Der Bild Artikel von 2006 lässt mich trotzdem etwas schlucken. Die Außendarstellung wird sehr sehr wichtig sein in der Zukunft. Egal wem, ich hoffe, dass unsere "Freunde" im AR demnächst ganz ganz genau hinschauen. Auch auf Benehmen um Umgang mit Gästen und Sponsoren.
Beiträge von almöi
-
-
Zitat
Original von almöi
Dat muss heißen ein grüner auch blau, oder ambesten viele Grüne blau.
Edit: hab jetzt erst gesehen, dass Distro da den gleichen Dreh in der Reihenfolge hatte.
Edit2: und drücke auch die falschen Knöppe
-
Zitat
Original von siese
Die SPD Fraktion soll eben auf ihrer Fraktionssitzung dem Vorschlag der Verwaltung zugestimmt haben.Die Grünen beraten morgen auf einer Mitgliederversammlung. Vielleicht ist ja ein Blauer auch Grüner.
Dat muss heißen ein grüner auch blau, oder ambesten viele Grüne blau.
-
Wir können ja nen Bielefeld Marketing und Image Thread aufmachen. Da könntest Du jahrelang diskutieren.
Es gibt einfach keine nachhaltigen Events in Bielefeld. Beispiel Messen, Regelmäßige Kulturveranstaltungen mit Preisverleihungen, regelmäßige Sportveranstaltungen wie in Halle (das lasse man sich mal auf der Zunge zergehen, das kennt seit Gerry Weber open jeder Tennisfan in Deutschland) Selbst die Vielseitigkeit in der Senne (tolles Gelände in diesem Sport) hat sich nie über eine internationale Ausschreibung mit mittelmäßiger Bedeutung über die Jahrzehnte entwickelt. Gar nichts wird nachhaltig angepackt. Leinewebermarkt (ich habe den Namen miterfunden seinerzeit und ne Pulle Dreesbeimdieker Korn vom OB Hinnendahl bekommen) ist ne reine Jahrmarktveranstaltung mit Saufcharakter. Hat jeder.
Vieles ist da, nichts ist so richtig besonders. Überall fehlt die Exclusivität.
Arminia hat immer Schlagzeilen gemacht. Positiv wie Negativ. Wer 7 mal abgestiegen ist ist auch 7 mal aufgestiegen. Ja , aber auch Arminia hat nie so was ganz besonderes gerissen und sich damit der Durchschnittlichkeit der Stadt angepasst. Und deshalb ist es wahrscheinlich auch gar nicht so schlimm, wenn es Arminia nicht mehr gibt.
-
Zitat
Original von NoFate1971
Nein, wir bekommen täglich zwei bis drei Anmeldungen ins Haus. Es wird sogar eher mehr (abgesehen von Zeiten, in denen wir pressepräsent sind).Damit hast Du aber nur den einen Teil von Joegis Frage beantwortet. Was ist mit der Aufnahmegebühr, wenn es nichts wird mit der Rettung. Löst sich dann der Verein magels Begründung seines Daseins auf und zahlt die Aufnahmegebühren zurück? Und wenn nein, was passiert dann mit dem Geld? (Wollte diese Frage schon lange stellen)
-
@ joegi
Nee, das ist ja auch vollkommen in Ordnung, dass Deine Verwandten so denken. Ist bei meinen das Gleiche. Und wenn ich die NW Kommentare lese, dann hasst man Arminia, findet Fussball sowieso überflüssig, bzw. freut sich, wenn die Gesetze der Marktwirtschaft bei diesem Fussballverein auch angewendet werden.
Und deshalb stimmt meine Aussage. Es gibt kein positives Umfeld für POrofifussball in Bielefeld. Und deswegen hat die Region es auch nicht besser verdient.
-
nochmal:
ich denke, dass Plan C seitens Arminia und Schüco steht. Die sind ja nicht blöd (wenigstens nicht immer)
Es wird am Ende eine Lizenzerteilung, verbunden mit einer gewaltigen Budgetreduzierung geben. Das wird sich aber mächtig auf die sportlichen Ziele bzw. deren Machbarkeit wie oben bereits beschrieben auswirken.
