Congstar Freundschaftswerbung

Beiträge von Arminia_1905

    Zitat

    Bielefeld. Drei Tage nach der vorübergehenden Festnahme von 68 Bielefelder Ultras am Freitag vor dem Arminia-Spiel hat die Polizei Montag erstmals die Vorkommnisse an der Stapenhorststraße offiziell bestätigen können. Laut Polizeisprecher Martin Schultz hatten die zum Teil jugendlichen Fußball-Fanatiker die Polizisten vor Ort sogar mit Flaschen angegriffen. Auslöser der Auseinandersetzung war die Weigerung der größtenteils schwarz gekleideten Gruppe gewesen, die Stapenhorststraße für den Verkehr frei zu halten. Die 68 Fans hatten laut Polizeibericht auf ihrem Weg vom Fanprojekt zum Stadion zunächst teilweise die Straße benutzt. Beamte der Bereitschaftspolizei forderten die Gruppe auf, die Stapenhorststraße im Feierabendverkehr frei zu halten. Die Forderung führte dazu, dass nun alle 68 die Straße betraten und blockierten. Schon im Vorfeld der Fan-Beobachtungen hatten Polizisten die Gruppe, die der Ultra-Bewegung zuzuordnen ist, im Auge. Darunter entdeckten die Beamten auch Problemfans, die unter Alkohol als potentiell gewalttätig eingeschätzt werden (Kategorie B). Als die Beamten einschritten, so Martin Schultz, zündeten einige der Ultras Pyrotechnik, andere warfen Flaschen. Die Polizisten antworteten mit Pfefferspray. Alle Störer - angeblich vornehmlich Mitglieder der Bielefelder "LokalCrew" - wurden von Polizisten mit Kabelbindern gefesselt und zu Fuß ins Polizeipräsidium gebracht. 62 der 68 (davon sechs weiblich, 14 Jugendliche, 10 mit bundesweitem Stadionverbot) konnten nach der Personalienfeststellung und mit Platzverweis für das Stadion wieder gehen. Ihre Arminia-Karten wurden vorübergehend sichergestellt. Gegen sechs Personen wurde Strafanzeige erstattet. Alle 68 müssen mit einem Verfahren wegen Landfriedensbruch rechnen.


    Quelle: NW-News.de