben, dazu ist die Ertragslage möglicherweise zu ungünstig. Und da denke ich, so lange sich Berufsfussballer Befindlichkeitsstörungen wie z.b. das sichstossen an mangelnder Trainererfahrung herausnehmen, sind Kompromisse und/oder Experimente fehl am Platze.

    Zitat

    Original von almöi
    Ewald hat eine völlig daniederliegende Mannschaft übernommen, diese halbwegs aufgerichtet, sie dann komplett fallengelassen, eine fast komplett neue Truppe geholt, die jatzt wieder völlig daniederliegt.



    Und doch war Handeln irgendwie alternativlos. Denn trotz der positiven Eindrücke erwiesen sich die anderen Mannschaften eben doch als eine Nummer zu gross, und das schliesst auch z.B. das Spiel gegen Aachen (eine mittelmäßige Zweitligamannschaft) ein.


    Gar nichts zu machen wäre nicht das richtige Signal gewesen. Da würden wir jetzt darüber diskutieren, warum man die Zweitligazugehörigkeit so einfach wegschenkt. Man würde vielleicht sagen, ach hätten wir doch nen brauchbaren Innenverteidiger/Stürmer/RV/OM verpflichtet...



    Ein Umbruch dieser Grössenordnung war ein last-ditch attempt, der, Stand heute, in die Hose gegangen ist, was in Anbetracht der katastrophalen Ausgangssituation aber nicht SO verwunderlich ist.


    Einzig ärgerlich ist aus meiner Sicht hierbei, dass die grossspurigen Äusserungen bzgl. der Nachverpflichtungen im Rohr krepierten. Ja, ich denke auch, die Truppe müsste eigentlich über eine ganze Saison mit kompletter Vorbereitung konkurrenzfähig sein, aber "Spitzenmannschaft", die zu 30 Punkten in der Halbserie fähig wär, ist vermutlich zu viel verlangt. Ich verstehe natürlich die Gemengelage mit dem notwendigen Optimismus... auf der anderen Seite mag man auch nicht verschaukelt werden.



    Über die Menge der Neuverpflichtungen kann man diskutieren -- aber hier gäbe eh nur der Erfolg recht, umgekehrt würde man bei Mißerfolg IMMER etwas finden.


    ---



    Nun -- unumgänglich ist, so oder so, der Sportdirektorposten. Hat man den besezt, kann man über den Trainer reden.


    Und da finde ich, ist (in Anbetracht der hier vorherrschenden erschwerten Bedingungen) Ewald einfach der erste Ansprechpartner.


    Im Kontrast dazu sind Kandidaten wie hier genannt, Stratos, Ermisch, sonstwer, Leute, die, wenn es schlecht läuft, vielleicht halt auch in die Reihe (Dammeier), Frontzeck, Gerstner, Ziege passen.


    Und was die Mannschaft angeht, junge Leute sind gut -- konkurrenzfähig ist besser.


    DEN Fehler sollte man vielleicht nämlich auch nicht wiederholen.

    Zitat

    Original von Sprotte
    Schuld ist nicht die Stümpertruppe, die KÖNNEN ES EINFACH NICHT BESSER ! Das ist einfach Fakt !


    Da möchte ich natürlich nicht grundsätzlich widersprechen. Selbstverständlich sind zu viele strategische Fehler gemacht worden, und deswegen mangelt es an Qualität.


    Witzigerweise sind aber alle 4 Gegentore heute keine Frage mangelnder Qualität. Jede Mannschaft, die 4 mal die Woche trainiert, sollte in der Lage sein, so viele Tore nach Ecken zu verhindern.


    Da ist einfach eine Menge Nachlässigkeit auf einem Haufen, da wird so ein Spiel auf die Weise einfach hergegeben.


    Schlecht spielen, verlieren, das kann man akzeptieren. Auch wenns in der Häufung echt weh tut. Spiele einfach herschenken ist dagegen ne Unverschämtheit.

    Zitat

    Original von Mr.Dsc
    Jetzt macht sich Ewald lächerlich. Der Platz war schuld :nein: :nein:


    Das ist etwas aus dem Zusammenhang gerissen. Er meinte damit sinngemäß, dass es auf dem Boden schwierig war, nach den Gegentreffern etwas zustande zu bringen um noch mal ranzukommen.


    Sicher greift er häufiger mal mit seiner Einschätzung nach Spielende daneben, aber das kann ich heute nicht finden.. abgesehen vielleicht von den "aussichtsreichen Situationen". ;)

    Zitat

    Original von athur
    Sei umgekehrt erstmal realistisch! Wenn das, was Schüco macht schon ausreicht, um einer der - wenn nicht der - Hauptsponsor zu sein, was machen dann wohl die Anderen? Was? Millionen geben? Warum?
    Es ist doch nicht die Pflicht von Schüco, Weber und so weiter, diesen Verein zu unterstützen. Man kann auch Laptops für Afrika geben, soziale Projekte fördern, was weiß ich - und das wohl mit mehr positiver Publicity!
    Daß die Arminia fördern, hat mit der gleichen Verrücktheit zu tun, wie sie Fans haben...


