Beiträge von Speedy

    jögi


    Du hast ja nicht unrecht, aber muss man denn unter dem Deckmäntelchen der Transparenz wirklich alles nach aussen tröten? Hätte es nicht gereicht, mit Ziege den Deal zu machen, nach außen ihm das Vertrauen auszusprechen und gut ist's?


    Ich finde das ganze unsäglich und die Fragen kommen doch eh nach jedem Spieltag! Was passiert denn, wenn man in einem grottenschlechten Kick Union mit einem klaren Abseitstor 1:0 schlägt? Ich kann mir nicht vorstellen, dass nach einer Niederlage in Augsburg hier dann dann hier mit Bierruhe das nächste Spiel abgewartet wird!

    Könnte mir schon vorstellen, dass CZ sich die Chance auf's Weitermachen mit einer Reduzierung seiner Abfindung erkauft hat.


    Als Nachfolger kann ich mir die Ferners nu garnicht vorstellen. Hans-Werner Moors hat hier ja schon mal gearbeitet, wenn auch als Spieler! Mit meinem Favoriten (BM) haben sie ja anscheinend nicht gesprochen, UR und Hindrichs gehen anscheinend auch nicht zusammen. Zettel-Ewald ist emsig am Schreiben und Walpurgis und Wück haben hier ja auch schon mal gearbeitet.


    Lienen war ein toller Spieler, als Trainer hatte er immer nur kurzzeitig Erfolg und musste dann gehen. Wenn er kommt, dann muss wohl noch ein MF kommen, sonst wird seine Analyse nach dem Duisburgspiel unglaubwürdig.


    Mit Walpurgis und Wück wäre das nächste Experiment am Start. Dann lieber weiter mit CZ... (und nen gestandenen MF)

    Ich glaube mittlerweile, dass die die Kohle für den Trainerwechsel nicht zusammen bekommen haben! Alles andere wäre doch total bescheuert!


    Mal angenommen Ziege holt die 6 Punkte gegen Union und in Augsburg, verliert aber gegen Osnabrück?


    Das sieht mir eher so aus, als ob die keine externe Hilfe mehr kriegen!

    Zitat

    Original von DSC-Titus
    Quelle NW:
    Sollte Arminia in den drei Zweitligaspielen gegen Union Berlin, beim FC Augsburg und im Derby gegen den VfL Osnabrück weniger als sechs Punkte holen, kommt es zur einvernehmlichen Trennung zwischen Ziege und dem DSC.


    Das würde sich nach einer geringeren Abfindung anhören!

    Sollte Arminia wider Erwarten in Lautern gewinnen, dann kann der Vorstand gar nicht anders als ihn bis zur WP weitermachen zu lassen.


    Das würde bundesweit zur totalen Lachnummer, wenn Ziege im Pokal das Geld für seine eigene Entlassung einspielen würde!

    Wenn ich die Arbeit unseres Vorstands in der Vergangenheit so Revue passieren lasse, könnte ich mir folgendes Szenario durchaus vorstellen:


    Mo ist Sitzung; Entscheidung wird vertagt. Am Di kommen wir bei verunsicherten Lauterern ein Runde weiter! Nicht kalkulierte Mehreinnahme ca. 0,5 Mio. Mit diesem Geld im Rücken wird Ziege beurlaubt und Christian Wück (evtl. auch Mario Ermisch) mit Hinweis auf die wirtschaftliche Konsolidierung als Nachfolger vorgestellt! :D

    Eine Frage an alle, die der Meinung sind, dass die Leistungssteigerung nur dem schwachen Gegner geschuldet ist:


    Wie wären Eure Kommentare heute ausgefallen, wenn BM oder UR heute auf der Trainerbank gesessen hätte?


    Ich glaube, dann wären die meisten Kommentare in etwa so ausgefallen: "Jetzt sieht man was ein gestandener, erfahrener Trainer aus der Truppe rausholen kann!"


    Sorry, ich fand's heute deutlich besser als bisher!


    Am meisten freut mich jedoch, dass unsere Vereinsführung jetzt in die nächste Bredouille gestürzt wurde. Bin mal auf die Reaktion und die dazugehörigen Erklärungsversuche gespannt.

    LeckerKnoppers


    In Sachen FORT hast Du nur teilweise recht:
    Richtig ist, dass FORT abgegeben werden sollte. Fakt ist aber, dass er aufgrund seiner Verletzung nicht abgegeben werden konnte, trotzdem aber Budget blockiert, denn wenn er wieder trainieren kann, zahl die Krankenkasse nicht mehr und der Verein muss das Gehalt übernehmen. Ob er nach einer so schweren Verletzung im Winter transferiert werden kann ist fraglich! Diese Umstände mussten natürlich berücksichtigt werden und es konnte kein adäquater Ersatz verpflichtet werden.


