Erst hab ich den artikel in der NW gelesen. Der ist so hahnebüchen geschrieben, dass ich mir keinen Reim drauf machen konnte. Dann habe ich mir den offiziellen Bericht auf der Arminia HP durchgelesen.
Bitte korrigiert mich, wenn ich was falsches schreibe. Mir ist bis jetzt immer ein Loch von 6 bis 7,5 Mio bekannt gewesen, resultierend aud einer Unterdeckung aus dem laufenden Spielbetrieb, sowie Mehrausgaben für die Tribüne. Irgendwie so auf jeden Fall. Das einzige, was ich Anders zu Gute halten kann ist, dass er sich immer auf Zahlen, die die KGaA betreffen berufen hat und wahrscheinlich die Rechnungsperiode Spieljahr 09/10 beschrieben hat.
Jetzt muss ich lesen, dass es bereits 2008 offene Verbindlichkeiten von 11 Mio gegeben hat, welche sich auf 11,5 Mio in 2009 erhöht haben. Hier das Original: "Die Verbindlichkeiten gegenüber verbundenen Unternehmen - hier die KGaA - betragen 11,5 Mio. € nach 11,0 Mio. € in 2008."[B] Das soll doch wohl heißen, dass es sich um Verbindlichkeiten der KGaA handelt.
Wobei handelt es sich hierbei? Schlicht und ergreifend um offene Rechnungen gegenüber Langenscheid und Stadt Bielefeld? Und warum wurde dieser Posten in der Offenheitskampagne von Anders nie genannt? Offene Rechnungen kann man doch nicht Jahre lang vor sich herschieben. Und wenn doch, was stehen da für Verabredungen dahinter? Und wenn da Beträge für den Bau dabei sind, wieso ist das dann eine Verbindlichkeit der KGaA? War nicht der Erbauer der e.V.? und gehören solche Rechnungen dann nicht dem Verein gestellt? OK, eine Menge Spekulation leider nur.
Im Augenblick vermittelt sich mir folgendes Szenario: Mamerow hat sich die Unterlagen von der Kanzlei Leopoldseder geholt und einen Berater seines Vertrauens die Bilanz 2009 erstellen lassen. Dabei ist eine andere, aussagefähigere Struktur der Bilanzzahlen erstellt worden, als in den Vorjahren. Und mit einem Mal sieht man die ganze K......, weil der Schnee drumherum geschmolzen ist.
Was aber, wenn diese Zahlen gar nicht im alten Rechenwerk vorhanden waren und Rechnungen noch in der Schublade waren. Dann war das doch wohl Bilanzbetrug oder sehe ich das falsch? Wer hat diesen verursacht? Wer hat davon gewusst? Da stellt sich dann doch auch die Frage nach dem neuen Präsidenten.
Hoffentlich hat wenigstens die DFL die richtigen Zahlen gekannt. Gar nicht auszumahlen, wenn diese die jetzt aus der Presse erfährt.
Mensch Mensch, so langsam verliert man den Idealismus. Also ich kann die Bürger Bielefelds, die angesichts des knappen Etats der Stadt das Elend an jeder Ecke sehen verstehen, wenn sie sagen keinen Euro mehr an diesen Verein und macht ne Hundewiese aus der Alm.