Beiträge von Speedy

    An Linksverteidiger Borgmann glaube ich nicht mehr. Denke, der hat keine Lust hinter Platzhirsch Hartherz auf der Bank zu versauern. Schließlich war er bei Vaduz jedes Spiel 90 Minuten gesetzt.
    Der mögliche Transfer von Christiansen würde mir gefallen. Der könnte hier noch mal richtig durchstarten. Das Talent hat er schon gezeigt.


    Kann sein, dass Du mit Deiner Annahme bzgl. Borgmann recht hast. Es wäre aber auch denkbar, dass Arminia erst abwarten wollte was mit Texeira passiert und er jetzt in den nächsten Tagen unterschreibt.


    Ich vermute mal, dass bis zum Trainingsauftakt alle Personalien (LV,ZM) eingetütet sind. Danach wird wohl nur jemand kommen, wenn sich ein Schnäppchen ergibt und die Sanierung abgeschlossen ist.

    Den Jögi hab ich heute garnicht verstanden!


    Draxler hat wenn es hoch kommt 3-4 gute von seinen 43 Länderspielen gemacht. Reus hat doch gegen die Saudis gezeigt, dass er für Druck sorgen kann.


    Özil ist derzeit völlig außer Tritt. Dann lieber mit Goretzka spielen.


    Müller spielt schon seit Monaten in der Nationalelf nur Grütze.


    Khedira bringt nach vorne nix und nach hinten nix. Heute hat Gündogan gefehlt.


    Timo Werner war heute auch ein Totalausfall. Ok, der hat zuletzt nicht so schlecht gespielt. Aber spätestens zur Halbzeit hätte Jögi den für Gomez tauschen sollen.


    Plattenhardt wurde über links zu selten gesucht. Pech mit Hectors Verletzung. An Plattenhardt würde ich aber heute nix festmachen.


    Kimmich hat sich vorne oft festgelaufen bzw. die falsche Entscheidung getroffen und in der 1. Hälfte war hinten rechts offen wie ein Scheunentor.


    In der Schlußphase spielte der gelernte RA Brandt auf links und Reus auf rechts. Geht's noch?


    Mit einer Leistungssteigerung erreichen wir vielleicht das Achtelfinale und dann kann Brasilien Revanche für das 7:1 nehmen. Mehr als Achtelfinale ist wohl dieses Jahr nicht drin.

    Wir brauchen auf jeden Fall noch einen Kerschbaumer Ersatz und einen Stümer falls Voglsammer geht. Ein LV wird wohl nicht mehr kommen, ich denke das man nach der Salger Verlängerung da von Abstand genommen hat. Salger kann dort auch spielen. Der LV war wohl angedacht wenn man statt Salger einen " reinen " IV geholt hätte. Borgmann soll wohl jetzt in Bochum Thema sein habe ich irgendwo in komischen Ruhrpott Foren gelesen. :D


    In meinen Augen ist Salger viel zu langsam für die Position LV. Bei einer solchen Planung darf Hartherz nicht langfristiger ausfallen, sonst haben wir auf LV 'ne riesen Baustelle.

    Kann mir mal jemand erklären, welches Interesse Arminia haben sollte, einen möglichst hohen Preis zu erzielen? Wenn ich das richtig verstanden habe, ist der Verkauf des Stadions Voraussetzung für das Engagement des Bündnisses. Das eingenommene Geld aus dem Verkauf wird in die Tilgung der Schulden fließen, auf den Rest verzichten die Gläubiger weitestgehend. Ich habe nie etwas davon gehört, dass mindestens ein Summe X erzielt werden muss, damit sich das Bündnis engagiert. Sollte also ein Preis erzielt werden, der deutlich über 10 Millionen liegt, können sich die Gläubiger freuen, für Arminia wäre es eher eine Katastrophe. Je höher der Preis, desto höher die Pacht, desto höher der Rückkaufswert. Daher bin ich mir nicht ganz sicher, ob wirklich Arminia am Verhandlungstisch sitzt oder eine Gläubigervertretung?


