Beiträge von Renne

    Zitat

    Original von herzich
    Vielen Dank für die Bericht, man sitzt hier ja auf heissen Kohlen.


    Wurde nach der Innenrevision im letzten Sommer gefragt? - nachdem sie über die Fehlkalkulation schon damals bescheid wußten?


    Es wurde gefragt, auf was sich Gerstner bezog. Anders hat aber verneint, dass die Unterdeckung damals schon bekannt war. Das ergibt m.E. auch irgendwo einen Sinn, denn zu dem Zeitpunkt gab es eben nur eine Planung, aber noch keine Realtiät, die von dieser Planung abweichen konnte.



    distro: Nee, hab ich nicht.

    Zitat

    Original von cheeky
    Wurde auch was wegen den Restzweifel für die Lizenz in der nächsten Spielsaison gesagt?


    Ja, über das Thema ist auch gesprochen worden. Aber da habe ich irgendwie nicht so richtig aufgepasst, deswegen kann ich das nicht wiedergeben. (Gesundheitlich bedingt schwankt meine Aufnahmefähigkeit leider zeitweise.)


    Was ich sagen kann, ist, was der Anwalt eingangs gesagt hat. Dort sprach er davon, dass er letztlich (nach schlaflosen Nächten) geraten hat, der Strafe zuzustimmen, um die Perspektive für die nächste Saison in der zweiten Liga(!) nicht zu gefährden; wenn man sich dort auf lange Verfahren einlaesst, kann a) das Verfahren so lange dauern, dass die Strafe in der naechsten Saison erfolgt und man mit einer Hypothek startet, b) bei Abschluss vor Saisonende die DFL aufgrund des Punktestandes auch sagen (Beispiel: Aufstieg nicht mehr erreichbar), ein Punktabzug hat in der laufenden Saison keinen Effekt mehr -> gleiches Ergebnis.

    Zum Punkt Ertragsplanung: (i.w. durch den Anwalt erklärt)


    Die Ausgaben liegen unter dem, was budgetiert wurde. Die Schieflage ist mangelnden Einnahmen geschuldet.


    Zum Lizensierungsverfahren (Termin 30.6.) wurden Planungen für die erste und die zweite Liga eingereicht. Diese sind im Nachhinein als zu optimistisch zu sehen. Für das Nachlizensierungsverfahren ist eine neue, korrigierte Planung eingereicht worden. Auf Grundlage dieser hat Arminia keine Auflagen für die Wintertransfers erhalten.


    Es hat sich dennoch herausgestellt, dass die Zahlen in Punkto Einnahmen später noch nach unten korrigiert werden mussten. Ein Grund dafür dass dies passieren konnte, ist, dass die Mannschaft eben auch noch wesentlich besser da stand zum Zeitpunkt der Planung, als es später der Fall war.



    Gleichzeitig wurde die Unterdeckung der Ertragsplanung durch Anders und Leopoldseder "aufgearbeitet".


    Sowohl bei der Korrektur, als auch bei der "Aufarbeitung" hat man es versäumt, die DFL rechtzeitig zu informieren.


    Aufgrund der "falschen" Ertragsplanung im Oktober hätte Arminia Auflagen bzgl. der Transfers bekommen können, das ist soweit richtig; (eigene Anmerkung) möglicherweise hätte aber die gleichzeitig im Gang befindliche "Aufarbeitung" dies auch wiederum verhindern können, wäre beides gleichzeitig kommuniziert worden.


    (wiederum eigene Anmerkung) Der Vorwurf, den man letztlich Herrn Anders machen kann, und da war er auch sehr offen, ist, dass er bei der Kommunikation suboptimal gehandelt hat.



    Zum Thema Aufsichtsrat:
    Es wurde gefragt, warum der Aufsichtsrat denn alles abnickt. Herr Leopoldseder führte aus, dass die Geschäftsführer in Punkto Verträge selbst entscheiden können, sofern sie sich im Rahmen des durch die Planung festgelegten Budgets bewegen. (Das ist jetzt auch nichts unübliches.)


    (Eigene Anmerkung) fraglich ist die Rolle des Aufsichtsrates also in der Hinsicht, ob die Planung durch Herrn Kentsch im März denn so abgenickt werden durfte. Ganz ehrlich -- ich kann das nicht beurteilen. Auch dazu wurden verschiedene Anmerkungen gemacht, aber die kann ich jetzt nicht mehr so originalgetreu wiedergeben...



    Irgendwann bin ich dann gegangen, weil die Fragen der Anwesenden immer mehr zeigten, dass von dem Vorgetragenen nur sehr wenig verstanden wurde.

