Beiträge von Speedy

    Ich hoffe darauf, dass bei den Spielern zuletzt eine Blockade eingesetzt hatte, weil sie mit dem Druck und der Kritik nicht fertig geworden sind. Wenn es Lienen gelingt diese Blockade zu beseitigen, sieht es schon besser aus!


    Von den Spielern, die jetzt spielfähig sind oder kurzfristig wieder einsatzbereit sein werden, haben IMHO folgende Spieler grundsätzlich Zweitliganiveau:


    Eilhoff, Fernandez - Schöneberg, di Gregorio, Bollmann, Schuler, Feick, Bölstler, Guela, Heidinger, Neuville und Berisha.


    Aufgrund ihrer Jugend und Unerfahrenheit haben wir folgende Spieler, die zwar grundsätzlich Zweitliganiveau haben, aber dieses nicht ständig abrufen können:


    Appiah, Kerr, Abelski und Quaner


    Zweifel habe ich bei: Sako, Mbona und Touré


    Folgende Spieler kann ich nicht richtig einschätzen: Mustafi, Studtrucker, Hernandez.


    Aus den beiden ersten Gruppen läßt sich aber eine Truppe zusammen stellen, die unteren Zweitligaansprüchen genügen sollte. Wie gesagt: Wenn die Blockade gelöst werden kann. Warten wir mal ab!

    @Neu Armin
    Kentsch hat sich bei uns zum Sonnengott aufgeschwungen! Starke Leute (TvH) hat er nicht neben sich geduldet, und die Doppelfunktion Schatzmeister e.V und GF KGaA! Das konnte ja nicht gutgehen!


    Hindrichs ist AR-Vorsitzender und sonst nix! Das ist doch ok! Wieviel Gewicht seine Stimme hat, steht auf einem anderen Blatt! Das hängt aber wohl eher davon ab, wieviel Kohle er schon rein gegeben hat!

    Zitat

    Original von Neu Amin
    ich habe das Gefühl das einige noch nicht den unterschied zwischen der KGaA und dem e.V. verstanden haben ( es geht um die Satzungs-Änderung )
    ich versuche es mal zu erklären ob es stimmt ?????


    wenn ein G. WEBER die rechte der G. Weber Open einem Sposor geben würde und dieser auch die AG mit bestimmen will so ähnlich ist es


    Na ja, so ganz stimmt das wohl nicht!


    Zitat

    den bei Arminia gibt es die KGaA die schlecht wirtschaftet ( egal aus welchen gründen )
    dann gibt es den Verein ( der mit in diese schlechte Wirtschaft rein gezogen wurde )
    der aber nur Indirekt was mit der KGaA was zu tun hat aber für die Schlechte Wirtschafterei Grade stehen muss da das Stadion ihm gehört
    so nun will ein Sponsor nicht nur der KGaA helfen ( was gut ist ) mischt sich aber bei dem e.V. mit ein ( ich weiß es ist nicht einfach u. ob ich es richtig dargestellt habe ?? )


    Schlecht gewirtschaftet hat der e.V., weil er die Ost zu kurzfristig finanziert hat! Dadurch musste er der KGaA eine Stationmiete abverlangen, die die KGaA in der 2. Liga nicht tragen kann! Das dabei auch die KGaA durch falsche Personalentscheidungen schlecht wirtschaftet, sei unbestritten. Aber der Auslöser des Finanzchaos bei Armina ist der e.V.!


    Die Stadionausgliederung betrifft wieder beide, denn die KGaA ist der einzig mögliche Pächter!


    Wenn man hier eine Schuldzuweisung vornehmen will, dann geht das an die Adresse des Ex-Vorstandes, denn die haben dieses chaotische Beziehungsgeflecht zwischen e.V. und KGaA geschaffen. Das Hindrichs versucht hat andere Strukturen zu schaffen, um sowas künftig zu verhindern ist eigentlich lobenswert.


    Ich verstehe eh nicht, warum hier Hindrichs immer wieder unterstellt wird, dass er sich billig das Stadion unter den Nagel reissen will! Im Grunde könnte den Fussballfans von Arminia nichts besseres passieren! Denn der Eigentümer muss ein vitales Interesse daran haben, eine starke Mannschaft in der Arena spielen zu lassen. Schon in der 2. Liga ist der Werbeeffekt für ein international operierendes Unternehmen eher uninteressant! Es wird ja hier auch immer wieder geäussert, er wolle sich den Grund und Boden billig schiessen! Da frage ich mich aber, ob ein gleich großes unbebautes Gelände am Stadtrand nicht viel preiswerter wäre, als wenn man an der Melanchtonstr. Kaufpreis und Abrisskosten aufwenden muss?