    Ein ähnlich gelagerter Fall war Kaspar Risgard. Der wurde auch erst im allerletzten Moment transferiert und blockierte bis zu dem Zeitpunkt Budget. Einen spielstarken Ersatz kann man natürlich auch nur schwer in 1-2 Tagen verpflichten.


    Was ich sagen will: Jögi hat schon recht, wenn er auf die äußerst schwierigen Rahmenbedingungen hinweist.


    Und klar, die dauernde Rotiererei gerade in der Abwehr sind hausgemachte Probleme!

    Zitat

    Original von Hitchcock
    Speedy:
    Das Stadiongelände, die zugehörigen Immobilien und auch das Trainingsgelände haben sehr wohl einen Marktwert. Das könnte man alles zusammen betrachten.


    Na, da bin ich mir nicht so sicher. Um an das Stadiongelände ran zu kommen, musst Du erstmal abreissen un entsorgen! Das kostet! Bauschutt ist Sondermüll.


    Zitat


    Die erwartete Rendite kann man nach Ligazugehörigkeit und Platzierung staffeln. Angesichts des derzeit niedrigen Zinsniveaus kann das sehr interessant sein.


    Ob günstiges Fremdkapital oder Eigenkapital, eine Bruttoverzinsung von 7% musst Du schon haben. Das macht bei einem Kapital von 30 Mio. immerhin 2,1 Mio p.a.. Das kann man nur mit einem Erstligisten stemmen.


    Zitat


    Ich sehe das alles längst nicht so schwarz wie Du und vertraue auch nicht blind einem Weißen Ritter, der vielleicht noch daher kommen mag. Andere Vereine standen auch vor großen Schuldenbergen und haben das intelligent gelöst.


    Wenn die Alm als Multifunktionsarena genutzt werden könnte, sähe ich da auch kein Problem. Aber bei diesem engen Nutzungsrahmen könnte es da doch problematisch werden.


    Aber warten wir ab, was uns präsentiert wird.

    Das mit dem frischen Kapital um sportlich auf die Füsse zu kommen, kannste knicken!


    1. Das Stadion hat praktisch keinen Marktwert. Ohne Bundesligaverein (1.Liga) läßt sich die Hütte nicht wirtschaftlich betreiben! Ein externer Investor müsste sich also überlegen, ob der neben dem Satdion auch noch einen Bundesligisten finanzieren will!


    2. Selbst wenn das Stadion irgenwie verkauft werden könnte, wird der Verkaufserlös kaum die Schulden decken!


    3. Ein Fonds (geschlossener Immobilienfonds o.ä.) muß Rendite erzielen, das geht praktisch nur über den Spielbetrieb und über eventuelle Vermietungen der Räumlichkeiten. Ob das ausreicht eine angemessene Renditeerwartung zu erfüllen, sei mal dahin gestellt.


    Fazit: Es sieht so aus, dass sich Arminia aus dem Profifussball zurück ziehen will/muss. Dann ist es auch wuppe, ob die KGaA die Lizenz erhält oder nicht.


    Da hilft wohl nur ein weisser Ritter (vielleicht einer mit Turban und Kaftan)!

    Ich fass das mal folgendermaßen zusammen: Aus eigener Kraft kann sich Arminia nicht helfen. Es muss also eine externe Finanzierung her. Warum aber sollte die Wirtschaft ihrem schlechten Geld, jetzt gutes hinterher werfen?


    Das macht doch nur Sinn, wenn Arminia mit hoher Wahrscheinlichkeit den Abstieg vermeiden kann. Das kann aber auch ein Trainerwechsel (Rapolder, Möhlmann, Lienen oder auch TvH) nicht garantieren. Wenn Zettel-Ewald recht hat mit seiner Analyse, dann muss mindestens noch ein spielstarker Mittelfeldakteur geholt werden. Bis zur WP wird das schwierig! Denn vertragslose Spieler mit ausreichender Qualität sind rar. Darauf zu warten, dass Rübe wieder fit wird, ist brotlos, denn der kann zwar den Rasen umpflügen und Bälle erobern, wenn er dann aber keinen Partner in der Nähe hat, der den Ball übernehmen kann, ist die Kugel gleich wieder weg!


    Für mich steht daher fest: Nur ein Trainerwechsel allein wird nicht reichen!


    Immer vorausgesetzt, die Wirtschaft will Arminia wirklich helfen, dann hilft wohl nur eine größere Aktion. Dann muss neben Trainer auch noch Spielermaterial geholt werden.


