Congstar Freundschaftswerbung

Beiträge von Speedy

    Es muss die Chance genutzt werden, der Mannschaft wieder Selbstvertrauen zurückugeben. Meine Aufstellung sähe dabei folgendermaßen aus:


    Hesl
    Schütz Cacutalua Börner Schuppan
    Behrendt
    Görlitz Dick Prietl Hartherz
    Klos


    Behrendt spielt direkt vor der Abwehr, um jederzeit hinten dicht machen zu können. Görlitz und Hartherz habe ich nach Außen gestellt, weil beide hinten mit helfen können die Seiten dicht zu machen. Hartherz gefällt mir als LA besser als Salger, Staude ist mir in der Rückwärtsbewegung zu schwach. Prietl und Dick sollen sowohl defensiv, als auch als Ballverteiler nach vorne dienen. Im Mittelfeld kommt Dicks mangelnde Schnelligkeit nicht so zum Tragen. In der Rückwärtsbewegung ziehen sich beide auf Höhe Behrendt zurück.


    Salger bleibt in Dresden draußen, weil er gegen Sandhaufen gesperrt ist.


    Was die Mannschaft unbedingt braucht, ist das Vertrauen des Trainers, auch wenn sie mal einen Fehler machen. Rehm hat mMn Fehler zu direkt bestraft, z.B. Hartherz gegen 1860. Dadurch ist sehr viel Unsicherheit in die Truppe getragen worden, mehr noch als durch seine chaotischen Aufstellungen.


    Ich hoffe auf ein Weiterkommen und sei es im Elfmeterschießen.

    Es läßt sich schon vortrefflich bei völliger Unkenntnis der Interna über den GF Sport herziehen. Was seine 2.Liga-Transfers angehlt:


    - Hesl
    - Davari
    - Nöthe
    - Görlitz
    - Behrendt


    offensichtlich alles völlig überschätzte Spieler, die nur ein Vollpfosten von Manager verpflichten kann!


    Was die Transfers von dieser Saison angeht:


    Mitten in der Transferperiode hat Arabi mal gesagt, das einige vielversprechende Gespräche mit potenziellen Neuzugängen plötzlich abgebrochen wurden. Vielleicht hat das auch was mit der chaotischen Trainersituation nach dem Abgang von Nobby Meier zu tun.


    Die Transfers, die tatsächlich getätigt wurden, kann man doch gar nicht seriös beurteilen. Die gesamte Mannschaft spielt z.Zt. totale Grütze, übrigens auch der von vielen so hoch gelobte Fabian Klos. Wenn der zu Beginn der Saison verpflichtet worden wäre, dann wäre der bestimmt auch ein totaler Flop.


    Zur Trainersituation:
    Es gibt wahrscheinlich nur 2 Möglichkeiten. Entweder man holt mit Hilfe der Sponsoren einen Hochkaräter (Slomka, Veh, Breitenreiter, Labbadia, etc) oder man muss ohne Sponsorengelder aus dem laufenden Etat jemanden verpflichten, dann wird es auch für die Kategorie Kramny nicht reichen, In dem Fall bleiben wohl nur Stratos, Walpurgis o.ä. in der Verlosung.


    Ich denke, was auch passiert, jede Trainerverpflichtung birgt seine Risiken. Wir sind eben nicht die Bayern, Dortmund oder Leverkusen, die ihren Wunschtrainer holen können.

    Ja, das riecht alles weiterhin nach buntem, planlosem Gewürfel. Neben Holota scheint dann wohl auch Hartherz ein Transferflop zu sein. Wenn Putaro nicht in solchen Spielen eine Chance erhält, dann kann man da wohl auch bald einen Haken dran machen. Und Prietl soll jetzt auch noch auf der Kippe stehen??


    Sieht irgendwie danach aus, als wenn nur Cacutalua so etwas wie einen sicheren Platz hat. Wirklich eine überzeugende Transferbilanz.


    Ich weiss nicht, ob man so ein Urteil schon nach 7 Spieltagen treffen kann! Selbst Lewandowski hat in Dortmund ne komplette Saison gebraucht bis er "explodiert" ist!