    Einige scheinen die Bedeutung von Transparenz fehl zu interpretieren! Transparenz heisst doch nicht, in jeder Phase alles heraus zu posaunen. Arminia ist ein Wirtschaftsunternehmen (jedenfalls die KGaA), da müssen gewisse Dinge, wie z.B. Personalangelegenheiten einfach geheim bleiben! Andere Entscheidungen, wie z.B. die Stadionausgliederung müssen solange geheim bleiben, bis die Alternativen Entscheidungsreife erlangt haben.


    Von Transparenz kann man dann sprechen, wenn die Gründe für eine Entscheidung offen gelegt werden. Der Plappermaul-Modus ist entweder dumm oder lächerlich oder gar beides! Imageschädigend ist er in jedem Fall immer!

    Bruchhagen halte ich für ein Luftschloss! Der könnte nur dann Sportdirektor hier werden, wenn die Wirtschaft gaaaanz tief in die Tasche greift. Als Präsident würde der ja z.Zt. nicht mal seine Aufwandsentschädigung in bar ausgezahlt bekommen!


    Aus genau diesem Grund wird man hier auch keine Ex-Profis in den Vorstand bekommen. Ich bin aber überzeugt, dass man mit einem starken Trainer und einem ebenso starken Sportdirektor so ein kleines Schiff wie Arminia auf guten Kurs bringen könnte!

    Zitat

    Original von BBlue
    Habe das Spiel vom VFL gegen den KSC gestern gesehen, Auweia die sind noch schlechter wie die Blauen. Also, alles andere wie ein Sieg am Samstag würde mich echt enttäuschen. Boarrrr waren die übel *schüttel*


    Sachte, sachte! Wir spielen wahrscheinlich mit nem Amateur in der IV, Heidinger ist ja auch gesperrt! Im Mittelfeld fehlt ein Lenker und im Sturm ein Knipser! Die Osnasen werden sich hinten reinstellen und auf Konter lauern! Also nach Spaziergang sieht das nicht aus! Ich hoffe natürlich, wie alle hier, auf einen Sieg zum Einstand von Ewald, aber wer zu hoch fliegt, der fällt auch tiefer!


    Ein wichtiges Ziel wäre IMHO, dass das Team spielerisch einen deutlichen Satz nach oben macht. Dann kommen auch die Ergebnisse! Wenn das schon Samstag der Fall wäre, umso besser...

    An der Trainerdiskussion sieht man, wie falsch es war, auf einen echten Sportdirektor / GF-Sport zu verzichten.


    Vielleicht (ich hoffe es wenigstens) ist Schnitzmeier ein guter Kaufmann, was er sich aber für eine Öffentlichkeitsarbeit in Sachen Trainer leistet, ist de Arbeit eines Möchtegern-Managers! Erst posaunt er heraus, man könne sich einen Trainerwechsel nicht leisten. Dann sagt er, man würde sofort nach der Entlassung Zieges einen Neuen präsentieren. Jetzt rudert er wieder zurück, weil offensichtlich noch garnix klar ist.


    Wenn der in Sachen Stadionausgliederung genauso arbeitet, dann gute Nacht!

    Neu Amin


    Das ist alles schön und gut! Aber es braucht halt andere Modelle! Eine Stiftung bindet für den Profifußball einfach zu viele Mittel!


    Z.B. könnten Sponsoren Spieler im Alter zwischen 21 - 25 Jahren finanzieren, die aber wirklich über viel Talent verfügen (und entsprechend Ablöse und Gehalt kosten). Z.B. hat Schalke letzte Saison Lewis Holtby von Aachen für 4 Mio Ablöse verpflichtet. Solche Kaliber halt. Denen gibt man einen 4-Jahres Vertrag und tritt den Sponsoren einen Teil der erzielten Verkaufserlöse wieder ab. Quasi als Kapitalanlage mit hohem Risikofaktor, aber auch mit der Aussicht auf hohe Renditen im Erfolgsfall.