Ansonsten komme ich mehr und mehr zu der Überzeugung, dass Bielefeld keinen Profifussball verdient hat. Wir sind viel zu wenig Bekloppte hier. Den meisten geht Arminia und Fussball überhaupt am Allerwertesten vorbei. Harte Einsicht, aber sehe ich langsam so.
Bitte jetzt kein Geschrei, dass Arminia selbst Schuld sei und dass Vertauen zerdeppert wurde etc. Das bringt nur die alte Leier von vorne. Ich weiß, das ist so, aber im Ruhrgebiet oder sonst wo wäre das bei der Frage der Existenz sch... egal. Right or wrong, mein Verein, das wäre da die Devise in dieser Situation.
-
Zitat
Original von jögi
Ich könnte mir auch vorstellen, dass in letzter Sekunde noch was von der Wirtschaft kommt, sicher bin ich mir da allerdings nicht.Letztlich ist es klar, was passiert. Wenn es keine zusätzliche Unterstützung aus der Wirtschaft gibt, wird Arminia die Lizenzbedingungen der obersten vier Ligen nicht erfüllen können. Sie müssten also in der fünften Liga anfangen. Dort würde die Unterstütung aus der Wirtschaft weiter zurückgeschraubt werden, sodass Arminia die Schulden nicht mehr begleichen kann und Insolvenz anmelden. Der Verein wird sich auflösen und aus dem Vereinsregister gestrichen. Es wird u.U. eine Neugründung geben. Da es das Schlupfloch wie beim FC Gütersloh jedoch nicht mehr gibt, gäbe es einen "Neuanfang" in der Kreisliga C.
Was dann mit den Gläubigern passiert, wird man sehen.
So wie ich es heraushöre, besteht die größte Kritik der Politiker da drin, dass aufgrund der vorgebrachten Unterlagen ein Überleben in den nächsten Jahren auch bei einem Darlehen keinesfalls gesichert ist. Das würde im schlechten Fall bedeuten. Arminia bekommt von der Stadt das Darlehen, steigt z.B. in der nächsten Saison ab, kann dann die Schulden erst recht nicht bezahlen und muss Insolvenz anmelden. Damm hätte die Stadt zu den bisherigen 3,6 Mio., die sie verlieren würden noch weitere 4,8 Mio., die sie in den Wind schreiben können.
Auch bei einer Insolvenz sehe ich nicht die unbedingte Notwendigkeit, sich aus dem Vereinsregister streichen zu lassen. Das wäre allenfalls die allerletzte Konsequenz. Das neue Insolvenzrecht sieht hier durchaus vor, dass nach einem Vergleich mit allen Gläubigern weiter gearbeitet werden kann. Die Kreiliga C sehe ich also noch nicht. Aber es wird auf lange lange Zeit nichts Vergleichbares zu heute und gestern mehr geben.
Konsequent wäre es, dass Arminia im Falle der Ablehnung am 28.5. gleich am 1.6. Insolvenz anmeldet. Dann wären noch 24 Stunden von wem auch immer einen Überbrückungskredit aufzutreiben.
Ehrlich gesagt auf die Wirtschaft hoffe ich nicht mehr. Das ist nur ein Phantom. In Bezug auf Arminia gibt es nur Schüco und Gerry Weber als Großsponsoren. Alle andren machens wie der Kaiser: Schaumer mal, dann sehn mer schon.
-
Geht einfach davon aus, dass die Politiker nein sagen werden. Es sieht jedenfalls so aus. Bleibt die Frage, wie ernst einzelne Ratsmitglieder den Fraktionszwang sehen. Arminia muss dann ihr Budget scharf verkürzen, aus der Wirtschaft wird was kommen, um gerade so zu überleben und die nächste Saison wird vom ersten Tag an ein einziger Kampf gegen den Abstieg.