    Und wenn Volkes Stimme unbedingt einen neuen Trainer haben will, wird vielleicht auf die preiswerteste Lösung geschielt. Ziege bleibt Sportdirektor und Himsl oder Santelli übernimmt. Das kostet gar nix! (Bringt aber vielleicht auch nix!)


    Ein gestandener Trainer mit Rückgrat wird sicherlich den Job nur annehmen, wenn er noch einen Spieler bekommt!


    Spannend wird's!

    Er sollte aufhören und ständig die Abwehr umzuformieren! di Gregorio saß lt. Kicker auf der Ersatzbank. Da frage ich mich: Warum? Der war doch bisher recht stabil. Oder hatte der auch die Grippe und war noch nicht 100%ig fit?

    Nein, ich meine einen MF der noch zu verpflichten wäre. Wir haben keinen Mittelfeldspieler, der das Spiel ordnen und die Spitzen einsetzen kann. Mir ist schon klar, dass dieser Spieler extern zu finanzieren ist. Aber ein Trainerwechsel kann ja auch nur mit externer Hilfe realisiert werden.


    Und beides - Trainerwechsel und brauchbarer Neuzugang - wird sicherlich auch extern nicht finanziert werden. Es sei denn, GW hat noch einen solventen Freund, der für sein Geld gerade keine andere Verwendung hat.

    Kann sein, dass CZ ein Fehler war! Ich glaube aber nicht, dass der AR bereit ist zu akzeptieren, dass jetzt noch einmal 500.000 bis 800.000 für 3 beurlaubte Trainer rauszudrücken. Ein neuer Trainer will sicherlich auch den Co-Trainer seines Vertrauens mitbringen. Andernfalls würde man ihm ja auch das Alibi auf dem Silbertablett servieren, wenn es nicht läuft.


    Und eine Garantie bieten auch erfahrene Trainer nicht. Bestes Beispiel: Christian Gross und der VfB Stuttgart!


    Manchmal fehlt auch nur ein einziger Mosaikstein zum Erfolg. Bestes Beispiel: Bayern München letzte Saison. Anfangs lief es dort auch nicht. Als dann Robben integriert war, ging die Post ab. Und jetzt, wo er fehlt ist wieder Hängen im Schacht.


    Gebt dem Ziege einen vernünftigen Mittelfeldmann, der ein Spiel lesen und lenken kann und der bereit ist, Führungsverantwortung auf dem Platz zu übernehmen.


    Das geht schon! Du stempelst Sako nach ein paar Minuten Einsatzzeit zum Fehleinkauf! Sorry, aber das geht garnicht! Du kannst auch gerne Deine Meinung über einen Spieler kundtun, Du kannst sagen, dass Du Zweifel hast, aber sich ein abschließendes Urteil nach so kurzer Zeit zu bilden, halte ich eben nicht für fundiert, sondern für vorurteilsbehaftet.


    Es wäre doch das gleiche, wenn man nach Abelskis gutem Pokalspiel davon sprechen würde, das er Arminias nächster Nationalspieler würde.

    Auf Links hinten hätte Marcel Schmelzer vom BVB mal eine Chance verdient.


    Podolski sollte mal ne Pause bekommen, der hat weder 'ne überragende WM gespielt, noch waren die EM-Quali-Spiele ne Offenbarung. Von der Veranlagung gehört er sicher ins Team, aber ich glaube, der muss mit sich und dem FC ins Reine kommen. In der jetzigen Verfassung gibt's Bessere!


    Die linke Seite ist ne Baustelle. Den Rest kann man so durchspielen lassen. In Freundschaftsspielen kann man immer mal neue Spieler einbauen: Hummels, Götze, Schmelzer, Großkreutz, Holtby, Schürrle, Contento. Also bei dem Nachwuchs wird mir über Jahre hinaus nicht bange um die Nationalelf. Das war vor wenigen Jahren noch anders!


    Bei aller Liebe: Obwohl auch ich bei der Verpflichtung von nSako skeptisch bin, ihn nach wenigen Einsatzminuten als rausgeschmissenes Geld zu bewerten, ist sicherlich verfrüht! Auch wenn sich im Laufe der weiteren Saison herausstellen sollte, das Sako keine Verstärkung für die Mannschaft ist!

    Zitat

    Original von almöi
    könnte uns in unserer Situation nicht auch ein Sascha Rösler weiterhelfen? Der kann doch auch zentrales Mittelfeld spielen und ist auch eher so ein Cheftyp, der die B>älle haben will und dann verteilt.


    Den hat sich doch Düsseldorf gekrallt,oder?