    Wie man solche Entscheidungen fundiert absichern kann, keine Ahnung! Aber auch da wird es Möglichkeiten geben!

    Also, die Dietmar Hopp Stiftung fördert Jugendliche in den Sportarten Fußball, Handball, Eishockey und Golf. Mag sein, dass da auch ein paar Taler in die Jugendabteilung der TSG fließt, aber sie fördert nicht die Profiabteilung!


    Ich habe allerdings auch gehört, dass Hopp Vorsorge getroffen hat, dass sein Engagement bei der TSG auch über seinen Tod hinaus weitergeführt werden kann. Ob das in Form ein Stiftung geschehen wird, weiss ich nicht! Allerdings ist Dietmar Hopp genauso ein Kaliber wie Oetker, mit dem Unterschied, dass er Fußball liebt und selber jahrelang bei der TSG aktiv war. Er hat in den letzten Jahren, inklusive Jugendförderung und Infrastruktur (Trainingsplätze, Stadion,etc.), wahrscheinlich mehr als 100 Mio in den Fußball gepumpt.


    Leute seines Kaliber mit Fußballherz gibt es in OWL leider nicht! Deshalb bleibt der Stiftungsgedanke nichts als Träumerei (wohlgemerkt für die Profiabteilung)! Jugendförderung kann ich mir über eine Stiftung schon vorstellen, da müssen ja auch nicht solche Summen bewegt werden.

    Neu Amin


    Damit Du begreifst, dass dieser Stiftungsgedanke nicht für die Profiabteilung taugt, möchte ich Diran 2 Zahlenbeispielen verdeutlichen:


    Damit die Profiabteilung Ihren Saisonetat um 15 Mio pro Jahr aufstocken könnte, brauchst Du ein Stiftungsvermögen von ca. 500.000.000,00 € (in Worten: 500 Millionen Euro).


    Da soviel Geld nicht von den Unternehmen gespendet wird, könnte man alternativ von den Fans bei jedem Heimspiel eine Spende von 100 € erbitten. Wenn sich alle! Fans daran halten würden, müßte man, bei einem Zuschauerschnitt von 20.000 Zuschauer je Spiel ca. 90 Jahre lang sparen, um das Stiftungsvermögen auf 500.000.000,00 € zusammen zu bekommen!


    Nehmen wir theoretisch mal an, man hätte das die letzten 90 Jahre so gemacht, dann hätte der Spieleretat der letzten Bundesligasaison 2008/2009 von 15 auf 30 Mio angehoben werden können. Dann hätten wir mindestens 5-6 Vereine mit noch höherem Etat hinter uns lassen müssen, um Euro-Leaque spielen zu können.


    Ich hoffe, es klingelt mal bei Dir, dass soviel Geld nicht zusammen zu bekommen ist! Übrigens:


    Warum gibt es weltweit keinen Proficlub, der mit so einer Stiftung seinen Spielbetrieb finanziert?

    Zitat

    Denkbar sei dagegen eine Beteiligung von Sponsoren, die sich beispielsweise nicht direkt in den Profifußball investieren wollen. Doch wird die Zeit für die Suche nach Stadiongesellschaftern knapp, schließlich müssten sie bis zum Info-Abend am 8. Dezember gefunden sein.


    Das kann aber auch heissen, dass man zwar schon einige Gesellschafter beisammen hat, aber eben noch nicht alle! Das würde sich auch mit der Aussage decken, dass man noch auf einen Großsponsor wartet. Gerade der Hinweis auf Sponsoren, die nix mit Profifussball am Hut haben, könnte auf einen bekannten Pizzabäcker hindeuten!


    Manche sind mir hier zu ungeduldig! Eine Immobilie mit dieser eingeschränkten Nutzungsmöglichkeit zu verkaufen, benötigt eben Zeit, weil hier nicht nur die Immobilie, sondern auch noch Profifussball verkauft werden muss.


    Da sieht man mal wieder, was der Unaussprechliche mit seiner dilletantischen Finanzierung angerichtet hat.