Zum Jahresende hat man aber evtl. ein Umschuldungskonzept auf den Weg gebracht und kann dann evtl. 2-3 Nachverpflichtungen vornehmen und sich evtl. nen erfahrenen Trainer leisten, wenn das notwendig ist.
Vorerst sehe ich keinen CZ auf der Alm.
Meine 2 Pfennige zum Plan B bzw. C
Geht Plan C in die Hose, dann bleibt nur die Insolvenz und Rückzug ins Amateurlager. Dann kann ein Spielbetrieb evtl. weiter stattfinden, während KGaA und e.V. jeweils ihre Insolvenzen abwickeln. Da wird es dann Heulen und Zähneklappern bei allen Gläubigern des Vereins geben, zu denen insbesondere auch die Stadt gehört. Arminia wird das Stadion abtreten müssen. Die Stadt wird es erhalten müssen und hat 2,5 bis 4 Mio Forderungen dann in den Wind geschrieben. Die Folgekosten zeigen sich spätestens nach einem Jahr in erschreckender Höhe.
Ab dann geht die Diskussion los, wieso man Arminia keinen Überbrückungskredit gewährt hat. Schuldzuweisungen unter den Fraktionen werden die Lokalseiten beherrschen, aber zu retten ist erst mal nichts mehr. Die CDU fordert mit den Linken den Abriss der SCHÜCO Arena, ehemals Alm.
-
Zitat
Original von linne
da hier ja einige über 1000 Leute meckern interessiert mich mal, wer war denn von denen in Bielefeld anwesend?Also meine Freundin und ich sind brav aus Detmold angereist auch wenn wir sehr enttäuscht von der Situation sind.
Meine Meinung zu einem Kredit der Stadt ist sehr gespalten, auf der einen Seite möchte ich natürlich unsere Arminia erhalten, auf der anderen Seite hat die Stadt Bielefeld auch kein Geld und warum in einen "kaputten" Fußballverein Investieren wenn das Geld an anderen wichtigeren Dingen benötigt wird.
Aber zeigt dochmal Flagge, wer war da?
Also ich war nicht da. 350 km waren mir ecgt zuviel. Ich will auch nicht meckern. Aber aus der Ferne hätte ich so eine Erwartung vom 5.000 gehabt. Mein Dank gilt den 1.000 braven Arminen, die da waren.
-
Zitat
Original von Stoppa Schulz
Warum mußt Du eigendlich Andersdenkende gleich beleidigen?? Deine Argumentation hinkt doch an allen Ecken. Im Erfolg tanzen da weit aus mehr rum als der Verein Mitglieder hat (und die Babys und Rentner und Auswärtigen) sind auch nicht dabei.
Mensch der Verein hat mehr als SOS gefunkt, seit Tagen wird für die Demo Werbung in allen Kanälen gemacht, es ist nicht zu warm und nicht zu kalt, es regnet auch keine Katzen und Hunde. Zumal ist ein Feiertagsnachmittag, welcher für die überwiegende Mehrheit wohl arbeitsfrei sein dürfte. Nun laß uns nicht streiten ob eher 700 oder 1000, aber in Anbetracht der Situation ist das ein Schlag in die Magengrube. Es zeigt das der Verein wohl doch mehr Kredit verspielt hat als angenommen.
Stoppa, ich hoffe, Du warst da!? Mal ehrlich 1.000 Fans, das ist schon mau. Es zeigt aber 2 Dinge:
1. wollen viele nicht für einen Kredit demonstrieren, den sie eigentlich gerne hätten, aber die Gegenargumente nur allzu gut verstehen.
2. In der Not siehst Du, wer wirklich Dein Freund ist. Nicht beim Aufstieg. Das finden alle geil und wollen dabei sein. Da verhält sich der gemeine Arminenfan genau wie die Leut (wie der Hesse sagt)
-
Also gut, Ihr habt mich beruhigt. Wollte schon ab morgen Aschebergerisch babbeln, damit man mich sprachlich nicht mehr einordnen kann.
-
Zitat
Original von Rhaudun
ca. 1000 Leute waren da, Stimmung war positiv.
