Congstar Freundschaftswerbung

Beiträge von almöi

    Zitat

    Original von Horst Stapen
    Ich habe mich jetzt lange genug über die dämliche Thread-Überschrift ("Die Stadt gibt keine Bürgschaft") geärgert und mal wieder ein wenig Moderatoren-Willkür walten lassen.


    ....verfälscht den gewollten Inhalt aber nicht, nimmt nur die Dramatik der Überschrift.


    @ studtwuckel:


    Für die Stadiongesellschaft sammelt NoFate ja mit seinem Verein bereits, ohne dass es diese meines Wissens nach überhaupt schon gibt. Find ich auch sehr lustig, wenn dann die ganzen Aufnahmegebühren eingesammelt sind und es gibt gar keine Stadiongesellschaft, oder habe ich da was verpasst?


    Ansonsten ist Plan A vorhanden: 12 Mio Finanzierungslücke lt. DFL : 3 Mio Einsparungen, 3 Mio Wirtschaft, 6 Mio Bürgschaft.


    Plan B könnte sein, dass die zu erwartende Dividende aus der SÄ in die Finanzierungslücke läuft und wenn gar keine Bürgschaft zustande käme so sparsam geplant werden müsste (GF, Trainer, Spieler) dass die Lücke eben verschwindet. Mit der Gefahr, sofort gegen den Abstieg spielen zu müssen. Ich glaube irgend jemand beschrieb das so ähnlich schon vor 2 Tagen hier.

    Zitat

    Original von SupporterDSC
    Vielleicht weil auch gar keine Anderen zugelassen werden ? Denk doch nur mal an der Vorschlag von Gerry weber mit Uli Stein. Warum sagte er denn nicht den Namen BRINKMANN ? Hindrichs und Co hatten es noch nicht mal nötig, etwas dazu zu sagen. Brinkmann ist ja ein ehrenhafter Mann, kann ja sein, aber mit einem schwarzen Fleck auf der Weste. Das ist für mich KEIN Neuanfang.


    Also ein Neuanfang ist der ganze Prozess nicht. Aber wie willst Du bei einem zeitlogistisch derartig komplexen Sachlage mit einer neuen Mannschaft anfangen? Ich glaube, das leuchtet ein und ich brauch das nicht auszuführen.


    Wir können nur hoffen, dass Brinkmann sich selber eine gewisse Mitschuld am Desaster einräumt und dass seine Motivation daraus resultiert, mit aler Kraft den Patienten zu retten. Das kann eine ganz gute Basis sein. Ein umstrittener Präsident (wenn er es denn wird) wird er immer bleiben. Das bringt seine ganze Erscheinung so mit sich. Dazu die Vergangenheit als stellvertetender AR Vorsitzender und seine parteipolitische Ausrichtung, die sicher auch nicht jedem schmeckt.


    Ich bleibe dabei: Wir können jetzt nur beten und ein wenig spekulieren. Wenn es klappt mit der Lizenz, dann wird er sicher Präsident. Große Aufklärung wird es unter ihm (meine Einschätzung) nicht geben. Aber warten wir ab.

    @ distro:


    In Wirklichkeit verzweifeln wir hier alle nur, weil wir den Eindruck haben, dass nichts weitergeht. Wir haben teilweise hier die Erwartung gehabt, dass die ganze Sache sich schneller aufhellen würde, wenn die SÄ als Vorbedingung erst einmal durch ist. Dies ist, was die Zeiterwartung betrifft, offensichtlich nicht der Fall. Stattdessen Ansage "Schnauze halten" und keine dumme Fragen stellen. So kann man eben "wir geben keine Wasserstände mehr bis 2.6." auch verstehen.


    Fazit: wir diskutieren, spekulieren, schimpfen und hoffen wieder im Kreis und können nichts machen.


    Hätten wir die SÄ letzte Woche nicht durchgewunken, wäre es jetzt besser oder schlechter? Antwort: wir werden es erst am 2.6. (vielleicht schon Tendenz am 28.5.) wissen. Und bis dahin werden wir diskutieren, spekulieren, schimpfen und hoffen. So ist das.

