Beiträge von El Armino

    Im dfb pokal werden sich die Jungs sich den Arsch aufreissen. Würde mich nicht nicht wundern, wenn sie Werder viel abverlangen und mit Matchglück vielleicht sogar weiterkommen, da wieder viel Kohle winkt für jeden einzelnen. Da scheint am meisten zu motivieren.

    Die Kunden, Mitglieder und Fans in diesem Fall, kann jedes Management stürzen. Tun Sie aber nicht, weil ein paar wenige Kunden und Lieferanten Absprachen haben mit dem Management, die die Bubble am Leben hält. So funktioniert Arminia in 2025. Fragt sich wie lange noch.

    Kann es nicht auch sein, dass Mutzel im Hintergrund viel Einfluss hat auf Entscheidungen die Mitch dann nach außen kommuniziert, sei es in Worten oder Taten? Nur so eine Option ins Blaue.

    Das ist eben genau der Unterschied zwischen Dorfverein und der eines Traditionsvereins. Ich schätze da zwar seine Ehrlichkeit, aber wäre mal interessant zu erfahren wie er das meint. Denn auf der anderen Seite lobt er ja immer, dass die Fans immer so zahlreich ins Stadion kommen und zu den Auswärtsspielen. Ich glaube man darf nicht alles auf sie Goldwaage legen was er so sagt und sezieren bis was völlig anderes herauskommt, was eigentlich gemeint war. Hilfreich ist es sicher nicht sich da jetzt als Opfer der eigenen Fans hinzustellen.

    Wegen der Aussage zu Noah bitte ich Hochwald-Physio um eine ehrliche Fachmeinung: Wenn ein Spieler tatsächlich nicht dauerhaft trainieren kann, darf ihm dann überhaupt die Belastung eines Spieleinsatzes zugemutet werden? Oder wäre die Verletzungsgefahr dann nicht viel zu hoch?

    Das ist die entscheidende Frage. Und was heisst das überhaupt er ist nie 2 Wochen am Stück im Training ? Entscheidet der Spieler das selber, tut das der Manschaftsarzt oder ist das eine Maßnahme vom Trainerstaff. So wie das geschrieben ist, hört sich das an, dass Mitch ihn gerne dauerhaft im Training hätte, aber Noah bzw sein Arzt das nicht möchte.

    Stimmt. Mindestens genauso schlimm wie die Einschätzung eines gewissen Alfred Gislason, seines Zeichens deutscher Handballnationaltrainer vor der Handball Weltmeisterschaft in Dänemark und Norwegen in Bezug auf seine Mannschaft.

    Denn auch er weist für mich, übrigens zurecht gerne darauf hin, dass man nur als Team Erfolg haben kann.


    Ist die Aussage von ihm nun als schlecht oder gut zu werten?

    Und was ist das denn dann für eine Message an die Mannschaft?

    Im Zweifel würde ich auxh da sagen schlechte Kommunikation. Das letzte was man als Spieler hören sollte ist, dassner schlechter ist als der Gegner, selbst wenn er das weiss. Und schon gar nicht wenn du vom gleichen Spieler mehr Mut einforderst.

    Ich mag auch keine Quervergleiche von völlig unterschiedlichen Situationen und Randbedingungen, Kontext etc. Kurz gesagt Mir egal was ein Gislason seiner Mannschaft sagt.

    An eine Siegesserie von 4 Siegen glaubt hier unter Mitch nicht mal er selbst und schon gar nicht Mutz. Das konstanteste unter Mitch ist die Inkonstanz. Das wird sich nicht ändern unter ihm.

    Steht schwarz auf weiß in der Zeitung. Für mich ein Armutszeugnis. Wenn du aufsteigen willst, musst du dein Ding durchziehen und nicht nach Gegner aufstellen... Das kannste im DFB Pokal gegen nen Erstligisten machen.

    Schlimm finde ich die Aussage, dass wir ja nicht die besten Einzelspieler haben ubd das durch den Teamgeist wettmachen und dadurch das beste Team sein. Was für eine Message an die Mannschaft.

    Mal schauen wann es offiziell bestätigt wird. Becker hat man dann trotzdem noch da.


    Hilterman abzugeben halte ich für dumm. Basta!

    Ob Becker jetzt bleibt oder nicht, der ist hier durch. Wir haben nur noch den Letten, der ja auch noch die Liga adaptieren muss, bestenfalls, wenn er es überhaupt tut und dann ist die Hälfte der RR auch durch und von Kania wird jetzt auch nicht plötzlich eine Explosion kommen. Wir müssen einfach demütig bleiben, dankbar sein und dürfen nichts erwarten. Verschwendete Energie und Leidenschaft.

    Die Situation von Kniat wird intern evtl. vor dem Hintergrund der Causa Hilterman anders gesehen. Falls Mutzel hier einen Fehler gemacht haben sollte, könnte das Kniat etwas entlasten, weil er bislang eben nicht den versprochenen Top-9er zur Verfügung hatte.

    Das ist zu einfach. Der gespielte Fussball darf nicht von einem einzigen Spieler abhängen. Kniat behauptet doch, dass er von den Spielern ein mutigeres Spiel einfordert, sie es aber noch nicht oder nicht oft genug umsetzen können. Dann bekommt er es eben nicht richtig kommuniziert bzw nicht gegengesteuert oder eingeimpft bis sie es im Schlaf können. Wie man es dreht oder wendet, die Mannschaft bekommt es so nicht konstant hin. Dann muss er andere Lösungen finden, einfacher umsetzbare und darf dabei unpopuläre Massnahmen nicht meiden, ohne dabei die halbe Mannschaft ins Abseits zu stellen.

    Wenn Mutzel ihm zu viel reinredet muss er auch dort Profil zeigen.

    Wie oft pro Saison muss man sich noch anhören, dass er mal wieder ein Spiel auf seine Kappe nimmt. Es scheint so als wenn die Lernkurve des Trainers mit der der Spieler konkurriert. Wenn letztere an den Plan des Trainers nicht mehr vertrauen, werden wir noch mehr Spiele wie die nach dem Freiburg Spiel sehen. Ein Tod auf Raten. Ein Scheiss Fussball, dass weder vorne und seit einigen Spielen auch nicht mehr hinten funktioniert.