    Das ist schon richtig, aber es wurde nach der Rettung im falschen Moment Geld zurückgehalten. Herr Lauritzen hat das beim Fanabend gesagt, man müsse sich nun erst mal konsolidieren, bevor wieder Geld reingesteckt werden könnte.


    Witzig, vorher waren hier ganz andere Summen /pro saison/ im Gespräch als hier für die Rettung reingepumpt wurden.


    Nun, das war jedenfalls auf so einer schmalen Basis mit dieser unerfahrenen Trainer/Sportdirektor-Kombo ein Vabanquespiel und es hat nicht funktioniert.

    HEG/HEC habe ich früher auch immer geguckt. Ich habe 14 Jahre lang gezwungenermaßen in Herford gewohnt, und wir hatten ja nix. :p


    Eigentlich nehme ich mir immer wieder mal einen Besuch beim HEV vor, aber irgendwie klappt das nicht so wirklich...

    Zitat

    Original von Toronto


    Geb ich Dir bedingt recht. Aber nachdem ihm gesagt wurde, dass er seine Wunschspielr nicht bekommt hat er sich halt fuer Plan B entschieden und den Kader fuer billiges Geld breit aufgestellt in der Hoffnung das sich der ein oder andere durchsetzt. Fakt ist aber, dass er seine Wunschspieler nicht bekommen hat und jetzt jeder auf ihm rumhackt. En anderer Trainer haette das erst gar nicht mitgemacht und alleine fuer seine Loyalitaet hat er meinen Respekt.


    Sollte er über die Voraussetzungen (z.B. Wunschspieler) getäuscht worden sein, hätte er von seinem Vertrag zurücktreten können. Selbst bei einem Missverständnis wäre das ganz sicher möglich gewesen.


    Da er das nicht getan hat, hat er die Zielvorgaben (=Nichtabstieg) unter den gegebenen Voraussetzungen akzeptiert.


    Er ist keine arme Sau, er hat sich lediglich auf ein Spiel mit unklarem Ausgang und schlechten Chancen eingelassen -- dies aber nicht aus reiner Nächstenliebe.

    Zitat

    Original von nofear121
    Warum wird eigentlich immer der Trainer als der Schuldige dargestellt?


    1: Er hatte vor der Saison kein(kaum) Geld zur Verfügung!!!


    Er wurde nicht zu dem Job gezwungen, und Wohltäter ist er auch nicht. Es war eine Chance für ihn, einen begehrten von rund 36 im Profifussball verfügbaren Arbeitsplätzen zu bekommen, auch wenn es vermutlich der schlechteste von diesen 36 ist. Entweder er sagt nein, oder er sagt, dass es machbar ist, und sagt ja. Ja sagen und nicht dran glauben geht nicht.


    Da das verabredete Ziel wohl kaum 4 Punkte aus 9 Spielen plus Pokalaus in der zweiten Runde gewsesen sein dürfte, muss er jetzt einfach gehen.



    Zitat

    Original von nofear121
    5: Was soll ein anderer Trainer machen, wenn immer bei Standards gepennt wird, dies liegt an der Qualität der Mannschaft und da ist man wieder bei Punkt 2


    Das ist Aufgabe eines Trainers, das offensive und defensive Verhalten bei gewissen Spielsituationen, z.B. Standards, einzustudieren! Wenn Spieler pennen, muss sie der Trainer halt einfach mal aufwecken, oder bei Wiederholungstätern vielleicht mal auf die Bank setzen.


    Zitat

    Original von nofear121
    7: Das die(alten) Spieler in der Saison die meisten Fehler machen ist doch eigentlich auch nicht normal, gerade die müßten den jungen Spielern doch Unterstützung geben (Schuler 6, Fischer für mich auch alt 5, Guela 5....)


    Auch das Vermitteln von Sicherheit an alle Spieler ist eine Aufgabe des Trainers, vor allem dann, wenns fehlt.

    Zitat

    Original von Neu Amin
    meine C.Z . sollte die Zügel richtig Anziehen u. die Peitsche raus holen müsste er doch können !!!!


    was wäre wenn man die Mannschaft noch mehr nach Leistung Bezahlt !! die Auflauf-Prämien Splitten 1/4 Auflauf 1/4 Gut oder schlechte Einstellung u. 1/4 bei Sieg


    Schön wärs ja. ;) Aber sowas wie "Einstellung" ist rein rechtlich erst mal nicht unmittelbar objektivierbar. ;)