Beiträge von Speedy

    Also, ich habe bei Kniat auch meine Bedenken, teile aber diese fast schon hassgetriebenen Kommentare von einigen hier nicht. Man kann auch Zweifel am Trainer haben ohne gleich alles schön zu reden.


    Wir sind nun mal finanziell nicht auf Rosen gebettet. Und wenn ich abwäge, ob ich Kniat und Jara entlasse und dafür auf einen erfahrenen MS verzichten muss, dann verdeutlicht dass sehr deutlich, dass dieser Kasus nicht so eindeutig klar zu entscheiden ist.


    Im Übrigen glaube ich, dass zu Beginn der Saison aufgrund des späten Zeitpunkts mehr Augenmerk darauf gelegt wurde Spieler zu verpflichten, die auf mehren Positionen spielen können. Für mich eine Erklärung warum wir im MF viele 8er, aber keinen gelernten 6er und keinen gelernten 10er im Team hat.


    Ich hoffe, das wird diese Transferperiode besser!

    Die Nicht-Berücksichtigung von Momuluh verstehe ich noch am ehesten. Aber nicht die von Biankadi und nicht, dass Klos sich gezielt die 5. Gelbe abgeholt hat.

    Also, dass stösst bei mir auf Unverständnis!


    Ich Frage mich, was hier los wäre, wenn Fabi und Biankadi sich die nächste Gelbe in Aue geholt hätten und Taddels Muskelverletzung einen Einsatz gegen Halle verhindert hätte.


    Aber es ist leider so, dass der Verein machen kann was er will, sie machen es einfach falsch!

    Das sind doch uralte Werte!


    Thomas Müller soll 17,5 Mio im Jahr verdienen. Fabi Klos hat schon vor Jahren in der 2. Liga 450000 € bekomme. Der läuft im Leben nicht heutzutage in Liga 3 für 120000€ p.A. auf.


    Ich glaube, dass man heute in der 3. Liga zwischen 10.000,00 € und 30.000,00 € verdient. Warum sollte sonst der Etat bei durchschnittlich 6 Mio € liegen?

    Kritik am BOWL ist ja auch erlaubt, mMn sogar erwünscht. Aber denen die Alleinschuld für die aktuelle Situation zu zu schieben läßt eine Reihe von Einfluss Faktoren außer acht..


    Meine Kritik richtet sich dabei vor allem darauf, den AR ausschließlich auf wirtschaftliche Kompetenz auszurichten. Man hätte von vornherein auf paritätische Zusammensetzung mit wirtschaftlicher und sportlicher Kompetenz setzen sollen. Der Versuch mit dem stimmrechtslosen Hornig ist mir einfach zu dürftig! Aber das kann ja immer noch korrigiert werden!

    Also, bei einer Insolvenz wären alle Aktiva (Stadion, Trainingsgelände und Transferwerte des damaligen Kaders) auch weg gewesen. Immerhin sind dem Club die Transferwerte erhalten geblieben. Das die später dann auch in die Tonne geklappt wurden liegt nicht am BOWL sondern an der Geschäftsleitung der KGaA.


    Nach einer hypothetischen Insolvenz hätte man bei unfähiger GL sogar in die Oberliga abrutschen können. Das wäre dann für lange Jahre das fußballerische Nirwana gewesen.


    Ich weiß, alles Spekulation! Aber was ist Deine These denn anderes?

    Wir haben die gleichen Probleme mit Mannschaften, die mit Mann und Maus verteidigen, wie fast alle Mannschaften. Wartet mal die EURO ab, wie sich Nagelsmann gegen die Kleinen einen abbricht. Nur Teams mit hoher individueller Qualität tun sich da leichter.


    Es fehlen halt Spieler, die im Eins-zu-Eins durchsetzungsfähig sind. Leider muss ich auch sagen, dass neben Kniats fehlendem Plan B auch mein Idol Fabi Klos mitschuld am mageren Unentschieden ist. Er ist halt nicht mehr der Knipser von vor wenigen Jahren.

    Jetzt macht doch bitte mal langsam mit den jungen Shetlandponys.

    Wir wissen ja aktuell noch immer nicht 100%tig sicher auf welcher Koppel unsere wilde Herde in der nächsten Saison grasen wird.


    Zumal es vor etlichen Jahren schon Ulmer Pferdchen gab, die vor deren Münster gekotzt haben sollen. Analog dazu sollen sich bereits recht regelmäßig diverse Sänger des Thomaner Chores in deren Heimstätte, der Liebfrauenkirche übergeben haben.