    Zitat

    Original von MiLa6909


    Glaubst du wirklich, daß man Leute findet, die in diese Stadiongesellschaft invstieren. Warum sollte gerade jetzt jemand auftauchen der da Geld investiert.
    Aber ich lasse mich gerne überraschen.
    Die potentiellen Geldgeber sollten sich nur frühzeitig zu erkennen geben, damit man nicht zuviel Zeit und Geld allein in die Ausgliederung investiert. Denn diese Ausgliederung kostet ja auch wieder Geld mit den Veranstaltungen und den Verträgen usw.


    Die Geldgeber können eigentlich nur Leute sein, die zu OWL,Bielefeld und Arminia ne gewisse Affinität haben. Renditejäger ohne emotionalen Bezug zu Arminia oder zumindest zu dieser Region werden sicherlich kaum zu finden sein. Von Spinnern und Maulhelden, die nix gewuppt kriegen, mal ganz abgesehen!

    Zitat

    Original von MiLa6909
    Ehrlich gesagt kann ich den Sinn dieser Stadiongesellschaft nicht erkennen. Wo ist der große Vorteil???


    1. Die Finanzierung kann neu gestrickt und auf eine längere Laufzeit, verbunden mit niedrigeren Tilgungsraten, verteilt werden.
    2. Man hat die Möglichkeit frisches Geld über Beteiligungen zu realisieren.
    3. Bei Insolvenz ist nicht zwangsläufig der Verein gefährdet!

    Zitat

    Original von Sputti
    Ich bin mal gespannt, ob uns der liebe Hr. Lauritzen am 8. und 15.12. (ähnlich zum Thema Satzungsänderung) wieder eifrig und unermüdlich erklärt, warum wir diesmal des Überlebens des Vereins wegen wieder für die Variante Ausgliederung in die KGaA sein müssen. Und dann kommt der Arzt ähhh Anwalt wieder, Schmitti Milse tritt auf und alle jubeln Brinkmann zu .... und Hindrichs lacht verschmitzt und pokert um die KGaA-Anteile preiswert zu ergattern. Vorgestern der Stadionnamen, gestern das Trikot und den AR-Vorsitz inkl. VWratsmandat, morgen die KGaA-Anteile, übermorgen den Vereinsname ??


    Und was will er dann damit? 50-1 bedeuten keine Kontrolle! Ihr solltet mal so langsam anfangen eure Klassenkampftransparente einzurollen! Das hält ja keiner aus!

    In Sachen Stadionausgliederung sollte man erst einmal weitere Fakten abwarten, bevor hier gleich wieder alles kaputtgeredet wird.


    Ein Stadiongesellschaft als Tochter des Vereins benötigt sehr viel Eigenkapital, damit sie für die Übernahme der Alm überhaupt kreditfähig wird. Da es vom Verein nicht kommen kann, muss man sich wohl Partner dazu nehmen. In einer solchen Stadiongesellschaft gibt es aber keine 50+1 Regelung, die eine Übernahme verhindert!


    Die KGaA könnte kreditfähig werden, indem sie Anteil verkauft. So wie Bayern dass mit Adidas und Audi gemacht hat. Hier wären das vielleicht Schüco, Weber und Gauselmann u.a.. Mit einer solchen Finanzierung und einem sorgfältigen Umgang mit der Kohle wäre eine Lizenzierung deutlich sicherer, als es z.Zt. der Fall ist.


    Beide von mir skizzierte Szenarien sind natürlich Spekulation, deshalb abwarten und sich die beiden Modelle vorstellen lassen. Wenn dann die Fakten bekannt sind, bleibt immer noch genügend Zeit zum nörgeln!


    Aber vielleicht sollte man sich an den Gedanken gewöhnen, dass das Stadion wirtschaftlich gesehen für Investoren recht unattraktiv ist und deshalb auch keine Millionengewinne erzielt werden können. Wenn der Verkauf / Ausgliederung, wie auch immer, genug in die Kassen spült, um den Verein schuldenfrei zu bekommen, dann ist das schon aller Ehren wert!

    Das Augsburgspiel wird wahrscheinlich knapper als die Meisten hier glauben. Bolle ist wohl wieder dabei, dann könnte die Abwehr einigermaßen stehen. Das Zerstören des gegnerischen Spiels ist viel einfacher, als selber ein Spiel zu machen. Deshalb ist das OS-Spiel für Arminia (unter welchem Trainer auch immer) viel, viel schwerer, als das Spiel in der Puppenkiste!


    Das wir das Spiel dort gewinnen, glaube ich aber auch nicht mehr!