Congstar Freundschaftswerbung

Beiträge von Speedy

    Natürlich Benjamin und nicht Björn, es war nur die Sollbruchstelle, ob überhaupt jemand genau liest. ;)
    Eigentlich wollte ich nur darauf hinweisen, dass uns mit "Ausbildungsverein" nur alter Wein in neuen Schläuchen verkauft wird.


    Darauf kommt es doch gar nicht an! Entscheidend ist doch die perspektivische Ausrichtung!

    Wie ist das Konzept Ausbildungsverein zu bewerten?


    Von den Kritikern des Konzepts wird häufig angeführt, dass es nur ein "Durchlauferhitzer" für Spieler sei, die schnell ihren Marktwert steigern wollen und es als Sprungbrett für attraktivere Vereine nutzen wollen.


    Das kann man so sehen. Gilt aber im Falle unserer Arminia bisher nur für Patrick Wimmer. Bei allen anderen seit der Ausrufung dieses Konzepts ist das noch reine Spekulation. Im Gegenteil scheinen etliche Spieler das "Schaufenster" nicht zu nutzen.


    Die Frage, die sich mir stellt ist doch die: Ist das Konzept falsch oder die Durchführung?


    Das Konzept besagt doch nichts anderes als talentierte Spieler zu verpflichten, diese auszubilden und irgendwann mit Gewinn wieder abzugeben. Es bedeutet aber nicht, dass man zu Beginn einer Saison Spieler verpflichtet und diese am Ende wieder abzugeben. Beispiele für gelungene Ausgestaltung des Konzepts sind Freiburg und Union Berlin. Diese Vereine haben gezeigt, dass man trotz Ausbildungsverein auch in der Liga erfolgreich sein kann!
    Andere Vereine wie z.B. Stuttgart, Hertha, Hoffenheim und Wolfsburg sind trotz großer Investitionen auf eher absteigendem Ast. Auch der HSV ist für mich ein abschreckendes Beispiel. Da werden enorme Summen in den Kader gesteckt und es kommt wenig dabei heraus.


    Was wurde nun beim DSC falsch gemacht?
    Es wurden ohne Rücksicht auf Verluste junge Spieler verpflichtet, die noch nicht soweit sind in der Liga zu performen: Müller, Niemann, Cerny, Bello, Kanuric, Ince und teilweise auch Consbruch haben noch kein Zweitliganiveau oder sind noch zu inkonstant (Consbruch). Es gibt keinen Unterbau (U23), wo diese Spieler sich weiterentwickeln können. Das ständige Verleihen erzeugt keine Identifikation mit dem Verein!


    Wie könnte ein Konzept aussehen, das die Ausbildung junger Spieler fördert und trotzdem in der jeweiligen Liga konkurrenzfähig ist?
    Es muss ein Kader von 15-18 Spielern da sein, der Anspruch auf einen Stammplatz erhebt! Dazu sollten 3-4 Spieler kommen, welche den "Stammspielern" den Rang ablaufen wollen und auch können. Diese Spieler sind in einem Alter von 22-25 Jahren und haben schon Erfahrungen in vergleichbaren Ligen gesammelt. Darüber hinaus können dann noch 3-4 Spieler da sein, die zwar hochtalentiert, aber nur sporadisch zum Einsatz kommen können. Für unseren Kader bedeutet das:
    Anspruch auf Stammbesetzung (ohne Torhüter): Oczipka, Andrade, Ramos, Jäkel, Hüsing, Klünter, Prietl, Vassiliadis, Rzatkowski, Hack, Okugawa, Gebauer, Klos.
    Spieler "auf dem Sprung" : Lepinjika, Serra, Lasme, Sidler.
    Spieler, die noch Zeit brauchen: Bello, Ince, Consbruch, Kanuric, Schepp und Corbeanu. Die verliehenen Cerny und Müller gehören auch in diese Riege.


    Man erkennt hier schon zahlenmäßig eine Unwucht: Zu viele "Jungspunde" und zu wenig "Alte Hasen". Dazu kommen dann noch einige Spieler die unter der Erwartungshaltung liegen: Hüsing, Prietl, Vassiliadis, Rzatkowski, Gebauer und auch Klos, der deutlich unterhalb der von ihm früher gezeigten Leistungen liegt.
    Unumstrittene Stammspieler sind eigentlich nur Oczipka, Klünter, Hack und Okugawa. Hoffen wir, dass diese Vier verletzungsfrei bleiben.