    Zitat

    Original von Neu Amin
    kann das sein das man die Fans schon kurz nach dem Abstieg nach strich u. faden belogen hat ??


    ich komme zu der Annahme weil K&S ( Kentsch u. Schwick ) damals behauptet habe es wäre genug Geld dagewesen um die Mannschaft noch zu verstärken



    Die Aussage kann in Bezug auf die zum Zeitpunkt der Winterpause 2008/2009 vorhandenen Planungen richtig gewesen sein. Ein Verein wie Arminia muss grundsätzlich zwei Geschäftsfälle planen; möglicherweise war nur Geld da, wenn man von einem Erstligaverbleib ausgegangen ist, möglicherweise stimmt die Aussage aber sogar in Bezug auf die (zu optimistische?) Zweitligaplanung.



    --


    Die aktuelle Situation jedenfalls muss Herr Anders kommen gesehen haben. Selbst wenn man davon ausgeht, dass die Planung zu optimistisch war (und da haben wir wieder Kentschs Fehler, die völlige Fehleinschätzung der Akzeptanz der neuen Tribüne), und dass Kentsch mit allen Tricks gearbeitet hat -- wenn die Ertragsplanung massiv von der Realität abweicht, dann sieht man das als GF. Egal wie verkorkst die Bilanz sein mag.


    Und somit musste er auch mit Liquiditätsengpässen rechnen. Ohne diese wäre die DFL vielleicht nicht mal auf den Plan getreten. Deswegen womöglich die Hoffnung, man kann das alles mit dem Mantel des Schweigens zudecken.


    Klar hat Kentsch die Verantwortung für vieles. Und dass die Baukosten derart explodieren, riecht gewaltig nach Klüngel obendrauf. Aber mit dem Punktabzug können sich die derzeitigen Geschäftsführer schmücken, denn man hätte die DFL frühzeitig informieren müssen, dass die Planungen nicht haltbar sind.


    --


    Was die Frage nach der Haftung angeht, eine persönliche Haftung für die KGaA betrifft nur die Management GmbH als Komplementär. Zwar haften die Kommanditaktionäre mit ihrer Kapitaleinlage bis zur festgelegten Haftsumme, aber das wars dann auch schon wieder. Es gibt ja schliesslich auch Gründe, warum man solche Gesellschaftsformen wählt. ;)

    Das ist an Lächerlichkeit schwierig zu überbieten. Da zieht man so ne Zuschaueraktion ab, und dann präsentiert die Mannschaft einen dermaßen minimal-inspirierten Kackfussball.


    Da wundert sich noch wer, dass die Hütte nicht mal zur Hälfte voll wird?

    Zitat

    Original von Spielmacher912


    Wartets ab... Auch wenn es einige hier nicht bestätigen werden, aber in den Spielen gegen Koblenz und Augsburg habe ich eine DEUTLICHE Leistungssteigerung gegenüber den letzten Spielen der Hinrunde + Rostock, Rückrunde gesehen.
    Gegen Augsburg auswärts kann man verlieren... Klar, es wäre schön gewesen, wenn man da was geholt hätte, aber man kann verlieren... Es gibt andere Spiele die man dringender gewinnen muss.
    Ich denke auch nicht, dass es diesmal wieder so eine Siegesserie geben wird, dafür denke ich aber auch nicht, dass wir am Ende wieder so abkacken wie in der Hinrunde.


    Die habe ich wie weiter oben ausgeführt auch gesehen. Nur, wie auch schon gesagt, "schön" spielen allein reicht nicht aus; man braucht eben auch eine adäquate Chancenverwertung und eine fehlerfreie Defensive, wenigstens eins von beidem, um mit ganz oben zu stehen.


    Das geht uns trotz verbessertem Spiel ab; und da wäre eine ordentliche Steigerung nötig (wie auch immer man die erreicht).

    Bisher haben wir 30% unserer Spiele verloren. Klar, es waren unglückliche Niederlagen dabei, dafür aber auch glückliche Siege auf der anderen Seite.


    Eine Niederlage aus den folgenden 14 Spielen, das erscheint mir sehr optimistisch. ;)

    So, der dickste Ärger über diese im Grunde unnötige Niederlage ist erst mal wech...


    Vom Spielerischen her haben wir uns in Augsburg (und auch gegen Koblenz) ganz ordentlich verkauft, vor allem wenn man an die in der Mehrzahl gruseligen Auftritte in den Spielen davor denkt.


    Leider kann man sich für gutes Spiel alleine nichts kaufen. Bespiele für attraktiv spielende aber erfolglose Mannschaften gibts im Fussball zuhauf.