    Nach einer konstruktiven Kaderplanung sieht das für mich nicht aus.


    Richtig! Aber die Erklärung hast Du doch gleich mitgeliefert.


    Rehm wurde geholt, weil er mit kleinem Budget arbeiten können soll und weil er jeden einzelnen Spieler, wie auch die Mannschaft besser machen kann. Kann er dann jetzt beweisen.

    Ich denke auch das man heute schon echt gute Ansätze sehen konnte wo es hingehen könnte. Die Viertelstunde vor der Pause war z B. super! Gebt ihm noch 2/3 Wochen Zeit ;) . Bis das Optimum zwischen Defensive und Offensive gefunden ist.


    Denke, dass das auch noch länger dauern kann. Eine Systemumstellung braucht seine Zeit. Positiv finde ich, dass er jungen Spielern (Putaro) Einsatzzeiten gibt. Schade, dass Staude heute nicht zur Verfügung stand.

    Och, Überraschung. Ich hätte eher auf Hemlein getippt oder auf Mak :D Allerdings steht da auch nicht wie dieser Wert ermittelt wurde oder von wem diese Info kommt. Vielleicht ist es einfach die Meinung von Jörg Fritz oder Rehm, allerdings funktioniert Tom Schütz für mich als Rechtsverteidiger recht gut.


    Ist das mit Mak denn schon offiziell?

    Hui, mit so vielen Reaktionen hatte ich garnicht gerechnet.


    Scheinbar wird mir hier unterstellt, dass ich im Jahre 2016 schon den Planungsausschuss für ein neues Stadion einsetzen will. Davon kann aber keine Rede sein. Aber sich perspektivisch mit einem Stadion (Alm / Schüco-Arena oder Neubau) zu beschäftigen sollte schon drin sein. Ich bin Arminiafan seit Mitte der 60er Jahre und habe vom ersten Buliaufstieg bis heute alles mitverfolgt. Immer mussten ad hoc irgendwelche Lösungen kreiert werden. Anfang der Siebziger die Holz- bzw. Stahlrohrtribünen, Mitte der 90er Neubau der Nord und West. Gediegene Planungszeiten gab es nie.


    Sicherlich gehört eine Wirtschaftlichkeitsanalyse nicht nur zu einer Planung dazu, sondern an deren Anfang. Aber wenn man sich überhaupt nicht damit beschäftigen will, rennt man sehenden Auges in das nächste Hoplahop-Desaster. Ich erwarte von einer guten Vereinsführung, das sie über den Tellerand der nächsten Saison hinausblickt. Das hat auch nichts mit hochtrabender Spinnerei zu tun. Wer sich nicht mit dem Ende der baulichen Nutzungsdauer der Alm beschäftigt, der gefährdet den Bestand des gesamten Vereins.


    Ich habe prinzipiell großes Vertrauen in unsere sportliche Führung. Aber sollte es aufgrund der prekären Finanzlage nicht gelingen in überschaurem Zeitrahmen Anschluss an die Aufstiegsplätze herzustellen, werden wir langfristig immer weiter Abrutschen und das Zuschauerinteresse wird damit einhergehen. Um nicht wieder falsch verstanden zu werden: Diesen Zeitrahmen beziffere ich auf die nächsten 3-5 Jahre, nicht auf diese oder die kommende Saison. Aber ein Trend sollte spätestens in der kommenden Saison erkennbar werden.

    Schöner Beitrag und ich kann Dir in den meisten Punkten auch folgen. Aber in einem Punkt bin ich skeptisch:


    Wir haben aktuell ca. 23 Mio Schulden. Dieser Schuldenberg muss in längstens 20 Jahren abgebaut sein. In den letzten 7 Jahren haben wir davon noch nicht viel geschafft. Noch einmal 3-4 Jahre 3. Liga würde diese Zielsetzung stark gefährden. 10 Jahre Mittelfeld 2.Liga auch. Die Spielergehälter werden steigen, allein schon wegen der Verdienstmöglichkeiten jenseits des Ärmelkanals. Die Alm wird auch immer wieder Investitionen erfordern, sei es aus bautechnischen oder DFL-Auflagen. All das muss parallel zum Schuldenabbau finanziert werden.