    Man sieht hier schon, dass die in diesem Forum oft geäußerte Kritik des unausgewogenen Kaders zutrifft.
    Ist das die alleinige Schuld von Arabi?
    Bei den Spielern trifft das sicherlich nicht zu! Hier wurde mehrfach kommuniziert, dass neben dem GF Sport, der Trainer und der Chefscout bei Verpflichtung zustimmen müssen. Da scheint es in den letzten Jahren einen Wechsel gegeben zu haben. Stichwort: Carlo
    Anders natürlich die Situation beim Trainer. Auch wenn Arabi hier nicht alleine entscheiden wird. Aber Vorschläge wird er sicherlich machen.


    Mein Fazit: Arabi hat sicherlich einen Hauptanteil an dem bisher total missglückten Modell Ausbildungsverein!


    Was ist die Alternative zum Ausbildungsverein?


    Geld, Geld, Geld. Wir haben keinen Großinvestor a la Hopp, Kind, Kühne, VW, Bayer, Redbull oder Windhorst.


    Also, es bleibt uns nur der Ausbildungsverein oder der Abstieg in die Bedeutungslosigkeit!

    Mir geht die Neuhaus-Glorifizierung hier einfach zu weit!


    Er hatte mit C!aus einen RA von internationalem Format. Kloß war in absoluter Hochform. Voglsammer hatte die beste Saison bei Arminia. Härtel war ein sehr effektiver OM.


    Ob er das Gleiche mit Käme auf RA, und Klos in seiner jetzigen Form erreicht hätte ist schon mit einem deutlichen Fragezeichen zu versehen.


    Ich habe zur Zeit der Aufstiegssaison auch viel von ihm als Trainer gehalten. Aber der Godfather aller Trainer ist er nicht!

    Es braucht jetzt die grosse Lösung:


    Sportdirektor,
    Cheftrainer,
    Assistenztrainer bis auf Kostmann alle raus!


    Anders ist der DSC nicht zu retten! Ein Abstieg kostet Minimum 10 Mio , wenn nicht mehr. Wenn jetzt nicht gehandelt wird, dann sind Vorstand, AR, Geschäftsführer und Trainerteam am Niedergang eines weiteren Traditionsvereins schuld!

    Man muss auch berücksichtigen, dass evtl. für Lepinjica und Jäckel Ablösen fällig werden. Ob dann noch Geld für ambitionierte Zweitligakicker vorhanden ist?

    Vergleich 1. Liga vs 3. Liga:
    21.12.2022 - Vfl Bochum vs SC Verl 0:2!
    In meinen Augen haben Vorbereitungsspiele keinerlei Aussagekraft. Allenfalls Tageseindrücke:
    z.B. Hüsing scheint seine Verletzung überwunden zu haben. Consbruch und Kanuric sehr engagiert! Bello sammelt Selbstvertrauen. Schepp scheint noch Zeit zu brauchen.


    Diese Verbitterung gegen Arminia verkürzt Deine Lebenserwartung! Löse dich von Arminia oder von Deiner Verbitterung.

    Wenn wir nicht jedes Jahr 2-3 Trainer verheizen und dann langfristig weiterbezahlen würden, wären wir gar nicht so weit weg von so einer Größenordnung. Kramer soll in der 1. Liga 700k verdient haben. Forte ca 450k und Scherning vielleicht 300-400k. Wenn man die ganzen Parallelzahlungen aufaddiert, wäre jmd wie Bruno nicht viel teurer. Wofür es allerdings keine Garantie gibt, ist, ob es im Falle eines solchen Trainers bei einem pro Jahr bleiben würde. An dieser Stellt greifen dann Wahrscheinlichkeiten.


    Die Du dann berechnen kannst?!

    Warten wir mal ab, was sich noch tut! Sollten Hack und/oder Okugawa uns verlassen, haben wir eine viel größere Baustelle in der Offensive als auf der 6. Zumal Prietl so langsam zu alter Form zurück findet.