Wenn ich allerdings jetzt schon wieder die Kommentare unter dem NW-Artikel lese, krieg ich das kalte Kotzenirgend son heini, nennt sich bürger, will morgen 25.000 handgezeichnete petitionen gegen eine unterstützung abgeben. Wenn das stimmt ist bielefeld nicht mehr meine heimatstadt. dann verleugne ich bielefelder zu sein
-
Zitat
Original von Vorstand liest mit
Zunächst bleibt festzuhalten, dass Herr Ludwig vor einigen Jahren wg. Weitergabe von Aufsichtsratsinterna an die Sportbild aus dem Aufsichtsrat entfernt wurde. Er hat zwei Klagen dagegen verloren. Des Weiteren ist er wg vereinsschädigendem Verhalten vom Ehrenrat aus dem eV geworfen worden. Wenn er sich jetzt mit weniger als Halbwissen äußert, ist das bemerkenswert...
Sehr erstaunt bin ich, dass er offensichtlich wieder vertrauliche Unterlagen hat und öffentlich diskutiert, die er nicht haben dürfte. Er ist Rentner, kein Ratsmitglied, kein Beigeordnetet.Jede Firma, auch meine eigene, ist unternehmerischen Unsicherheiten ausgeliefert. Das liegt nunmal in der Natur unserer Marktwirtschaft. Eine Alternative wäre die Planwirtschaft, dann weiß man vorher angeblich wie es morgen wird....
Am Anfang des Jahres kenne ich meine Kosten, aber die Umsätze kann ich nur planen. Genau wie den sportlichen Erfolg...
Die Fortführungsprognose wurde von Berger entwickelt und von der von der Stadt beauftragten Wirtschaftsprüfern PWC bestätigt. Dass kann doch aber nicht heißen, dass jedes Risiko für immer ausgeschlossen ist. Wo leben wir denn? Das ist doch reiner Populismus!100% Zustimmung
-
@ Buschtrommler
endlich sind wir mal sehr nah beisammen. Auch wenn es uns ohne Ende fuchst, wir müssen erstmal mit der einen oder anderen Blindschleiche leben. Und Brinkmann ist mit Sicherheit derzeit nicht zu verhindern. Es liegt eben an den Mitgliedern, mit allen gebotenen Mitteln an der Aufklärung dranzubleiben.
@ Richie
Auch ich habe den Eindruck, dass evtl verschleiert wurde und der AR hinters Licht geführt wurde. Trotzdem hätte man einfach nur mal fragen sollen, wie denn z.B. Zuschauereinnehmen genau kalkuliert sind und wie sicher Sponsorenzusagen waren. Da hätte man dann nur mit bestehenden Sponsorenverträgen und einem worst case Szenario bei den Zuschauern relativ leicht die Lücke erkennen können.
Hätte, hätte, hätte. Ich weiß auch nicht, ob ich dem Kentsch nicht auch einfach vertraut hätte, nachdem er den Laden jahrelang ordentlich geführt hatte.
Sollte es einen Anhaltspunkt für Untreue geben, dann muss dem natürlich konsequent nachgegangen werden. Aber wir können das leider nicht. Wir können wirklich nur wild spekulieren.
-
Bla Bla Bla, diese Leier hilft null weiter. Wir haben niemand anderes, als die, die wir haben.
1. Lizenz erhalten
2. am 6.6. so viel wie möglich neu wählen
3. Mitglieder müssen am Ball bleiben, Aufklärung fordern und fördern
4. Eindeutig Schuldige (>leichte Fahrlässigkeit) beharrlich zum Rücktritt auffordern
5. NachwahlenJetzt gilt nur und ausschließlich Punkt 1.
-
Zitat
Original von blauerjunge76
Sorry, über was reden wir hier eigentlich ?? Über eine irrtümlich hervorgerufene Krise, ein paar Anfängerfehler und unglücklicher Umstände(Motto: Dumm gelaufen) oder über die bewusste Missachtung sämtlicher Kontrollfunktion in einem Wirtschaftsunternehmen, vorsätzliches wegschauen und Vereinsklüngel. Herr K. ist ein wandelnder Straftatbestand und die Kontrollgremien dieses Vereins haben sich daran beteiligt. Das sind keine Fehler wie eine verspätet eingereichte Steuererklärung oder das überfahren einer roten Ampel. Und dann stellt sich ein machtbessener, mitschuldiger, designierter Präsident vor die Öffentlichkeit und will die für dumm verkaufen, "persönliche Fehler gab es nicht."