    Ist die Finanzausstattung im Mittelfeld der 2. Liga dafür ausreichend? Ich sehe einen wirksamen Abbau der Verbindlichkeiten nur in der 1. Liga für gewährleistet.


    Es gibt für die Finanzierung eines Stadions auch andere Möglichkeiten: z.B. einen geschlossenen Immobilienfonds, in dem die Anleger legitime Profitinteressen verfolgen. Das hat nichts mit Retortenclub oder Brauseherstellern oder Scheichs zu tun. Wenn man eine solche Arena vernünftig nutzen kann, sollte auch für die Anleger eine angemessene Rendite möglich sein.


    Ich sehe unsere Arminia in den kommenden Jahren an einem Scheideweg! Hoffen wir, dass die aktuelle Führung die Weichen vernünftig stellt!


    Natürlich ist Liga 1 größer und schöner, aber auch kommerzieller und mit größerem Absturzrisiko behaftet. Zufrieden bin ich wenn wir uns auf Jahre langsam in dieser Liga gesunden. Und warum strebe ich nicht nach mehr Erfolg, einem neuen Stadion und Championsliga? Weil ich es nicht anders kenne und so mag, aber ob man das Tradition nennen darf?


    OK, wenn es gelingt den Verein über Jahre hinweg zu gesunden! Aber wer garantiert das. 5 Jahre 2. Liga zwischen Platz 8 und Platz 14 wird hier den Zuschauerschnitt sinken lassen. In der 1. Liga waren wir immer eine graue Maus. Wenn wir uns auch in der 2. Liga als solche etablieren, werden auch die Sponsoren weniger werden. Der Sportler muss immer den Erfolg suchen, gleiches gilt für Vereine.


    Mit meiner These will ich nur einen Denkanstoss geben. Wer ein solches Stadion finanzieren könnte, weiss ich aus dem Stand auch nicht. Allerdings weiss ich auch nicht, ob Arminia eine Sanierung der Alm (in 20 Jahren) finanzieren kann. Und wie schnell 20 Jahre um sind, sieht man an der West und Nord. Für die Alt-Arminen sind das auch neue Tribünen.

    Ich habe auch nicht gesagt, dass wir im Schnellverfahren ein neues Stadion aus dem Boden stampfen sollen. Aber längerfristig führt aus meiner Sicht kein Weg daran vorbei.


    West- und Nordtribüne sind jetzt 20 Jahre alt. In spätestens 20 Jahren sind die sanierungsbedürftig. Die Süd ist ca. 5 Jahre jünger. Bau-, Finanzierungs- und Infrastrukturplanung für ein neues Stadion benötigen heute roundabout 10 Jahre. Also muss in den nächsten 10 Jahren geplant werden, ob man an einem andren Standort eine Arena baut, die mehrere Verwendungsmöglichkeiten bietet.


    Mit dem jetzigen Stadion bekommen wir vom DFB nicht einmal U21 Länderspiele. Von den Frauen oder erst recht nicht von der A-Elf wird je ein Länderspiel an uns vergeben werden. Rockkonzerte sind aufgrund der Anwohnersituation an der Melanchtonstr. überhaupt nicht möglich. Dass der DSC von sich aus eine ausreichend große Arena finanzieren könnte sehe ich auch nicht. Aber Gerry Weber hat in Halle vorgemacht, wie eine vernünftig ausgelastete Arena profitabel gemacht werden kann.


    Natürlich kann ein Aufsteiger ein 50.000 er Stadion in den ersten 2-3 Jahren nicht ständig ausverkauft bekommen. Aber mit einem 26.000 Mann-Stadion wird man in der 1. Liga auch nicht viel länger überleben. Die höheren Einnahmen aus dem TV-Topf reichen gerade einmal um eine Mannschaft im unteren Tabellendrittel zu finanzieren.

