ZitatOriginal von Pacman
Stimmt nicht so wirklich, seit dem sich der verstorbene Erwin als OB eingeschaltet hat, auch im Verein selbst, ging es mit der Fortuna bergauf...
P.S. ich bin kein Fortuna-Fan!
Da hier so viele Halbwahrheiten in der Diskussion sind, will ich doch mal die Fakten klarstellen.
Düsseldorf fährt seit dem Amtsantritt des mittlerweile seinem Krebsleiden erlegene Oberbürgermeisters Joachim Erwin nur noch ausgeglichene Haushalte. OB Erwin schaffte es die Steuen kräftig zu senken, die Infrastruktur der Stadt zu sanieren, und auch die noch bestehenden Schulden auszugleichen. In der nun gerade überstandenen Finanzkriese musste die Stadt 128 Millionen EUR aus den bestehenden Rücklagen von 524 Millionen EUR entnehmen, um die Einnahmeverlsute auszugleichen. Alle Steuermehreinnahmen die nun wieder zu erwarten sind, werden zunächst zur Wiederauffüllung der Rücklagen verwendet. Um Düsseldorf einordnen zu können noch folgede Angabe. In 2011 kann Düseldof mit Gewerbesteuereinnahmen von rund 910 Millionen EUR rechnen, das etwa gleich große Essen bekommt gerade einmal 400 Millione herein.
OB Erwin hat sich in gleicher Weise der maroden und Überschuldeten Fortuna angenommen. Er ließ sich zum Aufsichtsratsvorsitzenden wählen und verordnete dem Verein einen Kurs der Sparsamkeit. Setzte zwar auch Hilfen der Stadt für die Fortuna durch, achtete aber auch da darauf dass nicht plötzlich aus dem Vollen geschöpft werden konnte. Dieser Kurs zahlt sich heute aus, bei der Fortuna wird jeder Cent 3 mal umgedreht, ehe man ihn ausgiebt. Und so steht der große Erfolg vor der Türe, heute hat die Fortuna noch 1,46 Millionen EUR Schulden, am Ende der Saison 2012 wird sie Schuldenfrei sein. Dann ist eine Zukunft in der 1. Liga machbar.
Bei all dem werdet Ihr wohl verstehen wie es hier ankam, dass die Fortuna nun 12.500 EUR für die marode Arminia bezahlen muss. Geht den Fortuna Fans besser aus dem Weg am Sonntag.
Daneben hat OB Erwin auch gegen viele Widerstände die ESPRIT-Arena und den ISS-Dome für die Metro-Stars gebaut, die sich im alleinigen Besitz der Stadt befinden.
Der ESC 2011 hat für die Stadt einen ungeheueren Wert. Er sorgt nicht nur für Einnahmen, allein der Werbewert wird auf rund 200 Millionen EUR geschätzt. Darum gibt die Stadt etwa 11 Millionen EUR aus, um sich als Stadt des ESC optimal zu verkaufen. Da man der Fortuna nicht zumuten wollte in anderen Städten Heimspiele zu bestreiten und beim Paul-Janes Sicherheitsbedenken bestanden, wurde halt für 2,8 Mio EUR die Air-Berlin-World gebaut, die unmittelbar hinter der Arena liegt, für 20.400 Zuschauer Platz bietet, einfach nur geil ist, und nach den 3 Heimspielen wieder abgebaut wird. Gleichzeitig bekommt die Fortuan von der Stadt auch einen Ersatz für entgangene Einnahmen in der Arena.
Nun kommen hoffentlich nicht mahr so wilde Aussagen.