    Das was heute im Westfalenblatt steht fand ich gestern spät auf der Arminia Seite. War dort offensichtlich schon am 12.05. eingestellt worden: http://www.arminia-bielefeld.d…2&no_cache=1&viewid=10905


    Aus diesem Grund stelle ich meine Aufmüpfigkeit mal wieder hinten an und übe mich in Geduld, wie schon seit langem. Wenn die Brinkmann Crew dran ist am Thema und sogar in Arbeitsgruppen aufgeteilt, dann habe ich volles Verständnis, dass ab jetzt keine Wasserstandsmeldungen mehr abgegeben werden.

    Zitat

    Original von Palmö
    Hat dieses Thema überhaupt eine Berechtigung?


    Nee, das mit der Lizenz ist nur Nebensache.


    Im Ernst, die Strategie, von der Stadt eine Bürgschaft zu bekommen ist bisher die einzige, die vom designierten Vorsitzenden propagiert wird. Diese Forderung kommt politisch zu einer Unzeit. Da darf man schon mal ganz konkret über einen Plan B diskutieren wollen.

    @ Korty:


    Man hat einfach den Eindruck, dass trotz der zur absoluten Schicksalhaftigkeit hochstilisierten Abstimmung letzte Woche, wo immer im Hintergrund stand, dass sich nach einem positiven Votum was tut, leider bis jetzt das Gegenteil der Fall ist. In Richtung Stadt hört man auch nichts zielführendes. Und dann wird eben alles diskutiert. Ist doch normal.

    Zitat

    Original von distro
    "Vorstand liest mit" hatte am 05.05. treffenderweise geschrieben:



    ... ob es dann - vorbehaltlich der Lizenzerteilung - bei der JHV am 06.06. zu einer Mega-Party oder einer Massenverurteilung kommt, mag sich jeder allein ausmalen.


    "Vorstand liest mit" hat recht. Aber wo ist die Feuerwehr? Wo wird gelöscht? Das ist, was mir aus der medialen Situation heraus jetzt einfach Sorge macht.

    Also ich sehe das so, dass hier sehr großes Interesse an Arminia besteht und dass sich Gleichgesinnte hier austauschen wollen. Am liebsten wollen wir alles hochtransparent wissen. Aber ich denke, den meisten ist klar, dass das natürlich eine Illusion ist. Deshalb bleibt uns die Spekulation und der Versuch, aus informierter Stelle was zu erfahren.


    Bisher geht es mir in dieser Krise, oder soll ich besser sagen Desaster so, dass ich immer wieder denke, schlimmer kann es ganz bestimmt nicht kommen, aber es kommt so. Ich denke immer, dass gewisse Dinge doch im Griff sein müssten, aber sie sind es nicht. Ich denke, dass man sich mit dem Rat der Stadt gewaltig austauscht, aber man tut es nicht.


    Und wenn das so ist, dann versucht man sich hier eben über alle offenen Fragen auszutauschen. Da kommt manchmal hahnebüchener Quatsch bei raus, aber ich finde, das darf hier so diskutiert werden. Unerledigte Probleme schaffen eben Gesprächsstoff.


    Deine Fragen stellen sich mir so nicht.

    ok, keine Lizenz bedeutet Insolvenz. Dann kann man wohl kaum noch zu irgendwelchen Vergleichen kommen. Wie sollten Zahlungen aus der NRW Liga, bzw. Regionalliga heraus bedient werden? Ich denke, dass Insolvenz auch zwangsläufig Bankrott bedeutet, es sei denn, alle Schuldner halten still und geben sich hin und wieder mit nem Häppchen zufrieden.
    Bleibt die Frage, welche Unternehmen hierdurch anschließend in Schieflage geraten.


    Wenn man die News aus dem WB liest, hat man wirklich den Eindruck, dass da absolutes Chaos bei Restarminia herrscht.


    @ Wertago:


    Danke für Deine akribische Aufarbeitung. Hoffe mal, dass Plan B in den von Dir beschriebenen Einzelmaßnahmen und evtl. selbstschuldnerischer Bürgschaft "der Wirtschaft" bereits besteht. Das würde, zusammen mit der Informationspolitik des Vereins gegenüber der Stadt dann bedeuten, dass man sich jetzt eigentlich schon auf Plan B verlässt.


    Aber wie ich den Laden inzwischen kenne, haben die leider überhaupt keinen Plan.