    Da hast Du Recht @ Speedy, sieht man ja an 1860 was mit mit einem großen Stadion, Sponsoren und so erreicht, die spielen ja schon gefühlt seit Jahren erfolgreich Champions-League vor 200k Zuschauern :lol:
    Und mit Dortmund braucht man sich hier gar nicht vergleichen, die waren mehrfach Deutscher Meister, Pokalsieger, und die Fandichte ist dort viel höher.
    Wir sollten mal aufm Teppich bleiben, selbst Wolfsburg und Leverkusen bekommen ihre Stadien in der Champions League kaum voll.
    Wir sind mit der Stadiongröße momentan gut aufgestellt, wenn es selbst gegen 96 noch nicht ausverkauft ist....


    OK, für die 2.Liga sind wir gut aufgestellt! Aber eben auch nicht für mehr! Kann sein, dass wir auch mal wieder aufsteigen. Aber bei der immer größer werdenden finanziellen Schere zwischen 1. und 2. Liga werden wir genauso schnell wieder absteigen. 1860 lasse ich als Referenz nicht gelten! Man wird immer schlecht geführte Vereine als Negativbeispiel finden. WOB und LEV sind andere Fälle, beide haben nicht die Voraussetzungen wie wir!

    Oh, bitte. Erstens würden hier wahrscheinlich auch in der Champions League keine 40.000 oder 50.000 Zuschauer ins Stadion und zweitens sind die Zuschauereinnahmen bei Bundesligavereinen doch heute kaum noch relevant im Vergleich zu Fernsehgeldern und Sponsoreneinnahmen.


    Sorry, da bin ich anderer Meinung.


    1. 40.000 oder 50.000 bekommst Du sehr wohl ins Stadion, wenn man eine entsprechende Mannschaft hat. Warum glaubst Du beschäftigt man sich in Leipzig - trotz WM-tauglichem Stadion - mit dem Neubau eines größeren Stadions. Jedenfalls halten in der 1. Liga nur Vereine auf Dauer mit, die ein entsprechendes Stadion haben.


    2. Kleines Rechenbeispiel. Dortmund hat jedes Wochenende 55.000 Zuschauer mehr, wenn beide Stadien (Schüco-Arena / Signal-Iduna-Park) ausverkauft sind. Das sind in 17 Heimspielen 935.000 Zuschauer mehr. Das sind mal locker geschätzt 10-15 Mio Netto-Mehreinnahmen!


    Das ist genau die Denke, die uns in der 2.Liga festhält. Mit unserem Ministadion sind wir auch für internationale Werbekunden uninteressant und Fernsehgelder gibts nur in der Buli. Think big!


    Vielleicht ist der Weg junge Spieler (Staude, Caculatua) zu holen und weiter zu entwickeln, der erste richtige Schritt. Hochveranlagte Talente können wir eh nicht kaufen.

    Hier werden schon wieder neue Stadionlegenden gesponnen, dass es nicht mehr feierlich ist. :nein: :pillepalle:


    Das hat mit Legende spinnen nichts zu tun! Das war zu der Zeit, als Arminia nach langer Zeit der Regionalligazugehörigkeit den Durchmarsch in die 1. Liga schaffte. Damals kam von Wolff das Angebot ein Stadion zu bauen. Ein Architekt hatte sogar schon einen 1. Rohentwurf fertig.


    Die Bauzeit sollte 3-4 Jahre betragen. Das war Rüdiger Lamm aber zu lange und er präsentierte kurz darauf die Pläne für die Nord- und Westtribüne. Daraufhin zog Wolff sein Angebot wieder zurück. Verkürzte Fassung nachzulesen:


    Nachzulesen hier

    Weil man die Immobilie Alm die ja sogar Museumswert hat :), nicht in ausreichend Kapital umwandeln und oder vermarkten kann, da sind die Macher leider nicht erfinderisch genug. Gehört das Grundstück eigentlich auch indirekt dem Verein bzw. der ALm KG ?


    Ich glaube nicht, dass es am mangelnden Einfallsreichtum liegt, sondern vielmehr an den ausgehandelten Bedingungen mit den Anwohnern. Die wurden ja bekanntlich von anderen ausgehandelt.