    Thomaner Chor ? = Leipzig

    In diesem Sommer sind letztmalig Zahlungen fällig für Spieler, die längst nicht mehr hier sind. Daher erwarte ich, dass man ab dann in einer hoffentlich attraktiven 3. Liga über die Zuschauerzahlen Einnahmen erzielt, um auch Folgejahre in dieser Spielklasse finanzieren zu können. Wie die Sponsoren denken, kann ich nicht beurteilen. Ob und wie lange man dort motiviert ist Arminia in der 3. Liga zu unterstützen. Über Zuschauer und Merchandising erwarte ich von Wortmann Umtriebigkeit und Kreativität, um Einnahmen über dem Soll zu generieren und Arminia so aufzustellen, dass wir nicht von sportlichen Zufällen abhängig sind.


    Dieses Gejammer, wie schrecklich die 3. Liga ist, sollte unterbleiben. Man war in der 1. und 2.Liga heillos überfordert. Nun hat man diese Spielklasse und hat sich zu kümmern, dass es vernünftig weitergeht.

    Jup, da bin ich weitestgehend bei dir! Aber, in der 2.Liga war nur einer überfordert: Samir Arabi.


    Der hat hier überforderte Trainer und Spieler angeschleppt.

    Beiträge musst du als Angestellter trotzdem für deine Krankenversicherung bezahlen ( die Hälfte der Arbeitgeber).Ab der von dir genannten Summe kannst du nur wählen, ob du freiwillig gesetzlich versichert bleibst oder in die PKV wechselst .

    Anteil Kirchensteuer und Arbeitslosenversicherung musst du auch bezahlen.

    Das stimmt nicht! Oberhalb der Beitragsbemessungsgrenze brauchen keine Beiträge zur Kranken- bzw. Rentenversicherung mehr bezahlt werden. In der Krankenversicherung gibt es die Möglichkeit sich von der gesetzlichen Versicherung befreien zu lassen (Versicherungspflichtgrenze 2024: 69300€). Wer mehr verdient kann sich privat krankenversichern. In der Rentenversicherung gibt es diese Wahlmöglichkeit nicht. Bis zur Beitragsbemessungsgrenze müssen immer Beiträge für die Rentenversicherung abgeführt werden.

    Zur Wahrheit gehört aber auch das er sich von seinen jeweiligen Vereinen seine Beratung gut bezahlen lässt.

    Hat natürlich auch Vorteile für die Vereine wenn man keine Sozialabgaben auf „Löhne“ zu zahlen hat.

    Das ist doch reine Verschwörungstheorie!


    Die Beitragsbemessungsgrenze für die Krankenversicherung liegt 2024 bei eines Jahreseinkommen i.H.v. 62100 €.

    Für die Rentenversicherung liegt sie bei 90600€.

    Ich kann mir nicht vorstellen, dass man sein Gehalt so aufteilen kann, dass diese Werte eingehalten werden. Zumal da auch Vergleichswerte von anderen Spielern und aus eigenem Einkommen aus der Vergangenheit zur Prüfung heran gezogen werden.

    Wenn man den Verein nicht in der Regionalliga absaufen lassen will, sondern die Altlasten übernimmt, dann investiert man ja auch nicht in Spieler, sondern in den Verein. Worde also nicht total der kommunizierten Absicht widersprechen!


    Warten wir es ab! Ich kann mich jedenfalls nicht an die Perspektive Regionalliga gewöhnen. Die Hoffnung stirbt bei mir also zuletzt!

    Warum immer so negativ?


    Wie die Finanzausstattung für die kommende Saison aussieht, weis doch hier niemand. Das nicht investiert wird, leitet man aus den Erfahrungen dieser Saison ab.


    Muss das auch in der kommenden Saison so sein?

    Ausgangspunkt dieser Saison waren die katastrophalen Erfahrungen mit der alten Geschäftsführung. Die neuen Leute (Mutzel und Wortmann) waren noch nicht einschätzbar, Diese nicht gleich mit Millionen auszustatten und möglicherweise verbrennen zu lassen, ist aus meiner Sicht vollkommen nachvollziehbar.


    Auch wenn im AR die sportliche Kompetenz fehlt, total blöd sind die Herren sicherlich nicht!


    Was ist denn für eine Drittligaspitzenmannschaft erforderlich? Ein Grundgerüst auf das man aufbauen kann ist vorhanden. Dazu sind 4-5 Drittliga-Topspieler und 2-3 Toptalente aus den Regionalligen nötig. Wieso sollte man die nicht finden? 75% der dafür aufzuwendenden Gehälter kann man aus dem jetzigen Kaderabgängen finanzieren.