    Zitat

    Original von SupporterDSC
    Das ist ja alles schön ung gut (wünsche mir das die hier in HF auch Einsparungen machen, AN MARTA) aber es ist doch nicht so, das die Bürgschaft was KOSTET, das tritt doch erst ein, wenn der Verein nicht mehr an die Banken zahlt.


    Ok, die Ratsmitglieder sollten diese Zusammenhänge verstehen. Die große Öffentlichkaeit setzt Bürgschaft = real geflossenes Geld. Und am abenteuerlichsten war es am So. auf der Alm. Da hatte ich mit ein paar Leuten ne Diskussion, wo Finanzierungslücke DFL = kurzfristige Schulden gesetzt wurde und daraus abgeleitet wurde, dass Arminia aus der Insilvenz die Schulden drücken soll und man war der Meinung, dass man dann trotzdem die Lizenz bekommt.

    @ blauer junge


    Also ich stimme absolut mit Dir überein, dass Arminia vor dem rat der Stadt die Hosen herunter lassen muss und Pläne vorlegt, wie man in Zukunft nicht mehr in Schieflage zu kommen gedenkt. Ich habe nur die Befürchtung, dass es aufgrund der Haushaltslage zu einem absoluten NoGo Thema wird. Da hilft dann auch die heruntergelassene Hose nichts mehr.


    Von uns weiß leider niemand, wie sich die 3 Mios, die Arminia einsparen will, zusammensetzen. Anders hatte anfangs von 6 Mios geredet.


    Tatsache ist, dass bis zum Tage der Entscheidung (28.5.) die beantragte Summe erheblich gesenkt werden sollte. Dazu müssten evtl. auch Spieler, die aber ein hohes gehalt bekommen entweder verramscht werden müssten, oder aber ihre Gehälter erheblich gesenkt werden müssten.


    Das Herz von Oetker, Miele und Co. in bezug auf Fussball, speziell auf Arminia halte ich ehrlich gesagt für nicht vorhanden.


    Fazit: Weitere Einsparungen und weitere Sponsorengelder eintreiben, das ist es, was geschehen muss. Auf jeden Fall sind jetzt 9 Tage nach der aHV vergangen. Sie wurde als die große Voraussetzung für weitere Rettungsaktivitäten hochstilisiert. Alles was man bis jetzt hört ist ein designierter Vereinspräsident, der bei einer total pleiten Stadt um eine Bürgschaft bettelt. Ich finde das erbärmlich und frage mich nun, wie denn die positiven Ergebnisse der SÄ sich nun kurzfristig darstellen sollen.

    Anturios


    Ich fürchte ja. FDP und Grünr scheinen da kein großes Herz für Arminia zu haben. Viel schlimmer sind die Sachzwänge (Haushaltsbewirtschaftung oder wie das korrekt heißt)


    Ob ein dritter eine Bürgschaft absichern kann weiß ich nicht.


    Sind in den 12 Mio eigentlich mögliche Transfererlöse bereits berücksichtigt? weiß das jemand? Problem wird nur sein, dass man niemanden realistisch verkaufen kann, bevor die Lizenz da ist, da sonst verramscht werden muss.

    Wir diskutieren hier über neue Geschäftsführer, Trainer, Temmanager. Dabei sind wir seit der aHV keinen Schritt weiter. Die Signale aus der Politik heißen nichts gutes. Der Zuschuss für die Sozialen Träger i.H. v. 14Mio wurde gestrichen. Wie könnte ein Plan B für diesen Fall aussehen? Wird an diesem ebenfalls intensiv gearbeitet? Würde gerne mal Eure Meinungen oder auch gerne Internas (soweit möglich) hierzu hören.


    Anturios, das ist doch Quatsch. Warum hat Kentsch wohl einen Tag vorher einen Auflösungsvertrag angeboten? Na klar, weil er noch ne Abfindung mitnehmen wollte. Kündigt er seinen Vertrag, bekommt er natürlich nichts. Also das war schon dreist an sich. Wenn er nun einen Job in Duisburg angenommen hat, ohne bei Arminia zu kündigen, dann zieht das arbeitsrechtlich, wenn Arbeitsrecht hier anwendbar ist, die fristlose Kündigung durch seinen bisherigen Arbeitgeber nach sich. Ich kann mir nur vorstellen, dass hier wieder irgendwelche Klauseln in seinem Vertrag sind, die von uns natürlich keiner kennt. Ansonsten müsste diese Klage eigentlich abgelehnt werden.