    Naja! So ganz blöd werden Rejek und Co schon nicht sein!
    Ich vermute, dass das mit den steuerlichen Rahmenbedingungen zu tun hat. Könnte sogar sein, dass für den Erwerber Schenkungssteuer fällig wird, wenn er die Hütte deutlich unter Verkehrswert erwirbt.

    Wenn Vogl tatsächlich noch geht, dann ist es durchaus möglich, das niemand dafür geholt wird. Entweder spielt dann Klos als alleinige Spitze und dahinter Sigurdsson, oder Owusu vielleicht auch Saibenes Liebling Putaro wird 2. Spitze.


    Wenn noch eine Spitze geholt wird, dann eher der hier:


    Karl Holmberg


    Der entspricht Arabis Philosophie "beobachten wir schon seit langem". An Köpcke sind lt Transfermarkt Hertha und der HSV dran. Dann wird das für uns nix!

    Nunja, Panik muss hier vielleicht nicht direkt aufkommen.Aber ein gewisses Unwohlsein spüre ich für meinen Teil schon wenn man nichtmal Kerschbaumer obwohl „Bündnis“ & Massimo Ablöse halten kann. Irgendwie ist es auch ernüchternd das es trotz Ankündigungen der Wettbewerbsfähigkeit nur ein Etat von 9,5 mio herausspringt - wenn die kolportierten zahlen stimmen.


    Kann man nur hoffen das dass „Bündnis“ wirklich eines ist welches dem Verein hilft und nicht nur nach dem Motto zum Sterben Zuviel zum Leben zu wenig agiert, ich dachte die Zeit des Liquiditätslocherstopfens wäre endlich vorbei. Nunja am Ende kackt die Ente und man wird sehen.


    Das Bündnis greift doch erst nach dem Stadionverkauf! Z.Zt ist alles noch beim Alten!

    Wenn ich mich recht erinnere, dann wurde im Winter geagt, dass über die Finanzhilfe, die das Bündnis zur Abwehr der Insolvenz investiert hat, noch weitere 2-3 Millionen bis Saisonende fehlen würden.


    Wenn dem so ist, dann ist der Massimotransfer schon längst verfrühstückt worden. Ruhig bleiben! Vielleicht steht ja der Stadionverkauf unmittelbar bevor und danach kann der Etat für die kommende Saison angehoben werden. Zum Ende der Wechselfrist ergeben sich meist noch gute Chancen.

    Ich glaube, dass wir noch einen Innenverteidiger brauchen, der leistungsmäßig oberhalb von Börner / Behrendt / Salger anzusiedeln ist. Die bisherigen Neuzugänge sehen nicht zwangsläufig nach Verstärkungen aus. Wenn der Etat kräftig angehoben werden Kann/soll, dann sollte für einen solchen IV auch Budget vorhanden sein.


    Ich hab nix gegen Salger. Aber einer muss nun mal weichen, sonst wird das nix mit einem neuen IV.

    Ich weiss nicht, was das ständige Beharren auf einer Weiterverpflichtung soll. Offensichtlich ist irgend etwas passiert, dass ein weiteres Engagement nicht möglich macht, aber nicht öffentlich kommuniziert werden soll! Was ist daran so schwer verständlich?

    Ob man ein hoffnungsvolles,junges Talent verpflichtet oder einen gestandenen Spieler hängt mehr von der Position und dem vorhandenen Spieler im Kader auf dieser Position ab.


    Auf LV haben wir mit Hartherz einen starken Mann, dahinter kann man ruhig ein Talent platzieren. Auf RV haben wir in der kommenden Saison den Özkan, da braucht's dann eher den gestandenen Spieler.


    Auf allen freien oder frei werdenden Positionen werden wir gestandene Profis wohl nicht finanzieren können. Und nur mit jungen gehts halt auch nicht!

    Warum sollte Diekmeier nur Unruhe bringen? Kennst Du den Näher?


    Die Strukturen werden hier nicht zerstört! Das sieht man an der Verlängerung mit Schütz, Prietl und Hartherz. Allerdings muss der Kader auch verändert werden, sonst kann keine Weiterentwicklung stattfinden. Letztlich wird das nur über auslaufende Verträge oder freiwillige Abgänge zu bewerkstelligen sein.


