Schau mal ins Forum der kritschen Arminen
Da finden sich erste Antworten
Beiträge von blue_one
-
-
Ich begnüge mich heute mit einem anderen Rasensport. Gerry Weber Open Finale, wo Haas moemntan gar nciht so schlecht abschneidet.
-
Kentsch ist Geschichte:
ZitatOriginal von Kritische Arminen
Nach der klaren und eindeutigen Positionierung der ostwestfälischen Wirtschaft sowie der Kritischen Arminen ist die Demmission von Herrn Kentsch nur noch eine Formalie, die nach der JHV umgesetzt werden wird.Alle Seiten würden es aber sicherlich begrüßen, wenn Herr Kentsch dem Beispiel von Herrn Schwick folgend noch vor der Jahreshauptversammlung freiwillig ausscheiden würde.
-
Zitat
Original von ete
Seit wann hat ManU 750 Mio Schulden?
Laut den letzten Berichten ist ManU einer oder der reichste Verein der Welt.
was die alleine durch David Beckham in China und Japan eingenommen haben und immer noch einnehmen durch Ronaldo und Ok, davon können wir nur träumen. Leider.Bei Real gebe ich Dir recht. Aber ManU ist grundsolie geführt. Auch wenn ich den Verein nicht mag, aber er steht auf soliden Beinen. Jedenfalls laut den letzten Aussagen die ich kenne. Deshalb kann man die Vereine nciht miteinander vergleichen.
ManU will auch "nur" 20 Mio für den Ronaldo Ersatz ausgeben.
Soll in Wigan spielen und kommt aus Ecuador.
Dann haben sie satte 75 Mio gewinn gemacht, wenn nicht Ribery für den Betrag kommt. Aber den zieht es wohl eher zu Barca.Der Schein trügt. ManU hat 700 Millionen Schulden. Ein Abbau ist nur schwer in Sicht, man versucht aber die ein oder andere Million einzusparen.
Schuld an der Miesere, so ziemlich alle englischen Vereine stecken in den Schulden, sind die Verkäufe der Vereine. In England giubt es keine 50+1 Klausel, so dass man sich einen Verein einfach wie ein Paket Butter kaufen kann. Siehe ManCity. -
Pro neue UEFA-Richtlinien! So kann und darf es nicht weitergehen! Real kauft sich zum Erfolg, obwohl keine Kohle da ist. Und das in Zeiten der Wirtschaftskrise..irgendwo ist auch mal Schluss!
Ribery für 60 Mio + x wird auch noch dazu kommen, damit gibt Real alleine mehr aus, als die Bundesliga es zusammen schafft. -
Zitat
Original von Treckerjunge
Das gesamte Forum steht dir bei in dieser schweren Stunde.
Und immer schön die SWB-Fahne hochhalten.Dem kann man nur beipflichten! Glaub mir, son Fahnenmast ist eine sinnvolle Investition, dazu die größte Hissflagge, die du finden kannst. Steck gleich das SWB-Hoheitsgebiet ab, damit alle wissen, woran sie sind
-
Sportfive, darüber müsste man sich langsam wirklich Gedanken machen. Denke aber, dass die erhalten bleiben zu anderen Konditionen. Man weiß ja nicht, inwiefern Sportfive eingeschränkt wurde.
-
Zitat
Original von Exteraner
Guck mal nach Wolfsburg und Leverkusen. Ohne Bayer und VW wäre doch in den Städten auch nichts los. Da gehören die Vereine doch schon länger zum Konzern und keiner regt sich mehr auf.
Hier liegt eine vollkommen andere Entstehung zu Grunde!!! Es handelt sich um Vereine, die aus dem örtlichen Unternehmen entstanden sind! Es liegt eine KOMPLETT andere Entwicklung zu Grunde. VW hat in den letzten Jahren erstmals einen erhöhten Betrag in den Verein investiert, der aber über Jahrzehnte aufgebaut wurde.
Bayer ist sowieso eine komplett andere Struktur, da hat Sport im Konzern einen Stellenwert von dem andere träumen.Red Bull entwickelt eine Kette von Fußballvereinen, die ohne den Konzern keinen Spieler halten könnten
So wie es an jeder Ecke Mc Doof gibt, gibts bald nen Red Bull Verein für jedes Land.
-
In Gladbach versagt die Vereinsführung allerdings schon seit Jahren. 3 Trainer pro Saison, sehr sehr viel Geld in den Sand gesetzt(~40 Mio?), und trotzdem jedes Jahr hohe Ansprüche.
Jetzt haben sie einen Frontzeck auch noch da sitzen, der eignet sich höchstens um den Präsi zu stürzen, aber nicht für einen Klassenerhalt. -
Kursiert zu mindest in Kölner Foren, ich schaue mal, ob ich das wieder finde.
