ZitatAlles anzeigenOriginal von PasiR.
Also wenn man nur von den Namen ausgeht, dann wird die Liga besser .
Was die Qualität angeht, habe ich da so meine Zweifel .
Bei den Aufsteigern bleibt es von den Namen her in etwa gleich .
Halle für Jena ( Ostverein für Ostverein )
BVB II für Werder II ( Reserve für Reserve )
Und die Kickers, die seit heute als Aufsteiger feststehen, für RWO .
Der "regionale Verlust" von RWO, wird durch Dortmund oder Lotte aufgefangen .
Was die Zweitliga-Auf- bzw. Absteiger angeht, wird die Liga auf jeden Fall interessanter .
Aachen und Rostock für Aalen und Sandhausen .
Sollte Hansa keine Lizenz erhalten, würde mit Jena wieder ein Ostverein für einen anderen Ostverein nachrücken .
Was die Möglichkeiten der neuen Vereine angeht, denke ich, dass die bei allen eher bescheiden sein werden .
Die Aufsteiger wollen alle nur drin bleiben .
Rostock und Aachen oder auch der KSC, stehen finanziell alle nicht besonders gut da .
Sie werden ähnliche Schwierigkeiten wie RWO, Osnabrück oder auch wir in dieser Saison haben .
edit :
Habe mal bei Alemannia auf die Seite geschaut .
Die planen seit heute die 3.Liga und scheinen das auch hinzubekommen .
Selbst Albert Streit würde sogar eventuell bleiben .
Ich wage mal ne Prognose:
Aachen wird ähnlich durchgereicht, wie wir bis zur Hälfte der ersten Halbserie dieser Saison.
Rostock ist auch nicht auf Rosen gebettet …
Was von den No-Names dieser Serie in der Liga nächste Saison übrigbleibt, muss man sehen …
Daß RB Leipzig nicht aufsteigt, macht die 3. Liga ausglichener, denke ich.
Also wird es noch enger, aber mit ein wenig Glück und einem guten Händchen von Arabi sollte da nächste Saison doch was drin sein! (Der dritte Platz würde immmerhin zur Relegation gegen den 1.FC Köln berechtigen … ) …