    Der größte Fehler wurde in der Ära Lamm gemacht, als man das Angebot von Wolff ausgeschlagen hat, ein Stadion an der Stelle zu bauen, wo heute das Ishara steht. Das dauerte den Herrschaften damals zu lange. Heute hat man ein "Stadion", mit dem der Status Quo von Arminia auf die nächsten 20 Jahre zementiert scheint. Bundesliga mit Stadien unter 35 - 40 Tsd Zuschauern ist nur für Fahrstuhlmannschaften tauglich. Langfristig etablieren kann man sich damit nicht!


    OWL hat eigentlich super Voraussetzungen für eine Bundesligaspitzenmannschaft. Hier sind 2,3 Mio Einwohner beheimatet. Wir haben sehr potente Unternehmen in der Region. Mit einem Stadion so um die 50 tsd Zuschauer, welches vom Standort auch vielseitiger vermarktbar wäre könnte auch hier europäischer Fußball gespielt werden.


    Mir ist natürlich schon klar, dass sowas nicht innerhalb von wenigen Jahren möglich ist. Aber man muss die Denke ablegen, dass wir hier ostwestfälische Provinz seien. Bessere Voraussetzungen als wir in OWL haben eigentlich nur Berlin, Hamburg und München, evtl noch Schalke und Dortmund (aufgrund der langen Tradition).

    Ich weiss garnicht, warum man schon vor Saisonbeginn ein solches Urteil über die Neuen treffen kann? Cacutalua und Putaro sind U-Nationalspieler! Wenn die vernünftig an die Mannschaft herangeführt werden, können das im Laufe der Saison richtige Stützen werden.


    Ich bin mit den Neuzugängen sehr zufrieden. Alles Leute, die kein oder nur wenig Ablöse gekostet haben und Qualität haben. Eine gewisse Eingewöhnungszeit muss man denen natürlich geben. Die haben aber auch Börner,Görlitz,Vohlsammer und Nöthe gebraucht. Also gewährt ihnen auch diese Zeit.

    Also ich würde mich über Rüdiger Rehm als neuen Trainer sehr freuen.


    Hier wird immer wieder gefordert, dass der Verein die Marschrichtung für den Trainer vorgeben muss. Jetzt verpflichtete man einen jungen Trainer ( wenn er es denn wird), der mit jungen Spielern arbeiten soll und sie in die 2.Liga-Mannschaft integrieren soll. Das passt doch zum früher propagierten "Bielefelder Weg". Arminia als Ausbildungsverein, der für junge vielversprechende Talente auch entsprechende Ablöse bekommt. Da haben wir in der Tat Nachholbedarf!


    Natürlich kann man einen solchen Umbruch nicht in einem Schritt vollziehen. Da wäre die Gefahr eines Absturzes in die 3.Liga viel zu groß.


    Einen anderen Weg, um wieder in die 1. Liga zu kommen, sehe ich bei 25 Mio Schulden in überschaubaren Rahmen überhaupt nicht. Durch die enormen Ablösesummen im internationalen Fussball wird Arminia über Jahrzehnte nicht in die 1. Liga zurückkommen können, es sei denn man hat mal Glück mit einem Trainer, der mit bescheidenen Mitteln eine junge, starke Truppe aufbaut und uns auf diesem Weg zurück an die Fleischtöpfe führt.


    Ob Rehm dafür der richtig Mann ist? Keine Ahnung. Aber 200 Spiele in der 2. Liga sind schon ein dickes Erfahrungspolster.


    Dass die 2.Ligaerfahrung als Trainer im Abstiegskampf nicht unbedingt hilft, das hat man bei NM gesehen, als er vor 2 Jahren Arminia übernommen hat und den Abstieg auch nicht verhindern konnte.

    Sollte Meier tatsächlich gehen, könnte ein unangenehmer Nebeneffekt sein, dass er Spieler mitnehmen wird (Börner,Nöthe, Hesl, etc.). Auszuschließen wäre das nicht!


    Wer glaubt, dass dann ne ordentliche Ablöse fließen müsste, kann auch schwer enttäuscht werden, denn wenn ein Spieler weg will, kann man ihn meist nicht halten.