-
Outpost: Er hat an der Torwand gnadenlos versagt, kein Treffer.
Sein "positives" Öffentlichkeitsbild ist ganz einfach zu begründen: Gladbach ist ein Verein, der eine Menge Fans hat. Diese Fans sehen Frontzecks Versagen im mangelnden Geld und bei Arminia an mangelnder Führungsqualität.
Gladbach rüstet momentan auf, verpflichtet für 4 Millionen Bobadilla und, erstaunlicherweise sieht man ihn jetzt ganz anders als bei uns, Marx.
Insgesamt wirft das ein positives Licht auf den Verein, ZDF und Co. lassen sich natürlich nicht lumpen auf diesen Zug aufzuspringen.Realistisch gesehen bin ich mir sicher, dass Frontzeck auch Gladbach in die 2te Liga führen wird.
-
Mittlerweile geht die Schere zwischen Sponsoring und Investment echt arg auseinander. RedBull gründet zur Not einen eigenen Verein und umgeht so 50+1. Der Verein ist komplett vom Konzern abhängig, seit wann duldet der DFB sowas? In Hoppenheim gibt es schon genug Grundsatzverstöße, und jetzt setzt RedBull noch einen drauf?
-
Sehe ich anders. Für mich hört sich das nach konkreter Planung Webers an und nach einem Konzept. Die Zahlen sind mMn nicht optional, da sie in sämtlichen Medien bestätigt wurden(Bild, NW, WB, RB).
-
Ich gehe davon aus, dass das eine leere Drohung war
Habe sicherheitshalber aber mal den Link entfernt. -
Summen sind schon genannt, Weber managt momentan das Sponsoring! Schau mal in "Arminia in der Presse" nach.
-
Es wird einsam um Kentsch - Wirtschaftsbosse fordern neues Personal bis in die Vereins-Spitze
ZitatBielefeld. Der Pakt ist geschmiedet . Die Spitzen der ostwestfälischen Wirtschaft mögen sich den "Eiertanz", so Modeunternehmer Gerhard Weber, bei Arminia Bielefeld nicht länger mit ansehen und stellen ihre geballte Unterstützung des leckgeschlagenen Flaggschiffes in Aussicht. Die Speerspitze: Dr. Oetker, Schüco, Gerry Weber. Voraussetzung ist ein struktureller Neuanfang. Ohne Aufsichtsrats-Chef Hans-Hermann Schwick und ohne Finanz-Geschäftsführer Roland Kentsch.
[...]
Zuvor hatte sich Gerhard Weber mit weiteren wirtschaftlichen Schwergewichten der Region getroffen, um die Phalanx auf Linie zu bringen. Dieses Ziel ist erreicht. Weber: "Es gibt jetzt eine Reihe von Unternehmen, die Arminia helfen wollen. Ob das jetzt zehn oder zwölf sind, darauf kommt es jetzt nicht an." Klar ist: Es geht um Millionen. Schüco-Chef Dirk U. Hindrichs erklärte: "Es müssen schnell neue Strukturen geschaffen werden. Dann ist die ostwestfälische Wirtschaft auch bereit, sich voll hinter Arminia zu stellen."
Bekanntester unter den Mächtigen der möglichen
Arminen-Unterstützer ist Dr. August Oetker. Der Unternehmer bestätigte dieser Zeitung gegenüber: "Den Gang in die zweite Liga nehmen wir sportlich und steigen wieder auf. Die Marke Arminia aber wird schlecht geführt. Vielmehr als der sportliche Abstieg schmerzt mich, wie unprofessionell das Management den Verein geführt hat und wie zerrissen es auf den Abstieg reagiert hat." Die Familie Oetker hatte Arminia Bielefeld in der Vergangenheit nicht im Sportsponsoring unterstützt, jetzt stellt Oetker immerhin eine Förderung im Jugendbereich in Aussicht.Was durchaus Sinn ergibt, denn Schüco-Chef Dirk U. Hindrichs spricht bei der Neuausrichtung von einem ganzen Paket. "Arminia braucht eine langfristige Perspektive. Das heißt, im Mittelfeld der 1. Liga zu spielen und vielleicht alle fünf Jahre mal im internationalen Wettbewerb. Dazu gehört auch ein ordentlicher Unterbau mit der 2. Mannschaft und der Jugendabteilung." Wahrscheinlich ist, dass einige Claims schon abgesteckt sind und die Firma Oetker mit der Jugendförderung ihrer Philosophie treu bleibt.
Vielversprechend geschlossen kommen die Unternehmer daher, denn auch Gerhard Weber hat klare Vorstellungen: "Ich freue mich, dass sich jetzt Leute Gedanken machen, ein Konzept entwickeln und eine Zielsetzung. Es kommt dann natürlich auch darauf an, diese Zielsetzung im Auge zu behalten. Der Neuanfang ist dringend notwendig, er muss jetzt gemacht werden, damit Arminia wieder in ruhigeres Fahrwasser gerät."