    Es braucht also aus meiner Sicht keine Millionen, um einen Kader aufzustellen, der um den Aufstieg mitspielen kann.


    Egal wieviel man investiert, eine Garantie für den Aufstieg gibt es nicht. Die romantische Vorstellung man könnte nochmal 4 gestandene Bundesligaspieler verpflichten und damit automatisch aufsteigen, kann man heute total vergessen. Das finanziert in der 3. Liga keiner!

    Fonzie OK, Yildirim habe ich übersehen. Mit den Abgängen trotz Vertrag bin ich eher zurückhaltend, denn es ist ja kein Managerspiel. Da haben die Spieler auch ein Wort mit zu reden. Die Altlasten (1,8 Mio) mussten auch diese Saison gestemmt werden. Ich denke, das wird genauso gehandhabt wie wiese Saison.


    33615 Die freiwerdenden Etats von Klos und Wintzheimer (beide schätze ich aktuell als Topverdiener ein) sollten schon namhafte Verpflichtungen ermöglichen. Die Gretchenfrage wäre nur: Was ist eine namhafte Verpflichtung? In meinen Augen wären das auch top 3.Ligaspieler, Spieler, die schon jetzt in Richtung 1. oder 2. Bundesliga schielen (Mause?) sehe ich auch nicht in der kommenden Saison bei uns!


    Bei Breunig habe ich begründet, warum ich ihn für möglich halte. Ablösen werden wir sicherlich nicht in nennenswerter Höhe zahlen können und wollen!

    Ich weis gar nicht, warum hier so eine Untergangsstimmung herrscht! Wie sind denn die Voraussetzungen für die kommende Saison.


    Es verlassen uns vermutlich: Klos, Wintzheimer, Putaro, und Wörl. Diese Spieler machen aber auch Budget frei! Zusätzliches Budget wird durch den auslaufenden Vertrag von Arabi frei, dafür bekommt man sicherlich einen Topspieler in der 3. Liga.


    Bei Kersken, Oppermann und Momulluh mache ich noch Fragezeichen dran. Wenn uns einer oder beide Torhüter verlassen sollten, dann sind diese Lücken aber auch wieder füllbar. Bei Momulluh sehe ich die Chance ihn noch für eine weitere Saison zu binden.


    Größte Baustelle ist der MS. Vielleicht gibt es ja die Chance den Breunig aus Freiburg zu verpflichten, der geht nicht in die Regionalliga und für die Bundesliga reicht es vermutlich (noch) nicht. Als zweiten MS dahinter könnte entweder Schepp oder ein Spieler kommen, der als stärker angesehen wird. Dann sollte Schepp endgültig abgegeben werden.


    Des weiteren könnte ich mir einen starken DM und einen IV als Abwehrchef vorstellen. Ein starker LV wird natürlich auch noch benötigt.

    Es werden also 2 Stürmer, 1 DM, 1 IV, 1 LV benötigt. Die sollten aus dem frei werdenden Etat bezahlbar sein.


    Dann sähe der Kader wie folgt aus:


    Stammkeeper, Ersatzkeeper und 3. Keeper


    Lannert, Özcan, Abwehrchef, Gohlke, Großer, Schneider, (Belkahia), Oppie, neuer LV

    neuer DM, Geerkens, Corboz, Schreck, Boujellab, Mizuta, Biankadi


    Sarenren Bazee, neuer MS, Ersatz MS, Momulluh, Shipnoski

    Die fett gedruckten Spieler sind dann meine Stammelf.


    Sollte kein neuer Top-DM gefunden werden, könnte ich mir auch ein Zentrum mit neuer IV, Gohlke und Großer (als DM) vorstellen. Er denkt defensiv und hat ein sicheres Passspiel.


    Dieser Elf traue ich eine gute Rolle zu, genügend Zeit zum Einspielen sollte durch die EM auch vorhanden sein, sodass man gleich von Anfang an eine eigespielte Truppe zur Verfügung hätte.

    Belkahia sehe ich als potenziellen Abgang, weil er hier kaum Spielzeit bekommen würde.

    Ein Trainerwechsel (Chef- und Co-trainer) ist sicherlich kostspieliger als ein Drittliga-Topspieler (MS, 6er. IV oder LL). Bei unserem knauserigen AR könnte ich mir die Frage stellen, das man die Kosten für einen Trainerwechsel hier einzusparen versucht.


    Ob das das Risiko wert ist, sollte dann gut bedacht werden.