    Was willste denn mit 330 Millionen?

    Ich persönlich glaube, dass man die Misere über den gesamten Zeitraum seit der Saison 2010/2011 (Stichwort: Wir rocken die Rückrunde) sehen muss. Damals ist viel Geld verbrannt worden und zusätzlich noch eine Finanzspritze der DFL genommen worden.


    Danach folgten 2 Jahre 3.Liga! Mit dem Wiederaufstieg musste der DFL-Kredit getilgt werden. Dieses Geld hatte Arminia nicht in der Kriegskasse, also musste ein Sponsor ran.


    In den folgenden Spielzeiten, deren Budgets sicherlich allesamt "auf Kante genäht" waren, kam es noch zu den Trainerentlassungen von Krämer, Rehm und Kramny. Zusätzlich ging es in der Saison 2014/2015 in die 3. Liga. Vor dieser Saison haben wir alle gestaunt, welch hochkarätige Spieler trotz Abstieg zu uns kamen (Kluge, Dick, Schwolow, Börner, Schuppan, Hemlein etc.). Auch hier werden Gerry und Kollegen ihre Schatulle geöffnet haben. Gott sei Dank half das Pokal-Halbfinale über das gröbste hinweg.


    In all den Jahren mussten die Zahlen für die Lizenz "aufbereitet" werden. Da wird man wohl die Perioden zeitlich abgegrenzt haben, bis der Arzt kommt und soviel wie möglich in die jeweils kommende Periode geschoben haben. Herr Rejek nannte dieses Verhalten "lizenzgetriebene Finanzplanung".


    Als Rejek sich diese Zahlen angeschaut hatte, wird er zu der Überzeugung gelangt sein, das der Verein bei Fortsetzung dieser Art Finanzplanung seine Zukunft verscherbelt und über kurz oder lang zahlungsunfähig wird, was ja nach Korrektur und periodengerechter Zuordnung der Zahlungsverpflichtungen kurz vor Weihnachten auch der Fall war.


    Zusätzlich mögen auch immer wieder Fehlbeträge bei Sponsoring und Merchandising aufgetreten sein.


    Nun kann man natürlich diese "lizenzgetriebene Finanzplanung" verurteilen und verteufeln, aber aus meiner Sicht gab es nur 3 Alternativen:


    1. Spieleretat angepasst auf die realistische Einnahmesituation anpassen und damit den Abstieg vorprogrammieren.
    2. Korrekte Zahlen bei der DFL / DFB einreichen und weder die Lizenz für die 2. Liga noch die 3. Liga erhalten, also Regionalliga.
    3. Schuldenabbau durch Forderungsverzicht der Gläubiger. Vor ein paar Tagen war ein Interview mit Uhlig (in Zusammenhang mit dem Spiel bei RWE) in der Print-Ausgabe des WB zu lesen, dass man das früher schon versucht habe, aber leider ohne Erfolg blieb.


    Es scheint mir jetzt die Frage zu sein, ob man den in die "Finanzplanung" eingeweihten Personen den Vorwurf machen soll/darf, dass Ihnen der Spatz in der Hand (Lizenz) oder die Taube auf dem Dach (Regionalliga und langfristige Sanierung) lieber war.


    Ich für mein Teil bin davon überzeugt, dass das Bündnis in die wahren Gründe kennt und die entsprechenden Massnahmen getroffen hat.


    Moment, soll das nicht erst nach dem Aufstieg und dem Ausbau der OetkerArena auf 55000 Plätze mit 35000 Stehern realisiert werden? :D


    Ernsthaft frage ich mich warum das alles auf einmal möglich ist, daß kann doch nicht nur an einem GF-Wechsel liegen?


    Ist ja auch nicht jetzt plötzlich so entstanden. Der Anstoss für diese Aktion kam schon vor einem Jahr und 2010 und 2014 sind ja wohl auch schon Anläufe gefahren worden. Vielleicht liegt es einfach daran, dass Arminias Zukunft ohne diese Aktion am seidenen Faden hing.