    :rolleyes: Alles hat seine zwei Seiten: Wenn Doan bei uns geblieben wäre, hätte er sich von den schlechten Leistungen anstecken lassen, wäre bei der WM außer Form gewesen und hätte Deutschland niemals aus dem Turnier gekickt. So hat also Arabi mit seiner Entscheidung den Niedergang des deutschen Fußballs und den Ansehehensverlust der gesamten Nation eingeleitet. ;)


    Genau! Arabi ist am Niedergang der Fussball-Großmacht Deutschland schuld!!! :jump:

    Wer glaubt, dass Arabi in dieser Wintertransferperiode geht, der glaubt auch an den Weihnachtsmann!
    Der Wortmann kommt erst im Januar. Du kannst einen Profiklub doch nicht nur mit einem neuen GF führen! Arabi wird mindestens bis zum Ende einer angemessenen Einarbeitungszeit (100 Tage) bleiben müssen. Dann steht aber schon die nächste Transferperiode vor der Tür! Schlechte Nachrichten für alle Arabi-Basher.

    Am besten mit dem Kader weitermachen der vorhanden ist und Balast wie Kapino,Sidler und Klimowicz aussortieren.
    Was bringt es wenn Leistungsträger verhökert werden und unser toller GF sich dann wieder irgendeinen Ramsch von Mislintat und Co andrehen lässt.
    Nichts


    Na ja, es könnte doch auch sein, dass Hack und/oder Okugawa von sich aus wechseln wollen. Dann muss Ersatz her!

    Gibt schon einige Vereine die nicht verkaufen bzw. solide wirtschaften müssen: Leverkusen, Wolfsburg, Hoffenheim, Leipzig z.B. schon strukturell. Dazu kommen Investoren die Geld reinbuttern (Hamburg, Hannover, Berlin etc.), das hat in Deutschland bisher nur nie gut funktioniert (zum Glück mMn)



    ???
    Leverkusen=Bayer Konzern
    Wolfsburg =VW
    Hoffenheim =Hopp (SAP)
    Leipzig=Red bull


    Mit einer Anschubfinanzierung von z.B. 240 Mio. wie bei Hoffenheim geschehen, würde Arminia auch dort stehen!

    Ich bin grundsätzlich auch für die Ablösung von Arabi! Aber:


    Er ist z.Zt der einzige Geschäftsführer der KGaA. Wenn man ihn jetzt entlässt, kann man nicht Mal mehr den Bus betanken. Gehälter können nicht mehr überwiesen werden.


    Kurzum: Ohne Nachfolger ist eine Entlassung nicht möglich. Aber man könnte ihn teilentmachten und über seinen Kopf hinweg einen Trainerwechsel vollziehen und einen GF-Sport später verpflichten. Besser wäre es allerdings wenn sofort ein neuer GF käme!

    Ich muss mir eingestehen, dass ich mich von den ersten akzeptablen Ergebnissen unter Scherning habe blenden lassen!


    Die Teppichetage muss sich jetzt entscheiden, was langfristig günstiger ist: GF-Sport und Trainer entlassen oder 3.Liga!


    Arabi wird Scherning nicht feuern. Aber ein neuer GF-Sport und ein neuer Trainer müssen Schwergewichte sein. Keine Ahnung, ob es da Leute gibt, die das Himmelsfahrtskommando übernehmen wollen.

    Das Hauptproblem wird sein, dass andere Teams wie Braunschweig sichtlich besser werden und inzwischen ansehnlich Fußball spielen und wir spielerisch in der dritten Liga nicht unter den besten zu finden wären und NICHT BESSER geworden sind


    Also: Gar nicht erst antreten, dann gibt's nur ne 0:3 Wertung. Besser als jedesmal mit 5-6 Toren Unterschied verlieren! :wall:

    Freistellen heisst er soll nicht mehr zu Arbeit kommen, bezieht aber weiter sein Gehalt! Und dass dann, da Vertrag unbefristet, bis zum Ende seiner Arbeitszeit (z.B 65. Lebensjahr)Du meinst wahrscheinlich kündigen, aber da muss es vor dem Arbeitsgericht gute, objektiv nachvollziehbare Gründe für geben. Da wird ein, "er hat die falschen Spieler verpflichtet "nicht reichen...


    Naja! Arabi ist Leitender Angestellter, den kann man schon kùndigen. Die vertraglich vereinbarte Kündigungsfrist muss natürlich eingehalten werden. Möglicherweise ist auch noch eine Abstandssumme vertraglich festgeschrieben.


    Schwieriger wird möglicherweise , dass kein GF für die KGaA mehr vorhanden wäre. Wer vertritt dann diese nach Aussen? Da kann man nicht jemanden proforma einsetzen, denn derjenige würde für grobe Fehler auch mit seinem persönlichen Vermögen haften!