    Vorne fehlt uns zurzeit die Klasse, unter solchen Voraussetzungen (der Platzverweis war schliesslich ein Geschenk!) mal ein oder zwei Treffer zu erzwingen bzw. mal den letzten Ball wirklich an den Mann zu bringen. Klar standen die Augsburger nur noch auf Konter (wer wills ihnen verübeln), aber es war trotzdem noch reichlich Platz da; wir waren nur in Nähe des 16ers einfach zu blind.


    Wenn man dann wenigstens im Defensivspiel keine Fehler machen würde, liessen sich viele Spiele vielleicht trotzdem erfolgreich gestalten. Gegen eine Spitzenmannschaft sind drei individuelle Abwehrfehler (Schuler, Hartmann, Mijatovic) zu viel, wenn man nicht in der Lage ist, vorne noch mehr Tore zu schiessen.


    Den Aufstieg habe ich fürs erste abgehakt. Immerhin aber ist es der Mannschaft gelungen, die Fehlerquote im Spielaufbau zu reduzieren. Vielleicht gibts in anderen Bereichen ja auch noch mal eine Verbesserung.


    Ich mache mir nur Sorgen darum, dass unser Trainer viel zu statisch denken könnte. Fussball lebt von Beobachtung auf der einen und Überraschungen auf der anderen Seite. Wer zu lange den selben Stiefel spielt --und das nicht durch individuelle Klasse wettmachen kann-- ist irgendwann erkannt. Nachdem Frankfurt es vorgemacht hat, wie man gegen uns spielen muss, konnten es die anderen Mannschaften dann auch. Und Gerstner hat 8 Spiele gebraucht, um darauf zu reagieren. Irgendwann wird vielleicht auch mal ein Systemwechsel nötig sein. Und den kann ich mir im Augenblick bei dem Trainer mal gar nicht vorstellen.

    Zitat

    Original von RobStar77
    Der Idiot Hartmann kann zwar eigentlich nix dafür (er ist halt scheiße) aber ich will den nie wieder für bielefeld sehen. egal welche mannschaft


    Gehts noch?

    So wie war das .. auf der Position haben wir nen Luxusproblem.. :lol:


    EDITH: Ist natürlich sehr bitter für Rowen, und eigentlich gar nicht witzig. Für uns auch nicht. Aber über diese Ironie muss ich schon irgendwie lachen..

    Ich glaube ja so langsam, dass Realitätsverlust eine Berufskrankheit sein könnte.


    Großzügig geschätzt konnte man über vielleicht 15 Minuten einen Ansatz von Passspiel sehen. Sorry, aber das reicht mir nicht. Der Rest des Spiels besteht ja nur aus uninspiriertem Gebolze. Die IV pöhlt 99% der Bälle hinten raus, selbst ohne Bedrängnis. Was wohl auch daran liegt, dass man niemanden anspielen kann. Dann diese vielen unerzwungenen Fehler bei Bällen über kürzeste Distanz. Wie man aus 5 Metern nen Gegenspieler anschiessen kann, anstatt zum genauso weit davon entfernten Mitspieler zu passen, will mir nicht in den Kopf.


    Das würde mich als Trainer zur Weissglut treiben, anstatt zu solchen Aussagen.

    Wenn sowas wirklich in vollem Ernst gesagt wird, muss man natürlich überlegen, ob der Trainer den Verein angemessen repräsentiert.


    Vielleicht wars mit nem Augenzwinkern gemeint, weil die Klage für völlig überzogen gehalten wird. Ehrlich gesagt -- die abfällige Verwendung von Wörtern wie "schwul" oder auch "behindert" ist natürlich ganz und gar nicht OK.


    Was aber die persönliche Beleidigung von Herrn Schalk angeht, da darf man m.E. bei der Ausübung gewisser Tätigkeiten auch nicht zu zimperlich sein. Insofern finde auch ich eine Klage überzogen. Nur, man sollte sich auch mal überlegen, wann es vielleicht einfach mal besser ist, die Klappe zu halten.




    Aber, mal ehrlich gesagt, eigentlich würde ich das alles mal noch nicht so hoch hängen. Oder gibts dafür noch eine andere Quelle als die Zeitung mit den vier Buchstaben?

    Zitat

    Original von Tenshin
    Sie haben Bielefeld net gezwungen ^^
    Wer unter seinem Niveau handelt, und direkt das erste Angebot an nimmt, der muss sich net beschweren, wenig zu kriegen


    Der Deal war für die Erhaltung der Liquidität aber sehr wichtig, wenn nicht gar notwendig. Insoweit glaube ich nicht, dass man für eine abwartende Entscheidung Zeit gehabt hätte.