Die Vereinspolitik in den letzten Jahren ist ein einziger Straftatbestand, mit einem furiosem Schlussakkord vor dem Rat der Stadt Bielefeld. Die haben meine Arminia auf dem Gewissen und da gibt es keine Entschuldigung für oder der uneingeschränkte Blick in eine nebulöse Zukunft ohne personelle Konsequenzen ! Fakt !!Also bei Deiner Strafbestandsrethorik empfehle ich Dir, doch einfach mal der Staatsanwaltschhaft nen Tip zu geben. Wahrscheinlich schlafen die noch. Am besten, Du bereitest die Klageschrift vor und veröffentlichst diese hier im 4ever vorher.
Nebenbei, Du schreibst Dich, wenn Du Deine Hasstiraden hier ablässt und mit Namen in Verbindung bringst, ggfs. um Kopf und Kragen.
Ich bin für Aufklärung, aber gegen Inquisition. Und ich bin Realist genug, um zu wissen, dass ich nicht erst alle rausschmeißen kann, um mitten auf hoher See bei Sturm ohne eine Crew dazustehen. In welcher Welt lebst Du eigentlich.
-
Nen Bückling braucht keiner zu machen. Da gibt es keinen Grund zu. Aber man braucht nicht unbedingt dem fast einzigen Vorstandsmitglied, was hier mitdiskutiert unbedingt verbal vor die Fr... hauen. Ich fand AM´s Zusammenfassung der Lage und warum man den Kredit braucht ausgesprochen kompakt und verständlich zusammengefasst.
-
Zitat
Original von Peter B.
Es gibt keinen, nicht einen Grund, lieber Vorstand, warum man Ihnen noch irgend etwas glauben sollte. Seit Jahren sind zumindest die strukturellen Missstände bekannt gewesen und niemals wurde irgend etwas unternommen - schlimmstenfalls ein Rücktritt wäre doch möglich gewesen, um wachzurütteln. Niemand, der diesen Wahnsinn jahrelang geduldet, ertragen oder unterstützt hat, kann erwarten, daß ihm das vergeben und eine fünfte Chance gegeben wird. Daher bitte ich doch sehr darum, darauf zu verzichten, sich hier in eine Opferrolle zu manövrieren. Sie sind (bzw. waren) im Vorstand, nicht wir. Weder die Stadt, noch die Mitglieder, noch die Wirtschaft haben diesen Mist verzapft. Und statt sich zu entschuldigen, zu erklären oder - am besten - die Konsequenzen zu ziehen, erwarten Sie auch noch Mitleid. Das halte ich, gelinde gesagt, für unverschämt.P.B., sie hören sich an wie V.W. Wenn man Ihren Beitrag liest, dann kann man verstehen, warum in dieser Gesellschaft niemand bereit ist, Fehler einzugestehen. Weil dann nämlich Leute wie Sie kommen und kräftig nachtreten. Ihre aus der Anonymität hervorgetragene Meinungsäußerung gegenüber jemndem, der seine Person hier goutet hat ist feige, und hilft der Sache in keinster Weise.
-
Zitat
Original von Vorstand liest mit
Glücklicherweise sind alle Skyoffices vermietet, und eine KiTa haben wir in Ost bereits!Es ging darum, mit einer zusätzlichen Aktion in Form eines sozialen Angebotes für die Ratsmitglieder die Entscheidung pro Arminia etwas leichter zu machen. Schön, dass alle Himmelsbüros vermietet sind und schon ne KiTa drin ist. Es geht um ein Zeichen obendrauf!