"Wir haben hier einen internationalen Ruf zu verteidigen"
Wie für Weber ist auch für Hindrichs der Neubeginn nur mit neuem Personal möglich. Arminia sei als Standortmarke für die Region OWL und die Stadt Bielefeld wichtig. "Wir haben hier alle einen internationalen Ruf zu verteidigen, auch für unsere Mitarbeiter. Die Kette, Frequenz und die Zeitpunkte einiger Entscheidungen lassen bei Arminia jedoch nicht auf ein geordnetes Management schließen." Seiner Meinung nach war der Abstieg "nur die Realisierung einer Entwicklung, die schon in den drei Jahren zuvor hätte passieren können". Darum sei jetzt ein guter Zeitpunkt, über alles zu sprechen.[...]
-
Ihr würdet mir einen großen Gefallen tun.
Edit: Link entfernt, wer suchet, der findet! -
Zitat
Original von Chrill-E
Im letzten Jahr hat man nach der Entlassung Saftigs die große Chance vertan, frisches und erahrenes Blut in unseren Club zu holen. Man bevorzugte es stattdessen, im eigenen Saft zu schmoren. Ein großer Fehler, wie man bereits damals ahnte - und heute endgültig weiß. Wenn in den vergangenen Jahren eines definitiv in der Bielefelder Führungsriege gefehlt hat, dann ein Mann, der sich im Spitzenfußball auskennt bzw. Bestandteil dessen ist oder zumindest war. Ein Mann mit Konzept, Zielen und Visionen, für den Wörter wie Stagnation und Understatement Fremdwörter sind.
Ein solcher Mann ist Rudi Assauer! Assauer polarisiert, keine Frage. Womöglich trifft es zu, dass er seine besten Tage hinter sich hat. Dennoch kann ein Club wie Arminia Bielefeld (und das gesamte Umfeld) immer noch eine Menge von einem solchen Mann und Typen lernen! Assauer ist ein arroganter, harter, aber eben auch abgew...ster Hund! Er zieht die Medien an, liebt es, im Rampenlicht zu stehen. Davon könnte Arminia profitieren. Wo der auftaucht, öffnen sich die Türen (eine Einladung von Bruce Willis erhält nicht jeder).
Assauer wiederum fehlt (s)eine Bühne, sein Abgang bei Schalke verlief deutlich anders, als er hätte sein müssen. Aber ich möchte zu gern mal wissen, wie viele Schalker in den letzten zwei Jahren gedacht haben: "Ach, wäre der Rudi noch hier..." Und genau das zeigt: Assauer war einseits ein abgezockter Manager, andererseits auch immer ein Mann des Volkes. Ich habe damals Bildaufnahmen von seinem Abgang bei Schalke gesehen. Da hatten Mitarbeiter der Geschäftsstelle Transparente anfertigt, einige hatten Tränen in den Augen. Ich bezweifle stark, dass es RK ebenso ergehen wird.
Ich wiederhole mich gern: man sollte sich anhören, was dieser Mann zu sagen hat! Dananch kann man entscheiden, ob er zu Arminia passt, d.h. ein stimmiges Konzept vorlegen konnte, oder ob es ihm ausschließlich um den Platz im Mittelpunkt geht. Aber dass einige ihn hier mit Worten belegen, als sei er der Teufel in Person, ist für mich absurd und überhaupt nicht nachzuvollziehen. Dieser Mann war in Fußball-Sphären, die wir allerhöchstens in den süßesten Träumen zu sehen bekommen. So einen stößt man nicht einfach beiseite wie einen faulen Apfel!
Unsere heimischen Wirtschaftsgrößen sind unbestritten Profis - im Gegensatz zu Assauer aber keine Profis im Fußball-Business!! Und genau so ein Profi (nicht zwingend Assauer) fehlt uns derzeit noch immer. Unter so einem könnte bspw. unser Dete in Ruhe 2-3 Jahre gedeihen - und unbestritten eine Menge lernen. Die Frage ist nur: Ist OWL jetzt bereit zu lernen? Sind wir bereit uns zu verändern? Die letzten 2-3 Jahre haben jedenfalls klar gezeigt, dass wir es bitter nötig haben...Absolute Zustimmung
-
Zum Vergleich: In Kölner Foren kursieren Gehaltslisten auf denen Frontzeck bis zu 900 000€ verdient haben. Klingt meiner Meinung nach relativ hoch, denke das es doch etwas drunter liegt.
-
Er wurde gerade mit "Glücklos in Bielefeld" betitelt.
Naja. Am Glück hats wohl nicht sooo ganz gelegen.